support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Seite 29. Port Jackson Drossel. Jetzt bekannt als Graudrossel, gesprenkelte Wachteldrossel?, ca. 1789-90 von Sarah Stone

Seite 29. Port Jackson Drossel. Jetzt bekannt als Graudrossel, gesprenkelte Wachteldrossel?, ca. 1789-90

(Page 29. Port Jackson Thrush. Now known as a Grey thrush spotted quail thrush?, c.1789-90 (watercolor))


Sarah Stone

€ 115.71
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  watercolour drawings  ·  Bild ID: 994479

Nicht klassifizierte Künstler

Seite 29. Port Jackson Drossel. Jetzt bekannt als Graudrossel, gesprenkelte Wachteldrossel?, ca. 1789-90 von Sarah Stone. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Mitchell Library, State Library of New South Wales / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.71
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Seite 14. Gelbohr-Fänger. Jetzt bekannt als Yellow-faced Honeyeater, ca. 1789-90 Seite 26. Wattled Bee Eater weiblich. Jetzt bekannt als Little Wattle Bird, ca. 1789-90 Seite 17. Wattle Bee Eater. Jetzt bekannt als ein Roter Wattle-Vogel, ca. 1789-90 Seite 64. Natürliche Größe. Iris zweifelhaft. Iris soll strohfarben sein Brauner Baumkletterer Climacteris picumnus, 1791-92 Seite 1. Anomalous Hornbill: Signiert l.c. Sarah Smith. Jetzt bekannt als Channel-billed Cuckoo, ca. 1789-90 Wattled Bee Eater Seite 59. Natürliche Größe, die Federn des Kopfes, Halses und der Brust sind spitz Buschwattle, Vogel Anthochaera chrysoptera, 1791-92 Orpheusgrasmücke, Sylvia hydrtensis. Handkolorierte Kupferstich von Edward Donovan aus seiner Natural History of British Birds, London Ornithologie: Der „Mimus parnilus“ der Spottdrossel-Familie beschrieben von Charles Darwin während seiner Forschungsreise an Bord der Beagle. Tafel aus „The Zoology of the voyage of H.M.S. Beagle under the command of Captain Fitzroy during the years 1832 t Spottdrossel, Mimus polyglottos Seite 70. Natürliche Größe. August Fuscous Honigfresser Lichenostomus fuscus, 1791-92 Seite 5. New Holland Creeper. Jetzt bekannt als Weißwangen-Honigfresser, ca. 1789-90 Seite 60. Juni. Reduziert auf die Hälfte der natürlichen Größe Rotwattler Anthochaera carunculata, 1791-92 Seite 16. Ceblephyris entlang des unteren Randes in anderer Hand Die gleiche Größe wie der Vogel, von dem die Zeichnung stammt. April Grauer Flötenvogel Colluricincla harmonica, 1791-92 Seite 3. Turdus. unten im Titel in anderer Hand August, natürliche Größe. Bodendrossel Zoothera lunulata, 1791-92 Grauschnäpper, Muscicapa striata. Handkolorierter Kupferstich von Edward Donovan aus seiner eigenen „Natural History of British Birds“, London Seite 28. Natürliche Größe, Juli Willie Wagtail Rhipidura leucophrys, 1791-92 Seite 5. Oriolus mimetis. Natürliche Größe. Juli, Iris zweifelhaft. Olivrücken-Oriole Oriolus sagittatus Seite 30. Weiß, Entlüfteter Krähe. Jetzt bekannt als Pied Currawong, um 1789-90 Gelbschnabelwürger (Corvinella corvina), Gravur aus Histoire Naturelle des Oiseaux d Seite 15. Ceblephyris. Natürliche Größe. Grauer Flötenvogel Strepera versicolor Seite 63. Mai. Natürliche Größe Braunhauben-Honigfresser Phylidonyris melanops, 1791-92 Ornithologie: Der „Mimus melanotis“ der Spottdrossel-Familie beschrieben von Charles Darwin während seiner Forschungsreise an Bord der Beagle. Tafel aus „The Zoology of the voyage of H.M.S. Beagle under the command of Captain Fitzroy during the years 1832 Seite 30. ...? Norfolk Island Amsel? Aplonis fuscus, weiblich, 1791-92 Klappergrasmücke, Sylvia curruca. Handkolorierter Kupferstich gezeichnet und gestochen von Edward Donovan aus seinem eigenen „Natural History of British Birds“, London Seite 68. Natürliche Größe, August. Lewin-Honigfresser Meliphaga lewinii Ringdrossel, Turdus torquatus. Handkolorierte Kupferplatte gezeichnet und graviert von Edward Donovan aus seiner Natural History of British Birds, London Schwarzkehlchen, Saxicola rubicola. Handkolorierte Kupferplatte gezeichnet und graviert von Edward Donovan aus seiner Natural History of British Birds, London
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Seite 14. Gelbohr-Fänger. Jetzt bekannt als Yellow-faced Honeyeater, ca. 1789-90 Seite 26. Wattled Bee Eater weiblich. Jetzt bekannt als Little Wattle Bird, ca. 1789-90 Seite 17. Wattle Bee Eater. Jetzt bekannt als ein Roter Wattle-Vogel, ca. 1789-90 Seite 64. Natürliche Größe. Iris zweifelhaft. Iris soll strohfarben sein Brauner Baumkletterer Climacteris picumnus, 1791-92 Seite 1. Anomalous Hornbill: Signiert l.c. Sarah Smith. Jetzt bekannt als Channel-billed Cuckoo, ca. 1789-90 Wattled Bee Eater Seite 59. Natürliche Größe, die Federn des Kopfes, Halses und der Brust sind spitz Buschwattle, Vogel Anthochaera chrysoptera, 1791-92 Orpheusgrasmücke, Sylvia hydrtensis. Handkolorierte Kupferstich von Edward Donovan aus seiner Natural History of British Birds, London Ornithologie: Der „Mimus parnilus“ der Spottdrossel-Familie beschrieben von Charles Darwin während seiner Forschungsreise an Bord der Beagle. Tafel aus „The Zoology of the voyage of H.M.S. Beagle under the command of Captain Fitzroy during the years 1832 t Spottdrossel, Mimus polyglottos Seite 70. Natürliche Größe. August Fuscous Honigfresser Lichenostomus fuscus, 1791-92 Seite 5. New Holland Creeper. Jetzt bekannt als Weißwangen-Honigfresser, ca. 1789-90 Seite 60. Juni. Reduziert auf die Hälfte der natürlichen Größe Rotwattler Anthochaera carunculata, 1791-92 Seite 16. Ceblephyris entlang des unteren Randes in anderer Hand Die gleiche Größe wie der Vogel, von dem die Zeichnung stammt. April Grauer Flötenvogel Colluricincla harmonica, 1791-92 Seite 3. Turdus. unten im Titel in anderer Hand August, natürliche Größe. Bodendrossel Zoothera lunulata, 1791-92 Grauschnäpper, Muscicapa striata. Handkolorierter Kupferstich von Edward Donovan aus seiner eigenen „Natural History of British Birds“, London Seite 28. Natürliche Größe, Juli Willie Wagtail Rhipidura leucophrys, 1791-92 Seite 5. Oriolus mimetis. Natürliche Größe. Juli, Iris zweifelhaft. Olivrücken-Oriole Oriolus sagittatus Seite 30. Weiß, Entlüfteter Krähe. Jetzt bekannt als Pied Currawong, um 1789-90 Gelbschnabelwürger (Corvinella corvina), Gravur aus Histoire Naturelle des Oiseaux d Seite 15. Ceblephyris. Natürliche Größe. Grauer Flötenvogel Strepera versicolor Seite 63. Mai. Natürliche Größe Braunhauben-Honigfresser Phylidonyris melanops, 1791-92 Ornithologie: Der „Mimus melanotis“ der Spottdrossel-Familie beschrieben von Charles Darwin während seiner Forschungsreise an Bord der Beagle. Tafel aus „The Zoology of the voyage of H.M.S. Beagle under the command of Captain Fitzroy during the years 1832 Seite 30. ...? Norfolk Island Amsel? Aplonis fuscus, weiblich, 1791-92 Klappergrasmücke, Sylvia curruca. Handkolorierter Kupferstich gezeichnet und gestochen von Edward Donovan aus seinem eigenen „Natural History of British Birds“, London Seite 68. Natürliche Größe, August. Lewin-Honigfresser Meliphaga lewinii Ringdrossel, Turdus torquatus. Handkolorierte Kupferplatte gezeichnet und graviert von Edward Donovan aus seiner Natural History of British Birds, London Schwarzkehlchen, Saxicola rubicola. Handkolorierte Kupferplatte gezeichnet und graviert von Edward Donovan aus seiner Natural History of British Birds, London
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sarah Stone

Seite 13. Atherine, Tabak, Pfeifenfisch, Remorafisch. Jetzt bekannt als Anchovis, Flötenmaul und Saugfisch, ca. 1789-90 Seite 27. Poto Roo oder Kängururatte. Jetzt bekannt als ein Roter Kängururatte, ca. 1789-90 Seite 11. Insekten von New South Wales. Jetzt bekannt als Gemeiner Tausendfüßler, Spinnengattung Isopeda, Soldatenkrabbe, Raupe, ca. 1789-90 Seite 31. Muricierte Eidechse. Jetzt bekannt als Baumdrache, ca. 1789-90 Seite 21. Schlangen Nr. 1 & Nr. 2. Jetzt bekannt als junger Diamantschlange & Bandy-Bandy, ca. 1789-90 Seite 12. Der Skinkartige, oder Skink-Form Eidechse. Jetzt bekannt als Blauzungenskink, um 1789-90 Seite 22. Ein Känguru. Jetzt bekannt als Känguru. Möglicherweise von Charles Catton Junr, um 1789-90 Seite 20. Schlange Nr. 1. Jetzt bekannt als Braune Schlange, ca. 1789-90 Seite 9. Blauer Frosch. Jetzt bekannt als ein Grüner Laubfrosch, ca. 1789-90 Seite 16. Weiße Fulica. Jetzt bekannt als Weißes Teichhuhn (ausgestorben), ca. 1789-90 Seite 6. Bunter Eidechse. Jetzt bekannt als Goanna, um 1789-90 Seite 7. New Holland Kasuar. Jetzt bekannt als ein Emu, ca. 1789-90 Löffler, 1777 Ein Papagei, 1786 Seite 2. Cyprinaceous Labrus und Hippocampus. Jetzt bekannt als Lippfisch oder Papageienfisch und Seepferdchen, ca. 1789-90
Mehr Werke von Sarah Stone anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sarah Stone

Seite 13. Atherine, Tabak, Pfeifenfisch, Remorafisch. Jetzt bekannt als Anchovis, Flötenmaul und Saugfisch, ca. 1789-90 Seite 27. Poto Roo oder Kängururatte. Jetzt bekannt als ein Roter Kängururatte, ca. 1789-90 Seite 11. Insekten von New South Wales. Jetzt bekannt als Gemeiner Tausendfüßler, Spinnengattung Isopeda, Soldatenkrabbe, Raupe, ca. 1789-90 Seite 31. Muricierte Eidechse. Jetzt bekannt als Baumdrache, ca. 1789-90 Seite 21. Schlangen Nr. 1 & Nr. 2. Jetzt bekannt als junger Diamantschlange & Bandy-Bandy, ca. 1789-90 Seite 12. Der Skinkartige, oder Skink-Form Eidechse. Jetzt bekannt als Blauzungenskink, um 1789-90 Seite 22. Ein Känguru. Jetzt bekannt als Känguru. Möglicherweise von Charles Catton Junr, um 1789-90 Seite 20. Schlange Nr. 1. Jetzt bekannt als Braune Schlange, ca. 1789-90 Seite 9. Blauer Frosch. Jetzt bekannt als ein Grüner Laubfrosch, ca. 1789-90 Seite 16. Weiße Fulica. Jetzt bekannt als Weißes Teichhuhn (ausgestorben), ca. 1789-90 Seite 6. Bunter Eidechse. Jetzt bekannt als Goanna, um 1789-90 Seite 7. New Holland Kasuar. Jetzt bekannt als ein Emu, ca. 1789-90 Löffler, 1777 Ein Papagei, 1786 Seite 2. Cyprinaceous Labrus und Hippocampus. Jetzt bekannt als Lippfisch oder Papageienfisch und Seepferdchen, ca. 1789-90
Mehr Werke von Sarah Stone anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Ansicht eines Hafens Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Napoleon überquert die Alpen Die Jugend des Bacchus, 1884 Der Tiger Nymphen und Satyr Jungen beim Baden, 1912 Mädchen mit dem Perlenohrring Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Hexensabbat, 1797-1798 Die Erscheinung Camelot, Illustration aus Launisch, 1930 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Ansicht eines Hafens Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Napoleon überquert die Alpen Die Jugend des Bacchus, 1884 Der Tiger Nymphen und Satyr Jungen beim Baden, 1912 Mädchen mit dem Perlenohrring Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Hexensabbat, 1797-1798 Die Erscheinung Camelot, Illustration aus Launisch, 1930 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch