support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Fußschale mit Deckel, Mamluken-Dynastie von Islamic School

Fußschale mit Deckel, Mamluken-Dynastie

(Footed bowl with cover, Mamluk dynasty (glass with gilded & enamelled decoration))


Islamic School

€ 112.91
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  glass with gilded and enamelled decoration  ·  Bild ID: 436851

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Fußschale mit Deckel, Mamluken-Dynastie von Islamic School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gefäß · deckel · Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ziborium, hergestellt in Limoges von G. Alpais für die Abtei von Montmajour Wardens Grace Cup, ca. 1480 Pomander, verziert mit gravierten Rollwerk, schwarzem Emaille, Silbervergoldet, wahrscheinlich englisch, um 1580 Warden Hills Salz, präsentiert dem New College, Oxford von Walter Hill, Warden von 1475-94, ca. 1475-94 Vergoldetes Silber-Räuchergefäß mit Piqué-Arbeit, von Meister I.B., London Einlegearbeit Schale, Fars, Persien Schale und Deckel aus Metalllegierung mit Silber eingelegt, jeweils mit einem Band aus naturalistischen Blumen, 1700-1899 Flakon aus emailliertem Gold, verziert mit grotesken Figuren und dem Wappen des Erzbischofs von Salzburg Wolf Dietrich von Raitenau Osmanischer Räuchergefäß, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts Moscheelampe, mit Widmung an Shibi-Abdania Kafur ar-Rumi, Mitte des 14. Jahrhunderts Schachtel mit plique-a-jour und Cloisonné-Emaille, von Alexis Falize, Paris, um 1870 Durchbrochene Kugel, ca. 1300 (Messing mit Gold und Silber eingelegt) Reliquienkreuz. Metallschmiedekunst mit Juwelen. Ursprung Abtei (Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. Detail unten. Flasche, in Auftrag gegeben von Dawud, Rasulid Sultan von Jemen, Mamluken-Dynastie, 1296-1321 Becher und Deckel Helm, aus Iran Reliquiar mit goldgesprühter Emailldekoration, venezianisch, spätes 15. Jahrhundert oder frühes 16. Jahrhundert (Cristallo-Glas) Louis XV Potpourri-Vase Kohlenkasten von Henry Loveridge & Co., ca. 1880-1927 Dose mit Deckel, Silla-Dynastie Ein mesopotamischer Messingkasten mit Silberintarsien, mit Zifferblättern für ein Kombinationsschloss (Seitenansicht) Moscheelampe Pyxis, ca. 1250 Lutherkelch Ein großer Martin Brothers Jardiniere, dekoriert mit rankenden Pflanzen und Laub, 1888 Islamische Kunst: Flasche mit langem emailliertem Glas-Hals des Vizekönigs Tuquztemur. Ca. 1345. Aus Ägypten oder Syrien. Paris, Louvre Der Vyvyan Salz, 1592-93
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ziborium, hergestellt in Limoges von G. Alpais für die Abtei von Montmajour Wardens Grace Cup, ca. 1480 Pomander, verziert mit gravierten Rollwerk, schwarzem Emaille, Silbervergoldet, wahrscheinlich englisch, um 1580 Warden Hills Salz, präsentiert dem New College, Oxford von Walter Hill, Warden von 1475-94, ca. 1475-94 Vergoldetes Silber-Räuchergefäß mit Piqué-Arbeit, von Meister I.B., London Einlegearbeit Schale, Fars, Persien Schale und Deckel aus Metalllegierung mit Silber eingelegt, jeweils mit einem Band aus naturalistischen Blumen, 1700-1899 Flakon aus emailliertem Gold, verziert mit grotesken Figuren und dem Wappen des Erzbischofs von Salzburg Wolf Dietrich von Raitenau Osmanischer Räuchergefäß, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts Moscheelampe, mit Widmung an Shibi-Abdania Kafur ar-Rumi, Mitte des 14. Jahrhunderts Schachtel mit plique-a-jour und Cloisonné-Emaille, von Alexis Falize, Paris, um 1870 Durchbrochene Kugel, ca. 1300 (Messing mit Gold und Silber eingelegt) Reliquienkreuz. Metallschmiedekunst mit Juwelen. Ursprung Abtei (Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. Detail unten. Flasche, in Auftrag gegeben von Dawud, Rasulid Sultan von Jemen, Mamluken-Dynastie, 1296-1321 Becher und Deckel Helm, aus Iran Reliquiar mit goldgesprühter Emailldekoration, venezianisch, spätes 15. Jahrhundert oder frühes 16. Jahrhundert (Cristallo-Glas) Louis XV Potpourri-Vase Kohlenkasten von Henry Loveridge & Co., ca. 1880-1927 Dose mit Deckel, Silla-Dynastie Ein mesopotamischer Messingkasten mit Silberintarsien, mit Zifferblättern für ein Kombinationsschloss (Seitenansicht) Moscheelampe Pyxis, ca. 1250 Lutherkelch Ein großer Martin Brothers Jardiniere, dekoriert mit rankenden Pflanzen und Laub, 1888 Islamische Kunst: Flasche mit langem emailliertem Glas-Hals des Vizekönigs Tuquztemur. Ca. 1345. Aus Ägypten oder Syrien. Paris, Louvre Der Vyvyan Salz, 1592-93
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Islamic School

Seite aus dem Der persische Prinz Humay trifft die chinesische Prinzessin Humayun in einem Garten, ca. 1450 Seite aus dem Islamische Kunst: Ansicht von Mekka und Kaaba Schlacht zwischen mongolischen Stämmen, wahrscheinlich aus dem Islamische Kunst: Hochzeit der drei Töchter von Sero, König von Jemen Ms E-7 fol.72a Kaufmann aus Isfahan fliegt, aus Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Die Plünderung von Mekka und die Entfernung des heiligen Schwarzen Steins aus der Kaaba durch die Karmaten, ca. 930 Kufische Kalligraphie aus einem Koran-Manuskript Islamische Kunst: Keramikplatte, die das Grab von Muhammad in Medina darstellt. Keramik des 16.-17. Jahrhunderts. Kairo, Museum für Islamische Kunst. Islamische Kunst: Ansicht von Damaskus mit der Großen Moschee der Umayyaden von Damaskus (705-715). Anonymes syrisches Gemälde des 17. Jahrhunderts. Syrien, Damaskus, Azem-Palast. Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) (980-1037)
Mehr Werke von Islamic School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Islamic School

Seite aus dem Der persische Prinz Humay trifft die chinesische Prinzessin Humayun in einem Garten, ca. 1450 Seite aus dem Islamische Kunst: Ansicht von Mekka und Kaaba Schlacht zwischen mongolischen Stämmen, wahrscheinlich aus dem Islamische Kunst: Hochzeit der drei Töchter von Sero, König von Jemen Ms E-7 fol.72a Kaufmann aus Isfahan fliegt, aus Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Die Plünderung von Mekka und die Entfernung des heiligen Schwarzen Steins aus der Kaaba durch die Karmaten, ca. 930 Kufische Kalligraphie aus einem Koran-Manuskript Islamische Kunst: Keramikplatte, die das Grab von Muhammad in Medina darstellt. Keramik des 16.-17. Jahrhunderts. Kairo, Museum für Islamische Kunst. Islamische Kunst: Ansicht von Damaskus mit der Großen Moschee der Umayyaden von Damaskus (705-715). Anonymes syrisches Gemälde des 17. Jahrhunderts. Syrien, Damaskus, Azem-Palast. Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) (980-1037)
Mehr Werke von Islamic School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Denker Kopf von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-47 v. Chr.) Kykladischer Kouros, von Milos, ca. 550 v. Chr. (Marmor) Büste des Perikles (gest. 429 v. Chr.) Kopie eines griechischen Originals (Marmor) Sphinx von Hatschepsut, ca. 1479-58 v. Chr. Bäckerschild mit Ähren und Feldblumen (vergoldetes Holz) Stuhl, 1930 Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Kleiderschrank im Regency-Stil, 1725-30 Plakette mit geflügelter persischer Sphinx, ca. 525-401 v. Chr. (geformte Fayence) Amulett in Form eines Phallus Selbstporträt im Alter von 30 Jahren, 1577 Grizzlybären-Klauen-Halskette, Iowa, Native American Athena-Münze, Ansicht der Vorderseite mit dem Kopf der Athena, ca. 440 v. Chr. (Silber) Athena-Münze, Rückansicht mit der Eule von Athen, ca. 440 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Denker Kopf von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-47 v. Chr.) Kykladischer Kouros, von Milos, ca. 550 v. Chr. (Marmor) Büste des Perikles (gest. 429 v. Chr.) Kopie eines griechischen Originals (Marmor) Sphinx von Hatschepsut, ca. 1479-58 v. Chr. Bäckerschild mit Ähren und Feldblumen (vergoldetes Holz) Stuhl, 1930 Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Kleiderschrank im Regency-Stil, 1725-30 Plakette mit geflügelter persischer Sphinx, ca. 525-401 v. Chr. (geformte Fayence) Amulett in Form eines Phallus Selbstporträt im Alter von 30 Jahren, 1577 Grizzlybären-Klauen-Halskette, Iowa, Native American Athena-Münze, Ansicht der Vorderseite mit dem Kopf der Athena, ca. 440 v. Chr. (Silber) Athena-Münze, Rückansicht mit der Eule von Athen, ca. 440 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wanderer über dem Nebelmeer Der Fuchs, 1913 Porträt einer Dame Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Morgen im Kiefernwald Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Mont Sainte-Victoire Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Die Dame von Shalott Yacht nähert sich der Küste Die Musik Vermindertes Gewicht Wirbel der Liebe, ca. 1917 Vier Füchse Die Jagd
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wanderer über dem Nebelmeer Der Fuchs, 1913 Porträt einer Dame Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Morgen im Kiefernwald Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Mont Sainte-Victoire Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Die Dame von Shalott Yacht nähert sich der Küste Die Musik Vermindertes Gewicht Wirbel der Liebe, ca. 1917 Vier Füchse Die Jagd
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch