support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die zwei mystischen Augen, aus dem Grab von Tuthmosis III (ca. 1504-1450 v. Chr.) Neues Reich (Wandmalerei) von Egyptian 18th Dynasty

Die zwei mystischen Augen, aus dem Grab von Tuthmosis III (ca. 1504-1450 v. Chr.) Neues Reich (Wandmalerei)

(The two mystical eyes, from the Tomb of Tuthmosis III (c.1504-1450 BC) New Kingdom (mural))


Egyptian 18th Dynasty

€ 112.66
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  mural  ·  Bild ID: 418446

Kunst der Antike  ·  Hieroglyphen und Wandmalerei

Die zwei mystischen Augen, aus dem Grab von Tuthmosis III (ca. 1504-1450 v. Chr.) Neues Reich (Wandmalerei) von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
auge · uralt · flügel · federn · gesicht · hieroglyphen · hieroglyphen · fa00330 · symbolisch · schlange · schlange · beide mystischen augen · thutmosis · Valley of the Kings, Thebes, Egypt / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.66
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mythologisches Papyrus des Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. (Detail) Ägyptische Antike: Psychostasie (Seelenwägung). Papyrus aus einem Totenbuch, 21. Dynastie Anubis und eine Mumie - in „Denkmäler von Ägypten und Obernubien“ von Ippolito Rosellini Totenpapyrus von Serimen, Priester von Amon, Detail der Schöpfung der Welt, Trennung von Geb und Nut Maiherpri-Papyrus, Totenbuch, aus unberaubtem Grab im Tal der Könige, Maiherpri, 2007 Wandgemälde, das das Totenbuch darstellt; Grab von Amenhotep II; Tal der Könige Papyrus aus dem Grab von Maiherpri; Tal der Könige; Ba verlässt das Grab; Wiegen von... Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das Anubis zeigt, wie er das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Wahrheit wiegt Magischer Papyrus, Spätzeit, Ptolemäische Periode (332-30 v. Chr.) Papyrus, der das Wiegen des Herzens darstellt, aus dem Totenbuch des Maiherperi Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. Detail: Seelenwägung vor dem Pavian-Gott Thot Ägyptisches Totenbuch, Verstorbener kniet vor den Göttern der Unterwelt Papyrus aus dem Ersten Buch des Atmens von Ousirour, Thoth wiegt die Seele von Ousirour vor Isis und Osiris Unbekanntes Bild Altägyptisches Weltbild, 11.-10. Jahrhundert v. Chr. Teil des Totenbuchs mit Text in vertikalen Hieroglyphenspalten und Einsätzen mit polychromen Illustrationen, Papyrus, 34 cm x 14 cm, aus dem Grab von Kha in Deir el-Medina, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Eine Seite aus dem Buch der Toten, 1926 Das Wiegen des Herzens des Verstorbenen gegen die Feder der Wahrheit aus dem ägyptischen Totenbuch Hymne an den Gott Ra und den heiligen Vogel, zwei Formen der Sonne, Detail aus dem mythologischen Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Ägyptische Zivilisation, Dritte Zwischenzeit, Dynastie XXI-XXII Ägyptischer Papyrus, der die Überführung der Mumie zur Nekropole darstellt, 13. Jahrhundert v. Chr. Ägyptische Hieroglyphen Paneel-Detail mit apotropäischen Augen über verschlossener Tür, symbolisiert den Übergang zur Unterwelt, vom Sarkophag des Irinimenpu Altägyptische Kunst: Mythologischer Papyrus von Serimen. Serimen im Gebet vor dem Gott Ptah-Sokar-Osiris, gefolgt von Isis. Manuskript der 21. Dynastie (ca. 1069-945 v. Chr.), Dritte Zwischenzeit (ca. 1069-664 v. Chr.) Papyrus aus einem Totenbuch, Ägyptisches Museum, Turin Detail aus einem altägyptischen Totenbuch Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. Detail. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Tsekhons Buch der Toten, Detail, das Wiegen der Seelen (Psychostase), -664 bis -332 Ägyptische Hieroglyphen aus einem Totenbuch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mythologisches Papyrus des Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. (Detail) Ägyptische Antike: Psychostasie (Seelenwägung). Papyrus aus einem Totenbuch, 21. Dynastie Anubis und eine Mumie - in „Denkmäler von Ägypten und Obernubien“ von Ippolito Rosellini Totenpapyrus von Serimen, Priester von Amon, Detail der Schöpfung der Welt, Trennung von Geb und Nut Maiherpri-Papyrus, Totenbuch, aus unberaubtem Grab im Tal der Könige, Maiherpri, 2007 Wandgemälde, das das Totenbuch darstellt; Grab von Amenhotep II; Tal der Könige Papyrus aus dem Grab von Maiherpri; Tal der Könige; Ba verlässt das Grab; Wiegen von... Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das Anubis zeigt, wie er das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Wahrheit wiegt Magischer Papyrus, Spätzeit, Ptolemäische Periode (332-30 v. Chr.) Papyrus, der das Wiegen des Herzens darstellt, aus dem Totenbuch des Maiherperi Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. Detail: Seelenwägung vor dem Pavian-Gott Thot Ägyptisches Totenbuch, Verstorbener kniet vor den Göttern der Unterwelt Papyrus aus dem Ersten Buch des Atmens von Ousirour, Thoth wiegt die Seele von Ousirour vor Isis und Osiris Unbekanntes Bild Altägyptisches Weltbild, 11.-10. Jahrhundert v. Chr. Teil des Totenbuchs mit Text in vertikalen Hieroglyphenspalten und Einsätzen mit polychromen Illustrationen, Papyrus, 34 cm x 14 cm, aus dem Grab von Kha in Deir el-Medina, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Eine Seite aus dem Buch der Toten, 1926 Das Wiegen des Herzens des Verstorbenen gegen die Feder der Wahrheit aus dem ägyptischen Totenbuch Hymne an den Gott Ra und den heiligen Vogel, zwei Formen der Sonne, Detail aus dem mythologischen Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Ägyptische Zivilisation, Dritte Zwischenzeit, Dynastie XXI-XXII Ägyptischer Papyrus, der die Überführung der Mumie zur Nekropole darstellt, 13. Jahrhundert v. Chr. Ägyptische Hieroglyphen Paneel-Detail mit apotropäischen Augen über verschlossener Tür, symbolisiert den Übergang zur Unterwelt, vom Sarkophag des Irinimenpu Altägyptische Kunst: Mythologischer Papyrus von Serimen. Serimen im Gebet vor dem Gott Ptah-Sokar-Osiris, gefolgt von Isis. Manuskript der 21. Dynastie (ca. 1069-945 v. Chr.), Dritte Zwischenzeit (ca. 1069-664 v. Chr.) Papyrus aus einem Totenbuch, Ägyptisches Museum, Turin Detail aus einem altägyptischen Totenbuch Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. Detail. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Tsekhons Buch der Toten, Detail, das Wiegen der Seelen (Psychostase), -664 bis -332 Ägyptische Hieroglyphen aus einem Totenbuch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Relief von Bauern, die Vieh treiben und fischen, Altes Reich, 2450-2290 v. Chr. Musiker, der die Zither oder die Leier spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. Der Gott Thoth mit Seti I (1394-1279 v. Chr.) im Grab von Seti I, Neues Reich Mythologischer Papyrus von Imenemsaouf, Dritte Zwischenzeit, ca. 1000 v. Chr. (Detail) Die zwei mystischen Augen, aus dem Grab von Tuthmosis III (ca. 1504-1450 v. Chr.) Neues Reich (Wandmalerei) Jagdszenen, aus einem seltenen Bericht über Fresken aus Theben, aufgezeichnet 1819-1822 bei seinem zweiten Besuch in Ägypten von Frederic Cailliaud (1787-1869) Detail eines Musikers, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums Bericht über die Schlacht von Qadesh, gegeben an Syrien von Ramses II, Neues Reich, ca. 1285 v. Chr. Kniende Figur, die Körbe mit Essen präsentiert, aus dem Tempel von Ramses II., Neues Reich, ca. 1304-1270 v. Chr. Die Götter Osiris und Atum, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Reiter, rechte Seite, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Brief an den französischen Botschafter Pierre de Blacas d Zwei Wandgemälde aus den Königsgräbern von Theben, entdeckt von G. Belzoni, Tafel 5 aus Plates Illustrative of the Researches in Egypt and Nubia Grab 24, Grabkammer Nr. 2a, aus Gizeh, Band II, Tafel XIV aus, Band 2 Altes Ägypten von Samuel Augustus Binion, veröffentlicht 1887 Basrelief in Medynet-Abou, Palast der Könige in Theben, Band I, Tafel 12, aus
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Relief von Bauern, die Vieh treiben und fischen, Altes Reich, 2450-2290 v. Chr. Musiker, der die Zither oder die Leier spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. Der Gott Thoth mit Seti I (1394-1279 v. Chr.) im Grab von Seti I, Neues Reich Mythologischer Papyrus von Imenemsaouf, Dritte Zwischenzeit, ca. 1000 v. Chr. (Detail) Die zwei mystischen Augen, aus dem Grab von Tuthmosis III (ca. 1504-1450 v. Chr.) Neues Reich (Wandmalerei) Jagdszenen, aus einem seltenen Bericht über Fresken aus Theben, aufgezeichnet 1819-1822 bei seinem zweiten Besuch in Ägypten von Frederic Cailliaud (1787-1869) Detail eines Musikers, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums Bericht über die Schlacht von Qadesh, gegeben an Syrien von Ramses II, Neues Reich, ca. 1285 v. Chr. Kniende Figur, die Körbe mit Essen präsentiert, aus dem Tempel von Ramses II., Neues Reich, ca. 1304-1270 v. Chr. Die Götter Osiris und Atum, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Reiter, rechte Seite, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Brief an den französischen Botschafter Pierre de Blacas d Zwei Wandgemälde aus den Königsgräbern von Theben, entdeckt von G. Belzoni, Tafel 5 aus Plates Illustrative of the Researches in Egypt and Nubia Grab 24, Grabkammer Nr. 2a, aus Gizeh, Band II, Tafel XIV aus, Band 2 Altes Ägypten von Samuel Augustus Binion, veröffentlicht 1887 Basrelief in Medynet-Abou, Palast der Könige in Theben, Band I, Tafel 12, aus
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pariser Straße; Regentag Adele Bloch-Bauer Der Aufstieg in das himmlische Paradies Fallendes Laub Frau in einem gelben Kleid Hafen von Triest Angst Die Toteninsel Judith enthauptet Holofernes Spielende Formen Münchner Biergarten Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Der Wächter des Paradieses Der Kuss Die Erntearbeiter
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pariser Straße; Regentag Adele Bloch-Bauer Der Aufstieg in das himmlische Paradies Fallendes Laub Frau in einem gelben Kleid Hafen von Triest Angst Die Toteninsel Judith enthauptet Holofernes Spielende Formen Münchner Biergarten Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Der Wächter des Paradieses Der Kuss Die Erntearbeiter
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch