support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Mittagessen an der Gabel, 1813 von Johann Gottfried Schadow

Mittagessen an der Gabel, 1813

(Lunch at the Fork Le Dejeuner à la Fourchette, 1813. )


Johann Gottfried Schadow

€ 88.58
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  watercolour  ·  Bild ID: 1153453

Nicht klassifizierte Künstler

Mittagessen an der Gabel, 1813 von Johann Gottfried Schadow. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tier · leute · mann · gruppe · mann · männer · tiere · hunger · pferde · pferd · land · französisch · frankreich · panoramisch · kerl · feuer · feuer · waffe · waffen · museum · farbe · krieg · hungrig · position · rückzug · jahrhundert · klinge · rußland · bild · soldaten · soldat · blatt · klingen · konzept · karikatur · kriegsführung · auslieferung · farbe · getroffen · metropolitanmuseum der kunst · das metropolitanmuseum der kunst · 19. jahrhundert · übergeben · kampfmittel · 19.jahrhundert · napoleon bonaparte i · napoleon bonaparte · watercolour · portrait · bonaparte · napoleon · boney · general bonaparte · 1st consul bonaparte · bonaparte the corsican · napoleon i · napoleone di buonaparte · emperor napoleon · letterbox format · buonaparte · napoleon 1st · napoléon bonaparte · johann gottfried schadow · schadow · johann gottfried · gottfried schadow · schadow · gottfried · heritage art · napoléon · firs · Heritage Art/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 88.58
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleons Russlandfeldzug, Verbrennen der Standarten, 23. November 1812 Chocolat Guerin-Boutron Sammelkarte, Historische Wörter Serie Napoleons Rückzug aus Moskau Zum ersten Mal besiegt, an einem Ort, der in der Geographie als Waterloo bekannt ist, aber in der Geschichte als Verrat. An diesem Tag gab Cambronne sein letztes Wort. Der Rückzug aus Russland Französische Truppen, graviert von Gustave David (1824-91) Biwak vor der Schlacht von Bussaco, Portugal, Halbinselkrieg, 1810 Artillerie, ca. 1807 Preußische Husaren auf einer Nachtwache, ca. 1799-1802 Frankreich XVIII. Jahrhundert Kostüm Das Ende Napoleons (1769-1821) als General im Jahr 1815 Biwak in Molodechno, 3-4 Dezember 1812: eine Episode aus Napoleons Rückzug aus Russland Schlacht von Solferino, Italien, Zweiter Italienischer Unabhängigkeitskrieg, 24. Juni 1859 (Farblithografie) Napoleon fliegt Drachen Chocolat Guerin-Boutron Sammelkarte, Historische Wörter Serie Kavalleriegefecht während Napoleons Invasion in Russland, 1812 Biwak in Molodechno, 3-4 Dezember 1812: Eine Episode aus Napoleons Rückzug aus Russland Marschall Ney Russlandfeldzug (1812): Während des Rückzugs aus Russland befiehlt Napoleon I. Bonaparte (1769-1821), Fahnen und Adler zu verbrennen, um zu verhindern, dass der Feind sie erobert. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Die Marie-Louise Studenten der Ecole Polytechnique verteidigen die Barriere du Trone, eines der Tore von Paris, im Jahr 1814 Wie Massena sein Bataillon aus einer misslichen Lage befreite Napoleon in der Schlacht von Montereau Schlachten der britischen Armee, Busaco Die neue Artillerie und Ausrüstung der kaiserlich-königlichen österreichischen Armee nach den Napoleonischen Kriegen, ca. 1820 Zar Alexander I. und russische Offiziere, 1815 Die neuen kaiserlich-königlichen österreichischen Pontoniere nach den Napoleonischen Kriegen, um 1820 Napoleon beobachtet einige seiner Truppen, die sich in Burgos entspannen Waterloo 1815, Die Eroberung der Kutsche Napoleons
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleons Russlandfeldzug, Verbrennen der Standarten, 23. November 1812 Chocolat Guerin-Boutron Sammelkarte, Historische Wörter Serie Napoleons Rückzug aus Moskau Zum ersten Mal besiegt, an einem Ort, der in der Geographie als Waterloo bekannt ist, aber in der Geschichte als Verrat. An diesem Tag gab Cambronne sein letztes Wort. Der Rückzug aus Russland Französische Truppen, graviert von Gustave David (1824-91) Biwak vor der Schlacht von Bussaco, Portugal, Halbinselkrieg, 1810 Artillerie, ca. 1807 Preußische Husaren auf einer Nachtwache, ca. 1799-1802 Frankreich XVIII. Jahrhundert Kostüm Das Ende Napoleons (1769-1821) als General im Jahr 1815 Biwak in Molodechno, 3-4 Dezember 1812: eine Episode aus Napoleons Rückzug aus Russland Schlacht von Solferino, Italien, Zweiter Italienischer Unabhängigkeitskrieg, 24. Juni 1859 (Farblithografie) Napoleon fliegt Drachen Chocolat Guerin-Boutron Sammelkarte, Historische Wörter Serie Kavalleriegefecht während Napoleons Invasion in Russland, 1812 Biwak in Molodechno, 3-4 Dezember 1812: Eine Episode aus Napoleons Rückzug aus Russland Marschall Ney Russlandfeldzug (1812): Während des Rückzugs aus Russland befiehlt Napoleon I. Bonaparte (1769-1821), Fahnen und Adler zu verbrennen, um zu verhindern, dass der Feind sie erobert. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Die Marie-Louise Studenten der Ecole Polytechnique verteidigen die Barriere du Trone, eines der Tore von Paris, im Jahr 1814 Wie Massena sein Bataillon aus einer misslichen Lage befreite Napoleon in der Schlacht von Montereau Schlachten der britischen Armee, Busaco Die neue Artillerie und Ausrüstung der kaiserlich-königlichen österreichischen Armee nach den Napoleonischen Kriegen, ca. 1820 Zar Alexander I. und russische Offiziere, 1815 Die neuen kaiserlich-königlichen österreichischen Pontoniere nach den Napoleonischen Kriegen, um 1820 Napoleon beobachtet einige seiner Truppen, die sich in Burgos entspannen Waterloo 1815, Die Eroberung der Kutsche Napoleons
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Gottfried Schadow

Doppelstatue der Prinzessinnen Louise (1776-1810) und Frederica (1778-1841) von Preußen, 1795 Melpomene und Thalia, 1823-26 Porträt von Graf Karl August von Hardenberg Das tanzende Paar Maria und Salvatore Viganò Bacchus tröstet Ariadne, 1793 Porträt von Marianne Schlegel (1791-1869), 1805 Schadow und seine Familie, 1925 Mittagessen an der Gabel, 1813 Frau allein, aus der Serie Das tanzende Paar Vigano Der Oberste Regierungsrevisor Rudolf Schadow (Der Bruder des Künstlers) Der nachdenkliche Kapitän Kopf einer jungen Frau, 1804, 1943 Porträt der Rabe-Kinder: Hermann, 14 Jahre alt und Edmond, 7 Jahre alt, verso: Proof vor Korrektur, 1822 Friedrich Wilhelm III. als Kronprinz mit Ehefrau Luise von Mecklenburg-Strelitz Das Publikum bei einer Ausstellung, 1831
Mehr Werke von Johann Gottfried Schadow anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Gottfried Schadow

Doppelstatue der Prinzessinnen Louise (1776-1810) und Frederica (1778-1841) von Preußen, 1795 Melpomene und Thalia, 1823-26 Porträt von Graf Karl August von Hardenberg Das tanzende Paar Maria und Salvatore Viganò Bacchus tröstet Ariadne, 1793 Porträt von Marianne Schlegel (1791-1869), 1805 Schadow und seine Familie, 1925 Mittagessen an der Gabel, 1813 Frau allein, aus der Serie Das tanzende Paar Vigano Der Oberste Regierungsrevisor Rudolf Schadow (Der Bruder des Künstlers) Der nachdenkliche Kapitän Kopf einer jungen Frau, 1804, 1943 Porträt der Rabe-Kinder: Hermann, 14 Jahre alt und Edmond, 7 Jahre alt, verso: Proof vor Korrektur, 1822 Friedrich Wilhelm III. als Kronprinz mit Ehefrau Luise von Mecklenburg-Strelitz Das Publikum bei einer Ausstellung, 1831
Mehr Werke von Johann Gottfried Schadow anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fischmagie Die Toteninsel Malcesine am Gardasee Der Fluss des Lichts Gefallener Engel, 1847 Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Der Heuwagen Der Garten der Lüste Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Winter, 1573 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Ball im Moulin de la Galette Die Elster Aquarell Nr. 326
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fischmagie Die Toteninsel Malcesine am Gardasee Der Fluss des Lichts Gefallener Engel, 1847 Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Der Heuwagen Der Garten der Lüste Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Winter, 1573 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Ball im Moulin de la Galette Die Elster Aquarell Nr. 326
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch