support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Hiob bedeckt mit Wunden - Griechisches Manuskript des 10. Jahrhunderts von School Greek

Hiob bedeckt mit Wunden - Griechisches Manuskript des 10. Jahrhunderts

(Job covered with wounds - Greek manuscript of the 10th century. Bibl. Marciana, Venice.)


School Greek

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 1025497

Nicht klassifizierte Künstler

Hiob bedeckt mit Wunden - Griechisches Manuskript des 10. Jahrhunderts von School Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Biblioteca Nazionale Marciana, Venice, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.18
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dante trifft Mathelda am Ufer des Lethe (Gesang 28 des Fegefeuers, in der Göttlichen Komödie) Dante und Virgil (Gesang 3 der Hölle, in der Göttlichen Komödie) (Miniatur) Dante und Virgil erreichen die Tore der Hölle (Gesang 3 der Hölle, in der Göttlichen Komödie) Plage des Blutes, die erste der zehn Plagen Ägyptens, Illustration aus der Sarajaevo Haggadah Der Erzengel Michael und der Teufel mit dem Buch der sieben Todsünden (Detail) David im Gebet mit dem Propheten Nathan, 15. Jahrhundert Der deutsche Kaiser Heinrich IV. (1050 - 1106) im Büßergewand bittet Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20 - 1085) um Vergebung, der Zuflucht im Schloss der Gräfin Mathilda von Toskana (1046 - 1115) in Canossa gefunden hat. 25. - 28. Januar David und Goliath, Französisch, ca. 1400 Das Königreich der Fische, Illustration aus Hortus Sanitatis, 1491 Das Wunder des Staters Episode aus dem Leben der Heiligen Radegunde von Poitiers (519-587), Ehefrau von Chlothar I., König der Franken: Radegunde wird von König Chlothar I. geführt. Miniatur aus einem Manuskript des 11. Jahrhunderts. Stadtbibliothek von Poitiers. Illustration eines Quipu, aus Porträt des italienischen Dichters Dante Alighieri mit Beatrice, in der Göttlichen Komödie - Miniatur Kreis der Verräter: Dante und Virgil treffen die Seelen der Verräter von Wohltätern Notre-Dame-Kathedrale von Clermont, Clermont-Ferrand, Frankreich, St.-Georgs-Kapelle (spätes 13. Jahrhundert), Fresko (Detail) Papst Gregor I. der Große und Hiob Kreis der Gewalttätigen gegen Gott, Natur und Kunst: Dante und Virgil treffen auf Gotteslästerer. Illustrierte Seite aus einem Gesang der Hölle aus der „Göttlichen Komödie“ von Dante Alighieri Porträt des italienischen Dichters Dante Alighieri im Kreis der Gefräßigen (Gesang 6 aus der Hölle, in der Göttlichen Komödie) Judentum: Hebräisches Ritual der Fußwaschung (Abwaschung) des Reisenden. Miniatur aus einem hebräischen Manuskript des 14. Jahrhunderts. Biblioteca Palatina, Parma Claude Ptolemaeus (Astronom) dargestellt in „Canon Astronomicon Explanatio“ (14. Jahrhundert) Gott erschafft Medizin und gibt Wissen an die Ärzte, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna, übersetzt von Gerard de Cremone Ms 89 Ter fol.95 Ein kranker Mann und ein verkrüppelter Mann werden einem Arzt vorgestellt, aus einem Traktat von Abul Qasim Kalaf ibn al-Abbas al Zahrawi (Albucasis) Venus und Aeneas, Eröffnung von Buch I von Virgils "Aeneis" Allegorie der Geometrie in Eine medizinische Beratung im Freien in der Antike, aus einer Sammlung wissenschaftlicher Texte Der Arzt brennt den Patienten an schmerzhaften Stellen mit heißen Eisen. Miniatur aus dem Manuskript „De Medicina cauteriorum secundum Brunum, Rugerium et Rolthe“ 13. Jahrhundert Paris, B.N. Tupac Inca Yupanqui und ein Quipucamayoc Die Seelen der Lüsternen (Gesang 25 aus dem Fegefeuer, in der Göttlichen Komödie) Diokletian, 14. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dante trifft Mathelda am Ufer des Lethe (Gesang 28 des Fegefeuers, in der Göttlichen Komödie) Dante und Virgil (Gesang 3 der Hölle, in der Göttlichen Komödie) (Miniatur) Dante und Virgil erreichen die Tore der Hölle (Gesang 3 der Hölle, in der Göttlichen Komödie) Plage des Blutes, die erste der zehn Plagen Ägyptens, Illustration aus der Sarajaevo Haggadah Der Erzengel Michael und der Teufel mit dem Buch der sieben Todsünden (Detail) David im Gebet mit dem Propheten Nathan, 15. Jahrhundert Der deutsche Kaiser Heinrich IV. (1050 - 1106) im Büßergewand bittet Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20 - 1085) um Vergebung, der Zuflucht im Schloss der Gräfin Mathilda von Toskana (1046 - 1115) in Canossa gefunden hat. 25. - 28. Januar David und Goliath, Französisch, ca. 1400 Das Königreich der Fische, Illustration aus Hortus Sanitatis, 1491 Das Wunder des Staters Episode aus dem Leben der Heiligen Radegunde von Poitiers (519-587), Ehefrau von Chlothar I., König der Franken: Radegunde wird von König Chlothar I. geführt. Miniatur aus einem Manuskript des 11. Jahrhunderts. Stadtbibliothek von Poitiers. Illustration eines Quipu, aus Porträt des italienischen Dichters Dante Alighieri mit Beatrice, in der Göttlichen Komödie - Miniatur Kreis der Verräter: Dante und Virgil treffen die Seelen der Verräter von Wohltätern Notre-Dame-Kathedrale von Clermont, Clermont-Ferrand, Frankreich, St.-Georgs-Kapelle (spätes 13. Jahrhundert), Fresko (Detail) Papst Gregor I. der Große und Hiob Kreis der Gewalttätigen gegen Gott, Natur und Kunst: Dante und Virgil treffen auf Gotteslästerer. Illustrierte Seite aus einem Gesang der Hölle aus der „Göttlichen Komödie“ von Dante Alighieri Porträt des italienischen Dichters Dante Alighieri im Kreis der Gefräßigen (Gesang 6 aus der Hölle, in der Göttlichen Komödie) Judentum: Hebräisches Ritual der Fußwaschung (Abwaschung) des Reisenden. Miniatur aus einem hebräischen Manuskript des 14. Jahrhunderts. Biblioteca Palatina, Parma Claude Ptolemaeus (Astronom) dargestellt in „Canon Astronomicon Explanatio“ (14. Jahrhundert) Gott erschafft Medizin und gibt Wissen an die Ärzte, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna, übersetzt von Gerard de Cremone Ms 89 Ter fol.95 Ein kranker Mann und ein verkrüppelter Mann werden einem Arzt vorgestellt, aus einem Traktat von Abul Qasim Kalaf ibn al-Abbas al Zahrawi (Albucasis) Venus und Aeneas, Eröffnung von Buch I von Virgils "Aeneis" Allegorie der Geometrie in Eine medizinische Beratung im Freien in der Antike, aus einer Sammlung wissenschaftlicher Texte Der Arzt brennt den Patienten an schmerzhaften Stellen mit heißen Eisen. Miniatur aus dem Manuskript „De Medicina cauteriorum secundum Brunum, Rugerium et Rolthe“ 13. Jahrhundert Paris, B.N. Tupac Inca Yupanqui und ein Quipucamayoc Die Seelen der Lüsternen (Gesang 25 aus dem Fegefeuer, in der Göttlichen Komödie) Diokletian, 14. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Greek

Thales von Milet Basrelief von Atropos, der den Lebensfaden schneidet (Marmor) Figur einer Amazone, Relief vom Altar der Artemis, Tempel der Artemis in Ephesus, 450-300 v. Chr. (Marmor) Spiegel, aus Grab I(b) in Nymphaeum auf der Krim Darstellung der Offenbarung in „Catena in Job“, griechisches Manuskript aus dem frühen 10. Jahrhundert. Bibl. Marciana aus Venedig Geometrischer Vogel-Askos, um 700 v. Chr. Alchemistisches Traktat Cruciform Evangelien-Lektionar Madonna, Kind und Heilige Rotpolierte Schale mit Tierkopf und Sonnenscheibenaufsätzen, aus Vounous, Zypern, Grab 91, 2500-2075 v. Chr. Szenen aus dem Leben des heiligen Cyprian. Miniatur in „Homelies. Orationes“ von Gregor von Nazianz (328-390), 879-882. Griechisches Manuskript Hiob bedeckt mit Wunden - Griechisches Manuskript des 10. Jahrhunderts Skarabäus aus Grab V in Nymphaeum auf der Krim, ca. 4.-5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von School Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Greek

Thales von Milet Basrelief von Atropos, der den Lebensfaden schneidet (Marmor) Figur einer Amazone, Relief vom Altar der Artemis, Tempel der Artemis in Ephesus, 450-300 v. Chr. (Marmor) Spiegel, aus Grab I(b) in Nymphaeum auf der Krim Darstellung der Offenbarung in „Catena in Job“, griechisches Manuskript aus dem frühen 10. Jahrhundert. Bibl. Marciana aus Venedig Geometrischer Vogel-Askos, um 700 v. Chr. Alchemistisches Traktat Cruciform Evangelien-Lektionar Madonna, Kind und Heilige Rotpolierte Schale mit Tierkopf und Sonnenscheibenaufsätzen, aus Vounous, Zypern, Grab 91, 2500-2075 v. Chr. Szenen aus dem Leben des heiligen Cyprian. Miniatur in „Homelies. Orationes“ von Gregor von Nazianz (328-390), 879-882. Griechisches Manuskript Hiob bedeckt mit Wunden - Griechisches Manuskript des 10. Jahrhunderts Skarabäus aus Grab V in Nymphaeum auf der Krim, ca. 4.-5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von School Greek anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Felsen bei Jávea Die Jugend des Bacchus, 1884 Bauernhaus in der Provence, 1888 Bär im Schnee, 1940 Seerosen, die Wolke, 1903 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Der Grammont Engel bringt das Gewünschte Der singende Mann, 1928 Die Verkündigung, 1474-75 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Zwei liegende Figuren Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Felsen bei Jávea Die Jugend des Bacchus, 1884 Bauernhaus in der Provence, 1888 Bär im Schnee, 1940 Seerosen, die Wolke, 1903 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Der Grammont Engel bringt das Gewünschte Der singende Mann, 1928 Die Verkündigung, 1474-75 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Zwei liegende Figuren Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch