support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

König Hadad, aus dem Palast in Tell-Halaf, Syrien von Hittite

König Hadad, aus dem Palast in Tell-Halaf, Syrien

(King Hadad, from the Palace at Tell-Halaf, Syria )


Hittite

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 247486

Kunst der Antike

König Hadad, aus dem Palast in Tell-Halaf, Syrien von Hittite. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
le roi haddad · assyrer · hourrite · hurrite · männchen · porträt · eingelegte augen · figur · statuette · figur · mesopotamier · National Museum, Aleppo, Syria / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Königin Ishtar, Ehefrau von König Hadad, aus Tell Halaf, Syrien, 2900-1350 v. Chr. Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet (Basalt) Statue von König Ishtup-Ilum, aus Mari, Mittlerer Euphrat Detail einer Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, beim Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Statuette des Beamten oder Verwalters Ebih-Il, der die Göttin Ishtar anbetet, Detail des Kopfes, aus Mari, Mittlerer Euphrat, ca. 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) (Detail) Kopf des Poseidon (Detail) Dionysos, griechischer Weingott Figur eines asiatischen Mannes, ca. 1350 v. Chr., 1936 Kunst Mesopotamien: Statue des Verwalters Ebih-il. Skulptur aus Alabaster, Muschel, Lapislazuli und Schiefer, um 2500 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Aus Mari. Höhe: 0,525 m. Paris, Louvre Museum Detail des Kopfes von Statue A oder dem Jüngeren der Riace-Bronzen Figur eines Syrers vom Ende eines zeremoniellen Stocks, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Marmorkopf, wahrscheinlich des antiken griechischen Gottes Zeus, möglicherweise 1. Jahrhundert v. Chr. Maske von der Außenseite eines Theaters, 3. Jahrhundert v. Chr. Orientalische Antiquitäten: Statuette aus Kalkstein von Orant, gewidmet Prinz Ginak Der Gott Bes, um 350 v. Chr. Kunst Mesopotamien: Statue des Intendanten Ebih-il Christus in Majestät (Detail des Gesichts) Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet Zivilisation des Industals: Holzbüste des Priesterkönigs. Um 2000 v. Chr. Von der Website Mohenjo-Daro in Pakistan. Nationalmuseum von Pakistan, Karachi. Unbekanntes Bild Weihrauchbrenner in Form eines Göttergesichts, Keramik, Artefakt aus Aguateca, Maya-Hauptstadt Gott Hadad und Göttin Ishtar Kopf von Kleopatra III., Basaltskulptur. Ägyptische Zivilisation, Ptolemäische Zeit, 2. Jahrhundert v. Chr. Statue des Gottes Utu, Mesopotamien, ca. 2400 v. Chr. Asklepios, römische Kaiserzeit Homer Büste des Dionysos-Sabazios aus Pompeji Ägyptischer Kopf, 75-100 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Königin Ishtar, Ehefrau von König Hadad, aus Tell Halaf, Syrien, 2900-1350 v. Chr. Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet (Basalt) Statue von König Ishtup-Ilum, aus Mari, Mittlerer Euphrat Detail einer Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, beim Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Statuette des Beamten oder Verwalters Ebih-Il, der die Göttin Ishtar anbetet, Detail des Kopfes, aus Mari, Mittlerer Euphrat, ca. 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) (Detail) Kopf des Poseidon (Detail) Dionysos, griechischer Weingott Figur eines asiatischen Mannes, ca. 1350 v. Chr., 1936 Kunst Mesopotamien: Statue des Verwalters Ebih-il. Skulptur aus Alabaster, Muschel, Lapislazuli und Schiefer, um 2500 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Aus Mari. Höhe: 0,525 m. Paris, Louvre Museum Detail des Kopfes von Statue A oder dem Jüngeren der Riace-Bronzen Figur eines Syrers vom Ende eines zeremoniellen Stocks, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Marmorkopf, wahrscheinlich des antiken griechischen Gottes Zeus, möglicherweise 1. Jahrhundert v. Chr. Maske von der Außenseite eines Theaters, 3. Jahrhundert v. Chr. Orientalische Antiquitäten: Statuette aus Kalkstein von Orant, gewidmet Prinz Ginak Der Gott Bes, um 350 v. Chr. Kunst Mesopotamien: Statue des Intendanten Ebih-il Christus in Majestät (Detail des Gesichts) Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet Zivilisation des Industals: Holzbüste des Priesterkönigs. Um 2000 v. Chr. Von der Website Mohenjo-Daro in Pakistan. Nationalmuseum von Pakistan, Karachi. Unbekanntes Bild Weihrauchbrenner in Form eines Göttergesichts, Keramik, Artefakt aus Aguateca, Maya-Hauptstadt Gott Hadad und Göttin Ishtar Kopf von Kleopatra III., Basaltskulptur. Ägyptische Zivilisation, Ptolemäische Zeit, 2. Jahrhundert v. Chr. Statue des Gottes Utu, Mesopotamien, ca. 2400 v. Chr. Asklepios, römische Kaiserzeit Homer Büste des Dionysos-Sabazios aus Pompeji Ägyptischer Kopf, 75-100 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hittite

Ansicht des Löwentors, eines der fünf Eingänge zum Gehege der antiken Hauptstadt des Hethiterreiches in Hattuscha (heute Bogazkale), Türkei Relief, das eine hethitische Frau in traditioneller Kleidung darstellt, aus Syrien, ca. 1300-1200 v. Chr. Hethitische Zivilisation: Basaltstele des Sturmgottes (9. Jahrhundert v. Chr.) Archäologisches Museum von Istanbul Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Löwentor in den Mauern von Hattusa Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. Das Königstor von den Mauern von Hattusas Ring mit Stele von Teshub, syrischer Sturmgott, aus Tell Ahmar, Syrien Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel mit dem Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara Detail der Reliefs aus Kammer A, die die mystische Hochzeit des Sturmgottes Teshub und der Erdmuttergöttin Hepat darstellen Relief aus Kultepe (Kanesh), Kappadokien, Türkei, Hethitische Zivilisation, 3. Jahrtausend v. Chr. Der hethitische Gott Uomi, Karkemish, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Das Königstor von den Mauern von Hattusas Sitzende Göttin mit einem Kind, ca. 1300 v. Chr.
Mehr Werke von Hittite anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hittite

Ansicht des Löwentors, eines der fünf Eingänge zum Gehege der antiken Hauptstadt des Hethiterreiches in Hattuscha (heute Bogazkale), Türkei Relief, das eine hethitische Frau in traditioneller Kleidung darstellt, aus Syrien, ca. 1300-1200 v. Chr. Hethitische Zivilisation: Basaltstele des Sturmgottes (9. Jahrhundert v. Chr.) Archäologisches Museum von Istanbul Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Löwentor in den Mauern von Hattusa Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. Das Königstor von den Mauern von Hattusas Ring mit Stele von Teshub, syrischer Sturmgott, aus Tell Ahmar, Syrien Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel mit dem Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara Detail der Reliefs aus Kammer A, die die mystische Hochzeit des Sturmgottes Teshub und der Erdmuttergöttin Hepat darstellen Relief aus Kultepe (Kanesh), Kappadokien, Türkei, Hethitische Zivilisation, 3. Jahrtausend v. Chr. Der hethitische Gott Uomi, Karkemish, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Das Königstor von den Mauern von Hattusas Sitzende Göttin mit einem Kind, ca. 1300 v. Chr.
Mehr Werke von Hittite anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Mittag Die Toteninsel Madonna mit dem Spindelkorb Die Ernte Flucht vor der Kritik Stillleben mit Obstschale Häuser in München, 1908 Die Toteninsel Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Kubistische Lilien Der Drache unter den Wolken, 1849 Sonnenblumen Mond über Landschaft Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Mittag Die Toteninsel Madonna mit dem Spindelkorb Die Ernte Flucht vor der Kritik Stillleben mit Obstschale Häuser in München, 1908 Die Toteninsel Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Kubistische Lilien Der Drache unter den Wolken, 1849 Sonnenblumen Mond über Landschaft Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch