support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Pflanzung der königlichen Flagge auf den Ruinen von Fort Duquesne von Unbekannt

Pflanzung der königlichen Flagge auf den Ruinen von Fort Duquesne

(Planting of the Royal Flag on the Ruins of Fort Du Quesne, 1758)


Unbekannt

€ 111.75
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1758  ·  engraving  ·  Bild ID: 768799

Nicht klassifizierte Künstler

Pflanzung der königlichen Flagge auf den Ruinen von Fort Duquesne von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
draußen · tier · gebäude · gebäude · leute · mann · mann · männer · tiere · pferde · pferd · fort · markierungsfahne · markierungsfahnen · land · französisch · frankreich · kerl · farbe · farbe · sicherung · königlich · uniform · ruinen · ruine · festung · kleid · verstärkung · krieg · position · jahrhundert · fahne · soldaten · soldat · abgabe · expedition · konzept · ruiniert · ohio · standard · vereinigte staaten von ameri · anspruch · 18. jahrhundert · achtzehntes jahrhundert · fort pitt · fort duquesne · engraving · unknown · john · forbes · fort du quesne · forbes expedition · french indian war · john forbes · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.75
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tod von Henri de la Tour d Landung von Wilhelm von Oranien am 5. November 1688 in England Washington pflanzt die britische Flagge am Fort Duquesne, Illustration aus Cassells Geschichte der Vereinigten Staaten, veröffentlicht von Cassell, Petter & Galpin, ca. 1900 (Litho) Junger Callender kämpft mit seiner Waffe Cromwell unterdrückt die Meuterei in der Armee, 1649 Napoleon bei der Belagerung von Toulon, Frankreich 1793 Italienische Truppen besetzen Massaoua, Eritrea im Jahr 1885 Der Tod von General Richard Montgomery in Quebec Lager arabischer Gefangener der französischen Armee Afrikas, Algerien Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Napoleon Bonaparte legt den Kommissaren der Republik seinen Plan zur Einnahme von Toulon dar, Privatbesitz Treffen von Robert Cavelier de La Salle (1643-1687) mit den Indianern Amerikas. Gravur des 19. Jahrhunderts Schlosser lässt seine Waffen im Hauptquartier von Mantua zerstören, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Bombled Louis (1862 - 1927); Jacques Cartier (1491 - 1557) nahm im Jahr 1534 im Namen des Königs von Frankreich, François I., Besitz von der Bucht von Gaspé in Kanada (Cartier zeigt das Wappen von Frankreich auf dem Kreuz, das er gepflanzt hatte); Histoire Illustration für Robinson Crusoe Gorton Militärische Ehren für General Georges de Villebois-Mareuil (1847-1900) durch die Briten auf dem Friedhof von Boshof, Illustration aus Le Petit Journal, 29. April 1900 Illustration für das Buch von Daniel Defoe „Robinson Crusoe“. Epinal-Bild Ende des 19. Jahrhunderts. Der Marquis von Montcalm (Louis Joseph de Montcalm) Ereignisse im Transvaal: Aufforderung an die Engländer, Titelseite von Le Petit Journal, 12. November 1899 Die Briten übergeben Madras an den französischen Kommandanten Mahe de la Bourdonnais am 21. September 1746, Umschlag eines Schulheftes, um 1900 Eroberung Algeriens. Tod von General Danrémont während der Eroberung von Constantine. 13. Oktober 1837. In „L Gruppe von „Pifferari“ (Bettler und wandernde Musiker aus Italien), die die Provinz Abbruzzo nach Neapel zur Karwoche verlassen. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 364 vom 2. April Die Überprüfung der Freiwilligen im 19. Jahrhundert. Gefangennahme des französischen Marschalls Joachim Murat, Kalabrien, Italien, 1815 um 1890 Kardinal Richelieu bei der Belagerung von La Rochelle (1627 - 1628) Nach der Schlacht von Hohenfriedberg Napoleon kehrt von Elba zurück - Gravur in „Dictionnaire populaire illustré“ - 1864 - von Joseph Decembre und Edmond Allonier Titelblatt einer Serialisierung von Die Brandenburger landen an der Küste von Guinea
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tod von Henri de la Tour d Landung von Wilhelm von Oranien am 5. November 1688 in England Washington pflanzt die britische Flagge am Fort Duquesne, Illustration aus Cassells Geschichte der Vereinigten Staaten, veröffentlicht von Cassell, Petter & Galpin, ca. 1900 (Litho) Junger Callender kämpft mit seiner Waffe Cromwell unterdrückt die Meuterei in der Armee, 1649 Napoleon bei der Belagerung von Toulon, Frankreich 1793 Italienische Truppen besetzen Massaoua, Eritrea im Jahr 1885 Der Tod von General Richard Montgomery in Quebec Lager arabischer Gefangener der französischen Armee Afrikas, Algerien Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Napoleon Bonaparte legt den Kommissaren der Republik seinen Plan zur Einnahme von Toulon dar, Privatbesitz Treffen von Robert Cavelier de La Salle (1643-1687) mit den Indianern Amerikas. Gravur des 19. Jahrhunderts Schlosser lässt seine Waffen im Hauptquartier von Mantua zerstören, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Bombled Louis (1862 - 1927); Jacques Cartier (1491 - 1557) nahm im Jahr 1534 im Namen des Königs von Frankreich, François I., Besitz von der Bucht von Gaspé in Kanada (Cartier zeigt das Wappen von Frankreich auf dem Kreuz, das er gepflanzt hatte); Histoire Illustration für Robinson Crusoe Gorton Militärische Ehren für General Georges de Villebois-Mareuil (1847-1900) durch die Briten auf dem Friedhof von Boshof, Illustration aus Le Petit Journal, 29. April 1900 Illustration für das Buch von Daniel Defoe „Robinson Crusoe“. Epinal-Bild Ende des 19. Jahrhunderts. Der Marquis von Montcalm (Louis Joseph de Montcalm) Ereignisse im Transvaal: Aufforderung an die Engländer, Titelseite von Le Petit Journal, 12. November 1899 Die Briten übergeben Madras an den französischen Kommandanten Mahe de la Bourdonnais am 21. September 1746, Umschlag eines Schulheftes, um 1900 Eroberung Algeriens. Tod von General Danrémont während der Eroberung von Constantine. 13. Oktober 1837. In „L Gruppe von „Pifferari“ (Bettler und wandernde Musiker aus Italien), die die Provinz Abbruzzo nach Neapel zur Karwoche verlassen. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 364 vom 2. April Die Überprüfung der Freiwilligen im 19. Jahrhundert. Gefangennahme des französischen Marschalls Joachim Murat, Kalabrien, Italien, 1815 um 1890 Kardinal Richelieu bei der Belagerung von La Rochelle (1627 - 1628) Nach der Schlacht von Hohenfriedberg Napoleon kehrt von Elba zurück - Gravur in „Dictionnaire populaire illustré“ - 1864 - von Joseph Decembre und Edmond Allonier Titelblatt einer Serialisierung von Die Brandenburger landen an der Küste von Guinea
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Marie Curie, polnisch-französische Physikerin, 1917 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Marie Curie, polnisch-französische Physikerin, 1917 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Die Seele der Rose, 1908 Nuda veritas Komposition Z VIII Die große Welle von Kanagawa Der Fuchs, 1913 Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Blühender Vorgarten Die weiße Katze Seerosen bei Sonnenuntergang Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Katze in einem Regenbogen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Die Seele der Rose, 1908 Nuda veritas Komposition Z VIII Die große Welle von Kanagawa Der Fuchs, 1913 Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Blühender Vorgarten Die weiße Katze Seerosen bei Sonnenuntergang Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Katze in einem Regenbogen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch