support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Antilope, Hirsch und Kalb werden von einem Leoparden, einem Löwen und einem Hund angegriffen, Detail von der Scheide eines Dolches aus dem Schatz des Tutanchamun, um 1340 v. Chr. Gold & Eisen von Egyptian 18th Dynasty

Antilope, Hirsch und Kalb werden von einem Leoparden, einem Löwen und einem Hund angegriffen, Detail von der Scheide eines Dolches aus dem Schatz des Tutanchamun, um 1340 v. Chr. Gold & Eisen

(Antelope, deer and a calf being attacked by a leopard, a lion and a dog, detail from the sheath of a dagger from the Tutankhamun treasure, c.1340 BC gold & iron see also 3979 and 149453)


Egyptian 18th Dynasty

€ 90.99
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold and iron  ·  Bild ID: 357615

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Antilope, Hirsch und Kalb werden von einem Leoparden, einem Löwen und einem Hund angegriffen, Detail von der Scheide eines Dolches aus dem Schatz des Tutanchamun, um 1340 v. Chr. Gold & Eisen von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
scheide · tutanchamun · artefakt · artefakt · waffe · vielfraß · hyäne · angriff · jagd · tier · tiere · angriff · Egyptian National Museum, Cairo, Egypt / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 90.99
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Panel von einem Kästchen mit Szenen aus höfischen Romanzen, 1330-1350 oder später Steinbrüstung mit Reliefs des Lebensbaums und Drachenflügeln, vom Sarkophag von Teodote, 8. Jahrhundert Steinbrüstung mit Reliefs von Pfauen Pluteus mit christlichen Symbolen Tafel von einem Kästchen mit Szenen aus höfischen Romanzen Steinrelief mit fantastischen Tieren, Kirche der Entschlafung der Jungfrau (Panagia Skripou), Orchomenos, Böotien, Griechenland, 9. Jahrhundert (Foto) Diptychon mit einer Löwenjagdszene Relief, das kämpfende Ritter darstellt, (Detail) Tafel aus dem Diptychon des Konsuls Areobindus, Konstantinopel, 506 n. Chr. Tafel Unbekanntes Bild Relief, das zwei Greifen darstellt, aus Arslan Tash (Hadatu) Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Pluteus der Prinzessin Theodote, Geliebte von König Cunipert (Detail) aus Eines von zwei Zierfriesen Relief, das die Rückkehr des verlorenen Sohnes darstellt, aus Malines Detail eines Blattes eines byzantinischen Elfenbeindiptychons, das Männer und Bären im Zirkus zeigt Diptychon mit Zirkusszenen, 5. Jahrhundert Persische Kunst: Stucktafel mit Arabesken und zwei kämpfenden Reitern Vorderseite einer Truhe, aus Mani, Peloponnes, 17.-18. Jahrhundert (geschnitztes Holz) Etruskische Kunst: Fries mit Rittern aus einem architektonischen Ensemble in Murlo. 6. Jahrhundert v. Chr. Murlo, Antiquarium Municipal, Italien Kapitel mit Schnitzereien von Verschlingungen und Greifen Kämpfende Tiere, Detail des Ambos des Kanzelreliefs Eines von zwei ornamentalen Frieses Tafel mit Flachrelief-Schnitzerei buddhistischer Apsaras Relief, das Hunde zeigt, die eine Kuh fällen, 4.-5. Jahrhundert Tafel aus dem Diptychon des Konsuls Areobindus, Konstantinopel, 506 n. Chr. Tafel von einem Kästchen mit Szenen aus höfischen Romanzen, ca. 1330-1350 oder später Geschnitztes Paneel mit einem Lautenspieler
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Panel von einem Kästchen mit Szenen aus höfischen Romanzen, 1330-1350 oder später Steinbrüstung mit Reliefs des Lebensbaums und Drachenflügeln, vom Sarkophag von Teodote, 8. Jahrhundert Steinbrüstung mit Reliefs von Pfauen Pluteus mit christlichen Symbolen Tafel von einem Kästchen mit Szenen aus höfischen Romanzen Steinrelief mit fantastischen Tieren, Kirche der Entschlafung der Jungfrau (Panagia Skripou), Orchomenos, Böotien, Griechenland, 9. Jahrhundert (Foto) Diptychon mit einer Löwenjagdszene Relief, das kämpfende Ritter darstellt, (Detail) Tafel aus dem Diptychon des Konsuls Areobindus, Konstantinopel, 506 n. Chr. Tafel Unbekanntes Bild Relief, das zwei Greifen darstellt, aus Arslan Tash (Hadatu) Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Pluteus der Prinzessin Theodote, Geliebte von König Cunipert (Detail) aus Eines von zwei Zierfriesen Relief, das die Rückkehr des verlorenen Sohnes darstellt, aus Malines Detail eines Blattes eines byzantinischen Elfenbeindiptychons, das Männer und Bären im Zirkus zeigt Diptychon mit Zirkusszenen, 5. Jahrhundert Persische Kunst: Stucktafel mit Arabesken und zwei kämpfenden Reitern Vorderseite einer Truhe, aus Mani, Peloponnes, 17.-18. Jahrhundert (geschnitztes Holz) Etruskische Kunst: Fries mit Rittern aus einem architektonischen Ensemble in Murlo. 6. Jahrhundert v. Chr. Murlo, Antiquarium Municipal, Italien Kapitel mit Schnitzereien von Verschlingungen und Greifen Kämpfende Tiere, Detail des Ambos des Kanzelreliefs Eines von zwei ornamentalen Frieses Tafel mit Flachrelief-Schnitzerei buddhistischer Apsaras Relief, das Hunde zeigt, die eine Kuh fällen, 4.-5. Jahrhundert Tafel aus dem Diptychon des Konsuls Areobindus, Konstantinopel, 506 n. Chr. Tafel von einem Kästchen mit Szenen aus höfischen Romanzen, ca. 1330-1350 oder später Geschnitztes Paneel mit einem Lautenspieler
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Achtzackige Sternfliese, Iran, Il-Khanid-Dynastie Mann mit gebrochener Nase, 1863-64 Libationsgefäß für den Priester des Amun, Amenemope und Shawabti aus Grab 148, Theben, Neues Reich, ca. 1193-1080 v. Chr. (Detail) Das Gehirn, aus Ophthalmodouleia von Georg Bartisch (1535-1636) veröffentlicht in Dresden 1583 (kolorierter Holzschnitt) Die Venus von Willendorf, Rückansicht der weiblichen Figurine, Gravettien-Kultur, Oberes Paläolithikum, ca. 30000-18000 v. Chr. Krönungsdoppelguldiner von Kaiser Maximilian I. (1493-1519), Münzstätte Antwerpen, Neuauflage einer Münze von 1509, 1517 (Vorderseite) Canto XVII Vier Sodomiten: Dante und Virgil reiten auf dem Rücken von Geryon in den Kreis der Betrüger, aus der Göttlichen Komödie (Inferno), ca. 1313 Grizzlybären-Klauen-Halskette, Iowa, Native American Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Grün und braun glasierte Vase mit einem geformten Drachenrelief, Doulton und Co., Lambeth Fragment mit einem löwenköpfigen Hieroglyphen, Spätzeit (bemalter Kalkstein) Ikarus fällt, vor 1910 Vorderseite der Münze von Cosimo I (1519-74) in Rüstung Pektorale, Muisca-Kultur, 1100-1500 Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Achtzackige Sternfliese, Iran, Il-Khanid-Dynastie Mann mit gebrochener Nase, 1863-64 Libationsgefäß für den Priester des Amun, Amenemope und Shawabti aus Grab 148, Theben, Neues Reich, ca. 1193-1080 v. Chr. (Detail) Das Gehirn, aus Ophthalmodouleia von Georg Bartisch (1535-1636) veröffentlicht in Dresden 1583 (kolorierter Holzschnitt) Die Venus von Willendorf, Rückansicht der weiblichen Figurine, Gravettien-Kultur, Oberes Paläolithikum, ca. 30000-18000 v. Chr. Krönungsdoppelguldiner von Kaiser Maximilian I. (1493-1519), Münzstätte Antwerpen, Neuauflage einer Münze von 1509, 1517 (Vorderseite) Canto XVII Vier Sodomiten: Dante und Virgil reiten auf dem Rücken von Geryon in den Kreis der Betrüger, aus der Göttlichen Komödie (Inferno), ca. 1313 Grizzlybären-Klauen-Halskette, Iowa, Native American Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Grün und braun glasierte Vase mit einem geformten Drachenrelief, Doulton und Co., Lambeth Fragment mit einem löwenköpfigen Hieroglyphen, Spätzeit (bemalter Kalkstein) Ikarus fällt, vor 1910 Vorderseite der Münze von Cosimo I (1519-74) in Rüstung Pektorale, Muisca-Kultur, 1100-1500 Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blaues Bild Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Der Strand von Saint-Clair Dreifaltigkeit Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Sämann bei untergehender Sonne Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Spaziergang am Strand, 1909 Der Drache unter den Wolken, 1849 Die Füchse Kirche in Cassone Selbstbildnis in oranger Jacke Blau, 1922 Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blaues Bild Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Der Strand von Saint-Clair Dreifaltigkeit Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Sämann bei untergehender Sonne Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Spaziergang am Strand, 1909 Der Drache unter den Wolken, 1849 Die Füchse Kirche in Cassone Selbstbildnis in oranger Jacke Blau, 1922 Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch