support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Kommandant liest Kapitän Alfred Dreyfus das Urteil des Kriegsgerichts vor, Paris. Skizze von Herrn de Moulignie. In „Le Monde Illustré“ Wochenzeitschrift Nr. 1970 vom 29. Dezember 1894 von L. Moulignie

Der Kommandant liest Kapitän Alfred Dreyfus das Urteil des Kriegsgerichts vor, Paris. Skizze von Herrn de Moulignie. In „Le Monde Illustré“ Wochenzeitschrift Nr. 1970 vom 29. Dezember 1894

(The commander read, to Captain Alfred Dreyfus, the Arrest of the War Council, Paris. Sketch of Mr. de Moulignie. In “” Le Monde Illustré”” Weekly Journal No. 1970 of 29 December 1894.)


L. Moulignie

€ 126.18
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 924048

Nicht klassifizierte Künstler

Der Kommandant liest Kapitän Alfred Dreyfus das Urteil des Kriegsgerichts vor, Paris. Skizze von Herrn de Moulignie. In „Le Monde Illustré“ Wochenzeitschrift Nr. 1970 vom 29. Dezember 1894 von L. Moulignie. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.18
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Deportation der Jesuiten aus der Rue de Sèvres in Paris nach den Dekreten vom März 1880, die das Recht auf Unterricht für Mitglieder nicht autorisierter religiöser Kongregationen aufheben: ein Jesuitenpater wird in seiner Zelle festgenommen. 30. Juni 1880. Die Burma-Expedition, Absetzung von König Theebaw, General Prendergast gibt ihm zehn Minuten Gnadenfrist Der Staatsstreich 1851: Räumung der Richter Preußische Uniformen, August 1870 Neue Uniformen der französischen kaiserlichen Garde im Jahr 1860. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 165 vom 9. Juni 1860. Ordonnanzraum, Abdin-Kaserne, Kairo, Indien Beerdigung von Admiral Luigi Buglione di Monale (1821-1884), Rom, Italien, Gravur nach einer Zeichnung von Dante Paolocci, aus L Der Herzog von Cornwall überreicht das Victoria-Kreuz an Leutnant Maxwell in Pietermaritzburg Hinrichtung durch Erschießungskommando Empfang britischer Marineoffiziere durch den Mikado von Japan, aus Trooping the Colour am Geburtstag der Königin, St. James Expedition nach Mexiko (1861-1867): Napoleon III. (1808-1873) übergibt den Sergeanten der Grenadierregimenter die von der französischen Armee in Mexiko erbeuteten Fahnen General Whitelocke wurde vor ein Kriegsgericht gestellt, 1902 Tiremm Innanz Vereinigung Italiens Der Besuch von Präsident Sadi Carnot (1837-1894) im Val de Grace - in „Die illustrierte Welt“ - im Jahr 1888. Januar 1873: Adolphe Thiers (1797-1877), französischer Politiker, Präsident der Republik, begleitet vom Kriegsminister und General Hartung besucht die École Polytechnique. Gravur von 1873. Die Verschwörung von Claude François de Malet (Claude-François Malet) (1754-1812), General des Kaiserreichs, Autor des Staatsstreichs von 1812 gegen Napoleon während des russischen Rückzugs. Gravur in „Geschichte der Päpste-Könige-Königinnen und Kaiser dur Der Krieg in Ägypten, der Khedive überreicht Sir Garnet Wolseley den Großkordon des Osmanieh-Ordens Staatsstreich: Verhaftung der Abgeordneten im Rathaus des 10. Arrondissements von Paris am 2. Dezember 1851 Zar Alexander I. präsentiert russische Truppen Napoleon, 8. Juli 1807 Die Delegation der Gewerkschaften an der Pont de la Concorde während der Demonstration zum 1. Mai in Paris, 1. Mai 1890, graviert von L. Moulignie Die Absetzung von König Theebaw (1858-1916) in Burma: General Prendergast gibt ihm zehn Minuten Gnadenfrist Herolde im Mansion House verkünden die Königin als Kaiserin von Indien, London, Mai 1876, 1900 Vorbeimarsch der Garibaldi-Garde vor Präsident Lincoln, 1861-1865 Die Abgeordneten der Carbonari präsentieren die Fahne dem König Ferdinand I. (Gravur) Die Freiwilligenwache (32. Middlesex), allgemein bekannt als das Sechs-Fuß-Korps Preußische Plünderer, März 1871 Soldaten in Berlin leisten den Treueeid auf den neuen deutschen Kaiser
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Deportation der Jesuiten aus der Rue de Sèvres in Paris nach den Dekreten vom März 1880, die das Recht auf Unterricht für Mitglieder nicht autorisierter religiöser Kongregationen aufheben: ein Jesuitenpater wird in seiner Zelle festgenommen. 30. Juni 1880. Die Burma-Expedition, Absetzung von König Theebaw, General Prendergast gibt ihm zehn Minuten Gnadenfrist Der Staatsstreich 1851: Räumung der Richter Preußische Uniformen, August 1870 Neue Uniformen der französischen kaiserlichen Garde im Jahr 1860. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 165 vom 9. Juni 1860. Ordonnanzraum, Abdin-Kaserne, Kairo, Indien Beerdigung von Admiral Luigi Buglione di Monale (1821-1884), Rom, Italien, Gravur nach einer Zeichnung von Dante Paolocci, aus L Der Herzog von Cornwall überreicht das Victoria-Kreuz an Leutnant Maxwell in Pietermaritzburg Hinrichtung durch Erschießungskommando Empfang britischer Marineoffiziere durch den Mikado von Japan, aus Trooping the Colour am Geburtstag der Königin, St. James Expedition nach Mexiko (1861-1867): Napoleon III. (1808-1873) übergibt den Sergeanten der Grenadierregimenter die von der französischen Armee in Mexiko erbeuteten Fahnen General Whitelocke wurde vor ein Kriegsgericht gestellt, 1902 Tiremm Innanz Vereinigung Italiens Der Besuch von Präsident Sadi Carnot (1837-1894) im Val de Grace - in „Die illustrierte Welt“ - im Jahr 1888. Januar 1873: Adolphe Thiers (1797-1877), französischer Politiker, Präsident der Republik, begleitet vom Kriegsminister und General Hartung besucht die École Polytechnique. Gravur von 1873. Die Verschwörung von Claude François de Malet (Claude-François Malet) (1754-1812), General des Kaiserreichs, Autor des Staatsstreichs von 1812 gegen Napoleon während des russischen Rückzugs. Gravur in „Geschichte der Päpste-Könige-Königinnen und Kaiser dur Der Krieg in Ägypten, der Khedive überreicht Sir Garnet Wolseley den Großkordon des Osmanieh-Ordens Staatsstreich: Verhaftung der Abgeordneten im Rathaus des 10. Arrondissements von Paris am 2. Dezember 1851 Zar Alexander I. präsentiert russische Truppen Napoleon, 8. Juli 1807 Die Delegation der Gewerkschaften an der Pont de la Concorde während der Demonstration zum 1. Mai in Paris, 1. Mai 1890, graviert von L. Moulignie Die Absetzung von König Theebaw (1858-1916) in Burma: General Prendergast gibt ihm zehn Minuten Gnadenfrist Herolde im Mansion House verkünden die Königin als Kaiserin von Indien, London, Mai 1876, 1900 Vorbeimarsch der Garibaldi-Garde vor Präsident Lincoln, 1861-1865 Die Abgeordneten der Carbonari präsentieren die Fahne dem König Ferdinand I. (Gravur) Die Freiwilligenwache (32. Middlesex), allgemein bekannt als das Sechs-Fuß-Korps Preußische Plünderer, März 1871 Soldaten in Berlin leisten den Treueeid auf den neuen deutschen Kaiser
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Baku Agitationspanel, 1927 Dreifaltigkeit Münchner Biergarten Sadko Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Die Musik Mittagessen Die Suppe, Version II Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Melencolia I Kameraden, 1924 Seerosen („Gelbes Nirwana“)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Baku Agitationspanel, 1927 Dreifaltigkeit Münchner Biergarten Sadko Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Die Musik Mittagessen Die Suppe, Version II Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Melencolia I Kameraden, 1924 Seerosen („Gelbes Nirwana“)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch