support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Porträt von Ludwig I. dem Frommen (778-840), König von Frankreich Manuskriptseite (ms. 4) „Codex Legum Longobardorum“ von Italian School

Porträt von Ludwig I. dem Frommen (778-840), König von Frankreich Manuskriptseite (ms. 4) „Codex Legum Longobardorum“

(Portrait of Louis I the Pious (778-840), King of France Manuscript page (ms. 4) “Codex Legum Longobardorum” (or Langobardorum) describing the laws of the Lombard kingdom established by King Rothari)


Italian School

€ 112.91
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 1024706

Kulturkreise

Porträt von Ludwig I. dem Frommen (778-840), König von Frankreich Manuskriptseite (ms. 4) „Codex Legum Longobardorum“ von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Archivio della Badia della Ss. Trinità, Cava dei Tirreni, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der lombardische Prinz von Neapel Giovanni (ca. 981) (Miniatur aus „Codex Legum Longobardorum“) Darstellung von Ludwig I., genannt der Fromme (778-840), Sohn von Karl dem Großen. Miniatur aus dem „Codex Legum Longobardorum“ Eine Miniaturhochzeit aus dem Manuskript De Universo oder De rerum naturis von Rabanus Maurus Magnentius. Archiv der Abtei Monte Cassino Lombardischer Prinz Adalgis (gestorben 788) Miniatur aus „Codex Legum Longobardorum“ Der Langobardenkönig Rothari (oder Rotari) veröffentlichte am 22.11.643 sein Edikt in Pavia (Seite des Manuskripts „Codex Legum Longobardorum“) Rabanus Maurus (ca. 780-856) überreicht sein Buch Papst Gregor I. (540-604) aus der Abtei Anchin Friedrich I., Barbarossa, 12. Jahrhundert, Heiliger Römischer Kaiser, 13. Jahrhundert König Ferdinand I. (Fernando I. von León und Kastilien) Ms 6712 (A.6.89) fol.247v Eduard I. (1239-1307), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Monat vor Gott König Heinrich II. auf dem Thron sitzend, streitet mit Thomas Becket, Illustration aus der König Heinrich II. von England empfängt einen Bischof und Soldaten Ms 6712 (A.6.89) fol.144v König Johann (1167-1216), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Ms 6712 (A.6.89) fol.144v König Johann (1167-1216), Miniatur aus Ms 354 fol.9 Miniatur eines Bischofs und Königs aus dem Decretum Gratiani, 14. Jahrhundert Ms 6712 (A.6.89) fol.141r Richard I. (1157-99), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Karl der Große (Carolus Magnus, Karl der Große) (747-814), König der Franken und christlicher Kaiser des Westens, aus dem Psalter von Karl dem Kühnen Widmung an Karl den Kahlen, aus La Vie de St. Amand Flavius Josephus (ursprünglich Yossef ben Matityahu), griechischsprachiger jüdischer Historiker (37-100), bietet seine Bücher den Kaisern Titus und Vespasian an. Miniatur aus „De Bello Judaico (Krieg der Juden)“ (Folio 2 und 3) Pelagius (685-737), Gründer des Königreichs Asturien und sein Enkel Fruela I (722-68) (Pigment auf Pergament) Miniatur aus Chronicon Vulturnense, illuminiertes Kodex, komponiert von Mönch Iohannes, ca. 1130 Mathilde von Toskana aus: Vita Mathildis di Donizone di Canossa, zwischen 1111 und 1115 Byzantinische Kunst: „Die Vertreter der verschiedenen Reiche huldigen Christus mit Gaben“ Miniatur aus „Exultet“ vom Anfang des 11. Jahrhunderts Museo Diocesano, Gaeta Der deutsche Kaiser Heinrich IV. (1050 - 1106) im Büßergewand bittet Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20 - 1085) um Vergebung, der Zuflucht im Schloss der Gräfin Mathilda von Toskana (1046 - 1115) in Canossa gefunden hat. 25. - 28. Januar Ms 3016 fol.11v Das Massaker der Unschuldigen, aus Psautier à l Zoroaster oder Zarathustra konsultiert Orakel (Miniatur, 9. Jahrhundert) Lehrszene in einer Miniaturschule aus dem Band „de Gymnasium“ in „De Universo“ (oder De rerum naturis (Von der Natur der Dinge)) (cod. 132) von Rabanus Maurus Magnentius (oder Raban Maur oder Rabano Mauro) (ca. 780-856) Ms Cim.4453 f.42r Heiliges Römisches Kaiser Otto III. auf dem Thron, ca. 998 Ms. 72 fol. 97 Heiliger Augustinus im Streitgespräch mit Felicianus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der lombardische Prinz von Neapel Giovanni (ca. 981) (Miniatur aus „Codex Legum Longobardorum“) Darstellung von Ludwig I., genannt der Fromme (778-840), Sohn von Karl dem Großen. Miniatur aus dem „Codex Legum Longobardorum“ Eine Miniaturhochzeit aus dem Manuskript De Universo oder De rerum naturis von Rabanus Maurus Magnentius. Archiv der Abtei Monte Cassino Lombardischer Prinz Adalgis (gestorben 788) Miniatur aus „Codex Legum Longobardorum“ Der Langobardenkönig Rothari (oder Rotari) veröffentlichte am 22.11.643 sein Edikt in Pavia (Seite des Manuskripts „Codex Legum Longobardorum“) Rabanus Maurus (ca. 780-856) überreicht sein Buch Papst Gregor I. (540-604) aus der Abtei Anchin Friedrich I., Barbarossa, 12. Jahrhundert, Heiliger Römischer Kaiser, 13. Jahrhundert König Ferdinand I. (Fernando I. von León und Kastilien) Ms 6712 (A.6.89) fol.247v Eduard I. (1239-1307), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Monat vor Gott König Heinrich II. auf dem Thron sitzend, streitet mit Thomas Becket, Illustration aus der König Heinrich II. von England empfängt einen Bischof und Soldaten Ms 6712 (A.6.89) fol.144v König Johann (1167-1216), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Ms 6712 (A.6.89) fol.144v König Johann (1167-1216), Miniatur aus Ms 354 fol.9 Miniatur eines Bischofs und Königs aus dem Decretum Gratiani, 14. Jahrhundert Ms 6712 (A.6.89) fol.141r Richard I. (1157-99), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Karl der Große (Carolus Magnus, Karl der Große) (747-814), König der Franken und christlicher Kaiser des Westens, aus dem Psalter von Karl dem Kühnen Widmung an Karl den Kahlen, aus La Vie de St. Amand Flavius Josephus (ursprünglich Yossef ben Matityahu), griechischsprachiger jüdischer Historiker (37-100), bietet seine Bücher den Kaisern Titus und Vespasian an. Miniatur aus „De Bello Judaico (Krieg der Juden)“ (Folio 2 und 3) Pelagius (685-737), Gründer des Königreichs Asturien und sein Enkel Fruela I (722-68) (Pigment auf Pergament) Miniatur aus Chronicon Vulturnense, illuminiertes Kodex, komponiert von Mönch Iohannes, ca. 1130 Mathilde von Toskana aus: Vita Mathildis di Donizone di Canossa, zwischen 1111 und 1115 Byzantinische Kunst: „Die Vertreter der verschiedenen Reiche huldigen Christus mit Gaben“ Miniatur aus „Exultet“ vom Anfang des 11. Jahrhunderts Museo Diocesano, Gaeta Der deutsche Kaiser Heinrich IV. (1050 - 1106) im Büßergewand bittet Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20 - 1085) um Vergebung, der Zuflucht im Schloss der Gräfin Mathilda von Toskana (1046 - 1115) in Canossa gefunden hat. 25. - 28. Januar Ms 3016 fol.11v Das Massaker der Unschuldigen, aus Psautier à l Zoroaster oder Zarathustra konsultiert Orakel (Miniatur, 9. Jahrhundert) Lehrszene in einer Miniaturschule aus dem Band „de Gymnasium“ in „De Universo“ (oder De rerum naturis (Von der Natur der Dinge)) (cod. 132) von Rabanus Maurus Magnentius (oder Raban Maur oder Rabano Mauro) (ca. 780-856) Ms Cim.4453 f.42r Heiliges Römisches Kaiser Otto III. auf dem Thron, ca. 998 Ms. 72 fol. 97 Heiliger Augustinus im Streitgespräch mit Felicianus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gefallener Engel, 1847 Die Sternennacht, Juni 1889 Baku Agitationspanel, 1927 Der Albtraum, 1781 Der Fuchs, 1913 Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Die große Welle von Kanagawa Zwei Reiter am Strand Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Der vierte Stand Frau am Strand Garten in Giverny Sommer, 1573 Mohnfeld Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gefallener Engel, 1847 Die Sternennacht, Juni 1889 Baku Agitationspanel, 1927 Der Albtraum, 1781 Der Fuchs, 1913 Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Die große Welle von Kanagawa Zwei Reiter am Strand Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Der vierte Stand Frau am Strand Garten in Giverny Sommer, 1573 Mohnfeld Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch