support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Arkwrights Water Frame, ca. 1775 von Richard Arkwright

Arkwrights Water Frame, ca. 1775

(Arkwrights water frame, c.1775 (wood))


Richard Arkwright

€ 105.5
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood  ·  Bild ID: 589775

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Arkwrights Water Frame, ca. 1775 von Richard Arkwright. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
webstuhl · wasserkraft · erfindung · maschinen · wasserwerk · industrie · industrielle revolution · englisch · spinnen · Science Museum, London, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 105.5
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Replik des Spinnmule-Rahmens, erfunden von Samuel Crompton, ca. 1772-79 Holzmodell des "Battiloro", ein Hammer zum Schlagen von Edelmetallen, entworfen von Leonardo da Vinci (1452-1519). Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Modell eines Jacquard-Webstuhls Webstuhl entworfen von Joseph Marie Jacquard (1752-1834) Erster Webstuhl für Strümpfe, 1750 Kopie der elektromagnetischen Maschine, erfunden von Antonio Pacinotti (1841-1912) im Jahr 1860, 1888 Holzmodell einer hydraulischen Säge, betrieben durch Zahnräder und Wasser. Nach einer Zeichnung von Leonardo da Vinci (1452-1519) Rekonstruktion nach da Vincis Entwurf für einen Stabilisator Kanone mit 33 rotierenden Rohren, Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Nähmaschine von Barthélemy Thimonnier (1793-1857). 19. Jahrhundert Roving-Rahmen von Platt, Brothers & Co. Oldham Brigg-Kerze Erster vollautomatischer Webstuhl, erfunden von Jacques de Vaucanson (1709-82), um 1745 Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Modell des Konverters, erfunden von Henry Bessemer (1813-98) im Jahr 1855 Die Dampfmaschine von Thomas Newcomen Detail der Scheutz-Differenzmaschine Nr. 3 Der Sender vom Eiffelturm, 1914 (Holz & Metall) Dynamoelektrische Maschine vom Typ Gram, die Gleichstrom erzeugt, hergestellt 1877 von den Sautter und Lemonnier Fabriken. 1877. Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall) Prototyp-Telefondesign, 1873 Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen Doppelwindenkran Holzmodell von Zahnrädern und Rädern basierend auf dem Design von Leonardo da Vinci. Wissenschafts- und Technikmuseum, Mailand. Doppelzylinder-Luftpumpe mit Magdeburger Halbkugeln, ca. 1800 Ein Harrison Nummer 1, die erste Navigationsuhr, ca. 1735 (Rückansicht) Graham Bells Telefon, das für die ersten Experimente von 1875 verwendet wurde Turmuhr, hergestellt von William Clement für das Kings College, Cambridge, 1671 Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62) (Holz & Metall)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Replik des Spinnmule-Rahmens, erfunden von Samuel Crompton, ca. 1772-79 Holzmodell des "Battiloro", ein Hammer zum Schlagen von Edelmetallen, entworfen von Leonardo da Vinci (1452-1519). Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Modell eines Jacquard-Webstuhls Webstuhl entworfen von Joseph Marie Jacquard (1752-1834) Erster Webstuhl für Strümpfe, 1750 Kopie der elektromagnetischen Maschine, erfunden von Antonio Pacinotti (1841-1912) im Jahr 1860, 1888 Holzmodell einer hydraulischen Säge, betrieben durch Zahnräder und Wasser. Nach einer Zeichnung von Leonardo da Vinci (1452-1519) Rekonstruktion nach da Vincis Entwurf für einen Stabilisator Kanone mit 33 rotierenden Rohren, Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Nähmaschine von Barthélemy Thimonnier (1793-1857). 19. Jahrhundert Roving-Rahmen von Platt, Brothers & Co. Oldham Brigg-Kerze Erster vollautomatischer Webstuhl, erfunden von Jacques de Vaucanson (1709-82), um 1745 Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Modell des Konverters, erfunden von Henry Bessemer (1813-98) im Jahr 1855 Die Dampfmaschine von Thomas Newcomen Detail der Scheutz-Differenzmaschine Nr. 3 Der Sender vom Eiffelturm, 1914 (Holz & Metall) Dynamoelektrische Maschine vom Typ Gram, die Gleichstrom erzeugt, hergestellt 1877 von den Sautter und Lemonnier Fabriken. 1877. Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall) Prototyp-Telefondesign, 1873 Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen Doppelwindenkran Holzmodell von Zahnrädern und Rädern basierend auf dem Design von Leonardo da Vinci. Wissenschafts- und Technikmuseum, Mailand. Doppelzylinder-Luftpumpe mit Magdeburger Halbkugeln, ca. 1800 Ein Harrison Nummer 1, die erste Navigationsuhr, ca. 1735 (Rückansicht) Graham Bells Telefon, das für die ersten Experimente von 1875 verwendet wurde Turmuhr, hergestellt von William Clement für das Kings College, Cambridge, 1671 Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62) (Holz & Metall)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Münze des römischen Kaisers Galba, 68-69 n. Chr. Kanopentruhe in Form eines Schreins auf einem Schlitten, umgeben von den Schutzgöttinnen, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich (vergoldetes Holz) Truhe Büste des Perikles (gest. 429 v. Chr.) Kopie eines griechischen Originals (Marmor) Teller mit einem zusammengesetzten Kopf aus Penissen Porträtbüste von Kaiser Severus Alexander Palettenstein, Moundville, 1200-1500 Porträt eines Herrn mit Bart und Halskrause, ca. 1590 Palettenstein, Moundville, 1200-1500 Vase aus Fontbouisse, 2300-1700 v. Chr. Orlow-Teeservice aus der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur, St. Petersburg, um 1765 (Porzellan) Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Grammatik, sechseckige dekorative Fliese aus einer Serie, die die Sieben Freien Künste darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (c.1266-1337) c.1334-48 Ikone des Erzengels Michael, 11. bis 12. Jahrhundert Schaukelpferd (Holz & Leder)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Münze des römischen Kaisers Galba, 68-69 n. Chr. Kanopentruhe in Form eines Schreins auf einem Schlitten, umgeben von den Schutzgöttinnen, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich (vergoldetes Holz) Truhe Büste des Perikles (gest. 429 v. Chr.) Kopie eines griechischen Originals (Marmor) Teller mit einem zusammengesetzten Kopf aus Penissen Porträtbüste von Kaiser Severus Alexander Palettenstein, Moundville, 1200-1500 Porträt eines Herrn mit Bart und Halskrause, ca. 1590 Palettenstein, Moundville, 1200-1500 Vase aus Fontbouisse, 2300-1700 v. Chr. Orlow-Teeservice aus der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur, St. Petersburg, um 1765 (Porzellan) Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Grammatik, sechseckige dekorative Fliese aus einer Serie, die die Sieben Freien Künste darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (c.1266-1337) c.1334-48 Ikone des Erzengels Michael, 11. bis 12. Jahrhundert Schaukelpferd (Holz & Leder)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaft mit Kirche und Weg Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Zärtlichkeiten, 1896 Steigender Weg Die weiße Katze Klippenweg bei Pourville, 1882 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Vertumnus Ein Spaziergang am Strand Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand F. Goya, Hund Almhütte bei Regenwetter, 1850 Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Judith enthauptet Holofernes Allee in Overveen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaft mit Kirche und Weg Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Zärtlichkeiten, 1896 Steigender Weg Die weiße Katze Klippenweg bei Pourville, 1882 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Vertumnus Ein Spaziergang am Strand Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand F. Goya, Hund Almhütte bei Regenwetter, 1850 Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Judith enthauptet Holofernes Allee in Overveen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch