support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Christus predigt, 15. Jahrhundert, 1849 von Bisson and Cottard

Christus predigt, 15. Jahrhundert, 1849

(Christ preaching, 15th century 1849.)


Bisson and Cottard

€ 122.83
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1849  ·  engraving  ·  Bild ID: 806039

Nicht klassifizierte Künstler

Christus predigt, 15. Jahrhundert, 1849 von Bisson and Cottard. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frau · frauen · frau · leute · masse · fromm · religion · hören · masse · christ · christentum · heilig · judentum · jüdisch · gebet · beten · knien · jahrhundert · retter · dame · konzept · einfarbig · predigen · stich · reverence · hände zusammen · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · 19.jahrhundert · jesus christ · engraving · christ · jesus · jesus · ferdinand · paul · paul lacroix · lacroix · ferdinand sere · sere · a bisson · a rivaud · rivaud · cottard · bisson · a · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.83
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Predigt eines Apostels des Christentums, Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und der Renaissance, geschrieben und graviert von Paul Lacroix, 1878 Mönch predigt von einer beweglichen Kanzel, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Abelard predigt im Paraclete, Illustration aus Prediger hält seine Predigt auf der Straße von Toledo in Neapel, Italien Die Hinrichtung der Sau von Falaise, Illustration aus The Man and the Beast von A. Mangin, 1872 Gründung der Karls-Universität in Prag 1348 (Gravur von Johann Michael Mettenleiter) Die großen Tiere des kleinen Handels Die Cholera in Rom: Papst Gregor XVI ordnete Prozessionen, Bittgänge und Segnungen an, um den Vormarsch der Cholera zu stoppen. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen and Empereurs a travers les centuries“ von Maurice Lachatre Bretonischer Brauch: "festar goadgennon" oder "das Fest der Blutwürste". Die Bewohner eines Dorfes bedecken eine Statue des Heiligen Antonius des Großen (oder Heiligen Antonius des Einsiedlers oder Heiligen Antonius des Abtes) mit Socken. Einige Bauern bri Martin Luther predigt, ca. 1517 Jean Baptiste Gobel (1727-1794), Erzbischof von Paris, trägt eine rote Kappe und hält sein Bischofsmütze in der Hand, gab am 7. November 1793 seine Pflichten und das Priestertum auf. Gravur von 1866 in Histoire de la Revolution francaise von Adolphe Thiers Lazare Nicolas Marguerite Carnot (genannt der Organisator des Sieges oder der große Carnot) verkündet am 1. September Der ehrwürdige Heilige Jean-Baptiste de La Salle (1651-1719), graviert von H. Jannin und P. Sarrazin, 1845 König der Franken wird auf einem Schild getragen, 1882-1884 Erstes Treffen der Quäker in Amerika Ein japanischer Prediger Ende des Karolingischen Reiches: Absetzung von Karl III. dem Dicken (839-888), Kaiser des Westens (881 - 888) und Regent von Frankreich (884 - 887) im Jahr 887. Gravur in „Histoire De France En Cent Peintures“ von Paul Lehugeur 1891 Verkündung eines Edikts, nach einer Miniatur im Manuskript St. Bernhard predigt den Zweiten Kreuzzug Robert d Frontispiz von „Le Grant Therence en Francois“ von Antoine Verard (aktiv 1485-1512) - Theatervorstellung im 16. Jahrhundert Japanische Prediger in der Toranga-Pagode, Gottheit Japans Chor während einer Weihe von Neophyten der Heilsarmee in Paris Hinrichtung von Jeanne d Der Scharlatan im Louvre, Paris, 1885 Karneval in Rom: der Spaziergang von Dr. Pasquin, römischer Brauch. Er bietet den Damen auf den Balkonen seine Elixiere an. Stich in „L Die sieben Bischöfe, ca. 1902 Eine Künstlerpilgerreise ins Heilige Land Karl der Große besucht eine Schule - in „Geschichte der Päpste, Könige, Königinnen, Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Predigt eines Apostels des Christentums, Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und der Renaissance, geschrieben und graviert von Paul Lacroix, 1878 Mönch predigt von einer beweglichen Kanzel, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Abelard predigt im Paraclete, Illustration aus Prediger hält seine Predigt auf der Straße von Toledo in Neapel, Italien Die Hinrichtung der Sau von Falaise, Illustration aus The Man and the Beast von A. Mangin, 1872 Gründung der Karls-Universität in Prag 1348 (Gravur von Johann Michael Mettenleiter) Die großen Tiere des kleinen Handels Die Cholera in Rom: Papst Gregor XVI ordnete Prozessionen, Bittgänge und Segnungen an, um den Vormarsch der Cholera zu stoppen. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen and Empereurs a travers les centuries“ von Maurice Lachatre Bretonischer Brauch: "festar goadgennon" oder "das Fest der Blutwürste". Die Bewohner eines Dorfes bedecken eine Statue des Heiligen Antonius des Großen (oder Heiligen Antonius des Einsiedlers oder Heiligen Antonius des Abtes) mit Socken. Einige Bauern bri Martin Luther predigt, ca. 1517 Jean Baptiste Gobel (1727-1794), Erzbischof von Paris, trägt eine rote Kappe und hält sein Bischofsmütze in der Hand, gab am 7. November 1793 seine Pflichten und das Priestertum auf. Gravur von 1866 in Histoire de la Revolution francaise von Adolphe Thiers Lazare Nicolas Marguerite Carnot (genannt der Organisator des Sieges oder der große Carnot) verkündet am 1. September Der ehrwürdige Heilige Jean-Baptiste de La Salle (1651-1719), graviert von H. Jannin und P. Sarrazin, 1845 König der Franken wird auf einem Schild getragen, 1882-1884 Erstes Treffen der Quäker in Amerika Ein japanischer Prediger Ende des Karolingischen Reiches: Absetzung von Karl III. dem Dicken (839-888), Kaiser des Westens (881 - 888) und Regent von Frankreich (884 - 887) im Jahr 887. Gravur in „Histoire De France En Cent Peintures“ von Paul Lehugeur 1891 Verkündung eines Edikts, nach einer Miniatur im Manuskript St. Bernhard predigt den Zweiten Kreuzzug Robert d Frontispiz von „Le Grant Therence en Francois“ von Antoine Verard (aktiv 1485-1512) - Theatervorstellung im 16. Jahrhundert Japanische Prediger in der Toranga-Pagode, Gottheit Japans Chor während einer Weihe von Neophyten der Heilsarmee in Paris Hinrichtung von Jeanne d Der Scharlatan im Louvre, Paris, 1885 Karneval in Rom: der Spaziergang von Dr. Pasquin, römischer Brauch. Er bietet den Damen auf den Balkonen seine Elixiere an. Stich in „L Die sieben Bischöfe, ca. 1902 Eine Künstlerpilgerreise ins Heilige Land Karl der Große besucht eine Schule - in „Geschichte der Päpste, Könige, Königinnen, Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bisson and Cottard

Glauben und Volksaberglauben Eine Bürgerliche, eine Bäuerin und eine Adlige, 14. Jahrhundert, 1849 Königliche Gewänder von Karl dem Großen 742-814, 15. Jahrhundert 1849 Hochzeit von König Ludwig XII. von Frankreich und Mary Tudor, 16. Jahrhundert, 1849 Das von Kaisern bei ihrer Krönung seit der Zeit Karls des Großen getragene Kostüm, 1579 1846 Charlotte von Savoyen 1441-1483, Königin von Ludwig XI. von Frankreich, 15. Jahrhundert 1849 Die Krönung von König Karl V. von Frankreich 1337-1380, 14. Jahrhundert, 1849 Glauben und Volksaberglauben, 1493 1849 Wandernde Minnesänger, 1574, 1849 Ein Ritter und eine Dame, 15. Jahrhundert 1849 Der Alchemist, 16. Jahrhundert, 1849 Lukas, aus Ars Memorandi, ca. 1470 Spielkarten Der Sabbat, 16. Jahrhundert 1849 Die Mezquita, Córdoba, Spanien, 1849
Mehr Werke von Bisson and Cottard anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bisson and Cottard

Glauben und Volksaberglauben Eine Bürgerliche, eine Bäuerin und eine Adlige, 14. Jahrhundert, 1849 Königliche Gewänder von Karl dem Großen 742-814, 15. Jahrhundert 1849 Hochzeit von König Ludwig XII. von Frankreich und Mary Tudor, 16. Jahrhundert, 1849 Das von Kaisern bei ihrer Krönung seit der Zeit Karls des Großen getragene Kostüm, 1579 1846 Charlotte von Savoyen 1441-1483, Königin von Ludwig XI. von Frankreich, 15. Jahrhundert 1849 Die Krönung von König Karl V. von Frankreich 1337-1380, 14. Jahrhundert, 1849 Glauben und Volksaberglauben, 1493 1849 Wandernde Minnesänger, 1574, 1849 Ein Ritter und eine Dame, 15. Jahrhundert 1849 Der Alchemist, 16. Jahrhundert, 1849 Lukas, aus Ars Memorandi, ca. 1470 Spielkarten Der Sabbat, 16. Jahrhundert 1849 Die Mezquita, Córdoba, Spanien, 1849
Mehr Werke von Bisson and Cottard anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Aufstieg in das himmlische Paradies Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Uttewalder Grund Kinderspiele Der Boxer Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Studie eines Löwen Freundinnen Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Der Wanderer über dem Nebelmeer Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Nach dem Bad, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Aufstieg in das himmlische Paradies Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Uttewalder Grund Kinderspiele Der Boxer Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Studie eines Löwen Freundinnen Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Der Wanderer über dem Nebelmeer Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Nach dem Bad, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch