support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Diokletian verbrennt Bücher der Alchemie, 290 n. Chr. von Norman Prescott Davies

Diokletian verbrennt Bücher der Alchemie, 290 n. Chr.

(Diocletian burning books of Alchemy 290AD)


Norman Prescott Davies

€ 115.42
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 314515

Nicht klassifizierte Künstler

Diokletian verbrennt Bücher der Alchemie, 290 n. Chr. von Norman Prescott Davies. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
geschichte · italienisch · römisch · kostüme · diokletian · verbrennung · buch · alchimie · griechisch · trainieren · soldaten · waffen · 0 / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Sibyllinischen Bücher Prozess von St. Alban Die List des Oroetes: acht Truhen mit Steinen und einer Schicht Gold obenauf, dem Boten von Polykrates gezeigt, ca. 1950 Abendglocke, 1920er Jahre Die Kapitulation von Fregellae Ausgangssperre, Illustration aus Die List des Oroetes, ca. 1940er Carausius sieht sich auf einer Münze, die er für Britannien bestellt hat Heilige Blandina - Heilige Blandine (Märtyrerin 177) weigert sich, den Götzen zu opfern - Gravur in „Die berühmten Frauen Frankreichs“ von Oscar Havard - 1886 Mucius Scaevola vor Porsenna Die Sibyllinischen Bücher Goten in Rom Bibel von Royaumont, Altes Testament: Baruch der Prophet. König Joachim (Joakim, Joachin, Jechonias) schneidet die Schriftrolle mit den Prophezeiungen Jeremias, die von seinem Schüler Baruch (Baruch ben Neria) transkribiert wurden, und wirft sie ins Feuer. Esther denunziert Haman, Illustration aus Monime, Königin von Pontus, bittet auf Befehl ihres Mannes Mithridates VI. Eupator, getötet zu werden, um nicht in die Hände der Römer zu fallen (72 v. Chr.). In „El Culto de la Hermosura“ von Juan Justo Huguet, Molinas Hermanos editores Griechische Mythologie: „Dieser Schrei kam von Paris“. Paris überrascht Helene mit Peritanus. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocuses Celebres“ von Henry de Kock Alboin, König der Langobarden, fordert seine Frau Rosamund auf, aus seinem Lieblingsbecher zu trinken, der aus dem Schädel ihres Vaters Cunimund, König der Gepiden, gemacht ist Opferung des Scaevola, 1890 Das Treffen von Camillus und Manlius nach dem Rückzug der Gallier, graviert von B.Barloccini, 1849 Das Idol Dagan fällt zu Boden, als die Heilige Bundeslade in seinen Tempel gebracht wird Der Mord an Thomas Woodstock, Herzog von Gloucester, 1336 n. Chr., 1920er Jahre Der sterbende Alexander der Große empfängt die Huldigung seiner Armee, Babylon, 323 v. Chr. Theseus wird von seinem Vater Ägeus erkannt, Buch VII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Perikles, Prinz von Tyrus - Illustration in „Gesammelte Werke von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Innenansicht eines Hauses in Nutka, Russland. In „Das alte und moderne Kostüm“ 1819-1820, von Ferrario. Das Opfer von Jephthahs Tochter, Richter 11, Vers 20-40 Töpferwerkstatt im alten Griechenland Procne, Philomela und Tereus werden wahnsinnig, Buch VI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Die Katakomben von Rom wurden im ersten Jahrhundert genutzt, um christliche Märtyrer zu begraben, ohne auf Hindernisse der Römer zu stoßen. Um 257, unter der Herrschaft von Kaiser Valerian, begann die Verfolgung der Toten und viele Christen wurden verfolgt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Sibyllinischen Bücher Prozess von St. Alban Die List des Oroetes: acht Truhen mit Steinen und einer Schicht Gold obenauf, dem Boten von Polykrates gezeigt, ca. 1950 Abendglocke, 1920er Jahre Die Kapitulation von Fregellae Ausgangssperre, Illustration aus Die List des Oroetes, ca. 1940er Carausius sieht sich auf einer Münze, die er für Britannien bestellt hat Heilige Blandina - Heilige Blandine (Märtyrerin 177) weigert sich, den Götzen zu opfern - Gravur in „Die berühmten Frauen Frankreichs“ von Oscar Havard - 1886 Mucius Scaevola vor Porsenna Die Sibyllinischen Bücher Goten in Rom Bibel von Royaumont, Altes Testament: Baruch der Prophet. König Joachim (Joakim, Joachin, Jechonias) schneidet die Schriftrolle mit den Prophezeiungen Jeremias, die von seinem Schüler Baruch (Baruch ben Neria) transkribiert wurden, und wirft sie ins Feuer. Esther denunziert Haman, Illustration aus Monime, Königin von Pontus, bittet auf Befehl ihres Mannes Mithridates VI. Eupator, getötet zu werden, um nicht in die Hände der Römer zu fallen (72 v. Chr.). In „El Culto de la Hermosura“ von Juan Justo Huguet, Molinas Hermanos editores Griechische Mythologie: „Dieser Schrei kam von Paris“. Paris überrascht Helene mit Peritanus. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocuses Celebres“ von Henry de Kock Alboin, König der Langobarden, fordert seine Frau Rosamund auf, aus seinem Lieblingsbecher zu trinken, der aus dem Schädel ihres Vaters Cunimund, König der Gepiden, gemacht ist Opferung des Scaevola, 1890 Das Treffen von Camillus und Manlius nach dem Rückzug der Gallier, graviert von B.Barloccini, 1849 Das Idol Dagan fällt zu Boden, als die Heilige Bundeslade in seinen Tempel gebracht wird Der Mord an Thomas Woodstock, Herzog von Gloucester, 1336 n. Chr., 1920er Jahre Der sterbende Alexander der Große empfängt die Huldigung seiner Armee, Babylon, 323 v. Chr. Theseus wird von seinem Vater Ägeus erkannt, Buch VII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Perikles, Prinz von Tyrus - Illustration in „Gesammelte Werke von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Innenansicht eines Hauses in Nutka, Russland. In „Das alte und moderne Kostüm“ 1819-1820, von Ferrario. Das Opfer von Jephthahs Tochter, Richter 11, Vers 20-40 Töpferwerkstatt im alten Griechenland Procne, Philomela und Tereus werden wahnsinnig, Buch VI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Die Katakomben von Rom wurden im ersten Jahrhundert genutzt, um christliche Märtyrer zu begraben, ohne auf Hindernisse der Römer zu stoßen. Um 257, unter der Herrschaft von Kaiser Valerian, begann die Verfolgung der Toten und viele Christen wurden verfolgt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Norman Prescott Davies

Träumerei, 1910 Diokletian verbrennt Bücher der Alchemie, 290 n. Chr. Liebesgeflüster Werbung, Brooke Werbung, Brooke Kleine Bo-Peep Meeresmohn Simon und Dorothea Meburn Der Geist des Sommerdufts Botschafter der Alumanni vor Aurelian, 270 n. Chr. Ein trockener Sommer Junges Mädchen mit einem Regenschirm Ein römischer Verkauf Geißblatt Römische Wertschätzung der Kunst
Mehr Werke von Norman Prescott Davies anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Norman Prescott Davies

Träumerei, 1910 Diokletian verbrennt Bücher der Alchemie, 290 n. Chr. Liebesgeflüster Werbung, Brooke Werbung, Brooke Kleine Bo-Peep Meeresmohn Simon und Dorothea Meburn Der Geist des Sommerdufts Botschafter der Alumanni vor Aurelian, 270 n. Chr. Ein trockener Sommer Junges Mädchen mit einem Regenschirm Ein römischer Verkauf Geißblatt Römische Wertschätzung der Kunst
Mehr Werke von Norman Prescott Davies anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee in Overveen Kreidepfade Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Ejiri in der Provinz Suruga Blick aus einem Fenster, 1988 Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Die Verkündigung, ca. 1438-45 Schwimmbad Wandernde Schatten Studie eines Löwen Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Der Strand von Saint-Clair Mondaufgang Sonniger Weg Komposition, 1930
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee in Overveen Kreidepfade Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Ejiri in der Provinz Suruga Blick aus einem Fenster, 1988 Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Die Verkündigung, ca. 1438-45 Schwimmbad Wandernde Schatten Studie eines Löwen Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Der Strand von Saint-Clair Mondaufgang Sonniger Weg Komposition, 1930
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch