Giorgio Vasari war Maler, Architekt und Kunsthistoriker, der besonders durch seine Biografien der großen italienischen Künstler berühmt wurde. Geboren und aufgewachsen in Arezzo, einer Stadt in der Toskana, als ältestes von sechs Kindern ging er schon früh in die Lehre bei dem berühmten Glasmaler Guglielmo da Marcillat. Diese Gelegenheit bot sich auf Empfehlung seines Verwandten Luca Signorelli. Doch seine wahre künstlerische Entwicklung vollzog Vasari erst in seiner Zeit in Florenz. Im Alter von 12 Jahren reiste er auf Empfehlung des Kardinals nach Florenz. Vasari wurde Schüler bei Andrea del Sarto. Eine kurze Zeit lernte er auch in der Werkstatt des Bildhauers Baccio Bandeinelli. In seiner Zeit in Florenz freundete sich Vasari auch mitMichelangelo an und wurde ein großer Bewunderer dessen Arbeit. Der Einfluss Michelangelos zeigt sich in vielen Werken Vasaris.
Als Vasari 16 Jahre alt war, starb sein Vater an den Folgen der Pest. Der junge, aufstrebende Künstler verließ Florenz und kehrte in seine Heimatstadt zurück. Vasari musste verschiedene Arbeiten annehmen, um seine Familie zu versorgen. In diesem Zusammenhang wurde Vasari bewusst, wie wichtig finanzielle Absicherung sein kann. Er verstand, wie wichtig es war, Beziehungen zu pflegen und sich die Gunst einflussreicher Gönner zu sichern. Im Alter von 20 Jahren begleitete er seine Freunde aus der Medici Familie nach Rom, wo sie römischen Ruinen, Denkmäler und Fresken von Raphael und Michelangelo kopierten. Vasaris enge Verbindung zur Medici Familie hielt über viele Jahre und hatte auch für seine Familie Vorteile. Der Tod seiner Gönner und engen Freunde Ippolito und Allessandro Medici lösten bei Vasari eine Depression aus. Daher zog er sich vom Medici Hof zurück. Die nächsten Jahre verbrachte er hauptsächlich auf Reisen und lernte viel über die italienische Kunstwerke und ihre großen Schöpfer.
Schließlich kam er im Alter von etwa 35 Jahren nach Rom, wo er in den Dienst der Adelsfamilie Farnese trat. Da die Medici und Farnese Familie Konkurrenten waren, war eine Rückkehr nach Florenz lange undenkbar. Vasari pflegte eine heimliche Beziehung zu Maddalena Bacci, aus der zwei Kinder hervorgingen. Letztlich heiratete Vasari jedoch die jüngere Schwester Maddalenas, Niccholosa. Um einen Skandal zu entgehen, kehrte er mit seiner jungen Frau nach Florenz zurück. Die Gunst der Medici Familie versuchte Vasari zurückzugewinnen, indem er sein berühmtes biographisches Werk Vite, die sich mit dem Leben bedeutender Künstler Italiens befasste, Cosimo I. widmete, dem damaligen Herrscher der Medicis. Vasari starb im Alter von 63 Jahren und wurde in einer von ihm entworfenen Kapelle beigesetzt.
Giorgio Vasari war Maler, Architekt und Kunsthistoriker, der besonders durch seine Biografien der großen italienischen Künstler berühmt wurde. Geboren und aufgewachsen in Arezzo, einer Stadt in der Toskana, als ältestes von sechs Kindern ging er schon früh in die Lehre bei dem berühmten Glasmaler Guglielmo da Marcillat. Diese Gelegenheit bot sich auf Empfehlung seines Verwandten Luca Signorelli. Doch seine wahre künstlerische Entwicklung vollzog Vasari erst in seiner Zeit in Florenz. Im Alter von 12 Jahren reiste er auf Empfehlung des Kardinals nach Florenz. Vasari wurde Schüler bei Andrea del Sarto. Eine kurze Zeit lernte er auch in der Werkstatt des Bildhauers Baccio Bandeinelli. In seiner Zeit in Florenz freundete sich Vasari auch mitMichelangelo an und wurde ein großer Bewunderer dessen Arbeit. Der Einfluss Michelangelos zeigt sich in vielen Werken Vasaris.
Als Vasari 16 Jahre alt war, starb sein Vater an den Folgen der Pest. Der junge, aufstrebende Künstler verließ Florenz und kehrte in seine Heimatstadt zurück. Vasari musste verschiedene Arbeiten annehmen, um seine Familie zu versorgen. In diesem Zusammenhang wurde Vasari bewusst, wie wichtig finanzielle Absicherung sein kann. Er verstand, wie wichtig es war, Beziehungen zu pflegen und sich die Gunst einflussreicher Gönner zu sichern. Im Alter von 20 Jahren begleitete er seine Freunde aus der Medici Familie nach Rom, wo sie römischen Ruinen, Denkmäler und Fresken von Raphael und Michelangelo kopierten. Vasaris enge Verbindung zur Medici Familie hielt über viele Jahre und hatte auch für seine Familie Vorteile. Der Tod seiner Gönner und engen Freunde Ippolito und Allessandro Medici lösten bei Vasari eine Depression aus. Daher zog er sich vom Medici Hof zurück. Die nächsten Jahre verbrachte er hauptsächlich auf Reisen und lernte viel über die italienische Kunstwerke und ihre großen Schöpfer.
Schließlich kam er im Alter von etwa 35 Jahren nach Rom, wo er in den Dienst der Adelsfamilie Farnese trat. Da die Medici und Farnese Familie Konkurrenten waren, war eine Rückkehr nach Florenz lange undenkbar. Vasari pflegte eine heimliche Beziehung zu Maddalena Bacci, aus der zwei Kinder hervorgingen. Letztlich heiratete Vasari jedoch die jüngere Schwester Maddalenas, Niccholosa. Um einen Skandal zu entgehen, kehrte er mit seiner jungen Frau nach Florenz zurück. Die Gunst der Medici Familie versuchte Vasari zurückzugewinnen, indem er sein berühmtes biographisches Werk Vite, die sich mit dem Leben bedeutender Künstler Italiens befasste, Cosimo I. widmete, dem damaligen Herrscher der Medicis. Vasari starb im Alter von 63 Jahren und wurde in einer von ihm entworfenen Kapelle beigesetzt.
Seite 1 / 5