support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Krönung von Heinrich IV. (nach den besten Quellen), aus The Comic History of England, veröffentlicht 1864 (handkolorierte Radierung) von John Leech

Krönung von Heinrich IV. (nach den besten Quellen), aus The Comic History of England, veröffentlicht 1864 (handkolorierte Radierung)

(Coronation of Henry IV. (from the best authorities), from The Comic History of England, pub. 1864 (hand coloured etching))


John Leech

€ 119.25
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1864  ·  hand coloured etching  ·  Bild ID: 390332

Karikaturen, Comic

Krönung von Heinrich IV. (nach den besten Quellen), aus The Comic History of England, veröffentlicht 1864 (handkolorierte Radierung) von John Leech. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
haus von lancaster · lancastrian · dynastie · prinz von wales · feier · zeremonie · menge · mittelalterlich · monarchie · präsentation · präsentieren · königlich · königtum · lineal · soldat · soldaten · thron · krönung · coronate · bischöfe · bischof · wappen · schild · spaßvögel · karikatur · karikatur · humorvoll · löwen · fleur de lys · krone · höflinge · fächer · innere · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krönung von Heinrich dem Vierten (nach der besten Quelle) Königin Philippa bittet Eduard III. für die sechs Bürger von Calais, aus The Comic History of England, veröffentlicht 1864 (handkolorierte Radierung) Heinrich V. und sein Parlament (aus den Harleian Manuskripten im British Museum), Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 König Edward III. von England nach der Belagerung von Calais im Jahr 1347 Gott will es! Predigt des Kreuzzugs von Pierre L Krönung von König Heinrich IV. von England, 13. Oktober 1399, aus Königin Philippa bittet Edward III. um das Leben der Bürger von Calais - Die Königin von England Philippa von Hennegau (1314-1369) setzt sich für die Bürger von Calais vor ihrem Ehemann König Edward III. ein König Heinrich VI. von England heiratet Margarete von Anjou in der Abtei Titchfield, 23. April 1445 Eine Szene in der neuen Farce - aufgeführt im Royalty Theatre! Philipp VI. von Valois (1294-1350) wurde 1328 von den Vereinigten Staaten als König anerkannt, die die Ansprüche von Eduard III., König von England, Enkel von Philipp dem Schönen und Philippe d Der Zivilprozess von Charles de Bourbon (1490-1527) vor den Peers von Frankreich, 1523, nach einem Stich in Arundel, Gloucester, Nottingham, Derby und Warwick vor Richard II, aus Die Krönung von Anne Boleyn mit der Krone von St. Edward, 1902 König Heinrich VI. und sein Parlament in Bury Königin Philippa bittet um das Leben der Bürger von Calais, 1347, 1882 Die Krönung von George IV (1762-1830) am 29.01.1820. Krönung von George IV Papst Pius IX. (1835-1914) auf der Sedia Gestatoria - Palmsonntag in Rom: Papst Pius IX. auf dem Gestühl - Zeichnung von Gustave Janet - Das Illustrative Tagebuch von 1868 Philipp V. (1294-1322) der Lange und die Generalstände lehnen die Ansprüche von Jeanne II. (Salisches Gesetz) ab - Philipp V. genannt „Le Long“ (1294-1322) - Die Generalstände, die im Louvre einberufen wurden, erklärten Philipp V. zum König und schlossen s Elisabeth I., Tafel 12 aus Die Geschichte der Nationen (Aquatinta) Das fünfzehnte Konzil von Toledo während der Herrschaft von König Egica im Jahr 688 n. Chr. Arundel, Gloucester, Nottingham, Derby und Warwick vor dem König, 1387 Wilhelm der Eroberer mit seiner zusammengewürfelten Armee der Normannen im Jahr 1066 Il Sommo Pontefice Leone XII, ca. 1824 Pius IX. wird am Palmsonntag in einer Prozession nach St. Peter getragen Edwards Arm in den Händen seiner medizinischen Berater, 1850 Krönung von Georg IV. König Johann unterzeichnet die Magna Carta, graviert von W. French
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krönung von Heinrich dem Vierten (nach der besten Quelle) Königin Philippa bittet Eduard III. für die sechs Bürger von Calais, aus The Comic History of England, veröffentlicht 1864 (handkolorierte Radierung) Heinrich V. und sein Parlament (aus den Harleian Manuskripten im British Museum), Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 König Edward III. von England nach der Belagerung von Calais im Jahr 1347 Gott will es! Predigt des Kreuzzugs von Pierre L Krönung von König Heinrich IV. von England, 13. Oktober 1399, aus Königin Philippa bittet Edward III. um das Leben der Bürger von Calais - Die Königin von England Philippa von Hennegau (1314-1369) setzt sich für die Bürger von Calais vor ihrem Ehemann König Edward III. ein König Heinrich VI. von England heiratet Margarete von Anjou in der Abtei Titchfield, 23. April 1445 Eine Szene in der neuen Farce - aufgeführt im Royalty Theatre! Philipp VI. von Valois (1294-1350) wurde 1328 von den Vereinigten Staaten als König anerkannt, die die Ansprüche von Eduard III., König von England, Enkel von Philipp dem Schönen und Philippe d Der Zivilprozess von Charles de Bourbon (1490-1527) vor den Peers von Frankreich, 1523, nach einem Stich in Arundel, Gloucester, Nottingham, Derby und Warwick vor Richard II, aus Die Krönung von Anne Boleyn mit der Krone von St. Edward, 1902 König Heinrich VI. und sein Parlament in Bury Königin Philippa bittet um das Leben der Bürger von Calais, 1347, 1882 Die Krönung von George IV (1762-1830) am 29.01.1820. Krönung von George IV Papst Pius IX. (1835-1914) auf der Sedia Gestatoria - Palmsonntag in Rom: Papst Pius IX. auf dem Gestühl - Zeichnung von Gustave Janet - Das Illustrative Tagebuch von 1868 Philipp V. (1294-1322) der Lange und die Generalstände lehnen die Ansprüche von Jeanne II. (Salisches Gesetz) ab - Philipp V. genannt „Le Long“ (1294-1322) - Die Generalstände, die im Louvre einberufen wurden, erklärten Philipp V. zum König und schlossen s Elisabeth I., Tafel 12 aus Die Geschichte der Nationen (Aquatinta) Das fünfzehnte Konzil von Toledo während der Herrschaft von König Egica im Jahr 688 n. Chr. Arundel, Gloucester, Nottingham, Derby und Warwick vor dem König, 1387 Wilhelm der Eroberer mit seiner zusammengewürfelten Armee der Normannen im Jahr 1066 Il Sommo Pontefice Leone XII, ca. 1824 Pius IX. wird am Palmsonntag in einer Prozession nach St. Peter getragen Edwards Arm in den Händen seiner medizinischen Berater, 1850 Krönung von Georg IV. König Johann unterzeichnet die Magna Carta, graviert von W. French
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von John Leech

Weit über dieser Art von Dingen Die aufstrebende Generation Curius Dentatus lehnt das prächtige Geschenk der samnitischen Botschafter ab Szene aus Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, 1843 Mr. Fezziwigs Ball, aus König Johann unterzeichnet die Magna Carta, aus The Comic History of England, veröffentlicht 1864 (handkolorierte Radierung) Marleys Geist erscheint Scrooge. Illustration von John Leech für Charles Dickens Der Geist der gegenwärtigen Weihnacht erscheint Scrooge. Illustration von John Leech (1817-64) für Charles Dickens Guy Fawkes vor und nach der Folter Cloelia und ihre Gefährtinnen fliehen aus dem etruskischen Lager, 1852 Abendgesellschaft - Zeit von Charles dem Zweiten, aus The Comic History of England, veröffentlicht 1864 (handkolorierte Radierung) Guy Fawkes vor und nach der Folter, 1897 Archimedes nimmt ein warmes Bad, 1852 Gute Königin Bess, 1897 Einige Strandmoden für 1863
Mehr Werke von John Leech anzeigen

Weitere Kunstdrucke von John Leech

Weit über dieser Art von Dingen Die aufstrebende Generation Curius Dentatus lehnt das prächtige Geschenk der samnitischen Botschafter ab Szene aus Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, 1843 Mr. Fezziwigs Ball, aus König Johann unterzeichnet die Magna Carta, aus The Comic History of England, veröffentlicht 1864 (handkolorierte Radierung) Marleys Geist erscheint Scrooge. Illustration von John Leech für Charles Dickens Der Geist der gegenwärtigen Weihnacht erscheint Scrooge. Illustration von John Leech (1817-64) für Charles Dickens Guy Fawkes vor und nach der Folter Cloelia und ihre Gefährtinnen fliehen aus dem etruskischen Lager, 1852 Abendgesellschaft - Zeit von Charles dem Zweiten, aus The Comic History of England, veröffentlicht 1864 (handkolorierte Radierung) Guy Fawkes vor und nach der Folter, 1897 Archimedes nimmt ein warmes Bad, 1852 Gute Königin Bess, 1897 Einige Strandmoden für 1863
Mehr Werke von John Leech anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kreidepfade Blick aus einem Fenster, 1988 Katzen-Teeparty Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Dame mit Fächer Der Lebensbaum (Mittelteil) Bauerngarten Bär im Schnee, 1940 Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Eine Vase mit Rosen Pandämonium Beethovenfries
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kreidepfade Blick aus einem Fenster, 1988 Katzen-Teeparty Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Dame mit Fächer Der Lebensbaum (Mittelteil) Bauerngarten Bär im Schnee, 1940 Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Eine Vase mit Rosen Pandämonium Beethovenfries
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch