support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Kapitularen von Toulouse begrüßen die Herzöge von Burgund und Berry im Jahr 1701 von Jean Michel

Die Kapitularen von Toulouse begrüßen die Herzöge von Burgund und Berry im Jahr 1701

(The Capitouls of Toulouse welcoming the Dukes of Burgundy and Berry in 1701 )


Jean Michel

€ 118.14
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1701  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 41675

Nicht klassifizierte Künstler

Die Kapitularen von Toulouse begrüßen die Herzöge von Burgund und Berry im Jahr 1701 von Jean Michel. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
einreise · beförderung · kommunalverwaltung · offiziere · empfang · begrüßung · Musee des Augustins, Toulouse, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 118.14
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ludwig XIV. wird von den Sheriffs in Toulouse empfangen Königin Anne und die Ritter des Hosenbandordens, ca. 1720er Jahre Ex-Voto, Detail der Schöffen, 1696 Detail eines Bildschirms aus dem 18. Jahrhundert, verwendet für das Fest Gottes (oder Fest des Allerheiligsten Sakraments) Die Ratsherren von 1644-45 Detail eines Bildschirms aus dem 18. Jahrhundert für das Fest Gottes, Darstellung der Prozession Ex-Voto. Das Corps de Ville fordert die Rückkehr des guten Wetters, Detail des Corps de Ville, 1726 Audienz von Ludwig XIV. mit Zar Peter dem Großen in Versailles, 1717, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Ex-Voto, 1696 Audienz von Ludwig XIV. bei Zar Peter dem Großen in Versailles Probst und städtische Magistrate von Paris, 1689 Ludwig XIV. empfängt Prinz August, den zukünftigen König von Polen und Kurfürsten von Sachsen, ca. 1714 Verherrlichung der Kurfürstinwitwe Elisabeth Charlotte von Brandenburg als Königin von Saba Das Karmesinrote Schlafzimmer, Porträtgruppe von Herren mit Musikinstrumenten, traditionell als Darstellung des Kabinettsministeriums von König Karl II. bezeichnet Regenten des Aalmoezeniersweeshuis-Waisenhauses in Amsterdam, 1729 Offiziere und Wachen der Kompanie von Oberst Herman Herbertsz. Das Gericht der Kanzlei zur Zeit von Georg I., 18. Jahrhundert um 1905 Ludwig XIV. (1638-1715) begrüßt den Kurfürsten von Sachsen, Friedrich August II. (1670-1733) in Fontainebleau, 27. September 1714, 1715 Die Tyrannei des Herzogs von Alba Ludwig XV. (1710-74) verleiht der städtischen Körperschaft von Paris Adelsbriefe König Ludwig XIV. empfängt seinen Bruder, den Herzog von Anjou, Ritter des Ordens des Heiligen Geistes Die Vertreibung der Fellows im Jahr 1687, 1884 Die Familie des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-88) Bett der Gerechtigkeit, gehalten von Ludwig XV (1710-1774) in der Großen Kammer des Parlaments von Paris, um das Testament von Ludwig XIV (1638-1715) zu brechen Skizze für die Stadträte, die die Ankunft der Infantin feiern König Ludwig XIV. (1638-1715) empfängt Prinz Friedrich August von Sachsen von Elisabeth Charlotte d Ludwig XIV. empfängt die Unterwerfung, Dogen von Genua im Mai 1685 (Detail) Das Corps de Ville betet vor einem Altarbild der Geburt Christi, 1614 Vier Generationen der Prinzen von Oranien: Wilhelm I., Moritz und Friedrich Heinrich, Wilhelm II. und Wilhelm III.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ludwig XIV. wird von den Sheriffs in Toulouse empfangen Königin Anne und die Ritter des Hosenbandordens, ca. 1720er Jahre Ex-Voto, Detail der Schöffen, 1696 Detail eines Bildschirms aus dem 18. Jahrhundert, verwendet für das Fest Gottes (oder Fest des Allerheiligsten Sakraments) Die Ratsherren von 1644-45 Detail eines Bildschirms aus dem 18. Jahrhundert für das Fest Gottes, Darstellung der Prozession Ex-Voto. Das Corps de Ville fordert die Rückkehr des guten Wetters, Detail des Corps de Ville, 1726 Audienz von Ludwig XIV. mit Zar Peter dem Großen in Versailles, 1717, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Ex-Voto, 1696 Audienz von Ludwig XIV. bei Zar Peter dem Großen in Versailles Probst und städtische Magistrate von Paris, 1689 Ludwig XIV. empfängt Prinz August, den zukünftigen König von Polen und Kurfürsten von Sachsen, ca. 1714 Verherrlichung der Kurfürstinwitwe Elisabeth Charlotte von Brandenburg als Königin von Saba Das Karmesinrote Schlafzimmer, Porträtgruppe von Herren mit Musikinstrumenten, traditionell als Darstellung des Kabinettsministeriums von König Karl II. bezeichnet Regenten des Aalmoezeniersweeshuis-Waisenhauses in Amsterdam, 1729 Offiziere und Wachen der Kompanie von Oberst Herman Herbertsz. Das Gericht der Kanzlei zur Zeit von Georg I., 18. Jahrhundert um 1905 Ludwig XIV. (1638-1715) begrüßt den Kurfürsten von Sachsen, Friedrich August II. (1670-1733) in Fontainebleau, 27. September 1714, 1715 Die Tyrannei des Herzogs von Alba Ludwig XV. (1710-74) verleiht der städtischen Körperschaft von Paris Adelsbriefe König Ludwig XIV. empfängt seinen Bruder, den Herzog von Anjou, Ritter des Ordens des Heiligen Geistes Die Vertreibung der Fellows im Jahr 1687, 1884 Die Familie des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-88) Bett der Gerechtigkeit, gehalten von Ludwig XV (1710-1774) in der Großen Kammer des Parlaments von Paris, um das Testament von Ludwig XIV (1638-1715) zu brechen Skizze für die Stadträte, die die Ankunft der Infantin feiern König Ludwig XIV. (1638-1715) empfängt Prinz Friedrich August von Sachsen von Elisabeth Charlotte d Ludwig XIV. empfängt die Unterwerfung, Dogen von Genua im Mai 1685 (Detail) Das Corps de Ville betet vor einem Altarbild der Geburt Christi, 1614 Vier Generationen der Prinzen von Oranien: Wilhelm I., Moritz und Friedrich Heinrich, Wilhelm II. und Wilhelm III.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Saturn verschlingt seinen Sohn Kubistische Lilien Nach Sonnenuntergang Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Der Kuss Kohlenträger bei Mondlicht Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Seestück bei Mondschein auf dem Meer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Saturn verschlingt seinen Sohn Kubistische Lilien Nach Sonnenuntergang Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Der Kuss Kohlenträger bei Mondlicht Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Seestück bei Mondschein auf dem Meer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch