support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Georges et les Anglois à l

Georges et les Anglois à l'armée, ca. 1803-4

(Georges et les Anglois a l'armee, c.1803-4 (coloured engraving))


French School

€ 109.11
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 1423827

Kulturkreise

Georges et les Anglois à l'armée, ca. 1803-4 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deutschland · deutsch · germans · geermany · deutsch deutsch deutsch deutsch deutsch · norddeutschland · germanisch · norddeutschland · deutsche kultur · deutschland deutsch · europa · europäisch · europäische union · eg (europäische union) · ewg (europäische wirtschafts gemeinschaft) · armee · truppen · streitkräfte · kampfeinheit · pferd · pferde · rennpferde · rennpferd · ponys · shire horse · hengste · tier · tiere · wildtiere · wildtiere · wildtiere · verschiedene tiere · nutztiere · messerstock · vieh · nutztiere · satirische zeichnung · satirische zeichentrickserie · karikatur · karikatur · satrisch · beißende satire · frankreich · französisch · frankreich französisch · französische überseeische departements und gebiete · französische kultur · großbritannien · britisch · großbritannien · vereinigtes königreich · großbritannien britisch · großbritannien - britisch · vereinigtes königreich · britisch · britische inseln · briten · britische kultur · napoleonische kriege (1804-1815) · napoleonische schlacht · napoleonische eroberung · napoleonischer krieg · napoleonische kriege · krieg · kriegsgebiet · kriegsschauplatz · königshaus · königlich · seine königliche hoheit · ihre königliche hoheit · königliche person · rückzug · mann · männer · königlich · rückzug · armeen · bucht eins · monarch · feige · georgisch · feigheit · könige · cartoons · monarchen · monarchie · bajonett · gewehr · britisch · gewehre · politisch · pferde · könige · männlich · politik · satirisch · könig · englisch · pferd · satire · georges · george iii · Anglois · Gravur · Mzengraving · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 109.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Volk von Paris begrüßt Napoleon (1769-1821) bei seiner Rückkehr von Elba im Jahr 1815 Die Schlacht von Bautzen, 20. Mai 1813 Illustration aus dem Buch „Die Helden des Jahrhunderts“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay, illustriert von Louis Bombled Die Schlacht von Aytos am 25. Juli 1829, ca. 1830 Die Schlacht von Jena, ca. 1806 Merovee (447-458) trotzt Attila auf den Katalaunischen Feldern nahe Troyes mit Aetius und Theoderich I. Er ist der vermutliche König der Franken-Salier und gab der Merowinger-Dynastie ihren Namen. - gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825 Die Flucht Napoleons von der Schlacht bei Waterloo, 1815 Französische Infanterie und russische Husaren im Kampf bei Austerlitz Die Schlacht von Friedland. Ein Angriff der russischen Leibgarde am 14. Juni 1807 Die Schlacht von Friedland, 14. Juni 1807 Schlacht von Waterloo, 18. Juni Flucht von Buonaparte vom Schlachtfeld von Waterloo, begleitet von seinem Führer, graviert von Rouse, veröffentlicht von H. Colburn, 1816 Passage zum Po, vor der Schlacht von Marengo, Prairial, Jahr VIII Napoleon in der Schlacht von Rivoli, 14. Januar, 1797 Die Schlacht von Eggmühl am 22. April 1809, ca. 1809 Die Schlacht von Ostrolenka, 15. Februar 1807, 1807 Die Schlacht von Lützen, 1813 Die Schlacht von Friedland. Ein Angriff der russischen Leibgarde am 14. Juni 1807 - Naudet, Thomas Charles Feldzug in Preußen und Polen (1806-1807) Napoleon I. auf dem Schlachtfeld von Eylau am 9. Februar 1807 Illustration aus dem Buch Auf dem Schlachtfeld von Eylau, 1807 Der Beginn der Schlacht von Waterloo, die preußische Seite, 18. Juni 1815 Eroberung eines französischen Adlers bei Barossa, 1811 Die Belagerung von Saragossa durch Jean Lannes (1769-1809), Herzog von Montebello, 27. Februar 1809 Napoleon verlässt Golf Juan, 1. März 1815 Illustration aus dem Buch „Die Helden des Jahrhunderts“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Die Flucht Napoleons nach der Schlacht von Waterloo (1815) Die Schlacht von Lützen, 1813 Illustration aus dem Buch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Volk von Paris begrüßt Napoleon (1769-1821) bei seiner Rückkehr von Elba im Jahr 1815 Die Schlacht von Bautzen, 20. Mai 1813 Illustration aus dem Buch „Die Helden des Jahrhunderts“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay, illustriert von Louis Bombled Die Schlacht von Aytos am 25. Juli 1829, ca. 1830 Die Schlacht von Jena, ca. 1806 Merovee (447-458) trotzt Attila auf den Katalaunischen Feldern nahe Troyes mit Aetius und Theoderich I. Er ist der vermutliche König der Franken-Salier und gab der Merowinger-Dynastie ihren Namen. - gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825 Die Flucht Napoleons von der Schlacht bei Waterloo, 1815 Französische Infanterie und russische Husaren im Kampf bei Austerlitz Die Schlacht von Friedland. Ein Angriff der russischen Leibgarde am 14. Juni 1807 Die Schlacht von Friedland, 14. Juni 1807 Schlacht von Waterloo, 18. Juni Flucht von Buonaparte vom Schlachtfeld von Waterloo, begleitet von seinem Führer, graviert von Rouse, veröffentlicht von H. Colburn, 1816 Passage zum Po, vor der Schlacht von Marengo, Prairial, Jahr VIII Napoleon in der Schlacht von Rivoli, 14. Januar, 1797 Die Schlacht von Eggmühl am 22. April 1809, ca. 1809 Die Schlacht von Ostrolenka, 15. Februar 1807, 1807 Die Schlacht von Lützen, 1813 Die Schlacht von Friedland. Ein Angriff der russischen Leibgarde am 14. Juni 1807 - Naudet, Thomas Charles Feldzug in Preußen und Polen (1806-1807) Napoleon I. auf dem Schlachtfeld von Eylau am 9. Februar 1807 Illustration aus dem Buch Auf dem Schlachtfeld von Eylau, 1807 Der Beginn der Schlacht von Waterloo, die preußische Seite, 18. Juni 1815 Eroberung eines französischen Adlers bei Barossa, 1811 Die Belagerung von Saragossa durch Jean Lannes (1769-1809), Herzog von Montebello, 27. Februar 1809 Napoleon verlässt Golf Juan, 1. März 1815 Illustration aus dem Buch „Die Helden des Jahrhunderts“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Die Flucht Napoleons nach der Schlacht von Waterloo (1815) Die Schlacht von Lützen, 1813 Illustration aus dem Buch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Flamingos Morgen im Kiefernwald Grenzen der Vernunft, 1927 Die gelben Bücher, 1887 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Sonnenblumenstrauß, 1881 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Die Lieder der Nacht Gelb Rot Blau Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Allee bei Arles mit Häusern Launisch, 1930
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Flamingos Morgen im Kiefernwald Grenzen der Vernunft, 1927 Die gelben Bücher, 1887 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Sonnenblumenstrauß, 1881 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Die Lieder der Nacht Gelb Rot Blau Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Allee bei Arles mit Häusern Launisch, 1930
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch