support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Überdachter Eingang zu einem Hügelgrab von Prehistoric

Überdachter Eingang zu einem Hügelgrab

(Covered entrance to a tumulus )


Prehistoric

€ 122.73
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 74378

Kunst der Antike

Überdachter Eingang zu einem Hügelgrab von Prehistoric. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
entree a l' · allee couverte · grabkammer · höhle · alter grabhügel · schubkarre · begräbnis · französisch · allee · Bougon, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eingang zum Ganggrab, entdeckt 1825 Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt auf der megalithischen Stätte von Losa: einer der Verteidigungstürme. 15. Jahrhundert v. Chr. Abbasanta, Sardinien, Italien Vorgeschichte: Höhle „Grotta dell Mykenische Kunst: überdachter Durchgang der mykenischen Zitadelle, Stadt Tiryns, um 1200 v. Chr. Griechenland Eingang zum Ganggrab, entdeckt 1825 Italien, Sizilien, Provinz Messina, Filicudi-Insel, Capo Graziano, Ruinen eines prähistorischen Dorfes Eingang zum rekonstruierten Rundgrab im Nekropolis-Gebiet, Los Millares, nahe Santa Fe Mondujar Italien, Region Sardinien, Torralba, Provinz Sassari, archäologischer Komplex von Nuraghe Sant Porsennas Labyrinth, etruskisches Netzwerk von unterirdischen Gängen, Chiusi, Toskana, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der pränuragischen Stadt auf der megalithischen Stätte Anghelu Ruju: der zentrale Turm. 20. Jahrhundert v. Chr. Alghero, Sardinien, Italien Eingang zu einem Felsengrab, Ägypten Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt der megalithischen Stätte Su Nuraxi: der Königsturm. 1100-1050 v. Chr. Barumini, Sardinien, Italien Album "Meine Weltkriegs-Erinnerungen Südwestfront (Kärnten, Italien, Südtirol) 31/03/1915-12/11/1918 - Josef Zohles Wien": Militärbunker mit Kanone (s/w Foto) Hundsgrotte bei Neapel - Hunde ersticken an Kohlendioxid und der Mensch überlebt Mykenische Kunst: westliche Treppe, die Zugang zur mykenischen Zitadelle gibt, Stadt Tiryns, um 1200 v. Chr. Griechenland Mykenische Kunst: Häuser in den Befestigungen der Stadt Tiryns, um 1200 v. Chr. Griechenland Album "Meine Weltkriegs-Erinnerungen Südwestfront (Kärnten, Italien, Südtirol) 31/03/1915-12/11/1918 - Josef Zohles Wien": Militärbunker (s/w Foto) Katakomben von Kom-esh-Shuqafa, Innenraum des Hypogäums, Alexandria, Ägypten Syrakus: "Ohr des Dionysius" Tunnel, Mt Casque, Frankreich, um 1914-1918 Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt auf dem megalithischen Gelände von Losa: einer der Verteidigungstürme. 15. Jahrhundert v. Chr. Abbasanta, Sardinien, Italien Etruskische Zivilisation: Ansicht des Grabes del Gran Duca Nordthermen, Detail einer Ziegelmauer, Hochimperialzeit 27 v. Chr.-395 n. Chr. (Detail) Les Pierres Plates, ca. 3500 v. Chr. Prähistorisch: Die Höhlen von Balzi Rossi im Weiler Grimaldi in der Gemeinde Ventimiglia, Italien, bewohnt im Paläolithikum Unter den Ruinen von Tiryns, Griechenland, 1937 Innere Treppe des Jericho-Turms, gebaut in neolithischer Zeit Kavallerie-Stabskorps 1813, aus Überreste der Mauern der von Scipio Aemilianus im Jahr 133 v. Chr. eroberten iberischen Stadt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eingang zum Ganggrab, entdeckt 1825 Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt auf der megalithischen Stätte von Losa: einer der Verteidigungstürme. 15. Jahrhundert v. Chr. Abbasanta, Sardinien, Italien Vorgeschichte: Höhle „Grotta dell Mykenische Kunst: überdachter Durchgang der mykenischen Zitadelle, Stadt Tiryns, um 1200 v. Chr. Griechenland Eingang zum Ganggrab, entdeckt 1825 Italien, Sizilien, Provinz Messina, Filicudi-Insel, Capo Graziano, Ruinen eines prähistorischen Dorfes Eingang zum rekonstruierten Rundgrab im Nekropolis-Gebiet, Los Millares, nahe Santa Fe Mondujar Italien, Region Sardinien, Torralba, Provinz Sassari, archäologischer Komplex von Nuraghe Sant Porsennas Labyrinth, etruskisches Netzwerk von unterirdischen Gängen, Chiusi, Toskana, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der pränuragischen Stadt auf der megalithischen Stätte Anghelu Ruju: der zentrale Turm. 20. Jahrhundert v. Chr. Alghero, Sardinien, Italien Eingang zu einem Felsengrab, Ägypten Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt der megalithischen Stätte Su Nuraxi: der Königsturm. 1100-1050 v. Chr. Barumini, Sardinien, Italien Album "Meine Weltkriegs-Erinnerungen Südwestfront (Kärnten, Italien, Südtirol) 31/03/1915-12/11/1918 - Josef Zohles Wien": Militärbunker mit Kanone (s/w Foto) Hundsgrotte bei Neapel - Hunde ersticken an Kohlendioxid und der Mensch überlebt Mykenische Kunst: westliche Treppe, die Zugang zur mykenischen Zitadelle gibt, Stadt Tiryns, um 1200 v. Chr. Griechenland Mykenische Kunst: Häuser in den Befestigungen der Stadt Tiryns, um 1200 v. Chr. Griechenland Album "Meine Weltkriegs-Erinnerungen Südwestfront (Kärnten, Italien, Südtirol) 31/03/1915-12/11/1918 - Josef Zohles Wien": Militärbunker (s/w Foto) Katakomben von Kom-esh-Shuqafa, Innenraum des Hypogäums, Alexandria, Ägypten Syrakus: "Ohr des Dionysius" Tunnel, Mt Casque, Frankreich, um 1914-1918 Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt auf dem megalithischen Gelände von Losa: einer der Verteidigungstürme. 15. Jahrhundert v. Chr. Abbasanta, Sardinien, Italien Etruskische Zivilisation: Ansicht des Grabes del Gran Duca Nordthermen, Detail einer Ziegelmauer, Hochimperialzeit 27 v. Chr.-395 n. Chr. (Detail) Les Pierres Plates, ca. 3500 v. Chr. Prähistorisch: Die Höhlen von Balzi Rossi im Weiler Grimaldi in der Gemeinde Ventimiglia, Italien, bewohnt im Paläolithikum Unter den Ruinen von Tiryns, Griechenland, 1937 Innere Treppe des Jericho-Turms, gebaut in neolithischer Zeit Kavallerie-Stabskorps 1813, aus Überreste der Mauern der von Scipio Aemilianus im Jahr 133 v. Chr. eroberten iberischen Stadt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Felsmalerei einer Jagdszene, ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Drei Ansichten einer Fisch (Fossil) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Felsmalerei einer Jagdszene, ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Drei Ansichten einer Fisch (Fossil) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Frau in einem gelben Kleid Weizenfeld mit Zypressen Vermindertes Gewicht Die Dame von Shalott Der Schildkrötentrainer, 1906 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Wald der Kiefern Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Nachtschwärmer Kinderspiele Zärtlichkeiten, 1896 Der Bücherwurm
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Frau in einem gelben Kleid Weizenfeld mit Zypressen Vermindertes Gewicht Die Dame von Shalott Der Schildkrötentrainer, 1906 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Wald der Kiefern Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Nachtschwärmer Kinderspiele Zärtlichkeiten, 1896 Der Bücherwurm
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch