support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Profil einer jungen Verlobten von Leonardo da Vinci

Profil einer jungen Verlobten

(Profile of a Young Fiancee)


Leonardo da Vinci

€ 119.25
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Chalk, pen, ink and wash tint on vellum  ·  Bild ID: 54184

Renaissance  ·  Portraits  ·  Berühmte Meisterwerke

La Bella Principessa - Viel Wirbel um ein kleines Gemälde

Als Bruststück zeigt das Bild das Profil eines jungen Mädchens im Profil, mit nach links gerichtetem Blick. Gekleidet ist sie mit einem schlichten Untergewand und einer Jacke, die am Oberarm breit geschlitzte Ärmeln hat. Eine Borte aus Flecht- und Schlingenornamenten fasst den Schlitz ein. Gemäß der damaligen Mode, ist das volle, aschblonde Haar des Mädchens mit einem Haarnetz zusammengefasst. Ein dünnes, vom Haaransatz ausgehend, verlaufendes Band, hält die Frisur zusammen. Zudem schmückt ein kreuzweise gebundenes Flechtband den Zopf.

Ausgearbeitet ist die Zeichnung auf Vellum. Hierbei handelt es sich um ein Pergament, bestehend aus der Haut von Kalbsföten oder Kälbern. Gemalt ist mit einer Mischtechnik aus brauner Tinte und weißer, schwarzer und roter Kreide. Am linken Rand des Vellums, weist das Bild Spuren einer Fadenbindung, in Form von drei kleinen Löchern auf. Das legt den Schluss nahe, dass diese Zeichnung ursprünglich Teil eines Kodex war. Aufgespannt ist sie auf eine Tafel aus Eichenholz, die an den Rändern leicht beschädigt ist. Die Rückseite ist demnach nicht zu sehen.

Lange Zeit herrschte Skepsis darüber, ob diese Arbeit da Vinci zugeschrieben werden kann.
Erst 1998 erblickte die Zeichnung das Licht der Kunstwelt und zog seinerzeit recht wenig Blicke auf sich. Das Auktionshaus Christie´s bezeichnete das Werk in seinem Katalog als "Deutsche Arbeit" und datierte es ins frühe 19. Jahrhundert. Nur geringfügig größer als ein DIN-A4-Blatt, ist die farbige Zeichnung. Den Zuschlag bekam die New Yorker Kunsthändlerin und Spezialistin für italienische Altmeister Kate Ganz für 21.850 Dollar. Knapp 10 Jahre hing die Zeichnung in der Galerie Ganz und wurde von vielen internationalen Sammlern und Kuratoren betrachtet. Der Kunstsammler Peter Silverman erwarb das Bild aus der Ganz-Galerie im Jahr 2008 für denselben Preis. Silverman´s Schätzung nach datierte die Zeichnung aus dem 15. Jahrhundert.

Per E-Mail wandte sich Silverman an Martin Kemp, einen Professor für Kunstgeschichte und da Vinci-Experten. Kemp begann, in Zusammenarbeit mit dem französischen Ingenieur Pascal Cotte, das kleine Gemälde zu untersuchen. Sie bedienten sich eines Verfahrens, bei dem Bilder mit den ganzen Spektren des Lichts abgetastet werden, von Infrarot bis hin zu Ultraviolett. Das erlaubt es, unterschiedliche Farbschichten zu erforschen. Unabhängig davon, ob es sich um die ersten Striche handelt oder um spätere Restaurierungen. Bei den Nachforschungen stieß Kemp auf immer mehr Hinweise, welche die Rückschlüsse nahelegen, dass es sich hier um ein Werk da Vinci´s handeln muss: die Farbabstufungen, die Präzision der Linien, die Art der Schnüre, die die Frisur kennzeichnen. Zudem zeigt die Darstellung von Schatten eindeutig die Arbeit eines Linkshänders. So, wie Leonardo da Vinci einer war. Auch der Gesichtsausdruck des jungen Mädchens spricht für da Vinci. Selbstsicher und nachdenklich ist ihr Blick, als wäre sie zu schnell erwachsen geworden. Diese Tatsache passt zur Maxime Leonardos, das ein Porträt die "Leidenschaft des Geistes" wiedergeben soll.
Doch es waren noch weitere Belege nötig. Anhand einer Radiokarbon-Untersuchung wurde die Herstellung des Vellums zwischen 1440 und 1650 datiert. Gewänder, wie das Mädchen eines trägt, wurden Ende des 15. Jahrhunderts am Hof von Mailand getragen. Zu dieser Zeit lebte auch Leonardo in Mailand und arbeitete an Aufträgen für höfische Porträts.

Über zwei Jahre beschäftigte sich Kemp mit dem Bild. 2010 veröffentlichten Cotte und Kemp die Ergebnisse ihrer Detektivarbeit in einem Buch. Inzwischen konnte auch der Porträtierten ein Name gegeben werden: Bianca Sforza, Cousine der späteren Kaiserin des Römischen Reiches, Bianca Maria Sforza. Zum Zeitpunkt des Porträts war Bianca Sforza 13 oder 14 Jahre alt, starb jedoch tragischerweise einige Monate nach der Entstehung des Gemäldes. Kemp verlieh der Zeichnung ihren Namen „La Bella Principessa“, die schöne Prinzessin.

Ursprünglich stammt die "Bella Principessa" aus einer Chronik des Herzogs von Mailand, Ludovico Sforza und der Familie Sforza, das sich in der Polnischen Nationalbibliothek in Warschau befindet. Die Chronik mit handgemalten Illustrationen war eine Würdigung des Herzogs, der übrigens auch Auftraggeber und Unterstützer Leonardos war. Eine Reise von Cotte und Kemp nach Warschau ergab, dass genau an der Stelle, wo in der Chronik ein Porträt zu erwarten gewesen wäre, eine Seite fehlt.

2012 wurde der Wert des kleinen Gemäldes auf über 100 Millionen US-Dollar geschätzt.

Profil einer jungen Verlobten von Leonardo da Vinci. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
weiblich · portrait · bitte · frisur · zeichnung · renaissance · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen

Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt einer Frau im Profil, ca. 1495 Profilporträt einer jungen Frau Porträt einer jungen Dame Profilporträt einer jungen Frau Porträt einer jungen Frau Porträt von Isabella d Porträt einer Dame in Rot Porträt von Isabella d Bianca Maria Sforza Porträt einer Frau, bekannt als Isabella d Porträt einer Frau, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts Porträt einer Frau Bianca Maria Sforza Bianca Maria Sforza Bianca Maria Sforza, ca. 1493 Porträt von Barbara Pallavicino, ca. 1520-28 Porträt einer Dame in Rot, 1460-1470, 1934 Profilporträt einer jungen Frau, wahrscheinlich Simonetta Gesicht eines Engels (Detail) Profilporträt einer jungen Frau Simonetta Vespucci, ca. 1476 Weiblicher Kopf, Mitte des 16. Jahrhunderts Retable de Saint-Ambroise (Saint Ambroise) oder Retable des Convers. Detail von der Heiligen Katharina von Alexandrien. Gemälde von Alessandro di Mariano dei Filipepi genannt Sandro Botticelli (1445-1510). Tempera auf Leinwand Porträt einer Frau (La Muta), 1507 (Detail) Ein weiblicher Kopf Bianca Maria Sforza, wahrscheinlich 1493 Heiliger Georg und die Prinzessin von Trapezunt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt einer Frau im Profil, ca. 1495 Profilporträt einer jungen Frau Porträt einer jungen Dame Profilporträt einer jungen Frau Porträt einer jungen Frau Porträt von Isabella d Porträt einer Dame in Rot Porträt von Isabella d Bianca Maria Sforza Porträt einer Frau, bekannt als Isabella d Porträt einer Frau, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts Porträt einer Frau Bianca Maria Sforza Bianca Maria Sforza Bianca Maria Sforza, ca. 1493 Porträt von Barbara Pallavicino, ca. 1520-28 Porträt einer Dame in Rot, 1460-1470, 1934 Profilporträt einer jungen Frau, wahrscheinlich Simonetta Gesicht eines Engels (Detail) Profilporträt einer jungen Frau Simonetta Vespucci, ca. 1476 Weiblicher Kopf, Mitte des 16. Jahrhunderts Retable de Saint-Ambroise (Saint Ambroise) oder Retable des Convers. Detail von der Heiligen Katharina von Alexandrien. Gemälde von Alessandro di Mariano dei Filipepi genannt Sandro Botticelli (1445-1510). Tempera auf Leinwand Porträt einer Frau (La Muta), 1507 (Detail) Ein weiblicher Kopf Bianca Maria Sforza, wahrscheinlich 1493 Heiliger Georg und die Prinzessin von Trapezunt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Leonardo da Vinci

Salvator Mundi Mona Lisa Madonna mit dem Spindelkorb Das letzte Abendmahl Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Schöne Prinzessin Die Dame mit dem Hermelin Vitruvianischer Mann Salvator Mundi Die Jungfrau und das Kind mit der heiligen Anna und dem kleinen Johannes dem Täufer, ca. 1499-1500 Porträt einer Dame vom Hof von Mailand, um 1490-95 Detail der Köpfe der Jungfrau und der hl. Anna, aus Die Jungfrau und das Kind mit den hl. Anna und Johannes dem Täufer, ca. 1499 (Detail) Pinacoteca di Brera Zwei Zeichnungen des Herzens, um 1480 1945
Mehr Werke von Leonardo da Vinci anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Leonardo da Vinci

Salvator Mundi Mona Lisa Madonna mit dem Spindelkorb Das letzte Abendmahl Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Schöne Prinzessin Die Dame mit dem Hermelin Vitruvianischer Mann Salvator Mundi Die Jungfrau und das Kind mit der heiligen Anna und dem kleinen Johannes dem Täufer, ca. 1499-1500 Porträt einer Dame vom Hof von Mailand, um 1490-95 Detail der Köpfe der Jungfrau und der hl. Anna, aus Die Jungfrau und das Kind mit den hl. Anna und Johannes dem Täufer, ca. 1499 (Detail) Pinacoteca di Brera Zwei Zeichnungen des Herzens, um 1480 1945
Mehr Werke von Leonardo da Vinci anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Portraits

Porträt von Katharina II. von Russland, nach einem Gemälde von Dimitri Gregorievich Levitsky Elizabeth Stuart, Königin von Böhmen (1596-1662) Illustration aus Porträt von Joseph Stalin Pompeius der Große Selbstmörder Porträt einer jungen Frau in Weiß, ca. 1798 Sir Isaac Newton, 1710 Junges Mädchen mit Pfingstrosen, 1909 Frau, die sich im Wald auszieht Porträt von Francois-Barnabe Campmas Porträt eines jungen Mädchens Graf Carl Gustaf Tessin (1695-1770) Porträt von Stéphane Mallarmé (1842-98) 1892 Von links nach rechts, hinten nach vorne: Saint-Maurice, Lalo, Poujaud, Alexis Rouart (1869-1921), Julie Manet (1878-1966) Ehefrau von Ernest Rouart, Valentine Rouart, Madelaine Rouart, Edgar Degas (1834-1917) Ganzkörperporträt von Madame Visconti, Ehefrau des ehemaligen Botschafters der Cisalpinischen Republik, Frankreich
Mehr aus "Portraits" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Portraits

Porträt von Katharina II. von Russland, nach einem Gemälde von Dimitri Gregorievich Levitsky Elizabeth Stuart, Königin von Böhmen (1596-1662) Illustration aus Porträt von Joseph Stalin Pompeius der Große Selbstmörder Porträt einer jungen Frau in Weiß, ca. 1798 Sir Isaac Newton, 1710 Junges Mädchen mit Pfingstrosen, 1909 Frau, die sich im Wald auszieht Porträt von Francois-Barnabe Campmas Porträt eines jungen Mädchens Graf Carl Gustaf Tessin (1695-1770) Porträt von Stéphane Mallarmé (1842-98) 1892 Von links nach rechts, hinten nach vorne: Saint-Maurice, Lalo, Poujaud, Alexis Rouart (1869-1921), Julie Manet (1878-1966) Ehefrau von Ernest Rouart, Valentine Rouart, Madelaine Rouart, Edgar Degas (1834-1917) Ganzkörperporträt von Madame Visconti, Ehefrau des ehemaligen Botschafters der Cisalpinischen Republik, Frankreich
Mehr aus "Portraits" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fröhliche Weihnachten Sitzender Rückenakt Pflügen in Nivernais, 1849 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Die Mohnblumen in Argenteuil Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Aquarell Nr. 606 Jungen beim Baden, 1912 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Die wilde Jagd von Odin, 1872 Der Fluss des Lichts Tannenwald I, 1901 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Der Lauf des Imperiums. Verwüstung
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fröhliche Weihnachten Sitzender Rückenakt Pflügen in Nivernais, 1849 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Die Mohnblumen in Argenteuil Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Aquarell Nr. 606 Jungen beim Baden, 1912 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Die wilde Jagd von Odin, 1872 Der Fluss des Lichts Tannenwald I, 1901 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Der Lauf des Imperiums. Verwüstung
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch