support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Napoleon und Kaiserin Marie-Louise mit dem König von Rom, ca. 1860 von . .

Napoleon und Kaiserin Marie-Louise mit dem König von Rom, ca. 1860

(Napoleon and Empress Marie-Louise with the King of Rome, c.1860 (lithograph))


. .

€ 107.9
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 1172773

Nicht klassifizierte Künstler

Napoleon und Kaiserin Marie-Louise mit dem König von Rom, ca. 1860 von . .. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neunzehntes jahrhundert · 19 19. xix. xix. jahrhundert · 19 xixe xix xixe siècle · 19 neunzehnte neunzehnte neunzehnte jahrhundert · napoleon ii der adler (1811-1832) · napoléon könig von rom · bonaparte familie · farbe · farben · farbe · farbige · kaiser · kaiserin · kaiser · zarin · zarin · kind · kinder · kind · familie · familien · frau · weiblich · damen · frauen · frankreich · französisch · frankreich französisch · europäische union · europa · europäischer · junge · jungen · geschichte · historischer · mann · männlich · virilität · marie louise kaiserin von frankreich (1791-1847) · mutter · mama · mama · eltern · eltern · mode des 19. jahrhunderts · 19. mode · mode · modisch · taschentuch · napoleon i (1769-1821) · napoleon i. · napoleon i. · bonaparte · napoleon i. von frankreich · napoleon i. von frankreich · kaiser napoleon i. · napoleon i. i. 1. bonaparte (1769-1821) · malerei · farbe · kunst · kunst · vater · könig · könige · könig · könig · italien · italiener · italiener · latium · Lithographie · Lithographie · Innenraum · American Art Museum, Smithsonian Institute, USA / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 107.9
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Kaiserin Josephine stellt ihre Tochter Hortense und ihren Enkel Louis-Napoléon dem Zar Alexander vor Porträt von Napoleon I. (1769-1821) vor dem Porträt seines Sohnes, des Königs von Rom, Napoleon II. (1811-1832) Die Kaiserin Josephine stellt ihre Tochter Hortense und ihren Enkel Louis-Napoléon (den zukünftigen Napoleon III.) dem Zaren Alexander in Malmaison im Mai 1814 vor (Vorzeichnung) Marie-Louise (1791-1847) von Österreich verabschiedet sich von ihrer Familie in Wien, 13. März 1810, 1812 Der Freiwillige verlässt die Armee. Französische Revolution "Glanzbild": Napoleon in seinem Arbeitszimmer Napoleon in seinem Arbeitszimmer mit dem König von Rom, ca. 1860 Napoleon I (1769-1821) Marie Louise (1791-1847) und der König von Rom (1811-73) 1812 Gefangener Die Überraschung Die Kaiserin Josephine de Beauharnais (1763-1814) empfängt den Zaren Alexander I. (1777-1825), dem sie im Mai 1814 ihre Kinder empfiehlt. Die Kaiserin ist umgeben von Eugene Rose de Beauharnais, genannt Prinz Eugene (1781-1824), Hortense de Beauharnais (17 Der Aufbruch der Freiwilligen Innenansicht eines Schlafzimmers mit einem turtelnden Paar Napoleon verabschiedet sich von seiner Familie, als er nach Elba aufbricht Karin Månsdotter, Erik XIV. und Sohn Gustav Kaiser Napoleon I. stellt seinem Sohn, dem König von Rom, die Würdenträger des Reiches am 20.03.1811 in Anwesenheit der Kaiserin Marie Louise vor Der Architekt Auguste Ricard de Montferrand (1786-1858) und seine Frau in ihrem Salon, stolz auf Gemälde seiner Werke blickend Rückkehr nach dem Krieg Chut! Papa schläft!, 19. Jahrhundert, 1921 Seine neue Uniform Karin Månsdotter, Erik XIV und Sohn Gustav General Rossetti (1776-1840), Kommandant von Neapel und seine Familie, ca. 1813 Die Enthaltsamkeit von Bayard. Der Ritter Pierre Terrain, Herr von Bayard (1476-1524) gibt einem armen und jungfräulichen Mädchen ein Stipendium, damit sie ehrlich heiraten kann Axminster-Teppich zur Wanddekoration Der Brahmane übergibt seine Tochter Coraly in die Obhut von Blandford Rückkehr nach dem Krieg, 1878 Der Brahmane übergibt seine Tochter Coraly in die Obhut von Blandford Krieg, graviert von John Whessell (ca. 1760-1823), veröffentlicht von T. Simpson und Darling und Thompson, 1798 (Punktstich)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Kaiserin Josephine stellt ihre Tochter Hortense und ihren Enkel Louis-Napoléon dem Zar Alexander vor Porträt von Napoleon I. (1769-1821) vor dem Porträt seines Sohnes, des Königs von Rom, Napoleon II. (1811-1832) Die Kaiserin Josephine stellt ihre Tochter Hortense und ihren Enkel Louis-Napoléon (den zukünftigen Napoleon III.) dem Zaren Alexander in Malmaison im Mai 1814 vor (Vorzeichnung) Marie-Louise (1791-1847) von Österreich verabschiedet sich von ihrer Familie in Wien, 13. März 1810, 1812 Der Freiwillige verlässt die Armee. Französische Revolution "Glanzbild": Napoleon in seinem Arbeitszimmer Napoleon in seinem Arbeitszimmer mit dem König von Rom, ca. 1860 Napoleon I (1769-1821) Marie Louise (1791-1847) und der König von Rom (1811-73) 1812 Gefangener Die Überraschung Die Kaiserin Josephine de Beauharnais (1763-1814) empfängt den Zaren Alexander I. (1777-1825), dem sie im Mai 1814 ihre Kinder empfiehlt. Die Kaiserin ist umgeben von Eugene Rose de Beauharnais, genannt Prinz Eugene (1781-1824), Hortense de Beauharnais (17 Der Aufbruch der Freiwilligen Innenansicht eines Schlafzimmers mit einem turtelnden Paar Napoleon verabschiedet sich von seiner Familie, als er nach Elba aufbricht Karin Månsdotter, Erik XIV. und Sohn Gustav Kaiser Napoleon I. stellt seinem Sohn, dem König von Rom, die Würdenträger des Reiches am 20.03.1811 in Anwesenheit der Kaiserin Marie Louise vor Der Architekt Auguste Ricard de Montferrand (1786-1858) und seine Frau in ihrem Salon, stolz auf Gemälde seiner Werke blickend Rückkehr nach dem Krieg Chut! Papa schläft!, 19. Jahrhundert, 1921 Seine neue Uniform Karin Månsdotter, Erik XIV und Sohn Gustav General Rossetti (1776-1840), Kommandant von Neapel und seine Familie, ca. 1813 Die Enthaltsamkeit von Bayard. Der Ritter Pierre Terrain, Herr von Bayard (1476-1524) gibt einem armen und jungfräulichen Mädchen ein Stipendium, damit sie ehrlich heiraten kann Axminster-Teppich zur Wanddekoration Der Brahmane übergibt seine Tochter Coraly in die Obhut von Blandford Rückkehr nach dem Krieg, 1878 Der Brahmane übergibt seine Tochter Coraly in die Obhut von Blandford Krieg, graviert von John Whessell (ca. 1760-1823), veröffentlicht von T. Simpson und Darling und Thompson, 1798 (Punktstich)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von . .

Alchemie. 15. Jahrhundert (Miniatur) Neurologie Skifahren in La Thuile Dr. Jekyll und Mr. Hyde, ca. 1890 Shiva-Hindu-Tempel. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige hinduistische Gott. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott Hanuman, der Affengott in der hinduistischen Mythologie. Saraswati: die hinduistische Göttin des Wissens, der Musik, der Kunst, der Rede, der Weisheit und des Lernens Pax et Bonum: Lateinisches Motto und Gruß, verbreitet unter Franziskanern und in der Katholizität. Monterosso al Mare. Italien. Lingam repräsentiert den Phallus des hinduistischen Gottes Shiva Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesh.
Mehr Werke von . . anzeigen

Weitere Kunstdrucke von . .

Alchemie. 15. Jahrhundert (Miniatur) Neurologie Skifahren in La Thuile Dr. Jekyll und Mr. Hyde, ca. 1890 Shiva-Hindu-Tempel. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige hinduistische Gott. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott Hanuman, der Affengott in der hinduistischen Mythologie. Saraswati: die hinduistische Göttin des Wissens, der Musik, der Kunst, der Rede, der Weisheit und des Lernens Pax et Bonum: Lateinisches Motto und Gruß, verbreitet unter Franziskanern und in der Katholizität. Monterosso al Mare. Italien. Lingam repräsentiert den Phallus des hinduistischen Gottes Shiva Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesh.
Mehr Werke von . . anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Erntearbeiter (1565) Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Jungen beim Baden, 1912 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Aquarell Nr. 326 Die Sünde Die Sixtinische Madonna Der goldene Fisch Baku Agitationspanel, 1927 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Kiefern Karnevalsabend Lisbeth
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Erntearbeiter (1565) Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Jungen beim Baden, 1912 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Aquarell Nr. 326 Die Sünde Die Sixtinische Madonna Der goldene Fisch Baku Agitationspanel, 1927 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Kiefern Karnevalsabend Lisbeth
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch