support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Martin Luther (1483-1546) verbrennt öffentlich die päpstliche Bulle im Jahr 1521 von English School

Martin Luther (1483-1546) verbrennt öffentlich die päpstliche Bulle im Jahr 1521

(Martin Luther (1483-1546) Publicly Burning the Pope's Bull in 1521 )


English School

€ 117.86
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 84271

Kulturkreise

Martin Luther (1483-1546) verbrennt öffentlich die päpstliche Bulle im Jahr 1521 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deutsch · theologe · reformator · initiator der protestantischen reformation · gründer des protestantismus · priester · mönch · revolutionär · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Martin Luther verbrennt die päpstliche Bulle in Wittenberg, Deutschland Luther verbrennt feierlich die päpstliche Bulle - in „Geschichte der Päpste“ von Maurice Lachatre, sd. 19. Jahrhundert Martin Luther verbrennt die Bulle des Papstes Martin Luther verbrennt die Bannbulle des Papstes Leo X. Martin Luther verbrennt die päpstliche Bulle Luther verbrennt die päpstlichen Bullen, Wittenberg, 10. Dezember 1520 Luther verbrennt die Bulle des Papstes im Jahr 1520, 1882 Prediger hält seine Predigt auf der Straße von Toledo in Neapel, Italien Martin Luther verbrennt die päpstliche Bulle Darstellung von Jan Hus Martin Luther verbrennt die päpstliche Bulle im Jahr 1520 Martin Luther verbrennt die päpstliche Bulle in Wittenberg, 1520 Ordalien oder „die Urteile Gottes“, 877: Die Vertreter von Ludwig von Germanien, die gekommen sind, um von Ludwig II. dem Kahlen die Hälfte des Königreichs Lothringen zu fordern, stimmen zu, sich den Prüfungen von heißem Eisen, kochendem Wasser und kaltem Die Ablässe oder die fünfundneunzig Thesen Farel predigt auf dem Marktplatz von Neuchatel, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Empfang von James II. in Dublin Die Bischöfe im Tower Johann Maier, bekannt als Johann Eck (1486-1543), deutscher katholischer Theologe und Martin Luther (1483-1546), deutscher protestantischer Theologe und Reformator in Pleissenburg im Jahr 1519. Zerstörung der Werke von Wicliffe in Prag, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Der heilige Dominikus und die Albigenser Luther auf dem Reichstag zu Worms, 1882 Martin Luther verbrennt die päpstliche Bulle in Wittenberg, 1520 Juden, die im 13. Jahrhundert ihres Eigentums beraubt und aus Frankreich vertrieben wurden. Luthers fünfundneunzig Thesen an der Tür der Wittenberger Kirche (Gravur) Philippe Arteweld (van Artevelde) Martin Luther erscheint vor Kaiser Karl V. auf dem Reichstag zu Worms (Stich) Robert Aske befestigt seine Proklamation an der Tür der York Minster, aus Cassells Geschichte des britischen Volkes, veröffentlicht von der Waverley Book Company, ca. 1950er Jahre Die Albigenser von Carcassonne
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Martin Luther verbrennt die päpstliche Bulle in Wittenberg, Deutschland Luther verbrennt feierlich die päpstliche Bulle - in „Geschichte der Päpste“ von Maurice Lachatre, sd. 19. Jahrhundert Martin Luther verbrennt die Bulle des Papstes Martin Luther verbrennt die Bannbulle des Papstes Leo X. Martin Luther verbrennt die päpstliche Bulle Luther verbrennt die päpstlichen Bullen, Wittenberg, 10. Dezember 1520 Luther verbrennt die Bulle des Papstes im Jahr 1520, 1882 Prediger hält seine Predigt auf der Straße von Toledo in Neapel, Italien Martin Luther verbrennt die päpstliche Bulle Darstellung von Jan Hus Martin Luther verbrennt die päpstliche Bulle im Jahr 1520 Martin Luther verbrennt die päpstliche Bulle in Wittenberg, 1520 Ordalien oder „die Urteile Gottes“, 877: Die Vertreter von Ludwig von Germanien, die gekommen sind, um von Ludwig II. dem Kahlen die Hälfte des Königreichs Lothringen zu fordern, stimmen zu, sich den Prüfungen von heißem Eisen, kochendem Wasser und kaltem Die Ablässe oder die fünfundneunzig Thesen Farel predigt auf dem Marktplatz von Neuchatel, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Empfang von James II. in Dublin Die Bischöfe im Tower Johann Maier, bekannt als Johann Eck (1486-1543), deutscher katholischer Theologe und Martin Luther (1483-1546), deutscher protestantischer Theologe und Reformator in Pleissenburg im Jahr 1519. Zerstörung der Werke von Wicliffe in Prag, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Der heilige Dominikus und die Albigenser Luther auf dem Reichstag zu Worms, 1882 Martin Luther verbrennt die päpstliche Bulle in Wittenberg, 1520 Juden, die im 13. Jahrhundert ihres Eigentums beraubt und aus Frankreich vertrieben wurden. Luthers fünfundneunzig Thesen an der Tür der Wittenberger Kirche (Gravur) Philippe Arteweld (van Artevelde) Martin Luther erscheint vor Kaiser Karl V. auf dem Reichstag zu Worms (Stich) Robert Aske befestigt seine Proklamation an der Tür der York Minster, aus Cassells Geschichte des britischen Volkes, veröffentlicht von der Waverley Book Company, ca. 1950er Jahre Die Albigenser von Carcassonne
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Agnus Dei, ca. 1635-40 Uttewalder Grund Die niederländischen Sprichwörter Rosa: Bengale die Hymenes, aus Katze in einem Regenbogen Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Schlemmer, Oskar Porträt einer Dame Jeanne d Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Stillleben mit Kaffee Der Kuss Morgen im Kiefernwald Nach dem Bad, 1890 Hylas und die Nymphen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Agnus Dei, ca. 1635-40 Uttewalder Grund Die niederländischen Sprichwörter Rosa: Bengale die Hymenes, aus Katze in einem Regenbogen Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Schlemmer, Oskar Porträt einer Dame Jeanne d Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Stillleben mit Kaffee Der Kuss Morgen im Kiefernwald Nach dem Bad, 1890 Hylas und die Nymphen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch