support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Auswahl an Kostümbroschen mit Halbedelsteinen besetzt, Moskau, frühes 18. Jahrhundert von Unbekannt Unbekannt

Auswahl an Kostümbroschen mit Halbedelsteinen besetzt, Moskau, frühes 18. Jahrhundert

(Selection of costume brooches set with semi precious stones, Moscow, early 18th century)


Unbekannt Unbekannt

€ 116.48
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 507701

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Auswahl an Kostümbroschen mit Halbedelsteinen besetzt, Moskau, frühes 18. Jahrhundert von Unbekannt Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
übrig 3 7 x 3 9 cm · Kremlin Museums, Moscow, Russia / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vier Anhänger, 17. - 19. Jahrhundert Zwei Brustrosetten, Nagyszeben, ca. 1675-1700 Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Knöpfe (Emaille und Strass) Zwei Renaissance-Anhänger Renaissance-Schmuck von LtoR und TtoB: Abzeichen des Ordens des Vlieses und Verkündigung, Ende 16. Jahrhundert; Anhänger in Form eines Hengstes, Ende 16. Jahrhundert; Spanischer Anhänger in Form eines Pferdes, Ende 16. Jahrhundert Trauerschmuck, viktorianische Broschen in Gold gefasst Halbmondförmige Halskette mit Anhängern, besetzt mit Halbedelsteinen, Moskau, spätes 14. oder frühes 15. Jahrhundert Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Medaillons vom Barmy-Kragen, mit Filigran- und Granulationsdekoration, Rjasan, 12. Jahrhundert (Gold mit Edelsteinen und Perlen) Kolt-Medaillon, Rjasan (Gold mit Perlen, Emaille und Edelsteinen) Archäologie des Mittelalters: Barbarische Kunst der Lombardei: Gürtelspange in Form des Buchstabens S Wichtige Schmuckgarnitur, ca. 1850 Königreich beider Sizilien - Orden des Heiligen Januarius - Hohe: Juwel bestehend aus einer Platte des Ordens des Heiligen Januarius und einer Platte des Konstantinischen Ordens des Heiligen Georg Eine Jugendstil-Brosche von Gustave-Roger Sandoz und eine Jugendstil-Brosche aus Metall mit plique a jour und einem Perlenanhänger, goldfarbene Brosche und Edelsteine, ca. 1900 Die Insignien Schottlands, kleinere Artikel der Insignien Das Aberdeen Juwel; juwelenbesetzter und emaillierter Goldanhänger mit einer Haarlocke, die Maria Stuart zugeschrieben wird, spätes 16. Jahrhundert Mandel-förmiger Anhänger, 400-600 Ovaler Anhänger, der St. Georg zeigt, wie er den Drachen tötet, Nordeuropa, ca. 1600; Anhänger in Form einer Büste der Minerva, Süddeutschland, ca. 1570 Russischer Schmuck vor der mongolischen Invasion. Aus den Antiquitäten des russischen Staates Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Emaille) Lilienblütenverschluss, traditionell König Ludwig IX. von Frankreich (St. Ludwig) zugeschrieben (1215-70) ca. 1365-67 Ein römischer Gold- und Chalcedon-Intaglioring, ein großer römischer blau-grauer Chalcedon-Medusakopf-Kamee und eine Auswahl an Ringen, zwei Ringe im Seldschuken-Stil Zwei adlerförmige Fibeln, entdeckt in einem Friedhof in der Provinz Badajoz, Spanien, 6. Jahrhundert Das Naseby-Juwel, zur Erinnerung an die Schlacht von Naseby 1645 Afghanistan - Orden des Durrani-Reiches: 1. Klasse Plakette, 2. Drittel des 19. Jahrhunderts - 1. Klasse Abzeichen, 2. Drittel des 19. Jahrhunderts - 1. Klasse Abzeichen, 2. Drittel des 19. Jahrhunderts - 2. Klasse Brustinsignien, 2. Drittel des 19. Jahrhu Polylobiertes Reliquiar, 13. Jahrhundert Seltene Mehrfach-Edelstein-Adlerbrosche, ca. 1750 Anhänger des Ordens vom Goldenen Vlies, gegründet von Philipp dem Guten, Herzog von Burgund im Jahr 1430. Es ist ein Überrest von Widder und Flammen. 1856 Paris, Museum der Ehrenlegion
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vier Anhänger, 17. - 19. Jahrhundert Zwei Brustrosetten, Nagyszeben, ca. 1675-1700 Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Knöpfe (Emaille und Strass) Zwei Renaissance-Anhänger Renaissance-Schmuck von LtoR und TtoB: Abzeichen des Ordens des Vlieses und Verkündigung, Ende 16. Jahrhundert; Anhänger in Form eines Hengstes, Ende 16. Jahrhundert; Spanischer Anhänger in Form eines Pferdes, Ende 16. Jahrhundert Trauerschmuck, viktorianische Broschen in Gold gefasst Halbmondförmige Halskette mit Anhängern, besetzt mit Halbedelsteinen, Moskau, spätes 14. oder frühes 15. Jahrhundert Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Medaillons vom Barmy-Kragen, mit Filigran- und Granulationsdekoration, Rjasan, 12. Jahrhundert (Gold mit Edelsteinen und Perlen) Kolt-Medaillon, Rjasan (Gold mit Perlen, Emaille und Edelsteinen) Archäologie des Mittelalters: Barbarische Kunst der Lombardei: Gürtelspange in Form des Buchstabens S Wichtige Schmuckgarnitur, ca. 1850 Königreich beider Sizilien - Orden des Heiligen Januarius - Hohe: Juwel bestehend aus einer Platte des Ordens des Heiligen Januarius und einer Platte des Konstantinischen Ordens des Heiligen Georg Eine Jugendstil-Brosche von Gustave-Roger Sandoz und eine Jugendstil-Brosche aus Metall mit plique a jour und einem Perlenanhänger, goldfarbene Brosche und Edelsteine, ca. 1900 Die Insignien Schottlands, kleinere Artikel der Insignien Das Aberdeen Juwel; juwelenbesetzter und emaillierter Goldanhänger mit einer Haarlocke, die Maria Stuart zugeschrieben wird, spätes 16. Jahrhundert Mandel-förmiger Anhänger, 400-600 Ovaler Anhänger, der St. Georg zeigt, wie er den Drachen tötet, Nordeuropa, ca. 1600; Anhänger in Form einer Büste der Minerva, Süddeutschland, ca. 1570 Russischer Schmuck vor der mongolischen Invasion. Aus den Antiquitäten des russischen Staates Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Emaille) Lilienblütenverschluss, traditionell König Ludwig IX. von Frankreich (St. Ludwig) zugeschrieben (1215-70) ca. 1365-67 Ein römischer Gold- und Chalcedon-Intaglioring, ein großer römischer blau-grauer Chalcedon-Medusakopf-Kamee und eine Auswahl an Ringen, zwei Ringe im Seldschuken-Stil Zwei adlerförmige Fibeln, entdeckt in einem Friedhof in der Provinz Badajoz, Spanien, 6. Jahrhundert Das Naseby-Juwel, zur Erinnerung an die Schlacht von Naseby 1645 Afghanistan - Orden des Durrani-Reiches: 1. Klasse Plakette, 2. Drittel des 19. Jahrhunderts - 1. Klasse Abzeichen, 2. Drittel des 19. Jahrhunderts - 1. Klasse Abzeichen, 2. Drittel des 19. Jahrhunderts - 2. Klasse Brustinsignien, 2. Drittel des 19. Jahrhu Polylobiertes Reliquiar, 13. Jahrhundert Seltene Mehrfach-Edelstein-Adlerbrosche, ca. 1750 Anhänger des Ordens vom Goldenen Vlies, gegründet von Philipp dem Guten, Herzog von Burgund im Jahr 1430. Es ist ein Überrest von Widder und Flammen. 1856 Paris, Museum der Ehrenlegion
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Vase, aus dem Grab von Poggio Sommavilla Torso einer jungen Frau, 1909 Münze von Alexander dem Großen mit dem Widderhorn des ägyptischen Gottes Ammon, geprägt während der Herrschaft von Lysimachos von Thrakien in der hellenistischen Ära Stele der Geiergöttin Nekhbet von Nekheb (modernes El-Kab), gewidmet von einem Priester des Tempels von Horus Behdety, der im oberen Register gezeigt wird, gefunden in Edfu Assyrische Schleuderer, Palast von Sennacherib, Ninive Porträtkopf von Caligula, ca. 40 n. Chr. Englische Kutsche, geschnitztes Holz, bemalte und vergoldete Dekoration mit Samtvorhängen Gekröntes Haupt eines Oni, Ife, 12. - 15. Jahrhundert Der Tempel des Apollo Odysseus konsultiert Teiresias, 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. (Marmor) Büste des Kaisers Domitian (51-96 n. Chr.) Relief, das einen Mann zeigt, der eine Kuh melkt, aus dem Mastaba von Kagemni, Altes Reich Statue des Horus, im Hof der Opfergaben des Tempels von Horus (Detail) Peter Pan, 1912 Büste von Louis XVIII (1755-1824)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Vase, aus dem Grab von Poggio Sommavilla Torso einer jungen Frau, 1909 Münze von Alexander dem Großen mit dem Widderhorn des ägyptischen Gottes Ammon, geprägt während der Herrschaft von Lysimachos von Thrakien in der hellenistischen Ära Stele der Geiergöttin Nekhbet von Nekheb (modernes El-Kab), gewidmet von einem Priester des Tempels von Horus Behdety, der im oberen Register gezeigt wird, gefunden in Edfu Assyrische Schleuderer, Palast von Sennacherib, Ninive Porträtkopf von Caligula, ca. 40 n. Chr. Englische Kutsche, geschnitztes Holz, bemalte und vergoldete Dekoration mit Samtvorhängen Gekröntes Haupt eines Oni, Ife, 12. - 15. Jahrhundert Der Tempel des Apollo Odysseus konsultiert Teiresias, 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. (Marmor) Büste des Kaisers Domitian (51-96 n. Chr.) Relief, das einen Mann zeigt, der eine Kuh melkt, aus dem Mastaba von Kagemni, Altes Reich Statue des Horus, im Hof der Opfergaben des Tempels von Horus (Detail) Peter Pan, 1912 Büste von Louis XVIII (1755-1824)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Mann und Frau, Umarmung Die Gänse, 1874 Engel bringt das Gewünschte Das große Rasenstück, 1503 Narziss Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Die Sixtinische Madonna Der Buddha Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Die Sünde Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Hylas und die Wassernymphen Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau.
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Mann und Frau, Umarmung Die Gänse, 1874 Engel bringt das Gewünschte Das große Rasenstück, 1503 Narziss Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Die Sixtinische Madonna Der Buddha Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Die Sünde Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Hylas und die Wassernymphen Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau.
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch