support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Das hundertjährige Jubiläum der Marseillaise von French School

Das hundertjährige Jubiläum der Marseillaise

(The centenary of la Marseillaise )


French School

€ 115.71
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 411081

Kulturkreise  ·  Zeitungen und Illustrationen

Das hundertjährige Jubiläum der Marseillaise von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frankreich · französisch · 18. jahrhundert · französische revolution · französische revolutionskriege · la marseillaise · lied · singen · nationalhymne · patriotisch · patriotismus · hundertjähriges jubiläum · claude joseph rouget de lisle · straßburg · hören · inspirierend · inspirierend · frau · spielen · klavier · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.71
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Claude Joseph Rouget de Lisle singt La Marseillaise Rouget de Lisle Rouget de Lisle singt die Marseillaise, 1892 Das erste Singen der Marseillaise Werbekarte mit einem Bild von Rouget de Lisle Das erste Singen der Marseillaise (1895) Rouget De L Der Dichter und Komponist Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise, 24. April Erstes Singen der Marseillaise durch Rouget De Lisle, 1792, 1890 Rouget de Lisle (1760-1836) singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 Unbekanntes Bild Rouget de L Rouget de l Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 (Studie) Rouget de Lisle Simon Bolivar Georges Danton, Justizminister, erklärt seinen Kollegen seine Ideen zur Justizreorganisation, 1792 Der Familienrat über das Leben des Konsulats Schiller liest sein erstes Stück, Die Räuber, 1936 L Liebig-Karte mit französischem Theater während der Herrschaft von Ludwig XIV. Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) bei der Versammlung der États Généraux: „Gehen Sie und sagen Sie Ihrem Herrn, dass wir hier durch die Macht des Volkes sind und dass sie uns nur durch die Gewalt der Bajonette genommen werden“ am 23. Der Ballhausschwur, Französische Revolution, 20. Juni 1789 Der Ballhausschwur, Französische Revolution, 20. Juni 1789 (Chromolitho) Aschermittwoch. Weg mit den Masken Der 18. Brumaire Der letzte Abschied der Girondisten am 31. Oktober 1793 im Gefängnis der Conciergerie René Duguay-Trouin (René Trouin du Gué genannt) (1673-1736) vor König Ludwig XIV. (1638-1715). Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Französische Revolution (1789-1799). Der Eid des Jeu de Paume in Versailles am 20. Juni 1789 in der Mitte von Jean Sylvain Bailly (1736-1793).
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Claude Joseph Rouget de Lisle singt La Marseillaise Rouget de Lisle Rouget de Lisle singt die Marseillaise, 1892 Das erste Singen der Marseillaise Werbekarte mit einem Bild von Rouget de Lisle Das erste Singen der Marseillaise (1895) Rouget De L Der Dichter und Komponist Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise, 24. April Erstes Singen der Marseillaise durch Rouget De Lisle, 1792, 1890 Rouget de Lisle (1760-1836) singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 Unbekanntes Bild Rouget de L Rouget de l Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 (Studie) Rouget de Lisle Simon Bolivar Georges Danton, Justizminister, erklärt seinen Kollegen seine Ideen zur Justizreorganisation, 1792 Der Familienrat über das Leben des Konsulats Schiller liest sein erstes Stück, Die Räuber, 1936 L Liebig-Karte mit französischem Theater während der Herrschaft von Ludwig XIV. Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) bei der Versammlung der États Généraux: „Gehen Sie und sagen Sie Ihrem Herrn, dass wir hier durch die Macht des Volkes sind und dass sie uns nur durch die Gewalt der Bajonette genommen werden“ am 23. Der Ballhausschwur, Französische Revolution, 20. Juni 1789 Der Ballhausschwur, Französische Revolution, 20. Juni 1789 (Chromolitho) Aschermittwoch. Weg mit den Masken Der 18. Brumaire Der letzte Abschied der Girondisten am 31. Oktober 1793 im Gefängnis der Conciergerie René Duguay-Trouin (René Trouin du Gué genannt) (1673-1736) vor König Ludwig XIV. (1638-1715). Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Französische Revolution (1789-1799). Der Eid des Jeu de Paume in Versailles am 20. Juni 1789 in der Mitte von Jean Sylvain Bailly (1736-1793).
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Italienisch-belgische Brüderlichkeit in Brüssel Der Mut Der Tapferen Illustration für Goldsmiths Cynewulf von Wessex, getötet in Merton, Surrey AD786, 1920er Jahre Auf dem Weg nach Indien, Fähre bei Kantara, am Suezkanal Die Haustür bei One Ash, Rochdale, Arbeiter drängen sich hinein, um Mr. Bright in seinem Sarg zu sehen Kampagne in Südafrika, eine Freizeitstunde Jeanne d Skizzen eines Offiziers der Nil-Expedition am Zweiten Katarakt Hinrichtung eines marokkanischen Spions, Illustration aus Tyrus vom Festland aus Dr. Nansen und Leutnant Johansen verlassen die Fram, Auf Wiedersehen, noch einmal! Ein Zug im Speisesaal des Bahnhofs von Frankfurt am Main Frances Howard, Gräfin von Surrey (Aquatinta) Die britische Mission in Marokko
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Italienisch-belgische Brüderlichkeit in Brüssel Der Mut Der Tapferen Illustration für Goldsmiths Cynewulf von Wessex, getötet in Merton, Surrey AD786, 1920er Jahre Auf dem Weg nach Indien, Fähre bei Kantara, am Suezkanal Die Haustür bei One Ash, Rochdale, Arbeiter drängen sich hinein, um Mr. Bright in seinem Sarg zu sehen Kampagne in Südafrika, eine Freizeitstunde Jeanne d Skizzen eines Offiziers der Nil-Expedition am Zweiten Katarakt Hinrichtung eines marokkanischen Spions, Illustration aus Tyrus vom Festland aus Dr. Nansen und Leutnant Johansen verlassen die Fram, Auf Wiedersehen, noch einmal! Ein Zug im Speisesaal des Bahnhofs von Frankfurt am Main Frances Howard, Gräfin von Surrey (Aquatinta) Die britische Mission in Marokko
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Lisbeth Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Die Malkunst Lavendelfelder in der alten Provence Melencolia I Stillleben mit Kaffee Gelb Rot Blau Mohnfeld Der Aufstieg in das himmlische Paradies Selbstporträt als Allegorie der Malerei Das Pferdebad Die Lieder der Nacht
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Lisbeth Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Die Malkunst Lavendelfelder in der alten Provence Melencolia I Stillleben mit Kaffee Gelb Rot Blau Mohnfeld Der Aufstieg in das himmlische Paradies Selbstporträt als Allegorie der Malerei Das Pferdebad Die Lieder der Nacht
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch