support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Feinde Chinas werden durch Feuer vertrieben, das durch einen Wind entfacht wird, der von einem heiligen Fächer erzeugt wird, aus der Legende von Chu-Ko-Liang, Minister des Kaisers Liu-Pei, 1891 von Chinese School

Feinde Chinas werden durch Feuer vertrieben, das durch einen Wind entfacht wird, der von einem heiligen Fächer erzeugt wird, aus der Legende von Chu-Ko-Liang, Minister des Kaisers Liu-Pei, 1891

(Enemies of China routed by fire sent on a wind raised by a sared fan, from legend of Chu-Ko-Liang, minister of the Emperor Liu-Pei, 1891 )


Chinese School

€ 107.05
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1891  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 446297

Kulturkreise

Feinde Chinas werden durch Feuer vertrieben, das durch einen Wind entfacht wird, der von einem heiligen Fächer erzeugt wird, aus der Legende von Chu-Ko-Liang, Minister des Kaisers Liu-Pei, 1891 von Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
piraten · feind · flucht · niederlage · wunder · wunder · flammen · boot · schiff · meer · propaganda · 19. jahrhundert · brennen · bestrafung · ausländerfeindlichkeit · patriotismus · chinesisch · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 107.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Ankunft französischer Truppen in der Bucht von Haiphong im Juni 1884 Chinesisches Schiff (To Sen) Der Krieg in Madagaskar - Anekdotische Geschichte der französischen Expeditionen von 1885-1895 von Henri Galli dit Galllichet, illustriert von Louis Bombled: Die Marineinfanterie griff die Stadt Marovoay 1895 an Gravur aus dem 16. Jahrhundert, die die Begegnung mit einem Piratenschiff im Indischen Ozean darstellt. Rom, Biblioteca Casanatense. Gulliver und sein gigantisches Boot im Hafen der Lilliputaner (in „Gullivers Reisen“ von Jonathan Swift (1721), illustriert von Robida) Verbrennung der giftigen christlichen Bücher, die unsere Traditionen, unsere Vorfahren, die Weisheit unserer Weisen und den Buddha verachten, 1891 Chinesisches Schiff (Tosen Zu) mit Auflistung der Seeroute von China nach Japan (Farbholzschnitt) Illustration aus dem Buch „Les épées de France“: Robert Surcouf (1773-1827) mit seinem Schiff „La Coquette“ greift das englische Schiff „Queen Mary“ an Japanisches Handelsschiff des 18. Jahrhunderts Der erste Angriff auf Tyrus, aus der Histoire du Grand Alexandre 1460 Schriftrolle der Schlacht von Dannoura, in der der Heike-Clan gegen den Genji-Clan kämpft Chinesische bildliche Darstellung des Konflikts bei Foo-chow: Zurückschlagen der französischen Kanonenboote, aus Rolle der Schlacht von Dannoura, wo der Heike-Clan gegen den Genji-Clan kämpft, 2005 Beispiele chinesischer Schiffe, Illustration aus Eine Seeschlacht. Miniatur des 13. Jahrhunderts Deckblatt eines Schulheftes, das die Belagerung von Syrakus durch die Römer unter dem Konsul Marcus Claudius Marcellus (268-208 v. Chr.) im Jahr 212 v. Chr. darstellt, ca. 1900 Episode des Krieges zwischen China und Japan. Druck 1894-1895 Privatsammlung Der versuchte mongolische Einfall in Japan, 1281 Arouji, Bruder von Barbarossa, greift die Schatzgaleeren von Papst Julius II. im Jahr 1504 an Die Schlacht am Yalu, 17. September 1894 Die Powhatan, ca. 1854 Die Powhatan Russisch-Türkischer Krieg von 1828-1829 - Brig "Mercury" kämpft am 14. Mai gegen zwei türkische Schiffe Passagiere und Besatzung an Bord eines kleinen Bootes, ca. 1853-1856 Heftige Schlacht zu Land und zu Wasser am Taidong-Fluss bei Pyongyang, September 1894 Bretonische Fischer jagen den Wal mit der Handharpune. Detail aus William Blaeus Atlas, gedruckt in Amsterdam 1665 Miya, aus der Serie "Dreiundfünfzig Stationen des Tokaido" Kreuzfahrer brechen ins Heilige Land auf, 15. Jahrhundert Piraterie wurde von vielen skandinavischen Adelsfrauen praktiziert (Kupferstich aus Historia de gentium septentrionalium von Olaus Magnus, Venedig 1567)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Ankunft französischer Truppen in der Bucht von Haiphong im Juni 1884 Chinesisches Schiff (To Sen) Der Krieg in Madagaskar - Anekdotische Geschichte der französischen Expeditionen von 1885-1895 von Henri Galli dit Galllichet, illustriert von Louis Bombled: Die Marineinfanterie griff die Stadt Marovoay 1895 an Gravur aus dem 16. Jahrhundert, die die Begegnung mit einem Piratenschiff im Indischen Ozean darstellt. Rom, Biblioteca Casanatense. Gulliver und sein gigantisches Boot im Hafen der Lilliputaner (in „Gullivers Reisen“ von Jonathan Swift (1721), illustriert von Robida) Verbrennung der giftigen christlichen Bücher, die unsere Traditionen, unsere Vorfahren, die Weisheit unserer Weisen und den Buddha verachten, 1891 Chinesisches Schiff (Tosen Zu) mit Auflistung der Seeroute von China nach Japan (Farbholzschnitt) Illustration aus dem Buch „Les épées de France“: Robert Surcouf (1773-1827) mit seinem Schiff „La Coquette“ greift das englische Schiff „Queen Mary“ an Japanisches Handelsschiff des 18. Jahrhunderts Der erste Angriff auf Tyrus, aus der Histoire du Grand Alexandre 1460 Schriftrolle der Schlacht von Dannoura, in der der Heike-Clan gegen den Genji-Clan kämpft Chinesische bildliche Darstellung des Konflikts bei Foo-chow: Zurückschlagen der französischen Kanonenboote, aus Rolle der Schlacht von Dannoura, wo der Heike-Clan gegen den Genji-Clan kämpft, 2005 Beispiele chinesischer Schiffe, Illustration aus Eine Seeschlacht. Miniatur des 13. Jahrhunderts Deckblatt eines Schulheftes, das die Belagerung von Syrakus durch die Römer unter dem Konsul Marcus Claudius Marcellus (268-208 v. Chr.) im Jahr 212 v. Chr. darstellt, ca. 1900 Episode des Krieges zwischen China und Japan. Druck 1894-1895 Privatsammlung Der versuchte mongolische Einfall in Japan, 1281 Arouji, Bruder von Barbarossa, greift die Schatzgaleeren von Papst Julius II. im Jahr 1504 an Die Schlacht am Yalu, 17. September 1894 Die Powhatan, ca. 1854 Die Powhatan Russisch-Türkischer Krieg von 1828-1829 - Brig "Mercury" kämpft am 14. Mai gegen zwei türkische Schiffe Passagiere und Besatzung an Bord eines kleinen Bootes, ca. 1853-1856 Heftige Schlacht zu Land und zu Wasser am Taidong-Fluss bei Pyongyang, September 1894 Bretonische Fischer jagen den Wal mit der Handharpune. Detail aus William Blaeus Atlas, gedruckt in Amsterdam 1665 Miya, aus der Serie "Dreiundfünfzig Stationen des Tokaido" Kreuzfahrer brechen ins Heilige Land auf, 15. Jahrhundert Piraterie wurde von vielen skandinavischen Adelsfrauen praktiziert (Kupferstich aus Historia de gentium septentrionalium von Olaus Magnus, Venedig 1567)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Blumenstudie und Insekten Blumenstudie und Insekten Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Blumenstudie und Insekten Blumenstudie und Insekten Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Uttewalder Grund Salvator Mundi Vesuv in Eruption Die Lebensstufen Launisch, 1930 Schwertlilien Thunersee mit Niesen Der Wanderer über dem Nebelmeer Fallendes Laub Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Kanchenjunga Tod und Leben, ca. 1911 Angst Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Flucht vor der Kritik
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Uttewalder Grund Salvator Mundi Vesuv in Eruption Die Lebensstufen Launisch, 1930 Schwertlilien Thunersee mit Niesen Der Wanderer über dem Nebelmeer Fallendes Laub Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Kanchenjunga Tod und Leben, ca. 1911 Angst Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Flucht vor der Kritik
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch