Das Duell nach dem Maskenball(The Duel After the Masquerade)Jean Leon Gerome |
|
€ 111.91
Enthält 0% MwSt.
|
|
1857 · Öl auf Leinwand
· Bild ID: 14684
Jean Leon Geromes Gemälde „Duell nach der Maskerade“ ist von bestechender Dramatik. Eingebettet in eine winterliche Morgenstimmung sinkt der vom Dolchstoß tödlich getroffene Mann auf der linken Bildseite zu Boden. Wie die anderen Duellanten ist er in ein Kostüm gekleidet. Bemerkenswert ist: Sein Gewand ist weiß, während sein in Bestürzung zu Boden gesunkener Freund und die weggehenden Männer farbenfrohe Kleidung tragen. Rot fließt nur das Blut aus der Wunde an seiner rechten Brust. Es befleckt das in vielen Falten um seinen Körper fließende, rein-weiße Gewand.
Wie ein vom Kreuz genommener Christus hängt der Niedergestreckte seinen drei treuen Begleitern im Arm. Die Gegengruppe sieht der Betrachter nur von der Seite, beziehungsweise vom Rücken. Doch haben sich diese beiden Männer schon vom Tatort entfernt. Gesenkten Hauptes schreitet der Siegreiche dahin, sein schlechtes Gewissen ist mit Händen zu greifen. Bemerkenswert versteht es Gerome, zwischen diese beiden Gruppen den Degen und ein braunes Gewand zu legen. Die diagonal ins Bildgeschehen gesetzte Linie zeigt an: Eine Grenze wurde überschritten, es gibt kein Zurück mehr vom Tod ins Leben! Wie setzt der Maler die Natur in diesem Gemälde ein? Das Duell hat auf einer Lichtung in einem Wald stattgefunden. Links und rechts im Hintergrund breitet sich der Wald aus. Ein Weg führt in die Ferne, führt in den Himmel. Aber: Diese Natur hat nichts Tröstliches. Sie ist grau, kalt, kahl und abweisend. Wie stumme Zeugen recken die starken Bäume hinter dem Gefallenen ihre Äste in den Himmel. Im Kontrast dazu wirken die Bäume auf der rechten Seite schwach und schattenhaft. Trauer beherrscht die Szene, die noch wenige Minuten vorher vom Kampf auf Leben und Tod geprägt war. Das Gemälde regt zum Nachdenken an. Die Kostüme verraten, dass vor der schicksalshaften Begegnung der beiden Männer ein rauschendes Kostümfest stattgefunden haben muss. Dabei hat offensichtlich eine unsichtbar bleibende Frau die Hauptrolle gespielt. Irrglaube und starre Konvention haben dann zu diesem Ende geführt, das die Todesminute künstlerisch perfekt erfasst. winter · hilfe · schnee · gefahr · hilfe · feinde · freundschaft · ärger · kampf · fechten
|
|
5/5 · Bewertungen anzeigen (1)
Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.
|