support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

S. Majestät Franz I. Kaiser von Österreich auf dem Paradebett, kolorierte Lithographie, 1835 von Joseph Bayer

S. Majestät Franz I. Kaiser von Österreich auf dem Paradebett, kolorierte Lithographie, 1835

(S. Majestät Franz der I. Kaiser von Oesterreich auf dem Paradebette, kolorierte Lithographie, 1835)


Joseph Bayer

€ 99.19
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1835  ·  Lithographie  ·  Bild ID: 676998

Nicht klassifizierte Künstler

S. Majestät Franz I. Kaiser von Österreich auf dem Paradebett, kolorierte Lithographie, 1835 von Joseph Bayer. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 99.19
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Beisetzung von Franz I. 1835 Die Öffnung des Sarges von Napoleon Bonaparte auf der Insel St. Helena am 16. Oktober 1840 Öffnung des Sarges von Napoleon auf der Insel St. Helena, 16. Oktober Marie-Louise heiratete Napoleon durch Stellvertreter in Wien, mit Erzherzog Karl als Stellvertreter für Napoleon, 18 Marie-Louise heiratete Napoleon durch Stellvertreter in Wien, mit Erzherzog Karl als Stellvertreter für Napoleon Öffnung des Sarges von Napoleon auf der Insel St. Helena, 16. Oktober Kardinal Lavigerie auf seinem Sterbebett König Amadeo I. vor dem Sarg von General Prim, Gravur von J. Palacios Soldaten des Schlachtschiffregiments von Alexander II (1818-1881) küssen die Hand des verstorbenen Zaren in der Kathedrale von St. Peter und Paul in St. Petersburg Tod des Ex-Kaisers Napoleon III., aus Histoire de la Troisieme Republique, Bd. I, l Alexander III. von Russland aufgebahrt am 1. November 1894, illustriertes Flugblatt, veröffentlicht von C. Burckhardt, Weißenburg, 1894 Der Tod von Leo XIII., die öffentliche Ausstellung des Leichnams in der Sakramentskapelle in St. Peter Messe zu Ehren von St. Genevieve, aus einem Manuskript, 1709 Die Überreste von Napoleon I. werden am 15. Dezember 1840 nach Les Invalides in Paris gebracht, 19. Jahrhundert Tod von König Ludwig XIV.: die Totenstube von Ludwig XIV. (1638-1715), bekannt als Sonnenkönig, verstorben in Versailles am 1.09.1715. Gravur des 18. Jahrhunderts, Privatbesitz Der Tod des Comte de Paris, England, 1894 Der Leichnam von Papst Leo XIII. wird in die Kapelle des Heiligen Sakraments transportiert, Vatikan, 1903 Tod von Cixi und Guangxu Papst Pius VII. (1742 - 1823) exkommunizierte Napoleon Bonaparte am 10. Juni 1809. Gravur des 19. Jahrhunderts. Der Tod Karls des Großen im Jahr 814 Die Beerdigung des Königs von Portugal Karl I. (1863-1908), ermordet am 1. Februar 1908. Gravur aus der Zeitung Der Leichnam von Horatio Nelson (1758-1805) ruht in der bemalten Halle des ehemaligen Royal Naval College in Greenwich während der Beerdigung am dritten Tag, das schwarze Tuch, das den Sarg bedeckt, wird entfernt, und Wachen in schwarzer Kleidung stehen au Der Leichnam von Pius XI. öffentlich ausgestellt in der Sakramentskapelle in St. Peter Verkündung des Konkordats von 1801: vom Klerus Frankreichs in die Hände des 1. Konsuls Bonaparte vereidigt, in Anwesenheit des Legaten seiner Heiligkeit in der Metropolitankirche von Paris am 22. Germinal Jahr 10, Ostersonntag 8. April 1802 Die Ermordung von Paul I. Petrovich (1754-1801), russischer Zar, in seinem Zimmer im St. Michaelspalast nach erzwungener Abdankung. Gravur um 1801 Kardinal Lavigerie (1825-92) auf seinem Sterbebett, aus Le Petit Journal, 17. Dezember 1892 Napoleon Bonaparte wird zum Kaiser Napoleon I. gekrönt, 2. Dezember 1804, 19. Jahrhundert Die Krönung von Leopold II. (1747-92) in Bratislava im Jahr 1790 Ausstellung des Leichnams des russischen Kaisers Alexander III. Zeichnung von Moulignié. „Die illustrierte Welt“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Beisetzung von Franz I. 1835 Die Öffnung des Sarges von Napoleon Bonaparte auf der Insel St. Helena am 16. Oktober 1840 Öffnung des Sarges von Napoleon auf der Insel St. Helena, 16. Oktober Marie-Louise heiratete Napoleon durch Stellvertreter in Wien, mit Erzherzog Karl als Stellvertreter für Napoleon, 18 Marie-Louise heiratete Napoleon durch Stellvertreter in Wien, mit Erzherzog Karl als Stellvertreter für Napoleon Öffnung des Sarges von Napoleon auf der Insel St. Helena, 16. Oktober Kardinal Lavigerie auf seinem Sterbebett König Amadeo I. vor dem Sarg von General Prim, Gravur von J. Palacios Soldaten des Schlachtschiffregiments von Alexander II (1818-1881) küssen die Hand des verstorbenen Zaren in der Kathedrale von St. Peter und Paul in St. Petersburg Tod des Ex-Kaisers Napoleon III., aus Histoire de la Troisieme Republique, Bd. I, l Alexander III. von Russland aufgebahrt am 1. November 1894, illustriertes Flugblatt, veröffentlicht von C. Burckhardt, Weißenburg, 1894 Der Tod von Leo XIII., die öffentliche Ausstellung des Leichnams in der Sakramentskapelle in St. Peter Messe zu Ehren von St. Genevieve, aus einem Manuskript, 1709 Die Überreste von Napoleon I. werden am 15. Dezember 1840 nach Les Invalides in Paris gebracht, 19. Jahrhundert Tod von König Ludwig XIV.: die Totenstube von Ludwig XIV. (1638-1715), bekannt als Sonnenkönig, verstorben in Versailles am 1.09.1715. Gravur des 18. Jahrhunderts, Privatbesitz Der Tod des Comte de Paris, England, 1894 Der Leichnam von Papst Leo XIII. wird in die Kapelle des Heiligen Sakraments transportiert, Vatikan, 1903 Tod von Cixi und Guangxu Papst Pius VII. (1742 - 1823) exkommunizierte Napoleon Bonaparte am 10. Juni 1809. Gravur des 19. Jahrhunderts. Der Tod Karls des Großen im Jahr 814 Die Beerdigung des Königs von Portugal Karl I. (1863-1908), ermordet am 1. Februar 1908. Gravur aus der Zeitung Der Leichnam von Horatio Nelson (1758-1805) ruht in der bemalten Halle des ehemaligen Royal Naval College in Greenwich während der Beerdigung am dritten Tag, das schwarze Tuch, das den Sarg bedeckt, wird entfernt, und Wachen in schwarzer Kleidung stehen au Der Leichnam von Pius XI. öffentlich ausgestellt in der Sakramentskapelle in St. Peter Verkündung des Konkordats von 1801: vom Klerus Frankreichs in die Hände des 1. Konsuls Bonaparte vereidigt, in Anwesenheit des Legaten seiner Heiligkeit in der Metropolitankirche von Paris am 22. Germinal Jahr 10, Ostersonntag 8. April 1802 Die Ermordung von Paul I. Petrovich (1754-1801), russischer Zar, in seinem Zimmer im St. Michaelspalast nach erzwungener Abdankung. Gravur um 1801 Kardinal Lavigerie (1825-92) auf seinem Sterbebett, aus Le Petit Journal, 17. Dezember 1892 Napoleon Bonaparte wird zum Kaiser Napoleon I. gekrönt, 2. Dezember 1804, 19. Jahrhundert Die Krönung von Leopold II. (1747-92) in Bratislava im Jahr 1790 Ausstellung des Leichnams des russischen Kaisers Alexander III. Zeichnung von Moulignié. „Die illustrierte Welt“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Joseph Bayer

Heilig-Blut-Prozession in Altdorf-Weingarten, nach 1865 Die Kaiserfamilie von Österreich, 1856 Heilig-Blut-Prozession in Altdorf-Weingarten S. Majestät Franz I. Kaiser von Österreich auf dem Paradebett, kolorierte Lithographie, 1835 Selbstbildnis Joseph Bayer mit Ehefrau Lisette Bayer geb. Kerner, und den Kindern Eugen (* 1846) und Albert (* 1851); Ölgemälde, 1853 Altdorf-Weingarten, Heilig-Blut-Prozession 1849 oder in den folgenden Jahren; kolorierte Lithographie, Variante mit Heilig-Blut-Reliquie im Himmel Griechischer Götterhimmel, Fastnachtsspiel in Altdorf-Weingarten am 23. Februar 1857 Erhebung seines Geistes zu dem Schöpfer, Andachtsbild mit Gebetstext, kolorierte Lithographie, vor 1846 Welfensage, Aufführung als Fastnachtsspiel am 3. März 1862 Betrachtung auf einem Landkirchhof, Andachtsbild mit Gebetstext, Zeichnung von Joseph Bayer Welfensage Kupferstich Der Deutsche, was er war, und was er ist Christlicher Haussegen, mit Abbildung der Weingartener Heilig-Blut-Reliquie Heilig-Blut-Prozession in Altdorf-Weingarten, um 1840 (vor 1848) Selbstbildnis Joseph Bayer mit Hund
Mehr Werke von Joseph Bayer anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Joseph Bayer

Heilig-Blut-Prozession in Altdorf-Weingarten, nach 1865 Die Kaiserfamilie von Österreich, 1856 Heilig-Blut-Prozession in Altdorf-Weingarten S. Majestät Franz I. Kaiser von Österreich auf dem Paradebett, kolorierte Lithographie, 1835 Selbstbildnis Joseph Bayer mit Ehefrau Lisette Bayer geb. Kerner, und den Kindern Eugen (* 1846) und Albert (* 1851); Ölgemälde, 1853 Altdorf-Weingarten, Heilig-Blut-Prozession 1849 oder in den folgenden Jahren; kolorierte Lithographie, Variante mit Heilig-Blut-Reliquie im Himmel Griechischer Götterhimmel, Fastnachtsspiel in Altdorf-Weingarten am 23. Februar 1857 Erhebung seines Geistes zu dem Schöpfer, Andachtsbild mit Gebetstext, kolorierte Lithographie, vor 1846 Welfensage, Aufführung als Fastnachtsspiel am 3. März 1862 Betrachtung auf einem Landkirchhof, Andachtsbild mit Gebetstext, Zeichnung von Joseph Bayer Welfensage Kupferstich Der Deutsche, was er war, und was er ist Christlicher Haussegen, mit Abbildung der Weingartener Heilig-Blut-Reliquie Heilig-Blut-Prozession in Altdorf-Weingarten, um 1840 (vor 1848) Selbstbildnis Joseph Bayer mit Hund
Mehr Werke von Joseph Bayer anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Buddha Die große Welle von Kanagawa Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Impression, Sonnenaufgang Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Komposition VII Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Straße bei La Cavée, Pourville Kreidepfade Die Faulheit Hygieia Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Der Traum der Fischersfrau Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Buddha Die große Welle von Kanagawa Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Impression, Sonnenaufgang Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Komposition VII Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Straße bei La Cavée, Pourville Kreidepfade Die Faulheit Hygieia Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Der Traum der Fischersfrau Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch