support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Kompass kann falsch gehen - die Sterne nie von Michael H. Dietrich

Der Kompass kann falsch gehen - die Sterne nie

(The compass may go wrong - the Stars never)


Michael H. Dietrich

€ 115.79
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
2014  ·  Öl auf Leinwand, Tagua-Nüsse, Schlußfirniss  ·  Bild ID: 856788

Zeitgenössische Kunst

Das Bild hat keinen Titel, es hat auch keinen Namen und der Maler hat ohnehin kein Recht, sich in uralte kulturelle Weisheiten über seine subjektive Einstellung zur Kunst besserwisserisch einzumischen. Ein solches Bild malt man nicht aus freien Stücken - man bekommt dafür den Auftrag, es mit den modernen Möglichkeiten bildnerischer Gestaltung zu fixieren. Was man für den Titel halten könnte, ist aber die Aussage eines alten Mannes auf Tonga, der zu denen zählte, die man bezeichnet mit "The Learned in nautical Science". Es ist das heilige Credo aller Navigatoren in der Südsee, die den Kompass der Entdecker und Eroberer niemals als echte Alternative akzeptierten zu ihrem Wissen über die ra-ririki, die kleinen Sonnen, die wir Sterne nennen. Sie orientierten sich auf ihren langen und immer zielorientierten Fahrten im Pazifik an dem großen Kompass über sich und vertrauten einer klitzekleinen wackelnden Nadelspitze nun wirklich nicht. Kein Geringerer als James Cook hatte große Bewunderung und höchsten Lob für die Seemänner, die sich an Sternen orientierten und deren meteorologische Kenntnis selbst den großen europäischen Seefahrer Cook beeindruckten. Das kann man nachlesen in seinen Logbüchern!

Überall auf der Welt erkannten Menschen in den Sternen Bilder, indem sie über imaginäre Linien Sterne miteinander verbanden. Auf dieser kreisrunden Tafel von ca. nur 60 cm Durchmesser sind zwei Sternbilder zu erkennen. Das bekannte Sternbild des ORION ist über Lasurweiss nur angedeutet. Seine Position entspricht der Stellung, die wir über der nördlichen Hemisphäre sehen. Sogar der Orion-Nebel ist angedeutet erkennbar. Ins Auge fällt aber zuerst ein großes Steinbeil, dessen Klinge aus Greenstone gefertigt ist (das ist neuseeländische Jade) und einer raffinierten Bindetechnik, die auf ein Meisterstück aus der Fertigung eines Maori auf Aotea-roa, dem Land unter der Großen Weissen Wolke (Neuseeland), schliessen lässt.

Die drei Gürtelsterne im Orion und drei weitere sehr lichtschwache Sterne sind nun nicht über die üblichen Skelettlinien von Sternbildern verbunden, sondern auf das gemalte Steinbeil als Cabochons aus Tagua-Nüssen aufgetragen. Das ist das 2. Sternbild. Überall in Polynesien war dieses Toki (Steinbeil) als Sternbild bekannt. Die polynesischen Navigatoren erklärten ihre Konzeption des Way finding mit einfachen Worten: am (sich) drehenden Himmel entlang.

Dieses Bild hängt in jeder der 360° möglichen Position immer richtig! Ich kenne kein Bild, auf das es ebenfalls zutrifft. Das polynesische Sternbild des Steinbeils im Orion ist von uns aus gesehen aufrecht, von der Südhalbkugel gesehen aber kopfstehend zu erkennen. Würde das Bild jemand erwerben, der auf der Südhalbkugel lebt, so würde er es seiner Sichtweise entsprechend aufhängen.

Auf keiner der vielen Inseln in Ozeanien wurde zu keiner Zeit eine Schrift erfunden. AUCH NICHT AUF DER OSTERINSEL! Die Häuptlinge hatten nur Verachtung und grenzenloses Misstrauen gegenüber der Verschriftung ihrer Sprache. Nur in den Köpfen auserwählter Eingeweihter waren Geheimnisse sicher verborgen. "Keine Höhle, kein Platz auf der Welt ist so geheim, dass ihn nicht auch mein Feind finden könnte" - so argumentierten die Ariki, die Häuptlinge und alle, die von europäischen und anderen Seefahrern auf die Möglichkeit hingewiesen wurden, schriftliche Notationen ihres geheimen Wissens anzufertigen. Nur unter strengstem Tabu stehende Menschen bevorzugten den Tod, bevor sie bereit wären, das Tabu zu brechen.

Irgendwo und irgendwann erfanden kluge Menschen im Kulturraum Pazifik ein System bildhafter Zeichen, mit denen sie das geheime Wissen über Way Finding im Pazifik, über Sternkurse, fixieren konnten, um es so für den Fall einer Renaissance ihrer Kultur wieder verfügbar zu haben. Diese bildhafte Zeichen, die um den Kreis laufen, sind Symbole für Sterne und Planeten, für alle Heavenly Bodies, denen die Navigatoren in ihren Booten doch nur folgten auf ihren himmlischen Wegen durch die Nacht. Rongorongo ist ein System bildhafter Zeichen, mit denen aufgeschrieben werden konnte, was im Prinzip alle wussten, die ihren himmlischen Ahnen folgten in ihren Booten im Meer, es sind die Ahnen, die wir Sterne und Planeten nennen.

(Wer mehr darüber wissen möchte, findet ausführliche und leicht verständliche Arbeiten über die vermeintliche Osterinselschrift unter www.rongorongo-script.de)

Der Kompass kann falsch gehen - die Sterne nie von Michael H. Dietrich. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
osterinsel · schrift · astronomische symbole · ethnoastronomie · sternnavigation · polynesien
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.79
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Astrologie, 1999 Lust - 7 Todsünden, 2015, digital Birdman Phenakistiskop-Scheibe mit einem Jongleur, ca. 1830 Schild zu Ehren von König Johann Sobieski III. (1629-96) Nacht, ca. 1870 Fantascope-Scheibe, 1833 Der Monat November, Terrakotta von Luca della Robbia, ca. 1450-56 Emailleplatte, Rückseite, zugeschrieben Pierre Reymond September: die Ernte, Terrakotta von Luca della Robbia Völlerei - 7 Todsünden, 2015, digital Sternzeichen Waage, 2016 Fauler Gouverneur, ca. 1940 Das Phenakistiskop mit einem tanzenden Paar, 1835 Fenster w79, Darstellung von Christus und der Ehebrecherin Gier - 7 Todsünden, 2015, digital Flirt Zwischen Himmel und Erde XII-B Marmortondo Sternzeichen Widder, 2016 Millennium Waage Faulheit - 7 Todsünden, 2015, digital Stolz - 7 Todsünden, 2015, digital Geschnitztes graugrünes Jade-inlayed Ruyi-Zepter, Yuan bis frühe Ming-Dynastie Zwischen Himmel und Erde XVIII-B Om Gipsmalerei, Gujarat, Indien Zwischen Himmel und Erde XIII-B Phenakistiskop-Scheibe mit einem Amor und zwei Mädchen, ca. 1830 Zwischen Himmel und Erde II-B
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Astrologie, 1999 Lust - 7 Todsünden, 2015, digital Birdman Phenakistiskop-Scheibe mit einem Jongleur, ca. 1830 Schild zu Ehren von König Johann Sobieski III. (1629-96) Nacht, ca. 1870 Fantascope-Scheibe, 1833 Der Monat November, Terrakotta von Luca della Robbia, ca. 1450-56 Emailleplatte, Rückseite, zugeschrieben Pierre Reymond September: die Ernte, Terrakotta von Luca della Robbia Völlerei - 7 Todsünden, 2015, digital Sternzeichen Waage, 2016 Fauler Gouverneur, ca. 1940 Das Phenakistiskop mit einem tanzenden Paar, 1835 Fenster w79, Darstellung von Christus und der Ehebrecherin Gier - 7 Todsünden, 2015, digital Flirt Zwischen Himmel und Erde XII-B Marmortondo Sternzeichen Widder, 2016 Millennium Waage Faulheit - 7 Todsünden, 2015, digital Stolz - 7 Todsünden, 2015, digital Geschnitztes graugrünes Jade-inlayed Ruyi-Zepter, Yuan bis frühe Ming-Dynastie Zwischen Himmel und Erde XVIII-B Om Gipsmalerei, Gujarat, Indien Zwischen Himmel und Erde XIII-B Phenakistiskop-Scheibe mit einem Amor und zwei Mädchen, ca. 1830 Zwischen Himmel und Erde II-B
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Das letzte Abendmahl Ansicht von Dresden bei Mondschein Der Wald der Kiefern Nymphen und Satyr Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Mandelblüte Die Sonne Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Melancholie, 1514 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Der Briefbote im Rosenthal Zwölf Sonnenblumen in einer Vase
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Das letzte Abendmahl Ansicht von Dresden bei Mondschein Der Wald der Kiefern Nymphen und Satyr Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Mandelblüte Die Sonne Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Melancholie, 1514 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Der Briefbote im Rosenthal Zwölf Sonnenblumen in einer Vase
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch