support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Le Bureau des Nourrices in Paris, um 1820 von Jean Henri Marlet

Le Bureau des Nourrices in Paris, um 1820

(Le Bureau des Nourrices in Paris, c.1820 (colour engraving))


Jean Henri Marlet

€ 124.38
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour engraving  ·  Bild ID: 303141

Nicht klassifizierte Künstler

Le Bureau des Nourrices in Paris, um 1820 von Jean Henri Marlet. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
amme · krankenschwestern · krankenpflege · baby · kleinkind · kinderbetreuung · kindermädchen · büro · frau · kindermädchen · kind · ernährung · babys · sozialfürsorge · amme · amme · Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.38
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Büro der Generaldirektion der Ammen Guinguettes in den Vororten von Paris Marie-Antoinette wird zur Guillotine geführt, 16. Oktober Die Abreise Napoleons zur Insel Elba am 20. April Vor der Lotterieagentur Der Place de l Ludwig XVI. (1754-93) und seine Familie werden zum Temple gebracht, 13. August 1792 Paris: die Galerien des Palais Royal in Paris. Männer gehen durch den überdachten Durchgang, um Prostituierte zu treffen Schlange am Premier Théâtre Français - Lithographie von Marlet, in „Tableaux de Paris“ Galeries du Palais-Royal, aus Eine neue Art, die Staatsschulden zu bezahlen, veröffentlicht von W. Holland im Jahr 1786 Ermordung des Herzogs von Berry (Charles Ferdinand d Der Wäschewagen, 1822 Fontainebleau. Die Abreise von Napoleon Bonaparte zur Insel Elba. 20.04.1814. Gravur aus dem 19. Jahrhundert Ludwig XVI. und seine Familie werden zum Tempel geführt Napoleon I. Bonaparte, Kaiser der Franzosen Das Postamt Bristol, Ankunft der Londoner Post, aus The English Spy, veröffentlicht London, 1824 Patriotische Neujahrsgeschenke, die dem König 1790 angeboten wurden Die Einwohner legen die Tore von Grenoble zu Füßen des Kaisers, 6. März 1815 Der Abschied in Fontainebleau, Frankreich, 20. April 1814, 1900 Klerus verlässt die Kirche nach dem Verkauf von Kircheneigentum Der öffentliche Schreiber im Palais-Royal, aus Zweite Stufe der Grausamkeit, Illustration aus Landgasthof, Illustration aus Alte Straßenszene in Paris: der Unfall (Frau von Passanten unterstützt). Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, späte 19. Jahrhundert. Ludwig XVIII. kommt in Notre Dame an, Paris, 3. Mai 1814 Reisen in Frankreich - oder - Le départ de la diligence Szene eines Spaziergangs im 18. Jahrhundert - Gravur Der Hebel des Königs
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Büro der Generaldirektion der Ammen Guinguettes in den Vororten von Paris Marie-Antoinette wird zur Guillotine geführt, 16. Oktober Die Abreise Napoleons zur Insel Elba am 20. April Vor der Lotterieagentur Der Place de l Ludwig XVI. (1754-93) und seine Familie werden zum Temple gebracht, 13. August 1792 Paris: die Galerien des Palais Royal in Paris. Männer gehen durch den überdachten Durchgang, um Prostituierte zu treffen Schlange am Premier Théâtre Français - Lithographie von Marlet, in „Tableaux de Paris“ Galeries du Palais-Royal, aus Eine neue Art, die Staatsschulden zu bezahlen, veröffentlicht von W. Holland im Jahr 1786 Ermordung des Herzogs von Berry (Charles Ferdinand d Der Wäschewagen, 1822 Fontainebleau. Die Abreise von Napoleon Bonaparte zur Insel Elba. 20.04.1814. Gravur aus dem 19. Jahrhundert Ludwig XVI. und seine Familie werden zum Tempel geführt Napoleon I. Bonaparte, Kaiser der Franzosen Das Postamt Bristol, Ankunft der Londoner Post, aus The English Spy, veröffentlicht London, 1824 Patriotische Neujahrsgeschenke, die dem König 1790 angeboten wurden Die Einwohner legen die Tore von Grenoble zu Füßen des Kaisers, 6. März 1815 Der Abschied in Fontainebleau, Frankreich, 20. April 1814, 1900 Klerus verlässt die Kirche nach dem Verkauf von Kircheneigentum Der öffentliche Schreiber im Palais-Royal, aus Zweite Stufe der Grausamkeit, Illustration aus Landgasthof, Illustration aus Alte Straßenszene in Paris: der Unfall (Frau von Passanten unterstützt). Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, späte 19. Jahrhundert. Ludwig XVIII. kommt in Notre Dame an, Paris, 3. Mai 1814 Reisen in Frankreich - oder - Le départ de la diligence Szene eines Spaziergangs im 18. Jahrhundert - Gravur Der Hebel des Königs
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Henri Marlet

Szenen von Paris: Spaziergang in den Tuilerien. Was schauen sie an? Ehemaliger Straßenberuf in Paris: Bad zu Hause (zwei Männer ziehen einen Wagen mit einem Fass voller Wasser). Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, späte 19. Jahrhundert. Ehemaliger Straßenberuf in Paris: der Rattentod-Händler (Camelot). Gravur von Jean Henry Marlet in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, Ende des 19. Jahrhunderts. Altes Straßenhandwerk in Paris: Die Milchfrau vom Markt Saint Martin - Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Die Bilder von Paris“, Serie von 72 Drucken, Ende des 19. Jahrhunderts Alte Straßenszene in Paris: blinder Bettler auf der Brücke der Künste. Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, späte 19. Jahrhundert. Altes Straßenhandwerk in Paris: Eselsmilchhändler - Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, Ende des 19. Jahrhunderts Das berühmte Schachspiel zwischen Howard Staunton und Pierre Saint Amant am 16. Dezember 1843 Episches Schachspiel zwischen Pierre Saint Amant und Howard Staunton im Jahr 1843 Der Briefkasten - Lithographie von Marlet, späte 19. Jahrhundert Italienische Musiker, die auf einem Boulevard in Paris auftreten, aus Le Bureau des Nourrices in Paris, um 1820 Szenen aus Paris: Das Pfandhaus Szenen aus Paris: Das Pfandhaus Besuch von Louis-Antoine d Ein Kranker wird ins Krankenhaus gebracht, aus der Serie
Mehr Werke von Jean Henri Marlet anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Henri Marlet

Szenen von Paris: Spaziergang in den Tuilerien. Was schauen sie an? Ehemaliger Straßenberuf in Paris: Bad zu Hause (zwei Männer ziehen einen Wagen mit einem Fass voller Wasser). Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, späte 19. Jahrhundert. Ehemaliger Straßenberuf in Paris: der Rattentod-Händler (Camelot). Gravur von Jean Henry Marlet in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, Ende des 19. Jahrhunderts. Altes Straßenhandwerk in Paris: Die Milchfrau vom Markt Saint Martin - Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Die Bilder von Paris“, Serie von 72 Drucken, Ende des 19. Jahrhunderts Alte Straßenszene in Paris: blinder Bettler auf der Brücke der Künste. Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, späte 19. Jahrhundert. Altes Straßenhandwerk in Paris: Eselsmilchhändler - Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, Ende des 19. Jahrhunderts Das berühmte Schachspiel zwischen Howard Staunton und Pierre Saint Amant am 16. Dezember 1843 Episches Schachspiel zwischen Pierre Saint Amant und Howard Staunton im Jahr 1843 Der Briefkasten - Lithographie von Marlet, späte 19. Jahrhundert Italienische Musiker, die auf einem Boulevard in Paris auftreten, aus Le Bureau des Nourrices in Paris, um 1820 Szenen aus Paris: Das Pfandhaus Szenen aus Paris: Das Pfandhaus Besuch von Louis-Antoine d Ein Kranker wird ins Krankenhaus gebracht, aus der Serie
Mehr Werke von Jean Henri Marlet anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mori (Wald) Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Shinshū Suwa-ko Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Der Mittag Weizenfeld mit Krähen Frühstück unter der großen Birke Le Lavandou Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Hypnose Philosophie Die zwei Kronen Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mori (Wald) Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Shinshū Suwa-ko Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Der Mittag Weizenfeld mit Krähen Frühstück unter der großen Birke Le Lavandou Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Hypnose Philosophie Die zwei Kronen Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch