support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Einweihung eines Denkmals zum Gedenken an Ludwig XVI. (1754-93) durch Karl X. (1757-1836) auf dem Place de la Concorde, 3. Mai 1826, 1827 von Joseph Beaume

Einweihung eines Denkmals zum Gedenken an Ludwig XVI. (1754-93) durch Karl X. (1757-1836) auf dem Place de la Concorde, 3. Mai 1826, 1827

(Inauguration of a Monument in Memory of Louis XVI (1754-93) by Charles X (1757-1836) at the Place de la Concorde, 3rd May 1826, 1827 )


Joseph Beaume

€ 115.23
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1827  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 37301

Nicht klassifizierte Künstler

Einweihung eines Denkmals zum Gedenken an Ludwig XVI. (1754-93) durch Karl X. (1757-1836) auf dem Place de la Concorde, 3. Mai 1826, 1827 von Joseph Beaume. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
einweihung · feier · benannter platz louis xvi · grundsteinlegung · zeremonie · publikum · geistlicher · segen · Château de Versailles, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.23
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die erste Verteilung der Ehrenlegionkreuze in der Kirche der Invaliden, 14. Juli 1804, 1812 Erste Verleihung der Ehrenlegion, 15. Juli 1804, in Saint-Louis des Invalides Begräbnis für die Opfer des Fieschi-Attentats am 5.08.1835 in Anwesenheit von König Louis-Philippe Erste Verleihung der Ehrenlegion in der Kirche der Invaliden am 14. Juli Louis-Philippe (1773-1850) wird vor der Abgeordnetenkammer als König vereidigt, 9. August 1830 Die Krönung des österreichischen Kaisers Ferdinand I. (1793-1875), auch König von Böhmen als Ferdinand V. Die Krönung von König Karl X., 29. Mai 1825 in der Kathedrale von Reims (Detail) Die Deputation des römischen Senats bietet Kaiser Napoleon I. im Thronsaal des Tuilerienpalastes Tributzahlungen an, 16. November Louis-Philippe I. wird als König vor der Abgeordnetenkammer vereidigt, 9. August 1830 Revolution von 1830: König Louis Philippe I. schwört, die Charta von 1830 zu wahren Die Krönung der Kaiserin Maria Fjodorowna (1759-1828) 1797 Zar Alexander I. (1777-1825) besucht das Pariser Hotel de La Monnaie am 25. Mai 1814, 1844 Enthüllung des Denkmals für Kaiser Franz I. von Österreich am 19. Juni 1846 auf dem Wiener Franzensplatz Studie für König Louis-Philippe, der seinen Eid auf die Abgeordnetenkammer schwört, 9. August 1830 Napoleon empfängt die Delegation des römischen Senats, 16. November 1809 Die Hochzeit von Napoleon I. (1769-1821) und Marie Louise (1791-1847), Erzherzogin von Österreich, 2. April 1810 Frankreich, Versailles, Die Herzogin von Berry stellt den Herzog von Bordeaux den Zuschauern vor Zivile Hochzeit von Napoleon III. im Jahr 1853: der Kaiser stellt seine Frau Eugenia dem Hof vor, Aquarell 19. Jahrhundert Die Versammlung des Champ de Mai (abgehalten von Napoleon I. in Anwesenheit der Abgeordneten der Departements und der Armee, am Champ-de-Mars in Paris, am 1.06.1815) Die Krönung des Kaisers und der Kaiserin, 2. Dezember 1804 Louis-Philippe leistet den Eid auf die Verfassung vor den Kammern am 9. August 1830, 1830 Louis-Philippe I. wird als König vor der Abgeordnetenkammer vereidigt, 9. August 1830 Andrea Doria lehnt die Krone von Genua ab, von Giuseppe Isola, ca. 1868 Die Herzogin von Berry präsentiert ihrem Sohn, dem Herzog von Bordeaux, dem Volk und der Armee Empfang der siamesischen Botschafter durch Kaiser Napoleon III. (1808-73) im Schloss Fontainebleau, 27. Juni 1861 Abordnung des römischen Senats, die Napoleon I. am 16. November 1809 ihre Huldigung darbringt, 1810 Die Union von Utrecht Die Hochzeit von Marie-Caroline de Bourbon, Prinzessin der beiden Sizilien, und Charles-Ferdinand de France, Herzog von Berry am 17. Juni 1816
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die erste Verteilung der Ehrenlegionkreuze in der Kirche der Invaliden, 14. Juli 1804, 1812 Erste Verleihung der Ehrenlegion, 15. Juli 1804, in Saint-Louis des Invalides Begräbnis für die Opfer des Fieschi-Attentats am 5.08.1835 in Anwesenheit von König Louis-Philippe Erste Verleihung der Ehrenlegion in der Kirche der Invaliden am 14. Juli Louis-Philippe (1773-1850) wird vor der Abgeordnetenkammer als König vereidigt, 9. August 1830 Die Krönung des österreichischen Kaisers Ferdinand I. (1793-1875), auch König von Böhmen als Ferdinand V. Die Krönung von König Karl X., 29. Mai 1825 in der Kathedrale von Reims (Detail) Die Deputation des römischen Senats bietet Kaiser Napoleon I. im Thronsaal des Tuilerienpalastes Tributzahlungen an, 16. November Louis-Philippe I. wird als König vor der Abgeordnetenkammer vereidigt, 9. August 1830 Revolution von 1830: König Louis Philippe I. schwört, die Charta von 1830 zu wahren Die Krönung der Kaiserin Maria Fjodorowna (1759-1828) 1797 Zar Alexander I. (1777-1825) besucht das Pariser Hotel de La Monnaie am 25. Mai 1814, 1844 Enthüllung des Denkmals für Kaiser Franz I. von Österreich am 19. Juni 1846 auf dem Wiener Franzensplatz Studie für König Louis-Philippe, der seinen Eid auf die Abgeordnetenkammer schwört, 9. August 1830 Napoleon empfängt die Delegation des römischen Senats, 16. November 1809 Die Hochzeit von Napoleon I. (1769-1821) und Marie Louise (1791-1847), Erzherzogin von Österreich, 2. April 1810 Frankreich, Versailles, Die Herzogin von Berry stellt den Herzog von Bordeaux den Zuschauern vor Zivile Hochzeit von Napoleon III. im Jahr 1853: der Kaiser stellt seine Frau Eugenia dem Hof vor, Aquarell 19. Jahrhundert Die Versammlung des Champ de Mai (abgehalten von Napoleon I. in Anwesenheit der Abgeordneten der Departements und der Armee, am Champ-de-Mars in Paris, am 1.06.1815) Die Krönung des Kaisers und der Kaiserin, 2. Dezember 1804 Louis-Philippe leistet den Eid auf die Verfassung vor den Kammern am 9. August 1830, 1830 Louis-Philippe I. wird als König vor der Abgeordnetenkammer vereidigt, 9. August 1830 Andrea Doria lehnt die Krone von Genua ab, von Giuseppe Isola, ca. 1868 Die Herzogin von Berry präsentiert ihrem Sohn, dem Herzog von Bordeaux, dem Volk und der Armee Empfang der siamesischen Botschafter durch Kaiser Napoleon III. (1808-73) im Schloss Fontainebleau, 27. Juni 1861 Abordnung des römischen Senats, die Napoleon I. am 16. November 1809 ihre Huldigung darbringt, 1810 Die Union von Utrecht Die Hochzeit von Marie-Caroline de Bourbon, Prinzessin der beiden Sizilien, und Charles-Ferdinand de France, Herzog von Berry am 17. Juni 1816
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sonne Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Die drei Schwestern am Strand, 1908 Fröhliche Weihnachten Kameraden, 1924 Sonnenuntergang über dem See Schwertlilien K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Abstraktes Pferd, 1911 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Gelb Rot Blau Bildnis der Frau des Künstlers Hexensabbat, 1797-1798
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sonne Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Die drei Schwestern am Strand, 1908 Fröhliche Weihnachten Kameraden, 1924 Sonnenuntergang über dem See Schwertlilien K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Abstraktes Pferd, 1911 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Gelb Rot Blau Bildnis der Frau des Künstlers Hexensabbat, 1797-1798
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch