support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Verbrennung der Templer aus: De casibus virorum illustrium von Giovanni Boccaccio von Master of the White inscriptions

Die Verbrennung der Templer aus: De casibus virorum illustrium von Giovanni Boccaccio

(The burning of Templars From: De casibus virorum illustrium by Giovanni Boccaccio)


Master of the White inscriptions

€ 98.08
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1194321

Nicht klassifizierte Künstler

Die Verbrennung der Templer aus: De casibus virorum illustrium von Giovanni Boccaccio von Master of the White inscriptions. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
flandern · mittelalterlich · renaissance · ritter · ritter · mittleres alter · hospitallers · adelt templar · templars · geschichte · medieval illuminated letter · illuminated art · history · watercolour · gouache on paper · philip the fair · order of hospitallers · hospitaller · order of the temple · templiers · hospitalier · hospitaliers · burning of templars · jacques de molay · molay · master of the white inscriptions active ca 1480 · master of the white inscriptions active ca 1480 · Fine Art Images/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 98.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Royal 20 C. VII, f. 42v, Verhaftung der Templer, 13. Oktober Verhaftung der Templer, Illustration aus den Karl Martell überwacht die Bestrafung und Verbannung zweier Männer, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Philipp Augustus und König Johann von England schließen Frieden, Illustration aus Royal 15 E. I, f.266 Vertreibung der Albigenser aus Carcassonne im Jahr 1209, aus den Hugues Capet, Herzog von Frankreich und Bischof Asselin Bittschrift der Ketzer im Jahr 1210 Eigenschaften der Quellen und Flüsse. Miniatur aus Kaiser Karl der Große (742-814) krönt in einer Kirche, gefolgt von Prälaten. Miniatur aus „Les grandes Chroniques de France“ 15. Jahrhundert Chantilly, Musée Condé Die Tempelritter verbrannt in Anwesenheit von Philipp dem Schönen und seinen Höflingen, ca. 1413-1415 Fr 2680 f.268 Hinrichtung der Gefangenen, 1418 Der heilige Ludwig starb während seines zweiten Kreuzzugs in Tunis Aus den Chroniken von Frankreich oder St. Denis, nach 1380 Die Familie Neville beim Gebet, aus dem Neville-Stundenbuch, 1430-35 Templer werden unter dem Blick des französischen Königs Philipp IV. der Schöne im Jahr 1310 hingerichtet, Illustration Verbrennung der Templer, Illustration aus den Ms Fr 2029 fol.30v. Hugues I. Capet (941-996), der König mit einem Hut Junge Männer und Frauen im Freien St. Louis spricht das Urteil und verurteilt Enguerrand de Coucy (1228-1311) für das Erhängen von drei jungen Adligen, aus Leben und Wunder des St. Louis, ca. 1330-40 Royal 20 C.V11 John Baliol vor Edward I., Illustration aus den Guillaume de Nangis (gest. 1300 oder 1303) überreicht sein Buch an Philippe IV le Bel, König von Frankreich von 1285-1314 (Pergament) (Detail) Ms 149 t.3 fol.183v Wie Balduin I. (1171-1205), sechster Graf von Hennegau, 1204 zum Kaiser von Konstantinopel gekrönt wurde, aus der Histoire des Nobles Princes de Hainaut, von Jacques de Guise Verschwörung gegen Ludwig den Frommen, Kaiser des Westens, sein Sohn Lothar zwingt ihn zur öffentlichen Buße im Kloster Saint Medard de Soissons im Jahr 833 (Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“) Die dritte Plage Ägyptens: Mücken (Exodus 8-17) Hinrichtungen angeordnet von Enguerrand IV de Coucy. Louis IX spricht Recht. Miniatur von Mahiet in „Leben und Wunder von Saint Louis“, Manuskript von Guillaume De Saint Pathus Kaiser Manuel I. Komnenos trifft König Amalrich I. von Jerusalem. Miniatur aus der Historia von Wilhelm von Tyrus, 1460er Jahre Das Auffinden des Speers, mit dem Christus durchbohrt wurde, aus Estoire d Der griechische Künstler Zeuxis (5. Jahrhundert v. Chr.) skulptiert eine Statue von Juno vor jungen Männern, die spielen und kämpfen. Miniatur aus dem Manuskript „Rhetorik“ von Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) übersetzt von Johannes von Antiochia Ms 659 fol.221r Jacob van Artevelde führt 1340 eine Rebellion in Gent gegen die Grafen von Flandern an, 1477
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Royal 20 C. VII, f. 42v, Verhaftung der Templer, 13. Oktober Verhaftung der Templer, Illustration aus den Karl Martell überwacht die Bestrafung und Verbannung zweier Männer, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Philipp Augustus und König Johann von England schließen Frieden, Illustration aus Royal 15 E. I, f.266 Vertreibung der Albigenser aus Carcassonne im Jahr 1209, aus den Hugues Capet, Herzog von Frankreich und Bischof Asselin Bittschrift der Ketzer im Jahr 1210 Eigenschaften der Quellen und Flüsse. Miniatur aus Kaiser Karl der Große (742-814) krönt in einer Kirche, gefolgt von Prälaten. Miniatur aus „Les grandes Chroniques de France“ 15. Jahrhundert Chantilly, Musée Condé Die Tempelritter verbrannt in Anwesenheit von Philipp dem Schönen und seinen Höflingen, ca. 1413-1415 Fr 2680 f.268 Hinrichtung der Gefangenen, 1418 Der heilige Ludwig starb während seines zweiten Kreuzzugs in Tunis Aus den Chroniken von Frankreich oder St. Denis, nach 1380 Die Familie Neville beim Gebet, aus dem Neville-Stundenbuch, 1430-35 Templer werden unter dem Blick des französischen Königs Philipp IV. der Schöne im Jahr 1310 hingerichtet, Illustration Verbrennung der Templer, Illustration aus den Ms Fr 2029 fol.30v. Hugues I. Capet (941-996), der König mit einem Hut Junge Männer und Frauen im Freien St. Louis spricht das Urteil und verurteilt Enguerrand de Coucy (1228-1311) für das Erhängen von drei jungen Adligen, aus Leben und Wunder des St. Louis, ca. 1330-40 Royal 20 C.V11 John Baliol vor Edward I., Illustration aus den Guillaume de Nangis (gest. 1300 oder 1303) überreicht sein Buch an Philippe IV le Bel, König von Frankreich von 1285-1314 (Pergament) (Detail) Ms 149 t.3 fol.183v Wie Balduin I. (1171-1205), sechster Graf von Hennegau, 1204 zum Kaiser von Konstantinopel gekrönt wurde, aus der Histoire des Nobles Princes de Hainaut, von Jacques de Guise Verschwörung gegen Ludwig den Frommen, Kaiser des Westens, sein Sohn Lothar zwingt ihn zur öffentlichen Buße im Kloster Saint Medard de Soissons im Jahr 833 (Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“) Die dritte Plage Ägyptens: Mücken (Exodus 8-17) Hinrichtungen angeordnet von Enguerrand IV de Coucy. Louis IX spricht Recht. Miniatur von Mahiet in „Leben und Wunder von Saint Louis“, Manuskript von Guillaume De Saint Pathus Kaiser Manuel I. Komnenos trifft König Amalrich I. von Jerusalem. Miniatur aus der Historia von Wilhelm von Tyrus, 1460er Jahre Das Auffinden des Speers, mit dem Christus durchbohrt wurde, aus Estoire d Der griechische Künstler Zeuxis (5. Jahrhundert v. Chr.) skulptiert eine Statue von Juno vor jungen Männern, die spielen und kämpfen. Miniatur aus dem Manuskript „Rhetorik“ von Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) übersetzt von Johannes von Antiochia Ms 659 fol.221r Jacob van Artevelde führt 1340 eine Rebellion in Gent gegen die Grafen von Flandern an, 1477
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schwertlilien P. Mönsted, Sonniger Waldbach Vermindertes Gewicht Der Albtraum, 1781 Jeanne d Die japanische Brücke Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Seerosen bei Sonnenuntergang Morgen im Kiefernwald Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Gelb Rot Blau Sonnenblumen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schwertlilien P. Mönsted, Sonniger Waldbach Vermindertes Gewicht Der Albtraum, 1781 Jeanne d Die japanische Brücke Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Seerosen bei Sonnenuntergang Morgen im Kiefernwald Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Gelb Rot Blau Sonnenblumen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch