support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Merowingische Kunst: der Tetramorphe Christus. Unteres Relief des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris von Merovingian

Merowingische Kunst: der Tetramorphe Christus. Unteres Relief des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris

(Merovingian art: the tetramorphous christ. Lower relief of the tomb of Agilbert (7th century), eveque of Paris. Stone funeral monument. Abbey of Jouarre (Seine and Marne).)


Merovingian

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 1003267

Kunst der Antike

Merowingische Kunst: der Tetramorphe Christus. Unteres Relief des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris von Merovingian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Benedictine Abbey, Jouarre, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 104.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kapitel zeigt die Verkündigung und die Geburt Christi Tympanon. Sankt-Peters-Kirche Carennac Frankreich Christus in Herrlichkeit, Relief vom Altar des Herzogs Rachis Stele, Hochimperialzeit (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Relief eines studierenden Mönchs, aus dem Hotel de Lunaret, 8.-11. Jahrhundert Kapitel zeigt die Verkündigung, den Besuch und die Geburt Christi, 12. Jahrhundert Stele mit einer menschlichen Figur Relief, das die iranische Gottheit Mithra (oder Mitra) zeigt, wie sie den Stier schlachtet, ein mit ihr verbundenes Tier. 4. Jahrhundert. Palazzo dei Conservatori, Rom. Darstellung eines Floristen (Relief) Gotische Kunst: Piedroit des rechten Portals der Westfassade der Basilika Saint Denis, das die Feldarbeit darstellt: Januar. Saint-Denis, Frankreich Kapelle der Kathedrale Saint-Lazare d Kapitel, das den ersten Schlüssel des Gregorianischen Gesangs mit einem Hackbrettspieler darstellt, ca. 1095 Pfingsten, vom Tympanon des zentralen Portals, ca. 1120 Das Rothbury-Kreuz, 800 n. Chr., angelsächsisch, Northumbria Spätrömische Kunst: Stele gewidmet an Saturnus Augustus. Rom, Museo della Civilta Romana Frühchristlicher Sarkophag, auch bekannt als Sarkophag des Seligen Giles, Marmor, Oratorium von San Bernardino, Perugia, Umbrien, Detail, Italien, 4. Jahrhundert Der Traum der Magier Unbekanntes Bild Engel-Musiker (Basrelief) Römische Kunst: Schmied bei der Arbeit Flachrelief, das das Opfer von Mithra darstellt (ein junger Mann, der einen Stier schlachtet). Musei Capitolini, Rom Römische Kunst: Der gallische Gott keltischen Ursprungs Cernunnos (oder Kernunnos) dargestellt zwischen Apollo und Merkur. Aus Reims. 1. Jahrhundert n. Chr. Rom, Museo della Civilta Romana Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Detail von Christus, Flachrelief des Altars von Herzog Rachis. Skulptur, lombardische Kunst, 737-744 Romanische Kunst: Türsturz, der eine Gruppe von Aposteln darstellt, die Christus umgeben, unterstützt von zwei Engeln. Kirche von Saint Michael von Saint Genis des Fontaines. 11. Jahrhundert (Ostpyrenäen) Detail von Ein Zentaur und ein Löwe, geschnitztes Kapitel in der Tribüne des Priorats Relief, das Christus in einer Mandorla darstellt, von der Nordtür Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Römische Kunst: Flachrelief, das eine Töpferei darstellt. 1. Jahrhundert n. Chr. Rom, Museo della Civilta Romana
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kapitel zeigt die Verkündigung und die Geburt Christi Tympanon. Sankt-Peters-Kirche Carennac Frankreich Christus in Herrlichkeit, Relief vom Altar des Herzogs Rachis Stele, Hochimperialzeit (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Relief eines studierenden Mönchs, aus dem Hotel de Lunaret, 8.-11. Jahrhundert Kapitel zeigt die Verkündigung, den Besuch und die Geburt Christi, 12. Jahrhundert Stele mit einer menschlichen Figur Relief, das die iranische Gottheit Mithra (oder Mitra) zeigt, wie sie den Stier schlachtet, ein mit ihr verbundenes Tier. 4. Jahrhundert. Palazzo dei Conservatori, Rom. Darstellung eines Floristen (Relief) Gotische Kunst: Piedroit des rechten Portals der Westfassade der Basilika Saint Denis, das die Feldarbeit darstellt: Januar. Saint-Denis, Frankreich Kapelle der Kathedrale Saint-Lazare d Kapitel, das den ersten Schlüssel des Gregorianischen Gesangs mit einem Hackbrettspieler darstellt, ca. 1095 Pfingsten, vom Tympanon des zentralen Portals, ca. 1120 Das Rothbury-Kreuz, 800 n. Chr., angelsächsisch, Northumbria Spätrömische Kunst: Stele gewidmet an Saturnus Augustus. Rom, Museo della Civilta Romana Frühchristlicher Sarkophag, auch bekannt als Sarkophag des Seligen Giles, Marmor, Oratorium von San Bernardino, Perugia, Umbrien, Detail, Italien, 4. Jahrhundert Der Traum der Magier Unbekanntes Bild Engel-Musiker (Basrelief) Römische Kunst: Schmied bei der Arbeit Flachrelief, das das Opfer von Mithra darstellt (ein junger Mann, der einen Stier schlachtet). Musei Capitolini, Rom Römische Kunst: Der gallische Gott keltischen Ursprungs Cernunnos (oder Kernunnos) dargestellt zwischen Apollo und Merkur. Aus Reims. 1. Jahrhundert n. Chr. Rom, Museo della Civilta Romana Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Detail von Christus, Flachrelief des Altars von Herzog Rachis. Skulptur, lombardische Kunst, 737-744 Romanische Kunst: Türsturz, der eine Gruppe von Aposteln darstellt, die Christus umgeben, unterstützt von zwei Engeln. Kirche von Saint Michael von Saint Genis des Fontaines. 11. Jahrhundert (Ostpyrenäen) Detail von Ein Zentaur und ein Löwe, geschnitztes Kapitel in der Tribüne des Priorats Relief, das Christus in einer Mandorla darstellt, von der Nordtür Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Römische Kunst: Flachrelief, das eine Töpferei darstellt. 1. Jahrhundert n. Chr. Rom, Museo della Civilta Romana
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Merovingian

Barbarische Zivilisation: Gläser aus der Merowingerzeit. 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Merowingische Kunst: der Tetramorphe Christus. Unteres Relief des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken Helm, aus Vezeronce Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Runde Brosche Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Merowingische Kunst: Basreliefs des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton sur Cher, 7. Jahrhundert. Thron von König Dagobert Merowingische Kunst: Grab von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz Merowingische Kunst: Gürtelplattenschnalle aus silbernem Damast-Eisen Auswahl an Schmuck aus dem Schatz von Childeric (Gold und Granat) Merowingische Kunst: Blick auf die Krypta der Abtei von Jouarre. 7. Jahrhundert n. Chr.
Mehr Werke von Merovingian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Merovingian

Barbarische Zivilisation: Gläser aus der Merowingerzeit. 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Merowingische Kunst: der Tetramorphe Christus. Unteres Relief des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken Helm, aus Vezeronce Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Runde Brosche Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Merowingische Kunst: Basreliefs des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton sur Cher, 7. Jahrhundert. Thron von König Dagobert Merowingische Kunst: Grab von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz Merowingische Kunst: Gürtelplattenschnalle aus silbernem Damast-Eisen Auswahl an Schmuck aus dem Schatz von Childeric (Gold und Granat) Merowingische Kunst: Blick auf die Krypta der Abtei von Jouarre. 7. Jahrhundert n. Chr.
Mehr Werke von Merovingian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Der arme Poet Liegender weiblicher Akt Eine Vase mit Rosen Gemütliche Ecke Der Schildkrötentrainer Rote Boote, Argenteuil Der Streit von Oberon und Titania Die Gänse, 1874 Der Distelfink, 1654 Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Sternennacht Die weiße Katze Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Kirche in Cassone
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Der arme Poet Liegender weiblicher Akt Eine Vase mit Rosen Gemütliche Ecke Der Schildkrötentrainer Rote Boote, Argenteuil Der Streit von Oberon und Titania Die Gänse, 1874 Der Distelfink, 1654 Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Sternennacht Die weiße Katze Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Kirche in Cassone
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch