support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Heinrich VI., König von England von 1422-1461 und 1470-1471, 1932 von Rosalind Thornycroft

Heinrich VI., König von England von 1422-1461 und 1470-1471, 1932

(Henry VI, King of England from 1422-1461 and 1470-1471, 1932)


Rosalind Thornycroft

€ 115.28
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1932  ·  Bild ID: 778089

Nicht klassifizierte Künstler

Heinrich VI., König von England von 1422-1461 und 1470-1471, 1932 von Rosalind Thornycroft. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tier · england · leute · mann · mann · männer · tiere · pferde · pferd · sitting · land · monarch · kerl · kostüm · britisch · englisch · headdress · farbe · farbe · könig · konflikt · aufladung · königlich · kleid · angebracht · krieg · position · jahrhundert · monarchie · großbritannien · soldaten · soldat · ritter · abgabe · konzept · lehre · schlacht · gesetzt · kavallerie · kopfbedeckung · armee · metapher · kriegsführung · king henry vi · portrait · eleanor · herbert · king of england and france · henry vi · rosalind thornycroft · eleanor farjeon · farjeon · herbert farjeon · thornycroft · rosalind · his majesty · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Allegorie der Republik Frankreich Der Sultan ist erstaunt über die Diamanten, die Aladin ihm anbietet, um um die Hand seiner Tochter anzuhalten. Stich aus dem Märchen „Aladin und die Wunderlampe“ aus Tausendundeine Nacht. Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Der Sohn des Wesirs verzichtet auf die Heirat mit der Tochter des Sultans. Gravur der Geschichte aus Tausendundeine Nacht „Aladin und die Wunderlampe“. Epinal Imaging, Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung Der Krieg in Madagaskar - Anekdotische Geschichte der französischen Expeditionen von 1885-1895 von Henri Galli dit Galllichet, illustriert von Louis Bombled: Porträt von Königin Ranavalona III (1861-1917), Königin von Madagaskar Illustration zu „Blaubart“ Vertreibung der Juden und italienischen Bankiers unter Karl IV. Anonyme Illustration zu „Dornröschen“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sd. Ende des 19. Jahrhunderts. Träumerei von Ormuz dem Perser, Illustration aus The Garden of Kama (and other lyrics from India), 1920 Die Herzkönigin, Sie machte einige Torten, 1880 Marco Polo, mittelalterlicher venezianischer Kaufmann und Reisender Illustration für die Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Ali-Baba. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts Buchstabe N als Krankenschwester. Affenalphabet. Holzstich. Bild von Epinal Die Fee Morgane stiehlt Excalibur für ihren Geliebten, um es gegen König Artus zu verwenden. Illustration von Jessie Marion King (1875-1949) für das Buch „Die hohe Geschichte des Heiligen Grals von Perceval dem Waliser, Ritter der Tafelrunde“ von Sebastian St. Erasmus Kopie, nach 1512 Anonyme Illustration für „Dornröschen“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Holzschnitt von Imaging Pellerin - Epinal, sp. Ende des 19. Jahrhunderts. Der Schauspieler Marie-Louise Marsy als Elmire in Karolingische Dynastie: Porträt von Ludwig IV., genannt Übersee (921-954), König der Franken von 936 bis 954. Epinal-Bild Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Agnes, Gräfin von Dunbar 1312-1369, bekannt als Schwarze Agnes, 1338, frühes 20. Jahrhundert Illustration zu Charles Perraults Märchen „Aschenputtel oder Der kleine Glasschuh“. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sd. Ende des 19. Jahrhunderts. Porträt von König René von Anjou (1409-1480), auch René I. von Neapel oder René von Sizilien genannt, in seinem Kabinett - Gravur nach einer Miniatur Merowingische Dynastie: Porträt von Thierry IV., König der Franken. Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Dame aus Ungarn - in „Habits et effigies“ von Jean Sulperius Die sieben Todsünden: Faulheit. Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Kapetingische Dynastie: Porträt von Johanna I. von Navarra, Königin von Frankreich, Ehefrau von Philipp IV. dem Schönen Bürger von Calais vor Edward III. im Jahr 1346, Epinal Bild 19. Jahrhundert (Gravur) Lucrezia Borgia Darstellung des Martyriums der heiligen Symphorosa, einer Christin des 2. Jahrhunderts, und ihrer sieben Söhne, unter der Herrschaft von Kaiser Hadrian. Gravur aus „Leben der Heiligen - Sommerteil“ von Jacobus (James) von Voragine (1228-1298) Illustration des Märchens „Aschenputtel oder Der kleine Glasschuh“ von Charles Perrault. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts Illustration für die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. Ali Baba. Holzschnitt von Imaging Pellerin - Epinal, sp. Ende des 19. Jahrhunderts.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Allegorie der Republik Frankreich Der Sultan ist erstaunt über die Diamanten, die Aladin ihm anbietet, um um die Hand seiner Tochter anzuhalten. Stich aus dem Märchen „Aladin und die Wunderlampe“ aus Tausendundeine Nacht. Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Der Sohn des Wesirs verzichtet auf die Heirat mit der Tochter des Sultans. Gravur der Geschichte aus Tausendundeine Nacht „Aladin und die Wunderlampe“. Epinal Imaging, Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung Der Krieg in Madagaskar - Anekdotische Geschichte der französischen Expeditionen von 1885-1895 von Henri Galli dit Galllichet, illustriert von Louis Bombled: Porträt von Königin Ranavalona III (1861-1917), Königin von Madagaskar Illustration zu „Blaubart“ Vertreibung der Juden und italienischen Bankiers unter Karl IV. Anonyme Illustration zu „Dornröschen“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sd. Ende des 19. Jahrhunderts. Träumerei von Ormuz dem Perser, Illustration aus The Garden of Kama (and other lyrics from India), 1920 Die Herzkönigin, Sie machte einige Torten, 1880 Marco Polo, mittelalterlicher venezianischer Kaufmann und Reisender Illustration für die Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Ali-Baba. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts Buchstabe N als Krankenschwester. Affenalphabet. Holzstich. Bild von Epinal Die Fee Morgane stiehlt Excalibur für ihren Geliebten, um es gegen König Artus zu verwenden. Illustration von Jessie Marion King (1875-1949) für das Buch „Die hohe Geschichte des Heiligen Grals von Perceval dem Waliser, Ritter der Tafelrunde“ von Sebastian St. Erasmus Kopie, nach 1512 Anonyme Illustration für „Dornröschen“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Holzschnitt von Imaging Pellerin - Epinal, sp. Ende des 19. Jahrhunderts. Der Schauspieler Marie-Louise Marsy als Elmire in Karolingische Dynastie: Porträt von Ludwig IV., genannt Übersee (921-954), König der Franken von 936 bis 954. Epinal-Bild Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Agnes, Gräfin von Dunbar 1312-1369, bekannt als Schwarze Agnes, 1338, frühes 20. Jahrhundert Illustration zu Charles Perraults Märchen „Aschenputtel oder Der kleine Glasschuh“. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sd. Ende des 19. Jahrhunderts. Porträt von König René von Anjou (1409-1480), auch René I. von Neapel oder René von Sizilien genannt, in seinem Kabinett - Gravur nach einer Miniatur Merowingische Dynastie: Porträt von Thierry IV., König der Franken. Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Dame aus Ungarn - in „Habits et effigies“ von Jean Sulperius Die sieben Todsünden: Faulheit. Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Kapetingische Dynastie: Porträt von Johanna I. von Navarra, Königin von Frankreich, Ehefrau von Philipp IV. dem Schönen Bürger von Calais vor Edward III. im Jahr 1346, Epinal Bild 19. Jahrhundert (Gravur) Lucrezia Borgia Darstellung des Martyriums der heiligen Symphorosa, einer Christin des 2. Jahrhunderts, und ihrer sieben Söhne, unter der Herrschaft von Kaiser Hadrian. Gravur aus „Leben der Heiligen - Sommerteil“ von Jacobus (James) von Voragine (1228-1298) Illustration des Märchens „Aschenputtel oder Der kleine Glasschuh“ von Charles Perrault. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts Illustration für die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. Ali Baba. Holzschnitt von Imaging Pellerin - Epinal, sp. Ende des 19. Jahrhunderts.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sämann bei untergehender Sonne Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Das offene Fenster Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Engel bringt das Gewünschte Liegender Hund im Schnee Schwertlilien Luzifer Madonna mit dem Spindelkorb Zwei Männer betrachten den Mond Le Lavandou Polyphon gefasstes Weiß Fichtendickicht im Schnee Profilporträt einer jungen Frau Attersee
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sämann bei untergehender Sonne Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Das offene Fenster Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Engel bringt das Gewünschte Liegender Hund im Schnee Schwertlilien Luzifer Madonna mit dem Spindelkorb Zwei Männer betrachten den Mond Le Lavandou Polyphon gefasstes Weiß Fichtendickicht im Schnee Profilporträt einer jungen Frau Attersee
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch