support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Das Gelübde des Kaisers, 18. Jahrhundert, 1847 von Evans

Das Gelübde des Kaisers, 18. Jahrhundert, 1847

(The Emperors vow, 18th century, 1847.)


Evans

€ 118.02
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1847  ·  engraving  ·  Bild ID: 724022

Nicht klassifizierte Künstler

Das Gelübde des Kaisers, 18. Jahrhundert, 1847 von Evans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leute · mann · mann · männer · kaiser · kerl · kleidung · königlich · kleid · jahrhundert · abgabe · dynastie · qing dynastie · einfarbig · versprechen · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · thron · 18. jahrhundert · achtzehntes jahrhundert · manchu · 19.jahrhundert · qianlong · emperor qianlong · engraving · thomas · emperor · evans · gf sargent · sargent · parley · julia · miss corner · corner · miss julia · julia corner · lovechild · solomon · solomon lovechild · julia parley · thomas parley · thomas lovechild · chien-lung · kien long · hongli · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 118.02
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pater Theobald Mathew feiert Messe Entlassung des Earl of Murray und des Abtes von Kilwinning durch Elisabeth, 1865 Gernutus der Jude von Venedig Königin Elizabeth und ihr Parlament Feier der ersten Nationalen Föderation am 14. Juli 1790 auf dem Altar des Vaterlandes im Champs-de-Mars, anlässlich des ersten Jahrestages der Eroberung der Bastille: König Ludwig XVI., umgeben von seiner Familie, schwört auf die Verfassung Porträt von Xianfeng (1831-1861), Kaiser von China der Qing-Dynastie. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 199 vom 2. Februar Li Po rezitiert vor dem Kaiser (Lithografie) Der Vizekönig von Kanton gibt Commodore Anson eine Audienz, aus Heinrich V. und sein Parlament (aus den Harleian Manuskripten im British Museum), Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Tennisbälle Christenverfolgung: Vorbereitungen für das Martyrium des französischen Missionars Augustus Chapdelaine (1814-1856) in Sy-lin-hien in China am 27. Februar Paracelsus plädiert seinen Fall Königin Christine von Schweden (1626-1689) als Kind starb im November 1632 Federzeichnung aus „Historische Memorabilian des In- und Auslandes“ von Anton Ziegler Ein Bühnenstück im sechzehnten Jahrhundert Religionskriege: Die Verschwörung von Amboise im Jahr 1560 (Hugenottenverschwörung, inspiriert vom Prinzen von Condé und geführt von La Renaudie, die versuchte, den jungen Franz II. aus dem Einfluss der Guise zu befreien). Königin Victoria Der zukünftige Peter der Große beobachtet einen Aufstand Henry Broughams Verteidigungsrede während des Prozesses gegen Königin Caroline, 1820 um 1895 Jährliche Zeremonie der Almanachübergabe, 1847 Robespierre beschuldigt Papst Pius IX. (1835-1914) auf der Sedia Gestatoria - Palmsonntag in Rom: Papst Pius IX. auf dem Gestühl - Zeichnung von Gustave Janet - Das Illustrative Tagebuch von 1868 Der Heilige Römische Kaiser Karl IV. erlässt die Goldene Bulle von 1356 Edward I. stellt seinen neugeborenen Sohn den Walisern vor, 1284 Ludwig XIII. von Frankreich verleiht den Orden des Heiligen Geistes, 17. Jahrhundert, 1882-1884 Lazare Nicolas Marguerite Carnot (genannt der Organisator des Sieges oder der große Carnot) verkündet am 1. September Er hielt eine Schriftrolle in der Hand. Gravur zur Illustration des Romans „Pour la patrie!“ von Josephine Colomb. In „Le Journal de la jeunesse“ Ermengarde von Hesbaye ließ Bernard von Italien zur Blindheit verurteilen Der Prinz von Wales leitet ein Großkapitel des Sterns von Indien in Kalkutta, 1875, 1908 Jean Baptiste Gobel (1727-1794), Erzbischof von Paris, trägt eine rote Kappe und hält sein Bischofsmütze in der Hand, gab am 7. November 1793 seine Pflichten und das Priestertum auf. Gravur von 1866 in Histoire de la Revolution francaise von Adolphe Thiers
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pater Theobald Mathew feiert Messe Entlassung des Earl of Murray und des Abtes von Kilwinning durch Elisabeth, 1865 Gernutus der Jude von Venedig Königin Elizabeth und ihr Parlament Feier der ersten Nationalen Föderation am 14. Juli 1790 auf dem Altar des Vaterlandes im Champs-de-Mars, anlässlich des ersten Jahrestages der Eroberung der Bastille: König Ludwig XVI., umgeben von seiner Familie, schwört auf die Verfassung Porträt von Xianfeng (1831-1861), Kaiser von China der Qing-Dynastie. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 199 vom 2. Februar Li Po rezitiert vor dem Kaiser (Lithografie) Der Vizekönig von Kanton gibt Commodore Anson eine Audienz, aus Heinrich V. und sein Parlament (aus den Harleian Manuskripten im British Museum), Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Tennisbälle Christenverfolgung: Vorbereitungen für das Martyrium des französischen Missionars Augustus Chapdelaine (1814-1856) in Sy-lin-hien in China am 27. Februar Paracelsus plädiert seinen Fall Königin Christine von Schweden (1626-1689) als Kind starb im November 1632 Federzeichnung aus „Historische Memorabilian des In- und Auslandes“ von Anton Ziegler Ein Bühnenstück im sechzehnten Jahrhundert Religionskriege: Die Verschwörung von Amboise im Jahr 1560 (Hugenottenverschwörung, inspiriert vom Prinzen von Condé und geführt von La Renaudie, die versuchte, den jungen Franz II. aus dem Einfluss der Guise zu befreien). Königin Victoria Der zukünftige Peter der Große beobachtet einen Aufstand Henry Broughams Verteidigungsrede während des Prozesses gegen Königin Caroline, 1820 um 1895 Jährliche Zeremonie der Almanachübergabe, 1847 Robespierre beschuldigt Papst Pius IX. (1835-1914) auf der Sedia Gestatoria - Palmsonntag in Rom: Papst Pius IX. auf dem Gestühl - Zeichnung von Gustave Janet - Das Illustrative Tagebuch von 1868 Der Heilige Römische Kaiser Karl IV. erlässt die Goldene Bulle von 1356 Edward I. stellt seinen neugeborenen Sohn den Walisern vor, 1284 Ludwig XIII. von Frankreich verleiht den Orden des Heiligen Geistes, 17. Jahrhundert, 1882-1884 Lazare Nicolas Marguerite Carnot (genannt der Organisator des Sieges oder der große Carnot) verkündet am 1. September Er hielt eine Schriftrolle in der Hand. Gravur zur Illustration des Romans „Pour la patrie!“ von Josephine Colomb. In „Le Journal de la jeunesse“ Ermengarde von Hesbaye ließ Bernard von Italien zur Blindheit verurteilen Der Prinz von Wales leitet ein Großkapitel des Sterns von Indien in Kalkutta, 1875, 1908 Jean Baptiste Gobel (1727-1794), Erzbischof von Paris, trägt eine rote Kappe und hält sein Bischofsmütze in der Hand, gab am 7. November 1793 seine Pflichten und das Priestertum auf. Gravur von 1866 in Histoire de la Revolution francaise von Adolphe Thiers
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Evans

Das jährliche Frühlingsfest, 1847 Verteilung von Korn an die Menschen während einer Hungersnot, 1847 Das Gelübde des Kaisers, 18. Jahrhundert, 1847 Chinesische Mädchen weinen mit einer Braut, 1847 Häusliche Szene, Damen bei ihren üblichen Beschäftigungen, 1847 Chinesische Sommervilla, 1847 Francis Beaumont Estelle Mylan
Mehr Werke von Evans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Evans

Das jährliche Frühlingsfest, 1847 Verteilung von Korn an die Menschen während einer Hungersnot, 1847 Das Gelübde des Kaisers, 18. Jahrhundert, 1847 Chinesische Mädchen weinen mit einer Braut, 1847 Häusliche Szene, Damen bei ihren üblichen Beschäftigungen, 1847 Chinesische Sommervilla, 1847 Francis Beaumont Estelle Mylan
Mehr Werke von Evans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht über der Rhone, 1888 Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Ritter, Tod und Teufel, 1513 Die niederländischen Sprichwörter Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Hände des Puppenspielers, 1929 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Das Segel reparieren, 1896 Mann und Frau, Umarmung Bauernhaus in der Provence, 1888 König des Waldes, 1878 Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Impression: Sonnenaufgang, 1872 Gespenst eines Genies
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht über der Rhone, 1888 Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Ritter, Tod und Teufel, 1513 Die niederländischen Sprichwörter Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Hände des Puppenspielers, 1929 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Das Segel reparieren, 1896 Mann und Frau, Umarmung Bauernhaus in der Provence, 1888 König des Waldes, 1878 Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Impression: Sonnenaufgang, 1872 Gespenst eines Genies
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch