support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Josephs Brüder zeigen ihrem Vater seinen blutbefleckten Mantel, 14. Jahrhundert von Unbekannt

Josephs Brüder zeigen ihrem Vater seinen blutbefleckten Mantel, 14. Jahrhundert

(Joseph's brothers showing their father his bloodstained coat, 14th century)


Unbekannt

€ 103.17
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1207731

Nicht klassifizierte Künstler

Josephs Brüder zeigen ihrem Vater seinen blutbefleckten Mantel, 14. Jahrhundert von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leute · mann · mann · männer · familie · fromm · vertretung · vater · land · religion · spanien · spanisch · vaterschaft · kerl · kleidung · museum · farbe · farbe · bunt · mittelalterlich · kleid · judentum · jüdisch · bruder · abbildung · position · britisches museum · jahrhundert · mantel · kunstprodukt · kunstprodukt · vati · manuskript · gebetbuch · altes testament · joseph · mittelalterlich · mittleres alter · 14. jahrhundert · vierzehntes jahrhundert · cm dixon · object · unknown · dixon · cm dixon · mike dixon · CM Dixon/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 103.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Joseph und Potiphars Frau und Joseph im Gefängnis, Träume deutend, 14. Jahrhundert Ms 89 Ter fol.95 Ein kranker Mann und ein verkrüppelter Mann werden einem Arzt vorgestellt, aus einem Traktat von Abul Qasim Kalaf ibn al-Abbas al Zahrawi (Albucasis) Ein König spricht Recht. Miniatur aus Karolingische Dynastie: „Eine Audienz am Hof des Königs von Frankreich Lothar (941-986)“ Miniatur aus „Die großen Chroniken von Frankreich“ 15. Jahrhundert Castres, Musée Goya Die Brüder Nicolo und Matteo Polo, Vater und Onkel des jungen Marco Polo, wurden am Hof des Großkhan Kubilai empfangen Segen von Graf Bernat I. de Besalu, Miniatur aus dem Anatomiekurs (Miniatur aus „Le Livre des proprietes des choses“ von Barthelemy l König konsultiert Astrologen über Gesundheit, aus Hochzeitsszene, die Ehepartner sind mit einem Tuch bedeckt, Symbol ihrer Vereinigung. Miniatur aus dem Justinianischen Kodex (Codex Justinianus), einer Sammlung von Gesetzen und Institutionen, die unter dem römischen Kaiser Justinian I. von Byzanz (483-565 Cotton Vitellius A. XIII f.6v König Edward I. sitzt mit seinem Hof und seinen Schreiberlingen, aus Geburt und Namensgebung von Johannes dem Täufer Dschingis Khan Streit und Verhaftung der Heiligen Katharina Episode aus dem Leben der Heiligen Radegunde von Poitiers (519-587), Ehefrau von Chlothar I., König der Franken: Radegunde wird von König Chlothar I. geführt. Miniatur aus einem Manuskript des 11. Jahrhunderts. Stadtbibliothek von Poitiers. Vegitius empfängt den jungen Prinz Edward und seine Gefährten, ca. 1270 Die Anbetung der Könige in einem historisierten Initial "E" aus einem Chorbuch Cotton Nero D. VI, f.72 Historisierte Initiale Ms 3016 fol.9v Anbetung der Weisen, aus Psautier à l Ein Anwalt wendet das Miniaturgesetz an, entnommen aus dem Justinianischen Kodex (Codex Justinianus) Ms 927 Fol.1 Präsentation der Ethik an den König durch den Übersetzer, aus Ethik, Politik und Ökonomie von Aristoteles (384-322 v. Chr.) F.204v König Philippe I (1053-1108), Grandes Chroniques de France, 1375-79 Der heilige Hieronymus in seinem Studierzimmer Ludwig XI., 15. Jahrhundert Die Bekehrung von Olga (gest. 969) aus den Madrid Skylitzes Barmherzigkeit und Geiz, Lot und die Engel; die Witwe und ihr Öl, aus Buchvorstellung: Jean de Joinville (1224-1317) überreicht sein Buch an Louis, König von Navarra, den zukünftigen Ludwig X. (Miniatur in „Leben des heiligen Ludwig“) König Heinrich II. von England empfängt einen Bischof und Soldaten Episode aus dem Leben der Heiligen Radegunde von Poitiers (519-587), Ehefrau von Chlothar I., König der Franken: Radegunde bei ihren Wohltätigkeitsarbeiten, sie bedient die Armen. Miniatur aus einem Manuskript des 11. Jahrhunderts. Stadtbibliothek von Poit Historisierte Initiale B, die Christus zeigt, wie er eine besessene Frau heilt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Joseph und Potiphars Frau und Joseph im Gefängnis, Träume deutend, 14. Jahrhundert Ms 89 Ter fol.95 Ein kranker Mann und ein verkrüppelter Mann werden einem Arzt vorgestellt, aus einem Traktat von Abul Qasim Kalaf ibn al-Abbas al Zahrawi (Albucasis) Ein König spricht Recht. Miniatur aus Karolingische Dynastie: „Eine Audienz am Hof des Königs von Frankreich Lothar (941-986)“ Miniatur aus „Die großen Chroniken von Frankreich“ 15. Jahrhundert Castres, Musée Goya Die Brüder Nicolo und Matteo Polo, Vater und Onkel des jungen Marco Polo, wurden am Hof des Großkhan Kubilai empfangen Segen von Graf Bernat I. de Besalu, Miniatur aus dem Anatomiekurs (Miniatur aus „Le Livre des proprietes des choses“ von Barthelemy l König konsultiert Astrologen über Gesundheit, aus Hochzeitsszene, die Ehepartner sind mit einem Tuch bedeckt, Symbol ihrer Vereinigung. Miniatur aus dem Justinianischen Kodex (Codex Justinianus), einer Sammlung von Gesetzen und Institutionen, die unter dem römischen Kaiser Justinian I. von Byzanz (483-565 Cotton Vitellius A. XIII f.6v König Edward I. sitzt mit seinem Hof und seinen Schreiberlingen, aus Geburt und Namensgebung von Johannes dem Täufer Dschingis Khan Streit und Verhaftung der Heiligen Katharina Episode aus dem Leben der Heiligen Radegunde von Poitiers (519-587), Ehefrau von Chlothar I., König der Franken: Radegunde wird von König Chlothar I. geführt. Miniatur aus einem Manuskript des 11. Jahrhunderts. Stadtbibliothek von Poitiers. Vegitius empfängt den jungen Prinz Edward und seine Gefährten, ca. 1270 Die Anbetung der Könige in einem historisierten Initial "E" aus einem Chorbuch Cotton Nero D. VI, f.72 Historisierte Initiale Ms 3016 fol.9v Anbetung der Weisen, aus Psautier à l Ein Anwalt wendet das Miniaturgesetz an, entnommen aus dem Justinianischen Kodex (Codex Justinianus) Ms 927 Fol.1 Präsentation der Ethik an den König durch den Übersetzer, aus Ethik, Politik und Ökonomie von Aristoteles (384-322 v. Chr.) F.204v König Philippe I (1053-1108), Grandes Chroniques de France, 1375-79 Der heilige Hieronymus in seinem Studierzimmer Ludwig XI., 15. Jahrhundert Die Bekehrung von Olga (gest. 969) aus den Madrid Skylitzes Barmherzigkeit und Geiz, Lot und die Engel; die Witwe und ihr Öl, aus Buchvorstellung: Jean de Joinville (1224-1317) überreicht sein Buch an Louis, König von Navarra, den zukünftigen Ludwig X. (Miniatur in „Leben des heiligen Ludwig“) König Heinrich II. von England empfängt einen Bischof und Soldaten Episode aus dem Leben der Heiligen Radegunde von Poitiers (519-587), Ehefrau von Chlothar I., König der Franken: Radegunde bei ihren Wohltätigkeitsarbeiten, sie bedient die Armen. Miniatur aus einem Manuskript des 11. Jahrhunderts. Stadtbibliothek von Poit Historisierte Initiale B, die Christus zeigt, wie er eine besessene Frau heilt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Die Sonne Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Komposition, 1930 Die Toteninsel Hylas und die Wassernymphen Blühender Garten im Frühling Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Zwei sich umarmende Frauen Der Mittag Mori (Wald) Die Toteninsel Der Garten in Giverny, 1900 Frau am Strand Ansicht von Dresden bei Mondschein
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Die Sonne Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Komposition, 1930 Die Toteninsel Hylas und die Wassernymphen Blühender Garten im Frühling Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Zwei sich umarmende Frauen Der Mittag Mori (Wald) Die Toteninsel Der Garten in Giverny, 1900 Frau am Strand Ansicht von Dresden bei Mondschein
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch