support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Zwei adlerförmige Fibeln, entdeckt in einem Friedhof in der Provinz Badajoz, Spanien, 6. Jahrhundert von Visigothic

Zwei adlerförmige Fibeln, entdeckt in einem Friedhof in der Provinz Badajoz, Spanien, 6. Jahrhundert

(Two eagle-shaped fibulae, discovered in a Cemetery in the Province of Badajoz, Spain, 6th century (gilt bronze, garnets and rock crystal))


Visigothic

€ 107.73
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gilt bronze garnets and rock crystal  ·  Bild ID: 273868

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Zwei adlerförmige Fibeln, entdeckt in einem Friedhof in der Provinz Badajoz, Spanien, 6. Jahrhundert von Visigothic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
verschluss · schnalle · stecknadel · vogel · schnabel · goten · wadenbein · c6th · juwel · # 243 · adler · adler · estremadura · brosche · wadenbein · wadenbein · Walters Art Museum, Baltimore, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen

Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 107.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Paar adlerförmige Broschen (Metall und Email) Merowingische Kunst: Paar von Fibeln (Sicherheitsnadeln) in Adlerform. Zellenschmelz, 6. Jahrhundert, Merowingische Dynastie (481-751). aus Castelsagrat. Musée Cluny, Paris Eager-förmige westgotische Fibel, 6. Jahrhundert, Bronze und Glaspaste durch die Technik Cloisonné Christliche Antike: bronzene Fibeln mit Granateinlagen in Form von Adlerköpfen. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Archäologie des Mittelalters: Barbarische Kunst der Lombardei: Gürtelspange in Form des Buchstabens S Adlerförmige Brosche (Metall und Emaille) Ein Paar Arita-Adler, 1695 Falken-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Gotische Fibel. 6. Jahrhundert n. Chr. Mailand, Schlossmuseum Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Geschmücktes Anhängerkreuz aus Ixworth, Suffolk; und geschmückte Scheibenbrosche aus Sarre, Kent, angelsächsisch Paar Ohrringe, 2. - 3. Jahrhundert n. Chr. Schmuckstück mit Vogelköpfen (Frankreich) aus dem 6. Jahrhundert. Musée de Saint-Germain-en-Laye Adlerförmige Brosche und eine Halskette, 4.-6. Jahrhundert Attische Ohrringe mit Filigran-Granulation und Emaille, aus dem Bosporanischen Königreich, erste Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Wasserkrug in Form eines Greifs, frühes 12. Jahrhundert Anhänger, 18. Jahrhundert Tierfiguren aus den Ausgrabungen in Varna, Grab 36 Ohrring in Form eines Greifen, 5. Jahrhundert v. Chr. Ovaler Anhänger, der St. Georg zeigt, wie er den Drachen tötet, Nordeuropa, ca. 1600; Anhänger in Form einer Büste der Minerva, Süddeutschland, ca. 1570 Lilienblütenverschluss, traditionell König Ludwig IX. von Frankreich (St. Ludwig) zugeschrieben (1215-70) ca. 1365-67 Ohrringe (Gold und Granat) Kolt-Medaillon, Rjasan (Gold mit Perlen, Emaille und Edelsteinen) Thüringer Fibeln mit Vogelköpfen, Stoessen, erste Hälfte des 6. Jahrhunderts (Gold) Zwei Renaissance-Anhänger Auswahl an Kostümbroschen mit Halbedelsteinen besetzt, Moskau, frühes 18. Jahrhundert Ohrringe mit hybriden Vögeln mit Flügeln von Falken und Köpfen von Enten, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Medaillons vom Barmy-Kragen, mit Filigran- und Granulationsdekoration, Rjasan, 12. Jahrhundert (Gold mit Edelsteinen und Perlen) Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Paar adlerförmige Broschen (Metall und Email) Merowingische Kunst: Paar von Fibeln (Sicherheitsnadeln) in Adlerform. Zellenschmelz, 6. Jahrhundert, Merowingische Dynastie (481-751). aus Castelsagrat. Musée Cluny, Paris Eager-förmige westgotische Fibel, 6. Jahrhundert, Bronze und Glaspaste durch die Technik Cloisonné Christliche Antike: bronzene Fibeln mit Granateinlagen in Form von Adlerköpfen. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Archäologie des Mittelalters: Barbarische Kunst der Lombardei: Gürtelspange in Form des Buchstabens S Adlerförmige Brosche (Metall und Emaille) Ein Paar Arita-Adler, 1695 Falken-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Gotische Fibel. 6. Jahrhundert n. Chr. Mailand, Schlossmuseum Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Geschmücktes Anhängerkreuz aus Ixworth, Suffolk; und geschmückte Scheibenbrosche aus Sarre, Kent, angelsächsisch Paar Ohrringe, 2. - 3. Jahrhundert n. Chr. Schmuckstück mit Vogelköpfen (Frankreich) aus dem 6. Jahrhundert. Musée de Saint-Germain-en-Laye Adlerförmige Brosche und eine Halskette, 4.-6. Jahrhundert Attische Ohrringe mit Filigran-Granulation und Emaille, aus dem Bosporanischen Königreich, erste Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Wasserkrug in Form eines Greifs, frühes 12. Jahrhundert Anhänger, 18. Jahrhundert Tierfiguren aus den Ausgrabungen in Varna, Grab 36 Ohrring in Form eines Greifen, 5. Jahrhundert v. Chr. Ovaler Anhänger, der St. Georg zeigt, wie er den Drachen tötet, Nordeuropa, ca. 1600; Anhänger in Form einer Büste der Minerva, Süddeutschland, ca. 1570 Lilienblütenverschluss, traditionell König Ludwig IX. von Frankreich (St. Ludwig) zugeschrieben (1215-70) ca. 1365-67 Ohrringe (Gold und Granat) Kolt-Medaillon, Rjasan (Gold mit Perlen, Emaille und Edelsteinen) Thüringer Fibeln mit Vogelköpfen, Stoessen, erste Hälfte des 6. Jahrhunderts (Gold) Zwei Renaissance-Anhänger Auswahl an Kostümbroschen mit Halbedelsteinen besetzt, Moskau, frühes 18. Jahrhundert Ohrringe mit hybriden Vögeln mit Flügeln von Falken und Köpfen von Enten, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Medaillons vom Barmy-Kragen, mit Filigran- und Granulationsdekoration, Rjasan, 12. Jahrhundert (Gold mit Edelsteinen und Perlen) Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Visigothic

Zwei adlerförmige Fibeln, entdeckt in einem Friedhof in der Provinz Badajoz, Spanien, 6. Jahrhundert Krypta des Heiligen Antolin, Kathedrale von Palencia, Spanien, 7. Jahrhundert (Foto) Altarstein mit den christlichen Symbolen Chrismon, Alpha und Omega, 7. Jahrhundert (Stein) Kreuz, aus dem Schatz von Torredonjimeno (Gold und Halbedelsteine) Detail der Westfassade der Kirche Santa Maria de Lara, Quintanilla de las Viñas, Spanien, 7. Jahrhundert n. Chr. (Steinrelief) Westgotische Grabstele, 5.-6. Jahrhundert Innenraum der Basilika von San Juan de Banos, Banos de Cerrato, Spanien, 7. Jahrhundert Westgotische Schnitzereien in der Kapelle von São Pedro de Balsemão, Sé, Lamego, Portugal um 599 (Granit) Tremissis (oder Triens) von König Sisenand, geprägt in Tarraco, Spanien, 7. Jahrhundert (Münze) Torredonjimeno-Kreuz Fenster mit Maßwerk, aus der Basilika de San Juan Bautista, erbaut 661 Kirche San Juan Bautista, geweiht 661 Gürtelschnalle (Kupfer) Westgotische Schnitzereien in der Kapelle von São Pedro de Balsemão, Sé, Lamego, Portugal ca. 599 Hals eines Prozessionskreuzes aus Gold, Granat und Perlen aus dem Schatz von Guarrazar, 7. Jahrhundert
Mehr Werke von Visigothic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Visigothic

Zwei adlerförmige Fibeln, entdeckt in einem Friedhof in der Provinz Badajoz, Spanien, 6. Jahrhundert Krypta des Heiligen Antolin, Kathedrale von Palencia, Spanien, 7. Jahrhundert (Foto) Altarstein mit den christlichen Symbolen Chrismon, Alpha und Omega, 7. Jahrhundert (Stein) Kreuz, aus dem Schatz von Torredonjimeno (Gold und Halbedelsteine) Detail der Westfassade der Kirche Santa Maria de Lara, Quintanilla de las Viñas, Spanien, 7. Jahrhundert n. Chr. (Steinrelief) Westgotische Grabstele, 5.-6. Jahrhundert Innenraum der Basilika von San Juan de Banos, Banos de Cerrato, Spanien, 7. Jahrhundert Westgotische Schnitzereien in der Kapelle von São Pedro de Balsemão, Sé, Lamego, Portugal um 599 (Granit) Tremissis (oder Triens) von König Sisenand, geprägt in Tarraco, Spanien, 7. Jahrhundert (Münze) Torredonjimeno-Kreuz Fenster mit Maßwerk, aus der Basilika de San Juan Bautista, erbaut 661 Kirche San Juan Bautista, geweiht 661 Gürtelschnalle (Kupfer) Westgotische Schnitzereien in der Kapelle von São Pedro de Balsemão, Sé, Lamego, Portugal ca. 599 Hals eines Prozessionskreuzes aus Gold, Granat und Perlen aus dem Schatz von Guarrazar, 7. Jahrhundert
Mehr Werke von Visigothic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kartuschenförmige Schachtel, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Selah-Münzen aus dem Bar-Kochba-Aufstand, 134 n. Chr. Die Hand des Teufels, ca. 1903 Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 Flussgott, 1755 Der kirchliche Thron des Pharaos, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (intarsiertes Holz) Korinthischer Helm Büste von Julius Caesar (100-44 v. Chr.) (Marmor) Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Der Verehrer aus Larsa, Profilansicht, auch bekannt als König Hammurabi betet vor einem heiligen Baum, ca. 1750 v. Chr. Mumienporträt einer Frau, aus Fayum, spätes 3. Jahrhundert n. Chr. Gotisches Revival-Einlegebett mit gepolstertem Kopfteil, hergestellt von Marsh & Jones, ca. 1866 (Holz) Büste von Julius Caesar (100-44 v. Chr.) (Marmor) Pallas de Velletri, Statue der behelmten Athena, römische Kopie eines griechischen Originals, zugeschrieben Alkamenes oder Cresilas, ca. 420-10 v. Chr. Grabstele der Licinia Amias, aus dem Bereich der Vatikanischen Nekropole, Rom
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kartuschenförmige Schachtel, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Selah-Münzen aus dem Bar-Kochba-Aufstand, 134 n. Chr. Die Hand des Teufels, ca. 1903 Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 Flussgott, 1755 Der kirchliche Thron des Pharaos, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (intarsiertes Holz) Korinthischer Helm Büste von Julius Caesar (100-44 v. Chr.) (Marmor) Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Der Verehrer aus Larsa, Profilansicht, auch bekannt als König Hammurabi betet vor einem heiligen Baum, ca. 1750 v. Chr. Mumienporträt einer Frau, aus Fayum, spätes 3. Jahrhundert n. Chr. Gotisches Revival-Einlegebett mit gepolstertem Kopfteil, hergestellt von Marsh & Jones, ca. 1866 (Holz) Büste von Julius Caesar (100-44 v. Chr.) (Marmor) Pallas de Velletri, Statue der behelmten Athena, römische Kopie eines griechischen Originals, zugeschrieben Alkamenes oder Cresilas, ca. 420-10 v. Chr. Grabstele der Licinia Amias, aus dem Bereich der Vatikanischen Nekropole, Rom
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Betende Hände Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Almhütte bei Regenwetter, 1850 Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Stehende Frau in Rot Die Toteninsel Die valencianischen Fischer Zypressen, 1889 Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Die Geburt der Venus Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Bauhaustreppe. 1932 Die Erntearbeiter (1565)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Betende Hände Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Almhütte bei Regenwetter, 1850 Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Stehende Frau in Rot Die Toteninsel Die valencianischen Fischer Zypressen, 1889 Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Die Geburt der Venus Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Bauhaustreppe. 1932 Die Erntearbeiter (1565)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch