support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Attische rotfigurige Nolan-Amphore, die zwei Figuren und eine Ente darstellt, 460-450 v. Chr. von Painter of London E342

Attische rotfigurige Nolan-Amphore, die zwei Figuren und eine Ente darstellt, 460-450 v. Chr.

(Attic red-figure nolan amphora depicting two figures and a duck, 460-450 BC (clay))


Painter of London E342

€ 106.26
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  clay  ·  Bild ID: 591156

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Attische rotfigurige Nolan-Amphore, die zwei Figuren und eine Ente darstellt, 460-450 v. Chr. von Painter of London E342. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vase · gefäß · mann · frau · gans · töpferware · keramik · zwei behandelte gefäße · griffe · deckel · rote figur · klassik · klassik · Benaki Museum, Athens, Greece / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 106.26
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attische rotfigurige Amphore, die einen älteren bärtigen Mann und einen Jugendlichen darstellt, wahrscheinlich 6. Jahrhundert v. Chr. Rotfiguriger Stamnos mit Szene von Dionysos mit Dienerin, 440-420 v. Chr. Rotfigurige Pelike Attische rotfigurige Stamnos Griechische attische Rotfigur-Hydria, 470-60 v. Chr. (Keramik) Bauchamphora, Darstellung von Priamos und Achilleus, ca. 550 v. Chr. Rotfigurige Pelike, ca. 350 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Pelike, die Herkules und einen alten Mann darstellt, Symbol des Alters, aus Cerveteri, Italien, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Rotfiguriger Volutenkrater, der Orestes und die Furien darstellt, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. (Keramik) Attische rotfigurige Hydria, 460-450 v. Chr. (Keramik) Rotfigurige Pelike, ca. 510-500 v. Chr. Malerei auf Vase: Herakles (Herkules) bereitet sich vor, das Löwenfell anzuziehen, ein Athlet zu seiner Linken wärmt sich auf. 490 v. Chr. BNF, Medaillenamt Attische rotfigurige Hydria mit Artemis, Apollo und Leto, 460-450 v. Chr. Rotfigurige Pelike, ca. 350 v. Chr. Attische rotfigurige Hydria, dekoriert mit einer Szene des thrakischen Barden Thamyris Rotfigurige Halsamphore, die Theseus zeigt, der sich darauf vorbereitet, Prokrustes zu töten, 480-470 v. Chr. (Ton) Attische rotfigurige Amphore, die einen Musiker zeigt, der eine Leier spielt Attische rotfigurige Amphora, 460-50 v. Chr. Attische Lekythos, darstellend eine Nike (geflügelter Sieg), die einem Jüngling einen Kranz reicht, ca. 480-470 v. Chr. Rotfiguriger Glockenkrater Schwarzfigurige Amphora, Mitte 6. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Nolan-Amphore, verziert mit einer Dame, die von einem Satyr verfolgt wird, ca. 450-440 v. Chr. (Keramik) Apulische rotfigurige Pelike mit einer Szene einer Braut bei ihrer Toilette, die Sauggruppe, gefunden in Basilicata, ca. 375-350 v. Chr. Attische rotfigurige Stamnos mit Abfahrtsszene, ca. 475 v. Chr. Attisch rotfigurige Pelike: Schweine, Schweinehirte und Odysseus, vom Schweinemaler, 470-60 v. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die einen Kitharöden bei einem Musikwettbewerb darstellt, ca. 525-520 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Hydria, die Thetis zeigt, wie sie ihrem Sohn Achilles Waffen übergibt, 550-500 v. Chr. Aus Cerveteri, Italien Attische rotfigurige Stamnos, dekoriert mit Frauen, die Wein servieren und Musik machen, vom Villa-Maler Rotfigurige Hydria mit Szenen in Frauenquartieren (gynaikonites) aus Apulien, Italien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attische rotfigurige Amphore, die einen älteren bärtigen Mann und einen Jugendlichen darstellt, wahrscheinlich 6. Jahrhundert v. Chr. Rotfiguriger Stamnos mit Szene von Dionysos mit Dienerin, 440-420 v. Chr. Rotfigurige Pelike Attische rotfigurige Stamnos Griechische attische Rotfigur-Hydria, 470-60 v. Chr. (Keramik) Bauchamphora, Darstellung von Priamos und Achilleus, ca. 550 v. Chr. Rotfigurige Pelike, ca. 350 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Pelike, die Herkules und einen alten Mann darstellt, Symbol des Alters, aus Cerveteri, Italien, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Rotfiguriger Volutenkrater, der Orestes und die Furien darstellt, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. (Keramik) Attische rotfigurige Hydria, 460-450 v. Chr. (Keramik) Rotfigurige Pelike, ca. 510-500 v. Chr. Malerei auf Vase: Herakles (Herkules) bereitet sich vor, das Löwenfell anzuziehen, ein Athlet zu seiner Linken wärmt sich auf. 490 v. Chr. BNF, Medaillenamt Attische rotfigurige Hydria mit Artemis, Apollo und Leto, 460-450 v. Chr. Rotfigurige Pelike, ca. 350 v. Chr. Attische rotfigurige Hydria, dekoriert mit einer Szene des thrakischen Barden Thamyris Rotfigurige Halsamphore, die Theseus zeigt, der sich darauf vorbereitet, Prokrustes zu töten, 480-470 v. Chr. (Ton) Attische rotfigurige Amphore, die einen Musiker zeigt, der eine Leier spielt Attische rotfigurige Amphora, 460-50 v. Chr. Attische Lekythos, darstellend eine Nike (geflügelter Sieg), die einem Jüngling einen Kranz reicht, ca. 480-470 v. Chr. Rotfiguriger Glockenkrater Schwarzfigurige Amphora, Mitte 6. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Nolan-Amphore, verziert mit einer Dame, die von einem Satyr verfolgt wird, ca. 450-440 v. Chr. (Keramik) Apulische rotfigurige Pelike mit einer Szene einer Braut bei ihrer Toilette, die Sauggruppe, gefunden in Basilicata, ca. 375-350 v. Chr. Attische rotfigurige Stamnos mit Abfahrtsszene, ca. 475 v. Chr. Attisch rotfigurige Pelike: Schweine, Schweinehirte und Odysseus, vom Schweinemaler, 470-60 v. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die einen Kitharöden bei einem Musikwettbewerb darstellt, ca. 525-520 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Hydria, die Thetis zeigt, wie sie ihrem Sohn Achilles Waffen übergibt, 550-500 v. Chr. Aus Cerveteri, Italien Attische rotfigurige Stamnos, dekoriert mit Frauen, die Wein servieren und Musik machen, vom Villa-Maler Rotfigurige Hydria mit Szenen in Frauenquartieren (gynaikonites) aus Apulien, Italien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sardonyx-Kamee mit dem Profil von Livia, der Frau von Kaiser Augustus und Tiberius, 1. Jahrhundert Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Relief, das Künstler und Handwerker bei der Arbeit darstellt, vom Sockel der Nische, die die Quattro Coronati darstellt Satyr in Ruhe (Marmor) Linke Kanzel, Basilica di San Lorenzo, Florenz, 1460 (Bronze) Der ewige Frühling, 1898 Gallo-römische zoomorphe Fibel eines Vogels Büste einer Muttergöttin, 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. Porträt von William Francis Freelove (1846-1920) Rückseite eines Medaillons mit einem Löwen, der auf unebenem Boden steht, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. (Gold, Glas und Kupferlegierung) Der Kuss, 1888-98 (Marmor) Büste von Juliette Récamier, ca. 1801-2 Dezimal- und Duodezimaluhr mit Zifferblättern des revolutionären und gregorianischen Kalenders und den Mondphasen, hergestellt in Paris Die Schwarze Madonna Aureus zur Erinnerung an Trajans Verteilung von Lebensmitteln an arme Kinder, 107 n. Chr. (Gold)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sardonyx-Kamee mit dem Profil von Livia, der Frau von Kaiser Augustus und Tiberius, 1. Jahrhundert Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Relief, das Künstler und Handwerker bei der Arbeit darstellt, vom Sockel der Nische, die die Quattro Coronati darstellt Satyr in Ruhe (Marmor) Linke Kanzel, Basilica di San Lorenzo, Florenz, 1460 (Bronze) Der ewige Frühling, 1898 Gallo-römische zoomorphe Fibel eines Vogels Büste einer Muttergöttin, 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. Porträt von William Francis Freelove (1846-1920) Rückseite eines Medaillons mit einem Löwen, der auf unebenem Boden steht, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. (Gold, Glas und Kupferlegierung) Der Kuss, 1888-98 (Marmor) Büste von Juliette Récamier, ca. 1801-2 Dezimal- und Duodezimaluhr mit Zifferblättern des revolutionären und gregorianischen Kalenders und den Mondphasen, hergestellt in Paris Die Schwarze Madonna Aureus zur Erinnerung an Trajans Verteilung von Lebensmitteln an arme Kinder, 107 n. Chr. (Gold)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle von Kanagawa Salvator Mundi Die Erntearbeiter (1565) Die Insel der Toten Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Neptuns Pferde, 1892 Traum von Arkadien Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Sternennacht Iseh im Morgenlicht Die Malkunst Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Zypressen, 1889
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle von Kanagawa Salvator Mundi Die Erntearbeiter (1565) Die Insel der Toten Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Neptuns Pferde, 1892 Traum von Arkadien Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Sternennacht Iseh im Morgenlicht Die Malkunst Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Zypressen, 1889
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch