support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Verkündung des Edikts von Mailand, 313 n. Chr. von John Harris Valda

Die Verkündung des Edikts von Mailand, 313 n. Chr.

(The proclamation of the Edict of Milan, A D 313 )


John Harris Valda

€ 121.36
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 385418

Nicht klassifizierte Künstler

Die Verkündung des Edikts von Mailand, 313 n. Chr. von John Harris Valda. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
proklamation · edikt von mailand · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Am folgenden Morgen hielt Cicero eine weitere Rede gegen Catilina Römischer Redner, aus L Geschichte des antiken Rom: Lucretia, Brutus und Collatinus. Lucretia (Lucrezia, Lucretia, römische Dame) war das Opfer von Gewalt durch ihren Cousin Sextus Tarquinius, den Sohn von Tarquinius Superbus. Lucretia rief ihren Vater und Ehemann (Collatinus) Ciceros erste Rede gegen Catilina Augustus gründet das Regierungszentrum von Gallien in Lyon, 28 v. Chr., 1882-1884 Ein Analphabet bittet Aristides, seinen Namen auf eine Tonscherbe zu schreiben, die als Stimmzettel verwendet wird Der Triumph der Demagogie Paulus predigt in Athen (Farblithografie) Augustus (Octavian oder Octavian) (63 v. Chr. - 14 n. Chr.) gründete in Lyon das Zentrum der Regierung von Gallien im Jahr 28 v. Chr. Albertus Magnus predigt in Paris Der römische Staatsmann Cicero (Marcus Tullius Cicero) (106-43 v. Chr.) trifft auf den Verschwörer Catilina (Lucius Sergius Catilina) (108-62 v. Chr.), den er 63 v. Chr. in den Reden der Catilinarien anklagt. Illustration von Tancredi Scarpelli (1866-1937) Perikles hält die Grabrede für die athenischen Soldaten Verkündung in römischem Britannien Jesus vor Pilatus Mark Anton spricht über den ermordeten Julius Caesar zu den Menschen in Rom Virginius Der Kaiser Augustus errichtet das Verwaltungszentrum von Gallien in Lugdunum (Lyon) "Dann nahm Orpheus seine Harfe und begann sein magisches Lied" Die römische Besatzung Kongress der peloponnesischen Staaten in Sparta im Jahr 432 v. Chr., Illustration aus Pontius Pilatus wäscht sich die Hände nach der Verurteilung Jesu zum Tode Perikles hält die Grabrede über die Athener, 1890 Appius Claudius Kongress der peloponnesischen Staaten in Sparta, 432 v. Chr. Pilatus übergibt Jesus zur Kreuzigung Cola di Rienzo in Rom Sokrates weigert sich, sich vor seinen Richtern zu verbeugen Tomasso Aniello, bekannt als Masaniello, war der führende Geist des Aufstands in Neapel, 1647
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Am folgenden Morgen hielt Cicero eine weitere Rede gegen Catilina Römischer Redner, aus L Geschichte des antiken Rom: Lucretia, Brutus und Collatinus. Lucretia (Lucrezia, Lucretia, römische Dame) war das Opfer von Gewalt durch ihren Cousin Sextus Tarquinius, den Sohn von Tarquinius Superbus. Lucretia rief ihren Vater und Ehemann (Collatinus) Ciceros erste Rede gegen Catilina Augustus gründet das Regierungszentrum von Gallien in Lyon, 28 v. Chr., 1882-1884 Ein Analphabet bittet Aristides, seinen Namen auf eine Tonscherbe zu schreiben, die als Stimmzettel verwendet wird Der Triumph der Demagogie Paulus predigt in Athen (Farblithografie) Augustus (Octavian oder Octavian) (63 v. Chr. - 14 n. Chr.) gründete in Lyon das Zentrum der Regierung von Gallien im Jahr 28 v. Chr. Albertus Magnus predigt in Paris Der römische Staatsmann Cicero (Marcus Tullius Cicero) (106-43 v. Chr.) trifft auf den Verschwörer Catilina (Lucius Sergius Catilina) (108-62 v. Chr.), den er 63 v. Chr. in den Reden der Catilinarien anklagt. Illustration von Tancredi Scarpelli (1866-1937) Perikles hält die Grabrede für die athenischen Soldaten Verkündung in römischem Britannien Jesus vor Pilatus Mark Anton spricht über den ermordeten Julius Caesar zu den Menschen in Rom Virginius Der Kaiser Augustus errichtet das Verwaltungszentrum von Gallien in Lugdunum (Lyon) "Dann nahm Orpheus seine Harfe und begann sein magisches Lied" Die römische Besatzung Kongress der peloponnesischen Staaten in Sparta im Jahr 432 v. Chr., Illustration aus Pontius Pilatus wäscht sich die Hände nach der Verurteilung Jesu zum Tode Perikles hält die Grabrede über die Athener, 1890 Appius Claudius Kongress der peloponnesischen Staaten in Sparta, 432 v. Chr. Pilatus übergibt Jesus zur Kreuzigung Cola di Rienzo in Rom Sokrates weigert sich, sich vor seinen Richtern zu verbeugen Tomasso Aniello, bekannt als Masaniello, war der führende Geist des Aufstands in Neapel, 1647
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von John Harris Valda

Die Rückkehr der Wikinger, Illustration aus Die Schlacht von Morgarten, 1315 Die Rückkehr der Wikinger Fahrer Brown kehrt mit Verwundeten zu Pferd von der Feuerlinie zurück Die Kavallerie von Shahrbaraz im Angriff, Illustration aus Marco Polo im Gefängnis Die Verkündung des Edikts von Mailand, 313 n. Chr. Kleopatra besucht Herodes in Jerusalem 33 v. Chr. Huscar und Atahualpa kämpfen um das Inka-Reich Die Schlacht von Cannae 216 v. Chr. Die römische Armee wurde fast vollständig zerstört, ca. 1950 Schlacht von Salamis: Als die persischen Schiffe in die Meerenge von Salamis einfuhren, wehte der Wind und sie wurden schwer zu manövrieren, ca. 1950 Die Schlacht von Marathon, ca. 1940er König Olaf der Heilige zerstört das Bild des Gottes Thor, 1020 Während seiner Gefangenschaft diktierte Marco Polo die Geschichte seiner Abenteuer, ca. 1950 Als spartanische Jugendliche in den Kampf zogen, gaben ihre Mütter ihnen ihre großen Schilde mit den Worten:
Mehr Werke von John Harris Valda anzeigen

Weitere Kunstdrucke von John Harris Valda

Die Rückkehr der Wikinger, Illustration aus Die Schlacht von Morgarten, 1315 Die Rückkehr der Wikinger Fahrer Brown kehrt mit Verwundeten zu Pferd von der Feuerlinie zurück Die Kavallerie von Shahrbaraz im Angriff, Illustration aus Marco Polo im Gefängnis Die Verkündung des Edikts von Mailand, 313 n. Chr. Kleopatra besucht Herodes in Jerusalem 33 v. Chr. Huscar und Atahualpa kämpfen um das Inka-Reich Die Schlacht von Cannae 216 v. Chr. Die römische Armee wurde fast vollständig zerstört, ca. 1950 Schlacht von Salamis: Als die persischen Schiffe in die Meerenge von Salamis einfuhren, wehte der Wind und sie wurden schwer zu manövrieren, ca. 1950 Die Schlacht von Marathon, ca. 1940er König Olaf der Heilige zerstört das Bild des Gottes Thor, 1020 Während seiner Gefangenschaft diktierte Marco Polo die Geschichte seiner Abenteuer, ca. 1950 Als spartanische Jugendliche in den Kampf zogen, gaben ihre Mütter ihnen ihre großen Schilde mit den Worten:
Mehr Werke von John Harris Valda anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Bauernhaus in der Provence, 1888 Weizenfeld Der Boxer Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Spielende Formen Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Die Schaukel Alte Frau und Junge mit Kerzen Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Kiefern Zeit für ein Bad, Valencia Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Allee bei Arles mit Häusern
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Bauernhaus in der Provence, 1888 Weizenfeld Der Boxer Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Spielende Formen Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Die Schaukel Alte Frau und Junge mit Kerzen Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Kiefern Zeit für ein Bad, Valencia Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Allee bei Arles mit Häusern
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch