support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Handbohrer, ca. 1600 von German School

Handbohrer, ca. 1600

(Handled auger, c.1600 (pearwood) (see also 701075-7))


German School

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
16. Jahrhundert  ·  pearwood  ·  Bild ID: 476698

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Handbohrer, ca. 1600 von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
holzarbeiten · holzbearbeitung · werkzeug · werkzeuge · ausrüstung · werkzeug · handwerk · handwerk · traditionell · schreinerarbeiten · zimmerei · gehandhabt · schnecke · bohrer · zoomorph · tier · ziege · drachen · heftig · tier · kopf · detail · waage · barock · holz · hölzern · David Russell Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.18
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fassmacher-Reibahle und Raspel (Detail) Handbohrer, ca. 1600 Stab (Holz) Terminal, das einen Greif zeigt, der ein Reh im Schnabel hält, aus den Pazyryk-Grabhügeln, 5. Jahrhundert v. Chr. Luba-Shankadi Kopfstütze, ca. 1800-99 Rabenrassel, ca. 1840 Stab (Holz) Stuhl- oder Bettbein mit dem Gott Bes, 1540-1296 v. Chr. Fang-Mabea Reliquiarfigur, ca. 1800-99 Ein Greif, der einen Hirschkopf hält, Terminal, 5. Jahrhundert v. Chr. Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Père Paillard, 1902 Wangenstück dekoriert mit Köpfen, Altai-Nomaden, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Kriegsknüppel (Wahaika), frühes 19. Jahrhundert Irokesenpfeife, ca. 1725 Menuki, Griffverzierung in Form von zwei Kirin, mythischen Bestien Objekt in Form eines ovalen Stabes mit dickem halbkreisförmigem Knauf (Serpentin) Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Axt, gefunden in Ungarn Giraffenkopf, ca. 1540-1296 v. Chr. Kopf einer weiblichen Elchkuh, aus Jekaterinburg im Ural, 2000 v. Chr. (Horn) Luba-Axt Stab (Holz) Nationalmuseum für Anthropologie und Geschichte; Mexiko; MM7677; Größte Azteken; Azteken, 2008 Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Drache, Symbol des Gottes Marduk, Spätassyrische Periode, ca. 800-600 v. Chr. Kopf einer Frau mit Pony Tanzstab (Holz)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fassmacher-Reibahle und Raspel (Detail) Handbohrer, ca. 1600 Stab (Holz) Terminal, das einen Greif zeigt, der ein Reh im Schnabel hält, aus den Pazyryk-Grabhügeln, 5. Jahrhundert v. Chr. Luba-Shankadi Kopfstütze, ca. 1800-99 Rabenrassel, ca. 1840 Stab (Holz) Stuhl- oder Bettbein mit dem Gott Bes, 1540-1296 v. Chr. Fang-Mabea Reliquiarfigur, ca. 1800-99 Ein Greif, der einen Hirschkopf hält, Terminal, 5. Jahrhundert v. Chr. Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Père Paillard, 1902 Wangenstück dekoriert mit Köpfen, Altai-Nomaden, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Kriegsknüppel (Wahaika), frühes 19. Jahrhundert Irokesenpfeife, ca. 1725 Menuki, Griffverzierung in Form von zwei Kirin, mythischen Bestien Objekt in Form eines ovalen Stabes mit dickem halbkreisförmigem Knauf (Serpentin) Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Axt, gefunden in Ungarn Giraffenkopf, ca. 1540-1296 v. Chr. Kopf einer weiblichen Elchkuh, aus Jekaterinburg im Ural, 2000 v. Chr. (Horn) Luba-Axt Stab (Holz) Nationalmuseum für Anthropologie und Geschichte; Mexiko; MM7677; Größte Azteken; Azteken, 2008 Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Drache, Symbol des Gottes Marduk, Spätassyrische Periode, ca. 800-600 v. Chr. Kopf einer Frau mit Pony Tanzstab (Holz)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Syro-phönizische Statuette Kelle des Zaren Michail Feodorowitsch, Moskauer Kreml-Werkstätten, 1618 (Gold mit Perlen & Edelsteinen) Teller aus dem Service der Kaiserin Katharina von Russland, 1778 (bemaltes und vergoldetes Porzellan) Pavian-Statuette, aus dem Hierakonpolis-Tempel, Hauptdepot, frühe Dynastiezeit, 1.-2. Dynastie Maya-Tempel, Honduras Münze von Alexander dem Großen mit dem Widderhorn des ägyptischen Gottes Ammon, geprägt während der Herrschaft von Lysimachos von Thrakien in der hellenistischen Ära Einzelner Armbrustbolzen von Prinz Otto von Hessen, 1615 Flasche, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Reuige Magdalena, 1453-55 Sarkophag des Cornelius Statius, der Szenen aus dem Leben eines Kindes darstellt Romeo und Julia, 1905 Elias Ashmole, ca. 1681 - 1682 Das Grab von Lorenzo de Medici (Detail von Morgenröte) Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Harihara tanzt in der Alidha-Pose, Prathara-Dynastie
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Syro-phönizische Statuette Kelle des Zaren Michail Feodorowitsch, Moskauer Kreml-Werkstätten, 1618 (Gold mit Perlen & Edelsteinen) Teller aus dem Service der Kaiserin Katharina von Russland, 1778 (bemaltes und vergoldetes Porzellan) Pavian-Statuette, aus dem Hierakonpolis-Tempel, Hauptdepot, frühe Dynastiezeit, 1.-2. Dynastie Maya-Tempel, Honduras Münze von Alexander dem Großen mit dem Widderhorn des ägyptischen Gottes Ammon, geprägt während der Herrschaft von Lysimachos von Thrakien in der hellenistischen Ära Einzelner Armbrustbolzen von Prinz Otto von Hessen, 1615 Flasche, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Reuige Magdalena, 1453-55 Sarkophag des Cornelius Statius, der Szenen aus dem Leben eines Kindes darstellt Romeo und Julia, 1905 Elias Ashmole, ca. 1681 - 1682 Das Grab von Lorenzo de Medici (Detail von Morgenröte) Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Harihara tanzt in der Alidha-Pose, Prathara-Dynastie
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Apfelbaum I Häuser in München, 1908 Mondaufgang Mori (Wald) Seerosen („Gelbes Nirwana“) Die Sintflut Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Der Kaktusfreund Der vierte Stand Murnau, Burggrabenstraße Der Lebensbaum (Mittelteil) Kanagawa Oki Nami Ura Himmelsstudie Bauhaustreppe. 1932 Venus und Mars
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Apfelbaum I Häuser in München, 1908 Mondaufgang Mori (Wald) Seerosen („Gelbes Nirwana“) Die Sintflut Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Der Kaktusfreund Der vierte Stand Murnau, Burggrabenstraße Der Lebensbaum (Mittelteil) Kanagawa Oki Nami Ura Himmelsstudie Bauhaustreppe. 1932 Venus und Mars
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch