support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Welchen Effekt, großer Gott, hatte diese rustikale Musik auf dieses skeptische Publikum... Zuschauer hören einem Trommler zu. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet (1840-1897). Gravur nach Monteguts Illustrationen von Louis Montegut

Welchen Effekt, großer Gott, hatte diese rustikale Musik auf dieses skeptische Publikum... Zuschauer hören einem Trommler zu. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet (1840-1897). Gravur nach Monteguts Illustrationen

(What effect, great god, produced on this skeptic audience this rustic music... Spectators listening to a drum player. In “” Trento ans de Paris”” autobiographical collection by Alphonse Daudet (1840-1897). Engraving after Montegut's illustrations in “” Le )


Louis Montegut

€ 112.91
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 916313

Nicht klassifizierte Künstler

Welchen Effekt, großer Gott, hatte diese rustikale Musik auf dieses skeptische Publikum... Zuschauer hören einem Trommler zu. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet (1840-1897). Gravur nach Monteguts Illustrationen von Louis Montegut. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarzweiß · zuschauer · paris · gravur · freizeit · französisch · literatur · daudet · frankreich · alphonse (1840-1897) · bianchetticor · Mzengravur · Schwarzweiß · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

In den Ställen im Empire Theatre Doktor Durand de Gros Louise Michel kehrte nach Frankreich zurück (1830-1905) nach seiner Deportation wegen seiner Teilnahme an der Pariser Kommune. Sie wurde am Bahnhof Saint Lazare (Saint-Lazare) von Henri Rochefort (1831-1913), Louis Blanc (181-1882) und George Clemenceau (1 Theateraufführung: „Jean Beaudry“ von Auguste Vacquerie (1819-1895). 4. Akt. Paris, Théâtre Français (Comédie Française). Gravur von 1880 in „La république illustrée“ private Sammlung. Der Balance-Stuhl: eine Frau sitzt auf einem Sessel und berechnet das Gewicht. Paris Die Deputation, London und Dublin vor der Königin, ca. 1840er Jahre, 1900 Theateraufführung: Die Prüfung der Lehrlinge in der Tonhalle, Berlin, durch ein Komitee der Friseurbranche am 3. Mai 1881 Theateraufführung: „Chatterton“ (Akt III, Szene VI) von Alfred de Vigny, gegeben an der Comédie-Française in Paris Erfahrung von telefonischen Übertragungen ohne Empfänger gemacht bei der „Societe de Physique“ in Paris, 16. April Die Königin besucht eine kornische Eisenmine, um 1840er Jahre, 1900 Theateraufführung: Emilie de Lavalette, bekannt als Madame de la Valletta, ließ ihren Ehemann Antoine Marie Chamans, Graf von Lavalette (1769-1830, Direktor der Post) während der Revolution aus der Concierge fliehen. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen and Empereurs“ Aufführung im Odeon-Theater des Melodramas in drei Akten und fünf Gemälden „L Herr H M Stanleys Rückkehr nach England Die königliche Maskerade im Somerset House Der Kostümball im Covent Garden Ermordung von Präsident Lincoln, Washington DC Im Märchenland Mr. Gladstone spricht die Menge vom Balkon an Tanzsaal des letzten Balls, gegeben vom Präsidenten der Republik Jules Grévy (1807-1891) im Palais de l Skizzen in China Russischer Brauch: das Horoskop aus geschmolzenen Bleisillhouetten. An Silvester wird geschmolzenes Blei in ein Wasserbecken getropft. Sobald das Metall erstarrt, interpretiert man die erhaltene Form, um die Zukunft zu erfahren. Gravur von De Haenen in „Di Installation von Lazard Isidor als Oberrabbiner von Frankreich im Jahr 1867 in der Synagoge der Rue Notre-Dame-de-Nazareth in Paris Städtische Würdenträger dem Prinzen von Wales vorgestellt, ca. 1840er Jahre, 1900 Gesellschaftliches Treffen der englischen Oberschicht Vor den Vorhang gerufen Theateraufführung: „The merchant of his honor“ von Jules Duval. Akt IV, letzte Szene. Paris, Theatre de Cluny Frankreich, Ende des 16. Jahrhunderts: König von Frankreich Heinrich IV. (1553-1610) (gegenüber) trifft den Dichter Théodore Agrippa d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

In den Ställen im Empire Theatre Doktor Durand de Gros Louise Michel kehrte nach Frankreich zurück (1830-1905) nach seiner Deportation wegen seiner Teilnahme an der Pariser Kommune. Sie wurde am Bahnhof Saint Lazare (Saint-Lazare) von Henri Rochefort (1831-1913), Louis Blanc (181-1882) und George Clemenceau (1 Theateraufführung: „Jean Beaudry“ von Auguste Vacquerie (1819-1895). 4. Akt. Paris, Théâtre Français (Comédie Française). Gravur von 1880 in „La république illustrée“ private Sammlung. Der Balance-Stuhl: eine Frau sitzt auf einem Sessel und berechnet das Gewicht. Paris Die Deputation, London und Dublin vor der Königin, ca. 1840er Jahre, 1900 Theateraufführung: Die Prüfung der Lehrlinge in der Tonhalle, Berlin, durch ein Komitee der Friseurbranche am 3. Mai 1881 Theateraufführung: „Chatterton“ (Akt III, Szene VI) von Alfred de Vigny, gegeben an der Comédie-Française in Paris Erfahrung von telefonischen Übertragungen ohne Empfänger gemacht bei der „Societe de Physique“ in Paris, 16. April Die Königin besucht eine kornische Eisenmine, um 1840er Jahre, 1900 Theateraufführung: Emilie de Lavalette, bekannt als Madame de la Valletta, ließ ihren Ehemann Antoine Marie Chamans, Graf von Lavalette (1769-1830, Direktor der Post) während der Revolution aus der Concierge fliehen. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen and Empereurs“ Aufführung im Odeon-Theater des Melodramas in drei Akten und fünf Gemälden „L Herr H M Stanleys Rückkehr nach England Die königliche Maskerade im Somerset House Der Kostümball im Covent Garden Ermordung von Präsident Lincoln, Washington DC Im Märchenland Mr. Gladstone spricht die Menge vom Balkon an Tanzsaal des letzten Balls, gegeben vom Präsidenten der Republik Jules Grévy (1807-1891) im Palais de l Skizzen in China Russischer Brauch: das Horoskop aus geschmolzenen Bleisillhouetten. An Silvester wird geschmolzenes Blei in ein Wasserbecken getropft. Sobald das Metall erstarrt, interpretiert man die erhaltene Form, um die Zukunft zu erfahren. Gravur von De Haenen in „Di Installation von Lazard Isidor als Oberrabbiner von Frankreich im Jahr 1867 in der Synagoge der Rue Notre-Dame-de-Nazareth in Paris Städtische Würdenträger dem Prinzen von Wales vorgestellt, ca. 1840er Jahre, 1900 Gesellschaftliches Treffen der englischen Oberschicht Vor den Vorhang gerufen Theateraufführung: „The merchant of his honor“ von Jules Duval. Akt IV, letzte Szene. Paris, Theatre de Cluny Frankreich, Ende des 16. Jahrhunderts: König von Frankreich Heinrich IV. (1553-1610) (gegenüber) trifft den Dichter Théodore Agrippa d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Montegut

Alphonse Daudet und seine Frau in ihrem Arbeitszimmer, 1883 Das Gefängnis von La Petite Roquette, ca. 1890 In Spanien, 1882 Alphonse Daudet (1840-1897) und seine Frau Julie Allard (1844-1940) in ihrem Arbeitszimmer Porträt von Alphonse Daudet 1840-1897 und seiner Frau geb. Julie Allard, 1883 Schlechte Ernte! Arme nasse Zikade! ... Trommelspieler in Not, der im Regen durch die Straßen von Paris geht. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet. Gravur nach Monteguts Illustrationen in „Le Monde illustré“ In der Mitte, auf einem Tisch, führt Desroches den Charivari an. Szene in einem Pariser Café: Menschen singen, trinken, rauchen, plaudern und flirten an Tischen. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet (1840-1897). Gravur na Welchen Effekt, großer Gott, hatte diese rustikale Musik auf dieses skeptische Publikum... Zuschauer hören einem Trommler zu. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet (1840-1897). Gravur nach Monteguts Illustrationen Und ohne schlechte Laune legt die Dame von Midi ihren Ellbogen wieder auf den Tisch und ihr Kinn in ihre Hand. Fotograf in seinem Studio, der ein Foto mit einer Dunkelkammer aufnimmt. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet Vor diesen niedrigen Fenstern, nur beleuchtet in den verlassenen Straßen, geht ein kleiner Schatten vorbei und kehrt furchtlos zurück... Frau schaut durch das Glas eines Pariser Cafés. In „Trente ans de Paris“ autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet Mann beobachtet einen Umzug der Tarasque am Hafen der Insel Port Tarascon. Illustration von Montegut für „Port-Tarascon“ von Alphonse Daudet (1840-1897). Gravur von 1891 in „La vie populaire“. Private Sammlung Am Abend des Maskenballs bebte die enge Treppe des Hotels unter dem Wahnsinn. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet. Gravur nach Mon
Mehr Werke von Louis Montegut anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Montegut

Alphonse Daudet und seine Frau in ihrem Arbeitszimmer, 1883 Das Gefängnis von La Petite Roquette, ca. 1890 In Spanien, 1882 Alphonse Daudet (1840-1897) und seine Frau Julie Allard (1844-1940) in ihrem Arbeitszimmer Porträt von Alphonse Daudet 1840-1897 und seiner Frau geb. Julie Allard, 1883 Schlechte Ernte! Arme nasse Zikade! ... Trommelspieler in Not, der im Regen durch die Straßen von Paris geht. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet. Gravur nach Monteguts Illustrationen in „Le Monde illustré“ In der Mitte, auf einem Tisch, führt Desroches den Charivari an. Szene in einem Pariser Café: Menschen singen, trinken, rauchen, plaudern und flirten an Tischen. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet (1840-1897). Gravur na Welchen Effekt, großer Gott, hatte diese rustikale Musik auf dieses skeptische Publikum... Zuschauer hören einem Trommler zu. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet (1840-1897). Gravur nach Monteguts Illustrationen Und ohne schlechte Laune legt die Dame von Midi ihren Ellbogen wieder auf den Tisch und ihr Kinn in ihre Hand. Fotograf in seinem Studio, der ein Foto mit einer Dunkelkammer aufnimmt. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet Vor diesen niedrigen Fenstern, nur beleuchtet in den verlassenen Straßen, geht ein kleiner Schatten vorbei und kehrt furchtlos zurück... Frau schaut durch das Glas eines Pariser Cafés. In „Trente ans de Paris“ autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet Mann beobachtet einen Umzug der Tarasque am Hafen der Insel Port Tarascon. Illustration von Montegut für „Port-Tarascon“ von Alphonse Daudet (1840-1897). Gravur von 1891 in „La vie populaire“. Private Sammlung Am Abend des Maskenballs bebte die enge Treppe des Hotels unter dem Wahnsinn. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet. Gravur nach Mon
Mehr Werke von Louis Montegut anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Gefallener Engel, 1847 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Der Traum der Fischersfrau Der Baum der Krähen Komposition, 1930 Landschaft mit Kirche und Weg Zwei Männer betrachten den Mond Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Mädchen mit Kind Komposition VII Das Blaue Zimmer Mona Lisa Sonnenuntergang über Jalta
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Gefallener Engel, 1847 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Der Traum der Fischersfrau Der Baum der Krähen Komposition, 1930 Landschaft mit Kirche und Weg Zwei Männer betrachten den Mond Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Mädchen mit Kind Komposition VII Das Blaue Zimmer Mona Lisa Sonnenuntergang über Jalta
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch