support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spanischer Unabhängigkeitskrieg (1808-1814). Beerdigung in La Moncloa, Madrid am 3. Mai von Vincente Gonzalez Palmaroli

Spanischer Unabhängigkeitskrieg (1808-1814). Beerdigung in La Moncloa, Madrid am 3. Mai

(Spanish War of Independence (1808-1814). Funeral in La Moncloa, Madrid on May 3)


Vincente Gonzalez Palmaroli

€ 121.36
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painting  ·  Bild ID: 977564

Nicht klassifizierte Künstler

Spanischer Unabhängigkeitskrieg (1808-1814). Beerdigung in La Moncloa, Madrid am 3. Mai von Vincente Gonzalez Palmaroli. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · 19. jahrhundert · 19. jahrhundert · traurigkeit · traurigkeit · melancholie · gefühl · emotion · spanien · spanisch · frau · weiblich · beerdigung · beerdigung · obseque · gravur · krieg · madrid · weinen · weinen · schluchzen · schwarz und weiß · spanischer unabhängigkeitskrieg (1807-1814) · spanischer unabhängigkeitskrieg · halbinselkrieg · Museo Municipal, Madrid, Spain / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der 3. Mai 1808 Revolution 1848: „Der Erzbischof Monsignore Denis Affre auf der Barrikade Faubourg Saint Antoine in Paris am 26.06.1848 (Do o mon dieu que mon sang soit le dernier verse) (Tod von Denis Affre, Erzbischof von Paris auf der Barrikade am Eingang zu t Der Tod von Philippe Lebon auf den Champs-Élysées, nachdem er dreizehnmal erstochen wurde, aus Französische Revolution: Selbstmord durch Vergiftung der Politiker François Buzot (1760-1794) und Jérôme Pétion de Villeneuve (1759-1794) Baldwin V., Graf von Flandern (1012-1067), stellt die Polizei in seinen Staaten wieder her - Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zeiten bis zum Ende der Herrschaft von Leopold I.“ von Théodore Juste (1818-1888) - Private Sammlung Das Massaker von Machecoul, Frankreich, während der Französischen Revolution, nach einem Gemälde von Francois Flameng, aus Der Körper von Philippe Lebon (1769 - 1804), durchbohrt mit dreizehn Stichen auf den Champs-Élysées, wird am Morgen des 3. Dez. 1804 erhoben - in „Album der Wissenschaft; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Schwarze Agnes bei der Belagerung von Dunbar Castle, Illustration aus Der Tod von Adolf von Nassau in der Schlacht bei Göllheim am 2. Juli Die Gefangennahme von Teutobochus, einem legendären Riesen und König der Teutonen, aus Ward und Locks Illustrierter Weltgeschichte, ca. 1882 Bibel von Royaumont, Altes Testament: Niederlage der Midianiter durch den Klang der Trompeten und das Licht der Lampen. Illustration von 1811. Royaumont-Bibel, Neues Testament: Schiffbruch des Heiligen Paulus. Er wird von einer Viper gebissen, ohne Schaden zu nehmen. Illustration von 1811. Tod von König Harold II. (1022-1066) in der Schlacht von Hastings im Jahr 1066 - Edith Swannesha (Schwanenhals), bekannt als Edith die Gerechte (1025-1086), entdeckt den Körper ihres Mannes - Ealdgyth (Edith die Schöne oder Edith Schwanenhals), entdeckt de Edward Villiers verwundet in der Schlacht von Newbury Gideon wird von Gott berufen, die Midianiter zu besiegen, und wählt seine Soldaten aus denen aus, die beim Trinken Wasser zum Mund führen ...dann näherte er sich ihr: Parodie auf van Dycks Verrat an Christus ...dann näherte er sich ihr: Parodie auf van Dycks Verrat an Christus Ein verräterischer Indianer, aus Böse Buben, Plünderer während der Kriege des 16. Jahrhunderts. In „Histoire Populaire de la France“, ca. 1885. Gravur. Zerbin auf dem Scheiterhaufen, befreit von Roland (Gravur von 1851 aus „Furioser Roland“) Begräbnis eines phönizischen Häuptlings an der amerikanischen Küste Tafel 8: Frauen und Kinder beobachten Civilis, der gegen die Römer kämpft, aus Der Krieg der Römer..., 1611 Herr der Inseln Schlacht von Hastings Nach der Schlacht, 1695, graviert von Christian Rugendas (1708-81) ca. 1740 Die Munden-Seeleute zerstörten das „Dampfschiff“ von Denis Papin (1647-1712), einem französischen Physiker und Erfinder Sir Philip Sidney in der Schlacht von Zutphen Die Leiche von Karl dem Kühnen entdeckt Baldwin V., Graf von Hennegau, stellt die Ordnung in den Ländern seines Vaters wieder her (Stich)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der 3. Mai 1808 Revolution 1848: „Der Erzbischof Monsignore Denis Affre auf der Barrikade Faubourg Saint Antoine in Paris am 26.06.1848 (Do o mon dieu que mon sang soit le dernier verse) (Tod von Denis Affre, Erzbischof von Paris auf der Barrikade am Eingang zu t Der Tod von Philippe Lebon auf den Champs-Élysées, nachdem er dreizehnmal erstochen wurde, aus Französische Revolution: Selbstmord durch Vergiftung der Politiker François Buzot (1760-1794) und Jérôme Pétion de Villeneuve (1759-1794) Baldwin V., Graf von Flandern (1012-1067), stellt die Polizei in seinen Staaten wieder her - Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zeiten bis zum Ende der Herrschaft von Leopold I.“ von Théodore Juste (1818-1888) - Private Sammlung Das Massaker von Machecoul, Frankreich, während der Französischen Revolution, nach einem Gemälde von Francois Flameng, aus Der Körper von Philippe Lebon (1769 - 1804), durchbohrt mit dreizehn Stichen auf den Champs-Élysées, wird am Morgen des 3. Dez. 1804 erhoben - in „Album der Wissenschaft; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Schwarze Agnes bei der Belagerung von Dunbar Castle, Illustration aus Der Tod von Adolf von Nassau in der Schlacht bei Göllheim am 2. Juli Die Gefangennahme von Teutobochus, einem legendären Riesen und König der Teutonen, aus Ward und Locks Illustrierter Weltgeschichte, ca. 1882 Bibel von Royaumont, Altes Testament: Niederlage der Midianiter durch den Klang der Trompeten und das Licht der Lampen. Illustration von 1811. Royaumont-Bibel, Neues Testament: Schiffbruch des Heiligen Paulus. Er wird von einer Viper gebissen, ohne Schaden zu nehmen. Illustration von 1811. Tod von König Harold II. (1022-1066) in der Schlacht von Hastings im Jahr 1066 - Edith Swannesha (Schwanenhals), bekannt als Edith die Gerechte (1025-1086), entdeckt den Körper ihres Mannes - Ealdgyth (Edith die Schöne oder Edith Schwanenhals), entdeckt de Edward Villiers verwundet in der Schlacht von Newbury Gideon wird von Gott berufen, die Midianiter zu besiegen, und wählt seine Soldaten aus denen aus, die beim Trinken Wasser zum Mund führen ...dann näherte er sich ihr: Parodie auf van Dycks Verrat an Christus ...dann näherte er sich ihr: Parodie auf van Dycks Verrat an Christus Ein verräterischer Indianer, aus Böse Buben, Plünderer während der Kriege des 16. Jahrhunderts. In „Histoire Populaire de la France“, ca. 1885. Gravur. Zerbin auf dem Scheiterhaufen, befreit von Roland (Gravur von 1851 aus „Furioser Roland“) Begräbnis eines phönizischen Häuptlings an der amerikanischen Küste Tafel 8: Frauen und Kinder beobachten Civilis, der gegen die Römer kämpft, aus Der Krieg der Römer..., 1611 Herr der Inseln Schlacht von Hastings Nach der Schlacht, 1695, graviert von Christian Rugendas (1708-81) ca. 1740 Die Munden-Seeleute zerstörten das „Dampfschiff“ von Denis Papin (1647-1712), einem französischen Physiker und Erfinder Sir Philip Sidney in der Schlacht von Zutphen Die Leiche von Karl dem Kühnen entdeckt Baldwin V., Graf von Hennegau, stellt die Ordnung in den Ländern seines Vaters wieder her (Stich)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Vincente Gonzalez Palmaroli

Vertrauen am Strand, ca. 1883 Die Schlacht von Tetouan im Jahr 1860, 1870 In Sicht Ein friedlicher Moment Koketterie Der 3. Mai 1808 Sommertage Koketterie Das Konzert Spanischer Unabhängigkeitskrieg (1808-1814). Beerdigung in La Moncloa, Madrid am 3. Mai Zentrales Café des 19. Jahrhunderts Porträt von Amedeo I, König von Spanien
Mehr Werke von Vincente Gonzalez Palmaroli anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Vincente Gonzalez Palmaroli

Vertrauen am Strand, ca. 1883 Die Schlacht von Tetouan im Jahr 1860, 1870 In Sicht Ein friedlicher Moment Koketterie Der 3. Mai 1808 Sommertage Koketterie Das Konzert Spanischer Unabhängigkeitskrieg (1808-1814). Beerdigung in La Moncloa, Madrid am 3. Mai Zentrales Café des 19. Jahrhunderts Porträt von Amedeo I, König von Spanien
Mehr Werke von Vincente Gonzalez Palmaroli anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Komposition Z VIII Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Angst Kniende Frau im orange-roten Kleid Pont Neuf, Paris Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Häuser in München, 1908 Hylas und die Nymphen Die Musik Die Familie Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Die valencianischen Fischer La Primavera Das Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Komposition Z VIII Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Angst Kniende Frau im orange-roten Kleid Pont Neuf, Paris Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Häuser in München, 1908 Hylas und die Nymphen Die Musik Die Familie Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Die valencianischen Fischer La Primavera Das Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch