support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Fotografie: Benutzer von Kameras, die in den 1920er Jahren verwendet wurden. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. von Anonymous Anonymous

Fotografie: Benutzer von Kameras, die in den 1920er Jahren verwendet wurden. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung.

(Photography: users of cameras used in the 1920s. Anonymous illustration from 1925. Private collection.)


Anonymous Anonymous

€ 98.15
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 916074

Nicht klassifizierte Künstler

Fotografie: Benutzer von Kameras, die in den 1920er Jahren verwendet wurden. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. von Anonymous Anonymous. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · gravur · tempo · energie · bianchetticor · 20 20. 20. xx xx. 20. jahrhundert · kamera · künstler · fotograf · transportfahrzeug · mensch · wissen · öffentlicher verkehr · eisenbahn · frau · energie · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 98.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Flüssigkeitswaage: Prinzip von Blaise Pascal (1623-1662) angewendet auf einen hydraulischen Aufzug. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Eisenbahnen: Korridorwagen. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Die Eisenbahnen: Innenansicht des Pullman-Wagens. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Elektrische Straßenbahnen: Passagiere drängen sich in der Métropolitain in Paris. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Tierische Traktion: Kuckuck, öffentliches Verkehrsmittel in Frankreich vom mittleren 18. Jahrhundert bis zum mittleren 19. Jahrhundert, auch „Nachttopf“ genannt. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Drahtlose Telefonie: T.S.F. in einem Eisenbahnwagen. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Eisenbahnen: Signale zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung Elektrische Straßenbahnen: der Bügel. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Luftseilbahn Straßenbahn mit elektrifizierter Schiene Das Pendel: Experiment des Pendels von Leon Foucault (1819-1868) im Waggon eines fahrenden Zuges. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Elektrischer Metrozug Seilbahn in den italienischen Alpen, 1916 Teleskop von Friedrich Wilhelm Herschel (1738-1822) - in „L Touristenwagen auf der Mount Lowe Railway, Kalifornien Die ersten optischen Instrumente: William Herschels Teleskop (Friedrich Wilhelm Herschel) Buchstabe W wie Watmann mit einem Lokführer. Illustriertes Alphabet. Bildereien vereint in Jarville-Nancy, Anfang des 20. Jahrhunderts. Dim: 40 x 29 cm. Lithographie auf bistre Hintergrund Mobile Plattform zur Reparatur von Oberleitungen auf Straßenbahnen Lokomotive auf Schienen, 1804 Bewegungen: Tangente. Zugentgleisung. Anonyme Illustration von 1925. Privatsammlung. Energie erschöpft sich nicht: Stromerzeugung mit einer Dynamo, die die Dampfmaschine einer Straßenbahn speist Das Elektroauto auf der Vesuv-Standseilbahn Die ersten optischen Instrumente: Kapitän James Cook (1728-1779) beobachtet vom Bug seines Bootes die südlichen Länder mit einem Fernrohr. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Elektrische Eisenbahnen: Katenarlinie. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Schiffe: das Log und das Astrolabium, Navigationsinstrumente. Elektrische Phänomene: Leiter der Elektrizität. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Bewegungen: gleichförmige geradlinige Bewegung. Ein Zug bewegt sich auf einer Eisenbahn. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Seilbahn der italienischen Armee Elektrische Eisenbahnen: leitende Schiene. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Flüssigkeitswaage: Prinzip von Blaise Pascal (1623-1662) angewendet auf einen hydraulischen Aufzug. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Eisenbahnen: Korridorwagen. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Die Eisenbahnen: Innenansicht des Pullman-Wagens. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Elektrische Straßenbahnen: Passagiere drängen sich in der Métropolitain in Paris. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Tierische Traktion: Kuckuck, öffentliches Verkehrsmittel in Frankreich vom mittleren 18. Jahrhundert bis zum mittleren 19. Jahrhundert, auch „Nachttopf“ genannt. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Drahtlose Telefonie: T.S.F. in einem Eisenbahnwagen. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Eisenbahnen: Signale zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung Elektrische Straßenbahnen: der Bügel. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Luftseilbahn Straßenbahn mit elektrifizierter Schiene Das Pendel: Experiment des Pendels von Leon Foucault (1819-1868) im Waggon eines fahrenden Zuges. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Elektrischer Metrozug Seilbahn in den italienischen Alpen, 1916 Teleskop von Friedrich Wilhelm Herschel (1738-1822) - in „L Touristenwagen auf der Mount Lowe Railway, Kalifornien Die ersten optischen Instrumente: William Herschels Teleskop (Friedrich Wilhelm Herschel) Buchstabe W wie Watmann mit einem Lokführer. Illustriertes Alphabet. Bildereien vereint in Jarville-Nancy, Anfang des 20. Jahrhunderts. Dim: 40 x 29 cm. Lithographie auf bistre Hintergrund Mobile Plattform zur Reparatur von Oberleitungen auf Straßenbahnen Lokomotive auf Schienen, 1804 Bewegungen: Tangente. Zugentgleisung. Anonyme Illustration von 1925. Privatsammlung. Energie erschöpft sich nicht: Stromerzeugung mit einer Dynamo, die die Dampfmaschine einer Straßenbahn speist Das Elektroauto auf der Vesuv-Standseilbahn Die ersten optischen Instrumente: Kapitän James Cook (1728-1779) beobachtet vom Bug seines Bootes die südlichen Länder mit einem Fernrohr. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Elektrische Eisenbahnen: Katenarlinie. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Schiffe: das Log und das Astrolabium, Navigationsinstrumente. Elektrische Phänomene: Leiter der Elektrizität. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Bewegungen: gleichförmige geradlinige Bewegung. Ein Zug bewegt sich auf einer Eisenbahn. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Seilbahn der italienischen Armee Elektrische Eisenbahnen: leitende Schiene. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anonymous Anonymous

Jeanne Proust geb. Weil (1849-1905) und ihre zwei Söhne Marcel und Robert (1873-1935), anonym. Silbergelatine-Fotografie, ca. 1891, Private Sammlung Darstellung der Jungfrau von Guadalupe, Schutzpatronin von Mexiko (Drucke) Das Heilige Grabtuch von Turin (oder Grabtuch oder Sacra Sindone), Leinentuch mit Spuren (vermutlich die von Christus) der Folter eines Körpers. Königliche Kapelle der Kathedrale Johannes der Täufer von Turin, Italien Porträt von Martin Heidegger (1889-1976), deutscher Philosoph Das Sabbatritual des Kusses auf die Gesäßbacken des Teufels - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Unglücke und ihre Zaubersprüche von Francesco Maria Guazzo oder Guaccio oder Guaccius (15?? -16??) 1608 Private Sammlung Sowjetisches revolutionäres Propagandaposter, das die Russen gegen die Generäle der Weißen Armee aufruft, die nach der bolschewistischen Revolution von 1917 Gegner der Kommunisten versammelten Der Chevalier Francois-Jean Lefebvre de La Barre auf dem Weg zum Schafott im Jahr 1766. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Benedetto Marcello (1686-1739) italienischer Komponist anonymes Gemälde des 18. Jahrhunderts. Venedig Porträt des Komponisten Alexander Scriabin (1872-1915) Paul V. (1605 - 1621). Anonymes Gemälde. Rom, Museum von Rom Heilige Adelaide oder Adelaide von Burgund (931-999) - Adelaide von Italien - auch genannt Adelaide von Burgund - in „Die Heiligen Frauen“. 1852. Porträt von Franz Joseph I. von Österreich Filmplakat "Frankenstein" Ein Boxangriff: Sieg des französischen Meisters Joseph Charlemont (1839-1918) gegen Jerry Discroll mit der Technik des „Savate“ in Le Petit Journal 1899 Produktionen rund um die Welt: Sauerkraut im Elsass. Chromolithographie von 1933 im „Joseph-Milliat Album“
Mehr Werke von Anonymous Anonymous anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anonymous Anonymous

Jeanne Proust geb. Weil (1849-1905) und ihre zwei Söhne Marcel und Robert (1873-1935), anonym. Silbergelatine-Fotografie, ca. 1891, Private Sammlung Darstellung der Jungfrau von Guadalupe, Schutzpatronin von Mexiko (Drucke) Das Heilige Grabtuch von Turin (oder Grabtuch oder Sacra Sindone), Leinentuch mit Spuren (vermutlich die von Christus) der Folter eines Körpers. Königliche Kapelle der Kathedrale Johannes der Täufer von Turin, Italien Porträt von Martin Heidegger (1889-1976), deutscher Philosoph Das Sabbatritual des Kusses auf die Gesäßbacken des Teufels - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Unglücke und ihre Zaubersprüche von Francesco Maria Guazzo oder Guaccio oder Guaccius (15?? -16??) 1608 Private Sammlung Sowjetisches revolutionäres Propagandaposter, das die Russen gegen die Generäle der Weißen Armee aufruft, die nach der bolschewistischen Revolution von 1917 Gegner der Kommunisten versammelten Der Chevalier Francois-Jean Lefebvre de La Barre auf dem Weg zum Schafott im Jahr 1766. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Benedetto Marcello (1686-1739) italienischer Komponist anonymes Gemälde des 18. Jahrhunderts. Venedig Porträt des Komponisten Alexander Scriabin (1872-1915) Paul V. (1605 - 1621). Anonymes Gemälde. Rom, Museum von Rom Heilige Adelaide oder Adelaide von Burgund (931-999) - Adelaide von Italien - auch genannt Adelaide von Burgund - in „Die Heiligen Frauen“. 1852. Porträt von Franz Joseph I. von Österreich Filmplakat "Frankenstein" Ein Boxangriff: Sieg des französischen Meisters Joseph Charlemont (1839-1918) gegen Jerry Discroll mit der Technik des „Savate“ in Le Petit Journal 1899 Produktionen rund um die Welt: Sauerkraut im Elsass. Chromolithographie von 1933 im „Joseph-Milliat Album“
Mehr Werke von Anonymous Anonymous anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dominante Kurve Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 La Primavera Bäume und Unterholz, 1887 Das Blaue Zimmer Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Narziss Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Judith enthauptet Holofernes Salvator Mundi Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Kanagawa Oki Nami Ura
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dominante Kurve Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 La Primavera Bäume und Unterholz, 1887 Das Blaue Zimmer Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Narziss Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Judith enthauptet Holofernes Salvator Mundi Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Kanagawa Oki Nami Ura
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch