support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Rekrutierungsszene unter Mohammed-Ali, 1881 von Karl Wilhelm Gentz

Rekrutierungsszene unter Mohammed-Ali, 1881

(Scene of Recruitment under Mohammed-Ali, 1881)


Karl Wilhelm Gentz

€ 118.02
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1881  ·  engraving  ·  Bild ID: 771466

Nicht klassifizierte Künstler

Rekrutierungsszene unter Mohammed-Ali, 1881 von Karl Wilhelm Gentz. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
außen · tier · leute · mann · mann · männer · tiere · pferde · pferd · zeigen · kerl · waffe · waffen · tätigkeit · konkurrenzfähig · szene · eingeschlossen · führen · krieg · jahrhundert · aktien · klinge · marschieren · einrichtung · klingen · verstärkung · konzept · draußen · peitsche · agression · einfarbig · armee · kriegsführung · peitschen · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · kampfmittel · 19.jahrhundert · art media · engraving · wilhelm gentz · gentz · wilhelm · w gentz · gentz · wilhelm carl · wilhelm carl gentz · Art Media/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 118.02
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rekrutierung von Soldaten in die osmanische Armee zur Zeit von Muhammad Ali, Khedive von Ägypten Ermordung der Söhne von Thierry II. von Burgund im Jahr 613, in Anwesenheit von Chlothar II. (584-628), König von Neustrien. Darunter Sigebert II. (601-613). Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Schlacht von Poitiers zwischen der Armee von Karl Martell und den Sarazenen, 732. Gravur aus dem 18. Jahrhundert Die Schlacht von Alcacer Quibir, auch bekannt als Schlacht der drei Könige oder Schlacht von Oued al-Makhazin, Nordmarokko, 4. August 1578, aus Ward and Locks Illustrated History of the World, veröffentlicht um 1882 Bokhara öffnet seine Tore für den Mongolen Ogodai Khan, 1231 n. Chr. Konflikt mit den Sarazenen, aus Die Geschichte Frankreichs, von Emile de Bonnechose, veröffentlicht von Ward, Lock und Co, London Saint Loup (oder Saint-Loup, ca. 383-479), Bischof von Troyes, rettet die Stadt vor dem Zorn von Attila (ca. 406-453), dem König der Hunnenstämme im Jahr 451 - Barbarische Invasionen - Stich in „Histoire des Papes-Rois-Reines-et-Empereurs à travers les siè Die Schlacht von Kalka Pippin wird 751 zum König der Franken ausgerufen, ca. 1890 Graf Eudes verteidigt Paris gegen die Normannen im Jahr 885 - Eudes (Odon), Karolingische Dynastie, führt die Schlacht gegen die Normannen und verteidigt Paris siegreich (885 - 887) - Gravur von 1825 in „Histoire de France“ Napoleon Bonaparte in der Schlacht bei den Pyramiden, graviert von Jean Jacques Frilley (geb. 1797) Die Franzosen zogen am 23. Juni 1451 unter Karl VII. nach Bordeaux, das Ende der Rückeroberung gegen die Engländer. Gravur des 19. Jahrhunderts Er schrieb im Namen von König Ahasverus und sandte Briefe per Post auf Pferden Schlacht von Tolbiac, 496: Chlodwig I. (466-511), König der Franken, bittet Gott um Hilfe, um den germanischen Stamm der Alemannen zu besiegen. Gravur aus dem 18. Jahrhundert Bestrafung von Brunehaut, 613: Brunehaut oder Brunehilde (543-613), Königin von Austrasien, wird an den Schwanz eines unzähmbaren Pferdes gebunden, bevor sie zu Boden geschleift wird. Gravur des 18. Jahrhunderts. Meuternde Kavallerie greift ein Infanteriequadrat in der Schlacht von Cawnpore an, 1857, um 1860 Die Rettung der Herzogin von Popoli, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert Überfälle auf wilde Stämme Eudes, Herzog von Aquitanien, flieht aus Bordeaux, angezündet von den Sarazenen, 732 n. Chr., 1890 Der Cid befiehlt die Hinrichtung von Ahmed Sankt Martin von Tours (Saint-Martin-de-Tours, ca. 316-397) teilt seinen Mantel, um ihn einem armen Mann zu geben. Gravur in „Histoire des papes-rois-reines-et-empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Die Belagerung von Paris durch die Normannen, 885-886 Konstantin zum Kaiser ausgerufen in York, 306 n. Chr., Illustration aus Zerstörung von Sidon durch Esarhaddon Wilhelm III. zieht in Exeter ein Der Earl of Richmond spricht die walisischen Häuptlinge in Milford Haven an Der Fall von Missolonghi, Griechischer Unabhängigkeitskrieg Unbekanntes Bild Die Unterwerfung der Sachsen im Jahr 785 - Geschichte Galliens im Mittelalter: Die Sachsen Germaniens knien vor König Karl dem Großen (742-814), dem Sieger der Kriege - Gravur in „Histoire De France En Hundred Paintings“ von Paul Lehugeur (1891)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rekrutierung von Soldaten in die osmanische Armee zur Zeit von Muhammad Ali, Khedive von Ägypten Ermordung der Söhne von Thierry II. von Burgund im Jahr 613, in Anwesenheit von Chlothar II. (584-628), König von Neustrien. Darunter Sigebert II. (601-613). Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Schlacht von Poitiers zwischen der Armee von Karl Martell und den Sarazenen, 732. Gravur aus dem 18. Jahrhundert Die Schlacht von Alcacer Quibir, auch bekannt als Schlacht der drei Könige oder Schlacht von Oued al-Makhazin, Nordmarokko, 4. August 1578, aus Ward and Locks Illustrated History of the World, veröffentlicht um 1882 Bokhara öffnet seine Tore für den Mongolen Ogodai Khan, 1231 n. Chr. Konflikt mit den Sarazenen, aus Die Geschichte Frankreichs, von Emile de Bonnechose, veröffentlicht von Ward, Lock und Co, London Saint Loup (oder Saint-Loup, ca. 383-479), Bischof von Troyes, rettet die Stadt vor dem Zorn von Attila (ca. 406-453), dem König der Hunnenstämme im Jahr 451 - Barbarische Invasionen - Stich in „Histoire des Papes-Rois-Reines-et-Empereurs à travers les siè Die Schlacht von Kalka Pippin wird 751 zum König der Franken ausgerufen, ca. 1890 Graf Eudes verteidigt Paris gegen die Normannen im Jahr 885 - Eudes (Odon), Karolingische Dynastie, führt die Schlacht gegen die Normannen und verteidigt Paris siegreich (885 - 887) - Gravur von 1825 in „Histoire de France“ Napoleon Bonaparte in der Schlacht bei den Pyramiden, graviert von Jean Jacques Frilley (geb. 1797) Die Franzosen zogen am 23. Juni 1451 unter Karl VII. nach Bordeaux, das Ende der Rückeroberung gegen die Engländer. Gravur des 19. Jahrhunderts Er schrieb im Namen von König Ahasverus und sandte Briefe per Post auf Pferden Schlacht von Tolbiac, 496: Chlodwig I. (466-511), König der Franken, bittet Gott um Hilfe, um den germanischen Stamm der Alemannen zu besiegen. Gravur aus dem 18. Jahrhundert Bestrafung von Brunehaut, 613: Brunehaut oder Brunehilde (543-613), Königin von Austrasien, wird an den Schwanz eines unzähmbaren Pferdes gebunden, bevor sie zu Boden geschleift wird. Gravur des 18. Jahrhunderts. Meuternde Kavallerie greift ein Infanteriequadrat in der Schlacht von Cawnpore an, 1857, um 1860 Die Rettung der Herzogin von Popoli, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert Überfälle auf wilde Stämme Eudes, Herzog von Aquitanien, flieht aus Bordeaux, angezündet von den Sarazenen, 732 n. Chr., 1890 Der Cid befiehlt die Hinrichtung von Ahmed Sankt Martin von Tours (Saint-Martin-de-Tours, ca. 316-397) teilt seinen Mantel, um ihn einem armen Mann zu geben. Gravur in „Histoire des papes-rois-reines-et-empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Die Belagerung von Paris durch die Normannen, 885-886 Konstantin zum Kaiser ausgerufen in York, 306 n. Chr., Illustration aus Zerstörung von Sidon durch Esarhaddon Wilhelm III. zieht in Exeter ein Der Earl of Richmond spricht die walisischen Häuptlinge in Milford Haven an Der Fall von Missolonghi, Griechischer Unabhängigkeitskrieg Unbekanntes Bild Die Unterwerfung der Sachsen im Jahr 785 - Geschichte Galliens im Mittelalter: Die Sachsen Germaniens knien vor König Karl dem Großen (742-814), dem Sieger der Kriege - Gravur in „Histoire De France En Hundred Paintings“ von Paul Lehugeur (1891)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Karl Wilhelm Gentz

Opferung einer Jungfrau an den Nil im alten Ägypten Der Ruf des Muezzins zum Gebet Derwisch, der Skorpione isst, Ägypten Büste der altägyptischen Königin Nefertari, Frau von Ramses dem Großen, Abu Simbel Rekrutierung von Soldaten in die osmanische Armee zur Zeit von Muhammad Ali, Khedive von Ägypten Kamele scheren Der Schlangenbeschwörer, 1872 Das Gebet während einer Nacht des Ramadan, 1881 Rekrutierungsszene unter Mohammed-Ali, 1881 Unbekanntes Bild Quais am Nil in Bulaq, Kairo, Ägypten Mittagsgebete in Asyut, Ägypten Köpfe der Rebellen Ein Parlament der Vögel am See Menaleh, 1880 Ufer des Mahmoudiyah-Kanals, Ägypten
Mehr Werke von Karl Wilhelm Gentz anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Karl Wilhelm Gentz

Opferung einer Jungfrau an den Nil im alten Ägypten Der Ruf des Muezzins zum Gebet Derwisch, der Skorpione isst, Ägypten Büste der altägyptischen Königin Nefertari, Frau von Ramses dem Großen, Abu Simbel Rekrutierung von Soldaten in die osmanische Armee zur Zeit von Muhammad Ali, Khedive von Ägypten Kamele scheren Der Schlangenbeschwörer, 1872 Das Gebet während einer Nacht des Ramadan, 1881 Rekrutierungsszene unter Mohammed-Ali, 1881 Unbekanntes Bild Quais am Nil in Bulaq, Kairo, Ägypten Mittagsgebete in Asyut, Ägypten Köpfe der Rebellen Ein Parlament der Vögel am See Menaleh, 1880 Ufer des Mahmoudiyah-Kanals, Ägypten
Mehr Werke von Karl Wilhelm Gentz anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender Akt, 1917-18 Zypressen, 1889 Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Komposition VII Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Sitzender Rückenakt Vermindertes Gewicht Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Bauerngarten Amor und Psyche Mähende Bergbauern
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender Akt, 1917-18 Zypressen, 1889 Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Komposition VII Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Sitzender Rückenakt Vermindertes Gewicht Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Bauerngarten Amor und Psyche Mähende Bergbauern
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch