support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Geber unterrichtet Chemie an der Schule von Edessa, 1879 von Juan Planella y Rodríguez

Geber unterrichtet Chemie an der Schule von Edessa, 1879

(Geber teaching chemistry at the School of Edessa, 1879. )


Juan Planella y Rodríguez

€ 116.65
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1191793

Nicht klassifizierte Künstler

Geber unterrichtet Chemie an der Schule von Edessa, 1879 von Juan Planella y Rodríguez. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
spanien · wissenschaft · wissenschaftler · chemie · gelehrter · gelehrsamkeit · edessa · colour lithograph · book design · private collection · colour lithograph · sciencist · history of chemistry · book design · planella y rodríguez · juan 1849-1910 · planella y rodríguez · juan 1849-1910 · geber · jabir ibn hayyan · school of edessa · Fine Art Images/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.65
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der arabische Alchemist Geber (Jâbir ibn Hayyan) (ca. 721-ca. 815), ätzt Chemie. Barcelona 1881 Jabir ibn Hayyan lehrt Chemie in Edesa Avicenna (980-1037) M. Vaissière verkündet den Sieg von Ibrahim Pascha an Mehmet Ali, 1818, 1847 Szenen aus verschwundenen Königreichen: Maurischer Rat (Mauren, Name für Araber, die einen Teil Spaniens besetzten) im Alhambra-Palast in Granada. Granada ist der letzte maurische Staat, der 1482 endete. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Universelles Gebet für die Überschwemmung des Nils, Ägypten, um 1847 Muhammad Ali schickt seinen Sohn Ibrahim Pasha, um den saudischen Aufstand niederzuschlagen, 1811-1818, 1847 Avicenna wird vom Gouverneur von Isfahan empfangen Averroes, arabischer Philosoph und Arzt (1126-1198). Aus „La Ciencia y sus Hombres“ von Louis Figuier. Barcelona 1881. Sklavenleben in Marokko, Berufung an die Richter (Gravur) Ende der Merowinger-Dynastie, 751: Absetzung von König Childerich III. (714-754) durch Pippin den Kurzen (714-768). Mehemet Ali erhält Nachrichten von der Kampagne seines Sohnes in Arabien Ein persischer Harem, aus Brahmanen singen Lobgesänge auf den Gott Rama Heiliges Land: „Freund, geh höher“, Belladeen-Gastfreundschaft Innenraum eines Karawansereis in Persien, Mitte des neunzehnten Jahrhunderts Abd Al-Rahman III (Detail) Die Stunde des Gebets Die Kühnheit von Petrus und Johannes, aus Das Bibelbilderbuch, veröffentlicht von Thomas Nelson, ca. 1950 Hochzeit des Sohnes des Bey von Tunis, 1903 Ägypten - Stuhl der Moschee der Al-Azhar-Universität Krimtataren-Kinderschule, 1856 Freund, geh höher hinauf, Belladeen-Gastfreundschaft Abd al-Rahman III. (891-961) empfängt den Botschafter Vasco da Gama übergibt den Brief von König Manuel von Portugal an den Samorim von Calicut - nach einem Gemälde Ägypten - Tanzen in den Ruinen von Karnak Der Entdecker Nachtigal mit Scheich Omar von Bornu, 5. Juni 1870, 1936 Abendessen Alchemie und Astrologie in den Schulen gelehrt - Wissenschaftsbildung im Mittelalter: Ein Lehrer hält einen Vortrag über Astronomie und Alchemie für junge Leute
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der arabische Alchemist Geber (Jâbir ibn Hayyan) (ca. 721-ca. 815), ätzt Chemie. Barcelona 1881 Jabir ibn Hayyan lehrt Chemie in Edesa Avicenna (980-1037) M. Vaissière verkündet den Sieg von Ibrahim Pascha an Mehmet Ali, 1818, 1847 Szenen aus verschwundenen Königreichen: Maurischer Rat (Mauren, Name für Araber, die einen Teil Spaniens besetzten) im Alhambra-Palast in Granada. Granada ist der letzte maurische Staat, der 1482 endete. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Universelles Gebet für die Überschwemmung des Nils, Ägypten, um 1847 Muhammad Ali schickt seinen Sohn Ibrahim Pasha, um den saudischen Aufstand niederzuschlagen, 1811-1818, 1847 Avicenna wird vom Gouverneur von Isfahan empfangen Averroes, arabischer Philosoph und Arzt (1126-1198). Aus „La Ciencia y sus Hombres“ von Louis Figuier. Barcelona 1881. Sklavenleben in Marokko, Berufung an die Richter (Gravur) Ende der Merowinger-Dynastie, 751: Absetzung von König Childerich III. (714-754) durch Pippin den Kurzen (714-768). Mehemet Ali erhält Nachrichten von der Kampagne seines Sohnes in Arabien Ein persischer Harem, aus Brahmanen singen Lobgesänge auf den Gott Rama Heiliges Land: „Freund, geh höher“, Belladeen-Gastfreundschaft Innenraum eines Karawansereis in Persien, Mitte des neunzehnten Jahrhunderts Abd Al-Rahman III (Detail) Die Stunde des Gebets Die Kühnheit von Petrus und Johannes, aus Das Bibelbilderbuch, veröffentlicht von Thomas Nelson, ca. 1950 Hochzeit des Sohnes des Bey von Tunis, 1903 Ägypten - Stuhl der Moschee der Al-Azhar-Universität Krimtataren-Kinderschule, 1856 Freund, geh höher hinauf, Belladeen-Gastfreundschaft Abd al-Rahman III. (891-961) empfängt den Botschafter Vasco da Gama übergibt den Brief von König Manuel von Portugal an den Samorim von Calicut - nach einem Gemälde Ägypten - Tanzen in den Ruinen von Karnak Der Entdecker Nachtigal mit Scheich Omar von Bornu, 5. Juni 1870, 1936 Abendessen Alchemie und Astrologie in den Schulen gelehrt - Wissenschaftsbildung im Mittelalter: Ein Lehrer hält einen Vortrag über Astronomie und Alchemie für junge Leute
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Juan Planella y Rodríguez

Archimedes von Syrakus Geber unterrichtet Chemie an der Schule von Edessa, 1879 Porträt von Antoine-Laurent Lavoisier 1743-1794, 1879 Gutenberg druckt die erste Seite der Bibel. Aus: La ciencia y sus hombres Vincent von Beauvais und Sankt Ludwig. Aus: La ciencia y sus hombres Porträt von Hilaire-Marin Rouelle 1718-1779, 1879 Kopernikus in Rom. Aus: Porträt von Vasco da Gama, 1879 Tod von Ramon Llull. Aus: La ciencia y sus hombres, 1879 Porträt von Nikolaus Kopernikus 1473-1543 Porträt von Johan Baptista van Helmont 1580-1644, 1879 Porträt von Jean le Rond D Georgius Agricola. Aus: La ciencia y sus hombres, 1879 Roger Bacon. Aus: La ciencia y sus hombres, 1879 Porträt von Tycho Brahe
Mehr Werke von Juan Planella y Rodríguez anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Juan Planella y Rodríguez

Archimedes von Syrakus Geber unterrichtet Chemie an der Schule von Edessa, 1879 Porträt von Antoine-Laurent Lavoisier 1743-1794, 1879 Gutenberg druckt die erste Seite der Bibel. Aus: La ciencia y sus hombres Vincent von Beauvais und Sankt Ludwig. Aus: La ciencia y sus hombres Porträt von Hilaire-Marin Rouelle 1718-1779, 1879 Kopernikus in Rom. Aus: Porträt von Vasco da Gama, 1879 Tod von Ramon Llull. Aus: La ciencia y sus hombres, 1879 Porträt von Nikolaus Kopernikus 1473-1543 Porträt von Johan Baptista van Helmont 1580-1644, 1879 Porträt von Jean le Rond D Georgius Agricola. Aus: La ciencia y sus hombres, 1879 Roger Bacon. Aus: La ciencia y sus hombres, 1879 Porträt von Tycho Brahe
Mehr Werke von Juan Planella y Rodríguez anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Malkunst Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Der Baum der Krähen Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Baku Agitationspanel, 1927 Camelot, Illustration aus Gefallener Engel, 1847 Nach einem Sturm, 1903 Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Die gelben Bücher, 1887 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Die Jugend des Bacchus, 1884 Pappeln am Fluss Epte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Malkunst Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Der Baum der Krähen Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Baku Agitationspanel, 1927 Camelot, Illustration aus Gefallener Engel, 1847 Nach einem Sturm, 1903 Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Die gelben Bücher, 1887 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Die Jugend des Bacchus, 1884 Pappeln am Fluss Epte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch