support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Russisches Bad Lubok, 18. Jahrhundert von Russian Master

Russisches Bad Lubok, 18. Jahrhundert

(Russian Bath Lubok, 18th century)


Russian Master

€ 106.63
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  woodcut  ·  Bild ID: 756429

Nicht klassifizierte Künstler

Russisches Bad Lubok, 18. Jahrhundert von Russian Master. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schönheit · heißer frühling · badekurort · rußland · folklore · joie de vivre · sauna · graphische künste · badeanstalt · volksmedizin · dampfbad · thermae · woodcut · russian master · lubok · genre · elixir of life · russian folklore · bathing-place · bathing place · banya · russian art of 18th cen. · popular prints · Fine Art Images/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 106.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Öffentliche Bäder - in „Hieronymi Mercurialis“ von Arte Gymanastica Menschenopfer und Kannibalismus der Azteken. Manuskript von Bernardino Sahagun Eneide von Virgil (70 v. Chr.-19 v. Chr.), Buch XII, der trojanische Held Eneas wird von Venus wundersam geheilt und beschließt, die Stadt Latinus zu stürmen. Der König von Latium stirbt (rechts) und Eneas wird König, indem er die Tochter des verstorbenen Hexen und Zauberer beim Sabbat, Illustration aus Compendium Maleficarum von Francesco Maria Guazzo, 1608 Hexen und Zauberer beim Sabbatmahl, 1608 Die Teufelsquäler zwingen Kröten und Schlangen den Vielfraßen auf - Fol.70v Menschenopfer, aus Darstellung der Danaiden, Töchter des Königs Danaos, die zur Unterwelt verurteilt wurden, um endlos ein bodenloses Fass zu füllen, weil sie ihre Cousins und Ehemänner getötet haben. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Sechstes: Lazarus beschreibt, was er in der Hölle gesehen hat - ein Tal mit einem stechenden Fluss, der mit Blasen überläuft, wo die Gefräßigen Kröten und andere giftige Kreaturen fressen Das Leben von Thomas Becket, 1801 Verordnung der Bäcker von York, 1595-96 Tupinamba-Kannibalenstamm in Brasilien, Gravur aus Les singularitez de la France antarctique, von Andre Thevet, Paris Brunnenvergiftung: Folter der Juden, 1475 Der Hexensabbat, Kopie einer Illustration aus Compendium Maleticarum von Fr M Guaccius, Mailand 1608, verwendet in Geschichte der Magie, veröffentlicht Ende des 19. Jahrhunderts Leben des Heiligen Nikolaus Alte Ägypter beim Brotbacken Codex 507 fol.2r Weber, Schuster, Fischer und Jäger, aus Renner Musterbuch, ca. 1208-18 Die Pantheon-Bibel, 1125-1130 Fünftes: Lazarus beschreibt, was er in der Hölle gesehen hat - Kessel mit kochendem Öl, geschmolzenem Metall, in die die Gierigen getaucht wurden, um von ihrer Gier gereinigt zu werden Gravur von 1574 in „Della Cirurgia“ (Über die Chirurgie) von Giovanni Andrea dalla Croce, italienischer Chirurg. Römischer Sarkophag, 1890 Römischer Sarkophag, 1890 Prozession von Eingeborenen, die trinken und rauchen, graviert von Theodor de Bry (1525-75) Heiratsbräuche, 1703 (Gravur) Ruth gebiert Obed, den Sohn von Boaz (Miniatur aus Codex 212) Das Begräbnis von Hector, 1890 Autopsie. Codex. Der Körper eines toten Mannes wird von Ärzten für eine anatomische Studie seziert. „Fascicula Medicinae“. Codex eines Ärztefascikels von Johannes Kethan Balneum Sudatorium Ein Triptychon der Heilungsarbeit von St. Remy, Bischof von Reims, 11. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Öffentliche Bäder - in „Hieronymi Mercurialis“ von Arte Gymanastica Menschenopfer und Kannibalismus der Azteken. Manuskript von Bernardino Sahagun Eneide von Virgil (70 v. Chr.-19 v. Chr.), Buch XII, der trojanische Held Eneas wird von Venus wundersam geheilt und beschließt, die Stadt Latinus zu stürmen. Der König von Latium stirbt (rechts) und Eneas wird König, indem er die Tochter des verstorbenen Hexen und Zauberer beim Sabbat, Illustration aus Compendium Maleficarum von Francesco Maria Guazzo, 1608 Hexen und Zauberer beim Sabbatmahl, 1608 Die Teufelsquäler zwingen Kröten und Schlangen den Vielfraßen auf - Fol.70v Menschenopfer, aus Darstellung der Danaiden, Töchter des Königs Danaos, die zur Unterwelt verurteilt wurden, um endlos ein bodenloses Fass zu füllen, weil sie ihre Cousins und Ehemänner getötet haben. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Sechstes: Lazarus beschreibt, was er in der Hölle gesehen hat - ein Tal mit einem stechenden Fluss, der mit Blasen überläuft, wo die Gefräßigen Kröten und andere giftige Kreaturen fressen Das Leben von Thomas Becket, 1801 Verordnung der Bäcker von York, 1595-96 Tupinamba-Kannibalenstamm in Brasilien, Gravur aus Les singularitez de la France antarctique, von Andre Thevet, Paris Brunnenvergiftung: Folter der Juden, 1475 Der Hexensabbat, Kopie einer Illustration aus Compendium Maleticarum von Fr M Guaccius, Mailand 1608, verwendet in Geschichte der Magie, veröffentlicht Ende des 19. Jahrhunderts Leben des Heiligen Nikolaus Alte Ägypter beim Brotbacken Codex 507 fol.2r Weber, Schuster, Fischer und Jäger, aus Renner Musterbuch, ca. 1208-18 Die Pantheon-Bibel, 1125-1130 Fünftes: Lazarus beschreibt, was er in der Hölle gesehen hat - Kessel mit kochendem Öl, geschmolzenem Metall, in die die Gierigen getaucht wurden, um von ihrer Gier gereinigt zu werden Gravur von 1574 in „Della Cirurgia“ (Über die Chirurgie) von Giovanni Andrea dalla Croce, italienischer Chirurg. Römischer Sarkophag, 1890 Römischer Sarkophag, 1890 Prozession von Eingeborenen, die trinken und rauchen, graviert von Theodor de Bry (1525-75) Heiratsbräuche, 1703 (Gravur) Ruth gebiert Obed, den Sohn von Boaz (Miniatur aus Codex 212) Das Begräbnis von Hector, 1890 Autopsie. Codex. Der Körper eines toten Mannes wird von Ärzten für eine anatomische Studie seziert. „Fascicula Medicinae“. Codex eines Ärztefascikels von Johannes Kethan Balneum Sudatorium Ein Triptychon der Heilungsarbeit von St. Remy, Bischof von Reims, 11. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Russian Master

Brosche in Form einer Libelle, Ende des 19. Jahrhunderts Großfürst Wladimir II. Monomach von Kiew aus dem Tsarskiy Titulyarnik Zarenbuch der Titel, 1672 Der Tod von Alexander I. von Russland in Taganrog am 19. November 1825, frühe 1830er Die Geschichte von Peter und Fevronia von Murom, Ende des 19. Jahrhunderts Unvergesslicher Tag der Befreiung der Leibeigenen im Jahr 1861, 1865 Die Vision des heiligen Johannes: Tochter einer Hure auf einem Feuerwagen sitzend, frühes 19. Jahrhundert Porträt von General Graf Alexey Arakcheyev, spätes 18. Jahrhundert Die Ermordung von Alexander II. am 13. März 1881, 1881-1882 Porträt von Zar Feodor I. von Russland, 17. Jahrhundert Großfürst Wladimir Swjatoslawitsch aus dem Zarenbuch der Titel, 1672 Goldene Tore der Kathedrale der Geburt Christi in Susdal, frühes 13. Jahrhundert Zigarettenetui mit zwei Satyrn, die russisches Billard spielen, 1884 Tasse und Untertasse mit dem Monogramm von Katharina II., Kaiserliche Porzellanmanufaktur, 1770-1780er Jahre Die Vision eines Priesters: ein Mädchen, das eine Sünde im Beichtstuhl verborgen hat, frühes 19. Jahrhundert Russisches Bad Lubok, 18. Jahrhundert
Mehr Werke von Russian Master anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Russian Master

Brosche in Form einer Libelle, Ende des 19. Jahrhunderts Großfürst Wladimir II. Monomach von Kiew aus dem Tsarskiy Titulyarnik Zarenbuch der Titel, 1672 Der Tod von Alexander I. von Russland in Taganrog am 19. November 1825, frühe 1830er Die Geschichte von Peter und Fevronia von Murom, Ende des 19. Jahrhunderts Unvergesslicher Tag der Befreiung der Leibeigenen im Jahr 1861, 1865 Die Vision des heiligen Johannes: Tochter einer Hure auf einem Feuerwagen sitzend, frühes 19. Jahrhundert Porträt von General Graf Alexey Arakcheyev, spätes 18. Jahrhundert Die Ermordung von Alexander II. am 13. März 1881, 1881-1882 Porträt von Zar Feodor I. von Russland, 17. Jahrhundert Großfürst Wladimir Swjatoslawitsch aus dem Zarenbuch der Titel, 1672 Goldene Tore der Kathedrale der Geburt Christi in Susdal, frühes 13. Jahrhundert Zigarettenetui mit zwei Satyrn, die russisches Billard spielen, 1884 Tasse und Untertasse mit dem Monogramm von Katharina II., Kaiserliche Porzellanmanufaktur, 1770-1780er Jahre Die Vision eines Priesters: ein Mädchen, das eine Sünde im Beichtstuhl verborgen hat, frühes 19. Jahrhundert Russisches Bad Lubok, 18. Jahrhundert
Mehr Werke von Russian Master anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Boulevard Montmartre bei Nacht Mars und Venus, Allegorie des Friedens Mori (Wald) Die Geburt der Venus Polyphon gefasstes Weiß Nach einem Sturm, 1903 Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Der Wanderer über dem Nebelmeer Schwertlilien Der Seerosenteich Die Toteninsel Der Buddha Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Alte Frau und Junge mit Kerzen Bildnis der Frau des Künstlers
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Boulevard Montmartre bei Nacht Mars und Venus, Allegorie des Friedens Mori (Wald) Die Geburt der Venus Polyphon gefasstes Weiß Nach einem Sturm, 1903 Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Der Wanderer über dem Nebelmeer Schwertlilien Der Seerosenteich Die Toteninsel Der Buddha Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Alte Frau und Junge mit Kerzen Bildnis der Frau des Künstlers
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch