support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Abgeordnete der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember von Gioacchino Giuseppe Serangeli

Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Abgeordnete der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember

(Emperor Napoleon I (1769-1821) Receives Deputes of the Armee after His Coronation December 8)


Gioacchino Giuseppe Serangeli

€ 126.18
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  oil on canvas  ·  Bild ID: 1021817

Nicht klassifizierte Künstler

Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Abgeordnete der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember von Gioacchino Giuseppe Serangeli. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Château de Versailles, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.18
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon I (1769-1821) empfängt die Abgeordneten des Konservativen Senats im Königspalast von Berlin am 19.11.1806 Napoleon I. (1769-1821) empfängt die Abgeordneten des Konservativen Senats im Königspalast in Berlin, 19. November 1806 Napoleon empfängt die Senatsabgeordneten im Königspalast in Berlin Bonaparte und der Rat der Fünfhundert in St. Cloud, 10. November 1799 (Detail) Erste Verleihung der Ehrenlegion in der Kirche der Invaliden am 14. Juli Bonaparte und der Rat der Fünfhundert in St. Cloud Episode der Revolution von 1830, Julitag: Der Generalleutnant von Louis-Philippe d Bonaparte und der Rat der Fünfhundert in St. Cloud, 10. November 1799, 1840 Das Vorlesen der Erklärung der Abgeordneten, 1830 Erste Verleihung der Ehrenlegion, 15. Juli 1804, in Saint-Louis des Invalides Napoleon I (1769-1821) empfängt Königin Louise von Preußen (1776 - 1810) in Tilsit am 6. Juli. Kataraktoperation durchgeführt von Guillaume Dupuytren (1777-1835) in Anwesenheit von König Charles X (1757-1836) im Hotel Dieu Begräbnis für die Opfer des Fieschi-Attentats am 5.08.1835 in Anwesenheit von König Louis-Philippe General Bonaparte im Rat der Fünfhundert in Saint-Cloud Detail des Consulat de la République cisalpine réunie en comices à Lyon Napoleon I. (1769-1821) verabschiedet sich von der kaiserlichen Garde im Cheval-Blanc-Hof des Schlosses von Fontainebleau, 20. April 1814, 1825 Guillaume Dupuytren (1777-1835), im Hôtel-Dieu, präsentiert Charles X eine Augenoperation, ca. 1825 Die erste Verteilung der Ehrenlegionkreuze in der Kirche der Invaliden, 14. Juli 1804, 1812 Die Deputation des römischen Senats bietet Kaiser Napoleon I. im Thronsaal des Tuilerienpalastes Tributzahlungen an, 16. November Der Anatom und Chirurg Baron Guillaume Dupuytren (1777-1835) im Hotel Dieu präsentiert König Karl X. ein operiertes Auge Die Kammer der Abgeordneten im Palais Royal ruft den Herzog von Orleans, 7. August 1830 Der Abschied von Napoleon Bonaparte von der kaiserlichen Garde in Fontainebleau Louis-Philippe (1773-1850) wird vor der Abgeordnetenkammer als König vereidigt, 9. August 1830 General Bonaparte umgeben von Mitgliedern des Rates der Fünfhundert in Saint-Cloud, 10. November Alexander I. (1777-1825) präsentiert die Kalmücken, Kosaken und Baschkiren Napoleon I. (1769-1821) in Tilsit im Juli 1807, 1807-10 General Bonaparte überreicht dem Militärchef von Alexandria ein Schwert, Juli 1798, 1808 Napoleon Bonaparte (1769-1821) gibt dem Polen Nerecki, 117 Jahre alt, eine Pension von hundert Napoleon, Januar 1807, 1812
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon I (1769-1821) empfängt die Abgeordneten des Konservativen Senats im Königspalast von Berlin am 19.11.1806 Napoleon I. (1769-1821) empfängt die Abgeordneten des Konservativen Senats im Königspalast in Berlin, 19. November 1806 Napoleon empfängt die Senatsabgeordneten im Königspalast in Berlin Bonaparte und der Rat der Fünfhundert in St. Cloud, 10. November 1799 (Detail) Erste Verleihung der Ehrenlegion in der Kirche der Invaliden am 14. Juli Bonaparte und der Rat der Fünfhundert in St. Cloud Episode der Revolution von 1830, Julitag: Der Generalleutnant von Louis-Philippe d Bonaparte und der Rat der Fünfhundert in St. Cloud, 10. November 1799, 1840 Das Vorlesen der Erklärung der Abgeordneten, 1830 Erste Verleihung der Ehrenlegion, 15. Juli 1804, in Saint-Louis des Invalides Napoleon I (1769-1821) empfängt Königin Louise von Preußen (1776 - 1810) in Tilsit am 6. Juli. Kataraktoperation durchgeführt von Guillaume Dupuytren (1777-1835) in Anwesenheit von König Charles X (1757-1836) im Hotel Dieu Begräbnis für die Opfer des Fieschi-Attentats am 5.08.1835 in Anwesenheit von König Louis-Philippe General Bonaparte im Rat der Fünfhundert in Saint-Cloud Detail des Consulat de la République cisalpine réunie en comices à Lyon Napoleon I. (1769-1821) verabschiedet sich von der kaiserlichen Garde im Cheval-Blanc-Hof des Schlosses von Fontainebleau, 20. April 1814, 1825 Guillaume Dupuytren (1777-1835), im Hôtel-Dieu, präsentiert Charles X eine Augenoperation, ca. 1825 Die erste Verteilung der Ehrenlegionkreuze in der Kirche der Invaliden, 14. Juli 1804, 1812 Die Deputation des römischen Senats bietet Kaiser Napoleon I. im Thronsaal des Tuilerienpalastes Tributzahlungen an, 16. November Der Anatom und Chirurg Baron Guillaume Dupuytren (1777-1835) im Hotel Dieu präsentiert König Karl X. ein operiertes Auge Die Kammer der Abgeordneten im Palais Royal ruft den Herzog von Orleans, 7. August 1830 Der Abschied von Napoleon Bonaparte von der kaiserlichen Garde in Fontainebleau Louis-Philippe (1773-1850) wird vor der Abgeordnetenkammer als König vereidigt, 9. August 1830 General Bonaparte umgeben von Mitgliedern des Rates der Fünfhundert in Saint-Cloud, 10. November Alexander I. (1777-1825) präsentiert die Kalmücken, Kosaken und Baschkiren Napoleon I. (1769-1821) in Tilsit im Juli 1807, 1807-10 General Bonaparte überreicht dem Militärchef von Alexandria ein Schwert, Juli 1798, 1808 Napoleon Bonaparte (1769-1821) gibt dem Polen Nerecki, 117 Jahre alt, eine Pension von hundert Napoleon, Januar 1807, 1812
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gioacchino Giuseppe Serangeli

Abschied von Napoleon I. (1769-1821) und Alexander I. (1777-1825) nach dem Frieden von Tilsit, 9. Juli 1807 Napoleon empfängt im Louvre die Abgeordneten der Armee, 8. Dezember 1804, 1808 Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Abgeordnete der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember Giuditta Pasta (1797-1865). Frühes 19. Jahrhundert. Museo della Scala Porträt einer jungen Frau, ca. 1807-1810 Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Mitglieder der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember Porträt einer jungen Frau Abschied von Napoleon I. und Zar Alexander I. in Tilsit 1807
Mehr Werke von Gioacchino Giuseppe Serangeli anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gioacchino Giuseppe Serangeli

Abschied von Napoleon I. (1769-1821) und Alexander I. (1777-1825) nach dem Frieden von Tilsit, 9. Juli 1807 Napoleon empfängt im Louvre die Abgeordneten der Armee, 8. Dezember 1804, 1808 Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Abgeordnete der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember Giuditta Pasta (1797-1865). Frühes 19. Jahrhundert. Museo della Scala Porträt einer jungen Frau, ca. 1807-1810 Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Mitglieder der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember Porträt einer jungen Frau Abschied von Napoleon I. und Zar Alexander I. in Tilsit 1807
Mehr Werke von Gioacchino Giuseppe Serangeli anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Haboku-Sansui Blumenvase, 1887 Heuernte Bauerngarten P.S. Krøyer Lied von Shambhala, 1943 Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Der Kaktusfreund Schlemmer, Oskar Die große Welle von Kanagawa Türkisches Café Der junge Bacchus, ca. 1589 Strandstudie Jeanne d
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Haboku-Sansui Blumenvase, 1887 Heuernte Bauerngarten P.S. Krøyer Lied von Shambhala, 1943 Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Der Kaktusfreund Schlemmer, Oskar Die große Welle von Kanagawa Türkisches Café Der junge Bacchus, ca. 1589 Strandstudie Jeanne d
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch