support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sumiyoshi-Mode, aus der Serie "Ein Hundert No Dramen (Nogaku hyakuban)" von Tsukioka Kogyo

Sumiyoshi-Mode, aus der Serie "Ein Hundert No Dramen (Nogaku hyakuban)"

(Sumiyoshi-Mode, from the series "One Hundred No Dramas (Nogaku hyakuban)")


Tsukioka Kogyo

€ 111.91
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1612657

Asiatische Kunst

Sumiyoshi-Mode, aus der Serie "Ein Hundert No Dramen (Nogaku hyakuban)" von Tsukioka Kogyo. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ohne Titel Tori-oi-bune, aus der Serie „Hundert No-Dramen“ "Nu": Überquerung von Tatsuta, aus der Serie "Geschichten von Ise in modischen Brokatbildern (Furyu nishiki-e Ise monogatari)" Zwei junge Frauen auf einer Veranda, ca. 1766-70 Parodie der Rüstungsszene (Kusazuribiki), aus der Serie "Modische Parodien der Tapferkeit in der Liebe (Furyu mitate iro-buyu)" Sakuragawa, aus der Serie "Hundert No-Dramen (Nogaku hyakuban)" Szene 7, Vergleich berühmter Schönheiten und die loyale Liga, ca. 1797 (Farbholzschnitt) Momijigari, aus der Serie "Hundert No-Dramen (Nogaku hyakuban)" Kogo, aus der Serie "Hundert No-Dramen (Nogaku hyakuban)" Die Dämonen des Mt. Oe "Ich": Erwachsenwerden, aus der Serie "Geschichten von Ise in modischen Brokatbildern" Drei Frauen genießen literarische Beschäftigungen, ca. späte 1780er Hachi no Ki, aus der Serie "Hundert No-Dramen (Nogaku hyakuban)" Druck, 19. Jahrhundert Szene auf der Veranda eines Teehauses, 18.-19. Jahrhundert Teehaus am Sankoin-Tempel, Yotsuya Brennende Herbstahornblätter "Ro": Seetang, aus der Serie "Geschichten von Ise in modischen Brokatbildern (Furyu nishiki-e Ise monogatari)" Ono no Komachi wäscht das Buch Der achte Monat im Hagi-Tempel (Hachigatsu Hagidera), aus der Serie "Berühmte Orte in Edo in den zwölf Monaten (Edo meisho junigatsu)" Akt Zwei: Das Haus von Kakogawa Honzo aus dem Stück Chushingura (Schatz der treuen Vasallen) Der Tanz der Schrein-Mädchen Ohatsu und Onami Funabashi, aus der Serie "Bilder von No-Aufführungen" Der erste Frühlingstag Risshun, aus der Serie Modische poetische Unsterbliche, ca. 1768 Die Schauspieler Nakamura Tomijuro I als Enju verkleidet als Shirbyoshi Gio (rechts) und Nakamura Noshio I als Goo verkleidet als Hotoke Gozen (links), im Stück Miyako-zome Gio Katsugi, aufgeführt im Morita Theater im elften Monat, 1770 Zwei Frauen auf der Veranda an einem verschneiten Morgen, aus dem illustrierten Buch "Bilderbuch: Blumen der vier Jahreszeiten (Ehon shiki no hana)," Bd. 2 Hofdame betrachtet einen blühenden Kirschbaum, 19. Jahrhundert Das erste Wasser des neuen Jahres schöpfen, ca. 1769-70
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ohne Titel Tori-oi-bune, aus der Serie „Hundert No-Dramen“ "Nu": Überquerung von Tatsuta, aus der Serie "Geschichten von Ise in modischen Brokatbildern (Furyu nishiki-e Ise monogatari)" Zwei junge Frauen auf einer Veranda, ca. 1766-70 Parodie der Rüstungsszene (Kusazuribiki), aus der Serie "Modische Parodien der Tapferkeit in der Liebe (Furyu mitate iro-buyu)" Sakuragawa, aus der Serie "Hundert No-Dramen (Nogaku hyakuban)" Szene 7, Vergleich berühmter Schönheiten und die loyale Liga, ca. 1797 (Farbholzschnitt) Momijigari, aus der Serie "Hundert No-Dramen (Nogaku hyakuban)" Kogo, aus der Serie "Hundert No-Dramen (Nogaku hyakuban)" Die Dämonen des Mt. Oe "Ich": Erwachsenwerden, aus der Serie "Geschichten von Ise in modischen Brokatbildern" Drei Frauen genießen literarische Beschäftigungen, ca. späte 1780er Hachi no Ki, aus der Serie "Hundert No-Dramen (Nogaku hyakuban)" Druck, 19. Jahrhundert Szene auf der Veranda eines Teehauses, 18.-19. Jahrhundert Teehaus am Sankoin-Tempel, Yotsuya Brennende Herbstahornblätter "Ro": Seetang, aus der Serie "Geschichten von Ise in modischen Brokatbildern (Furyu nishiki-e Ise monogatari)" Ono no Komachi wäscht das Buch Der achte Monat im Hagi-Tempel (Hachigatsu Hagidera), aus der Serie "Berühmte Orte in Edo in den zwölf Monaten (Edo meisho junigatsu)" Akt Zwei: Das Haus von Kakogawa Honzo aus dem Stück Chushingura (Schatz der treuen Vasallen) Der Tanz der Schrein-Mädchen Ohatsu und Onami Funabashi, aus der Serie "Bilder von No-Aufführungen" Der erste Frühlingstag Risshun, aus der Serie Modische poetische Unsterbliche, ca. 1768 Die Schauspieler Nakamura Tomijuro I als Enju verkleidet als Shirbyoshi Gio (rechts) und Nakamura Noshio I als Goo verkleidet als Hotoke Gozen (links), im Stück Miyako-zome Gio Katsugi, aufgeführt im Morita Theater im elften Monat, 1770 Zwei Frauen auf der Veranda an einem verschneiten Morgen, aus dem illustrierten Buch "Bilderbuch: Blumen der vier Jahreszeiten (Ehon shiki no hana)," Bd. 2 Hofdame betrachtet einen blühenden Kirschbaum, 19. Jahrhundert Das erste Wasser des neuen Jahres schöpfen, ca. 1769-70
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Tsukioka Kogyo

Maus und Karotte Sadaiye, aus der Serie "Bilder von No-Aufführungen" Szene aus dem Noh-Theaterstück Hanbu, aus der Serie "Bilder von No-Aufführungen (Nogaku Zue)" Yoshino Tennin, 1901 Schwertlilien, 1890-1900 (Holzschnitt) Szene aus dem Noh-Theaterstück Utsubozaru Szene aus dem Noh-Theaterstück Rashomon Kani Yamabushi, aus der Serie "Bilder von No-Aufführungen (Nogaku Zue)" Kantan, aus der Serie "Bilder von No-Aufführungen" Szene aus dem Noh-Theaterstück Raiden, aus der Serie "Bilder von No-Aufführungen (Nogaku Zue)" Futari Shizuka, aus der Serie "Bilder von No-Aufführungen (Nogaku Zue)" Wachteln und Vollmond, ca. frühe 1900er Jahre Yugao, aus der Serie "Bilder von No-Aufführungen (Nogaku Zue)"
Mehr Werke von Tsukioka Kogyo anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Tsukioka Kogyo

Maus und Karotte Sadaiye, aus der Serie "Bilder von No-Aufführungen" Szene aus dem Noh-Theaterstück Hanbu, aus der Serie "Bilder von No-Aufführungen (Nogaku Zue)" Yoshino Tennin, 1901 Schwertlilien, 1890-1900 (Holzschnitt) Szene aus dem Noh-Theaterstück Utsubozaru Szene aus dem Noh-Theaterstück Rashomon Kani Yamabushi, aus der Serie "Bilder von No-Aufführungen (Nogaku Zue)" Kantan, aus der Serie "Bilder von No-Aufführungen" Szene aus dem Noh-Theaterstück Raiden, aus der Serie "Bilder von No-Aufführungen (Nogaku Zue)" Futari Shizuka, aus der Serie "Bilder von No-Aufführungen (Nogaku Zue)" Wachteln und Vollmond, ca. frühe 1900er Jahre Yugao, aus der Serie "Bilder von No-Aufführungen (Nogaku Zue)"
Mehr Werke von Tsukioka Kogyo anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Drachensteigen Zwei liegende Figuren Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Der Streit von Oberon und Titania Die Toteninsel, 1883 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Sternennacht über der Rhône Haboku-Sansui Impression: Sonnenaufgang, 1872 Sonnenblumen Der Turm von Babel (Wien) Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Gelb Rot Blau Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Strandstudie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Drachensteigen Zwei liegende Figuren Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Der Streit von Oberon und Titania Die Toteninsel, 1883 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Sternennacht über der Rhône Haboku-Sansui Impression: Sonnenaufgang, 1872 Sonnenblumen Der Turm von Babel (Wien) Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Gelb Rot Blau Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Strandstudie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch