support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Goldene Schatulle mit emailliertem Porträt von Vizekönig Abbas I. von Ägypten, ca. 1820 von Swiss School

Goldene Schatulle mit emailliertem Porträt von Vizekönig Abbas I. von Ägypten, ca. 1820

(Gold Box with Enamelled Portrait of Viceroy Abbas I of Egypt, c.1820 (gold, enamel & diamonds))


Swiss School

€ 118.92
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold, enamel and diamonds  ·  Bild ID: 910219

Kulturkreise

Goldene Schatulle mit emailliertem Porträt von Vizekönig Abbas I. von Ägypten, ca. 1820 von Swiss School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 118.92
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Präsentations-Schnupftabakdose für den östlichen Markt, Genf, ca. 1830 Singvogel-Box, ca. 1840 Schnupftabakdose, zugeschrieben der Miniaturmalerei von Jean-Louis Richter Ein William IV Sevres-Stil türkisfarbener Tintenfass, Porzellan wahrscheinlich 18. Jahrhundert, vergoldet ca. 1835-40 Goldene Schatulle mit emailliertem Porträt von Vizekönig Abbas I. von Ägypten, ca. 1820 (Gold, Emaille & Diamanten) Napoleon III Mitteltisch, ca. 1856 Ein Louis-XV-Sevres-Tablett, dekoriert mit drei exotischen Vögeln in einer Landschaft, bildet die Oberseite eines Kaffeetisches, 1761 Schmuckkästchen, ca. 1730 Kiste Singvogel-Box, ca. 1840 Teller „Hebert“ mit weichen Porzellanvoluten, hergestellt in der Manufaktur von Vincennes. 1755 Paris. Louvre Museum Detail eines Emaille-Kartusche von einem prächtigen kaiserlichen Gold-, Cloisonné- und Peking-Emaille-Krug, Duomuhu, graviert mit Qianlong-Vierzeichenmarke und aus der Zeit, Palastwerkstätten Kiste, frühes 19. Jahrhundert Untertasse, hergestellt von Vincennes-Fabrik, Frankreich, 1753 Schnupftabakdose Zwei Qajar-Lack-Papiermaché-Qalamdans und ein Zand-Spiegelkasten Rechteckige Schachtel, ca. 1840-50 Schnupftabakdose Bild eines Miniaturmanuskripts aus dem 17. Jahrhundert in einer emaillierten Goldbindung, ca. 1640 Eine seltene elegant montierte Imari-Kaffeekanne mit Deckel Gemischte Blumen in einer Terrakottavase, ein Fliederzweig und zwei Vögel (einer sitzt auf einem Nest) auf einer Marmorplatte Schüssel mit Deckel, Untertasse und Löffel mit astrologischer Dekoration, frühes 19. Jh. Singvogel-Box, ca. 1880 Sevres Beau Bleu Zuckerdose, Malerzeichen für Nicquet, Vergolderzeichen für Vande, 1789 Louix XV ovale Schnupftabakdose, von Gabriel Gallois, Paris, 1738 Ein gesticktes Bild aus der Zeit Georgs II., ca. 1740 Teller mit Blumenmuster, Sevres Rahmen, Trapani, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Schnupftabakdose
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Präsentations-Schnupftabakdose für den östlichen Markt, Genf, ca. 1830 Singvogel-Box, ca. 1840 Schnupftabakdose, zugeschrieben der Miniaturmalerei von Jean-Louis Richter Ein William IV Sevres-Stil türkisfarbener Tintenfass, Porzellan wahrscheinlich 18. Jahrhundert, vergoldet ca. 1835-40 Goldene Schatulle mit emailliertem Porträt von Vizekönig Abbas I. von Ägypten, ca. 1820 (Gold, Emaille & Diamanten) Napoleon III Mitteltisch, ca. 1856 Ein Louis-XV-Sevres-Tablett, dekoriert mit drei exotischen Vögeln in einer Landschaft, bildet die Oberseite eines Kaffeetisches, 1761 Schmuckkästchen, ca. 1730 Kiste Singvogel-Box, ca. 1840 Teller „Hebert“ mit weichen Porzellanvoluten, hergestellt in der Manufaktur von Vincennes. 1755 Paris. Louvre Museum Detail eines Emaille-Kartusche von einem prächtigen kaiserlichen Gold-, Cloisonné- und Peking-Emaille-Krug, Duomuhu, graviert mit Qianlong-Vierzeichenmarke und aus der Zeit, Palastwerkstätten Kiste, frühes 19. Jahrhundert Untertasse, hergestellt von Vincennes-Fabrik, Frankreich, 1753 Schnupftabakdose Zwei Qajar-Lack-Papiermaché-Qalamdans und ein Zand-Spiegelkasten Rechteckige Schachtel, ca. 1840-50 Schnupftabakdose Bild eines Miniaturmanuskripts aus dem 17. Jahrhundert in einer emaillierten Goldbindung, ca. 1640 Eine seltene elegant montierte Imari-Kaffeekanne mit Deckel Gemischte Blumen in einer Terrakottavase, ein Fliederzweig und zwei Vögel (einer sitzt auf einem Nest) auf einer Marmorplatte Schüssel mit Deckel, Untertasse und Löffel mit astrologischer Dekoration, frühes 19. Jh. Singvogel-Box, ca. 1880 Sevres Beau Bleu Zuckerdose, Malerzeichen für Nicquet, Vergolderzeichen für Vande, 1789 Louix XV ovale Schnupftabakdose, von Gabriel Gallois, Paris, 1738 Ein gesticktes Bild aus der Zeit Georgs II., ca. 1740 Teller mit Blumenmuster, Sevres Rahmen, Trapani, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Schnupftabakdose
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Swiss School

Singvogel-Box, ca. 1880 Einhorn, Illustration aus Historiae Animalium von Conrad Gesner, 1551 Brigg auf der Rhone, Berner Alpen, Schweiz, aus Voyage Pittoresque de Geneve a Milan, 1819 Singvogel-Box, ca. 1840 Zwei Prostituierte und der Zuhälter Die Legende von Saint Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts. Begegnung mit einem heiligen Einsiedler, der auf einem Felsen im offenen Meer lebt. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan“. Bale Ein großes verziertes Initial "E", ca. 1500 Anhängeruhr in Form eines Skarabäus, Chaux-de-Fonds, 1890er Jahre Bertha von Schwaben, Königin von Rudolf II. von Burgund Antoine Henri, Baron von Jomini, Schweizer General und Militärhistoriker Reliquienkopf des hl. Candidus, ca. 1165 Plakatwerbung für Suchard Schokolade Johann Caspar Horner, Schweizer Physiker, Mathematiker und Astronom Schweizer Frauen in traditioneller Tracht aus dem Kanton Neuenburg „Zwei Prostituierte und der Zuhälter“ Anonymes Gemälde des 16. Jahrhunderts (Gemälde)
Mehr Werke von Swiss School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Swiss School

Singvogel-Box, ca. 1880 Einhorn, Illustration aus Historiae Animalium von Conrad Gesner, 1551 Brigg auf der Rhone, Berner Alpen, Schweiz, aus Voyage Pittoresque de Geneve a Milan, 1819 Singvogel-Box, ca. 1840 Zwei Prostituierte und der Zuhälter Die Legende von Saint Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts. Begegnung mit einem heiligen Einsiedler, der auf einem Felsen im offenen Meer lebt. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan“. Bale Ein großes verziertes Initial "E", ca. 1500 Anhängeruhr in Form eines Skarabäus, Chaux-de-Fonds, 1890er Jahre Bertha von Schwaben, Königin von Rudolf II. von Burgund Antoine Henri, Baron von Jomini, Schweizer General und Militärhistoriker Reliquienkopf des hl. Candidus, ca. 1165 Plakatwerbung für Suchard Schokolade Johann Caspar Horner, Schweizer Physiker, Mathematiker und Astronom Schweizer Frauen in traditioneller Tracht aus dem Kanton Neuenburg „Zwei Prostituierte und der Zuhälter“ Anonymes Gemälde des 16. Jahrhunderts (Gemälde)
Mehr Werke von Swiss School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Die Sonne Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Komposition, 1930 Die Toteninsel Hylas und die Wassernymphen Blühender Garten im Frühling Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Zwei sich umarmende Frauen Der Mittag Mori (Wald) Die Toteninsel Der Garten in Giverny, 1900 Frau am Strand Ansicht von Dresden bei Mondschein
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Die Sonne Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Komposition, 1930 Die Toteninsel Hylas und die Wassernymphen Blühender Garten im Frühling Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Zwei sich umarmende Frauen Der Mittag Mori (Wald) Die Toteninsel Der Garten in Giverny, 1900 Frau am Strand Ansicht von Dresden bei Mondschein
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch