support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Abschnitt eines Diptychons, das ein Wagenrennen darstellt, aus Tunesien von Paleo Christian

Abschnitt eines Diptychons, das ein Wagenrennen darstellt, aus Tunesien

(Section of a diptych depicting a chariot race, from Tunisia )


Paleo Christian

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ivory  ·  Bild ID: 260280

Nicht klassifizierte Künstler

Abschnitt eines Diptychons, das ein Wagenrennen darstellt, aus Tunesien von Paleo Christian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
diptyque · quadriger platz · quadriga · rennen · streitwagen · kaiser · zuschauen · zuschauen · paläochrist · erleichterung · unterhaltung · spiele · pferde · Museo Civico Cristiano, Brescia, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 89.18
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sarkophag mit Jagdszene (Marmor) Relief, das die Rückkehr des verlorenen Sohnes darstellt, aus Malines Tafel aus dem Diptychon des Konsuls Areobindus, Konstantinopel, 506 n. Chr. Der triumphierende Kaiser, bekannt als das Barberini-Elfenbein, 500-550 n. Chr. Elfenbeinrückseite eines Spiegels, der den Gott der Liebe in seiner Burg zeigt Lusius Quietus befehligt die maurische Kavallerie, Abguss von Trajanssäule, 110-113 n. Chr. Römische Kunst: Reliefdarstellung von Wagenrennen im Circus Maximus Die römischen Galeeren. Reliefdetail der Trajanssäule, 1.-2. Jahrhundert Die Schlacht von Cerisoles 1544 (Detail) Relief, das kämpfende Ritter darstellt, (Detail) Panel von einem Kästchen mit Szenen aus höfischen Romanzen, 1330-1350 oder später Relief, das Spiele im Circus Maximus darstellt Cursum Equorum, 2. Jahrhundert n. Chr. Kampfszene. Elfenbeinrelief. Oberer Teil einer Schachtel (10. Jahrhundert). Musée Cluny, Paris Tafel von einem Kästchen mit Szenen aus höfischen Romanzen, ca. 1330-1350 oder später Detail der Reliefs des Stuhls von Giovanni Pisano: Die Reise und die Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail der Reliefs des Marmorpults) Campana-Relief: Wagenrennen und Zirkusszene Seite eines Sarkophags, der die Schlacht zwischen den Griechen und den Amazonen darstellt, römisch, 2. Jahrhundert Diptychon mit Szenen aus dem Leben Christi rechter Flügel: Einzug in Jerusalem und Grablegung Detail der Reliefs des Stuhls: Die Reise und die Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail) Legionäre beim Gerstenernten, Abguss von Trajanssäule, 110-113 n. Chr. Sarkophagdeckel mit Relief des Trojanischen Krieges - Eroberung von Troja, Trojanisches Pferd und Achilles und der Leichnam von Hector, ca. 200 n. Chr. Unbekanntes Bild Detail: Die Taufe von Chlodwig I. (466-511) in Anwesenheit von Königin Clothilde am 25.12.498. 9. Jahrhundert. Amiens, Picardie-Museum Relief von einem Sarkophag, das die Unterwerfung eines Barbaren durch eine römische Truppe darstellt Spiegelrückseite mit höfischen Szenen Die Reise und Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail) Erste Hilfe für einen römischen Soldaten, Trajans Fries Römischer Kaiser Marcus Aurelius auf seinem Triumphwagen, 2. Jahrhundert (Marmorrelief)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sarkophag mit Jagdszene (Marmor) Relief, das die Rückkehr des verlorenen Sohnes darstellt, aus Malines Tafel aus dem Diptychon des Konsuls Areobindus, Konstantinopel, 506 n. Chr. Der triumphierende Kaiser, bekannt als das Barberini-Elfenbein, 500-550 n. Chr. Elfenbeinrückseite eines Spiegels, der den Gott der Liebe in seiner Burg zeigt Lusius Quietus befehligt die maurische Kavallerie, Abguss von Trajanssäule, 110-113 n. Chr. Römische Kunst: Reliefdarstellung von Wagenrennen im Circus Maximus Die römischen Galeeren. Reliefdetail der Trajanssäule, 1.-2. Jahrhundert Die Schlacht von Cerisoles 1544 (Detail) Relief, das kämpfende Ritter darstellt, (Detail) Panel von einem Kästchen mit Szenen aus höfischen Romanzen, 1330-1350 oder später Relief, das Spiele im Circus Maximus darstellt Cursum Equorum, 2. Jahrhundert n. Chr. Kampfszene. Elfenbeinrelief. Oberer Teil einer Schachtel (10. Jahrhundert). Musée Cluny, Paris Tafel von einem Kästchen mit Szenen aus höfischen Romanzen, ca. 1330-1350 oder später Detail der Reliefs des Stuhls von Giovanni Pisano: Die Reise und die Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail der Reliefs des Marmorpults) Campana-Relief: Wagenrennen und Zirkusszene Seite eines Sarkophags, der die Schlacht zwischen den Griechen und den Amazonen darstellt, römisch, 2. Jahrhundert Diptychon mit Szenen aus dem Leben Christi rechter Flügel: Einzug in Jerusalem und Grablegung Detail der Reliefs des Stuhls: Die Reise und die Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail) Legionäre beim Gerstenernten, Abguss von Trajanssäule, 110-113 n. Chr. Sarkophagdeckel mit Relief des Trojanischen Krieges - Eroberung von Troja, Trojanisches Pferd und Achilles und der Leichnam von Hector, ca. 200 n. Chr. Unbekanntes Bild Detail: Die Taufe von Chlodwig I. (466-511) in Anwesenheit von Königin Clothilde am 25.12.498. 9. Jahrhundert. Amiens, Picardie-Museum Relief von einem Sarkophag, das die Unterwerfung eines Barbaren durch eine römische Truppe darstellt Spiegelrückseite mit höfischen Szenen Die Reise und Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail) Erste Hilfe für einen römischen Soldaten, Trajans Fries Römischer Kaiser Marcus Aurelius auf seinem Triumphwagen, 2. Jahrhundert (Marmorrelief)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paleo Christian

Tauben trinken aus einer Schale, ca. 430 n. Chr. (Mosaik) Christus der Hirte Mosaik mit Anker, umgeben von Fischen, Symbol für Christus und seine Anhänger, Katakomben von Sousse, Tunesien, frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Der gute Hirte, Mosaik des Tympanons über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 Guter Hirte. Mosaik des Bogens über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 (Mosaik) Das Opfer Isaaks, Katakomben der Via Latina, Rom Frühchristliche Kunst: Brot- und Fischvermehrung. Fresko der Katakombe von Via Anapo in Rom. 3. und 4. Jahrhundert Paleochristliche Kunst (Epoche des antiken Rom): Durchquerung des Roten Meeres. Fresko aus der Katakombe der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Frühchristliche Kunst: Samson erschlägt die Philister mit dem Kieferknochen eines Esels. Fresko aus den Katakomben der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Christliche Inschrift mit dem Monogramm Christi, gefunden in Rom, Frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Frühchristliche Kunst: „Herkules (Alcide) bringt Alceste aus der Unterwelt zurück zu ihrem Ehemann Admete“ Fresko aus dem 4. Jahrhundert nach Christus. Rom, Katakomben di Via Latina - Frühchristliche Kunst. Herkules bringt Alcestis aus dem Hades zurück zu Der gute Hirte, Lünette über dem Eingang (Mosaik) Borghese-Sarkophag mit dem Guten Hirten und Löwenköpfen verziert, 3.-5. Jahrhundert Frühchristlicher Sarkophag, auch bekannt als Sarkophag des Seligen Giles, Marmor, Oratorium von San Bernardino, Perugia, Umbrien, Detail, Italien, 4. Jahrhundert Grabstein mit Inschrift und der Taufe Christi, frühchristliche Zeit, 3. Jahrhundert
Mehr Werke von Paleo Christian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paleo Christian

Tauben trinken aus einer Schale, ca. 430 n. Chr. (Mosaik) Christus der Hirte Mosaik mit Anker, umgeben von Fischen, Symbol für Christus und seine Anhänger, Katakomben von Sousse, Tunesien, frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Der gute Hirte, Mosaik des Tympanons über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 Guter Hirte. Mosaik des Bogens über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 (Mosaik) Das Opfer Isaaks, Katakomben der Via Latina, Rom Frühchristliche Kunst: Brot- und Fischvermehrung. Fresko der Katakombe von Via Anapo in Rom. 3. und 4. Jahrhundert Paleochristliche Kunst (Epoche des antiken Rom): Durchquerung des Roten Meeres. Fresko aus der Katakombe der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Frühchristliche Kunst: Samson erschlägt die Philister mit dem Kieferknochen eines Esels. Fresko aus den Katakomben der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Christliche Inschrift mit dem Monogramm Christi, gefunden in Rom, Frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Frühchristliche Kunst: „Herkules (Alcide) bringt Alceste aus der Unterwelt zurück zu ihrem Ehemann Admete“ Fresko aus dem 4. Jahrhundert nach Christus. Rom, Katakomben di Via Latina - Frühchristliche Kunst. Herkules bringt Alcestis aus dem Hades zurück zu Der gute Hirte, Lünette über dem Eingang (Mosaik) Borghese-Sarkophag mit dem Guten Hirten und Löwenköpfen verziert, 3.-5. Jahrhundert Frühchristlicher Sarkophag, auch bekannt als Sarkophag des Seligen Giles, Marmor, Oratorium von San Bernardino, Perugia, Umbrien, Detail, Italien, 4. Jahrhundert Grabstein mit Inschrift und der Taufe Christi, frühchristliche Zeit, 3. Jahrhundert
Mehr Werke von Paleo Christian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mars und Venus, Allegorie des Friedens Eichbäumchen Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Yacht nähert sich der Küste Segelschiff im Nebel Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Sommernacht am Strand Der Apfelbaum Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Impression, Sonnenaufgang Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Das Blaue Zimmer Der Baum der Krähen Mann und Frau, Umarmung
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mars und Venus, Allegorie des Friedens Eichbäumchen Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Yacht nähert sich der Küste Segelschiff im Nebel Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Sommernacht am Strand Der Apfelbaum Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Impression, Sonnenaufgang Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Das Blaue Zimmer Der Baum der Krähen Mann und Frau, Umarmung
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch