support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Anatomie-Lektion (Lithographie) von Louis Thomas Bardel

Die Anatomie-Lektion (Lithographie)

(The Anatomy Lesson (lithography)


Louis Thomas Bardel

€ 114.06
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 1054218

Nicht klassifizierte Künstler

Die Anatomie-Lektion (Lithographie) von Louis Thomas Bardel. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die erste öffentliche Demonstration der Verwendung von inhaliertem Äther als chirurgisches Anästhetikum im Jahr 1846 durch einen amerikanischen Zahnarzt, William Thomas Green Morton, aus Souvenir vom 2. Dezember: Patient erhält eine Bluttransfusion von einer Ziege Patriot und Mitglied der Carboneria Pietro Maroncelli wurde während seiner Haft im Gefängnis der Festung Spielberg in Mähren das Bein amputiert. Drucke des 19. Jahrhunderts Napoleons Leichnam. Der Lohn der Grausamkeit. Aus: Die vier Stufen der Grausamkeit Erste chirurgische Operation mit Schwefelätheranästhesie im Boston Hospital, durchgeführt am 16. Oktober Dr. Ure galvanisiert den Körper des Mörders Clydsdale Die Folgen des Todes von Fidelka - Werk von Pawel Andrejewitsch Fedotow, Tusche und Sepia auf Papier Die Belohnung der Grausamkeit Die Belohnung der Grausamkeit, aus Die vier Stufen der Grausamkeit, graviert von Thomas Cook (1744-1818) 1799 Galvanisierung der Leiche eines Henkers mit der Batterie von Alessandro Volta: Unter dem Einfluss von Elektrizität scheint die Leiche wieder zum Leben zu erwachen Tod Napoleons I. Cholera in Paris, 1832 Die Beerdigung von Jean Paul Marat in der Kapelle des Club des Cordeliers, 16. Juli 1793 Jansenismus: die Konvulsionäre des Friedhofs Saint-Médard am Grab des Diakons Parés (1690 - 1727), wo „Wunder“ geschahen. Druck des 18. Jahrhunderts Vor der Operation Verwendung von Natriumsulfit in Seziersälen zur Konservierung von Leichen - Gravur in „Wissenschaften für jedermann - populäre Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Private Sammlung Morton führt die erste Anwendung von Schwefeläther für eine Operation im Bostoner Krankenhaus durch Die Belohnung der Grausamkeit, aus Die vier Stufen der Grausamkeit, Illustration aus Die Anatomie-Lektion von Doktor Velpeau (1795-1867) Ein Friseursalon Ein Friseursalon Die Folgen von Fidelkas Tod, 1844 Souvenir de la Nuit du 4, 19. Jahrhundert Die vierte Stufe der Grausamkeit: Die Belohnung der Grausamkeit Die R.A.s des Genies reflektieren über die wahre Linie der Schönheit an der Life Academy Someset House, veröffentlicht von Sherwood, Jones & Co., 1824 Der Tod von Pichegru, 1804, 1896
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die erste öffentliche Demonstration der Verwendung von inhaliertem Äther als chirurgisches Anästhetikum im Jahr 1846 durch einen amerikanischen Zahnarzt, William Thomas Green Morton, aus Souvenir vom 2. Dezember: Patient erhält eine Bluttransfusion von einer Ziege Patriot und Mitglied der Carboneria Pietro Maroncelli wurde während seiner Haft im Gefängnis der Festung Spielberg in Mähren das Bein amputiert. Drucke des 19. Jahrhunderts Napoleons Leichnam. Der Lohn der Grausamkeit. Aus: Die vier Stufen der Grausamkeit Erste chirurgische Operation mit Schwefelätheranästhesie im Boston Hospital, durchgeführt am 16. Oktober Dr. Ure galvanisiert den Körper des Mörders Clydsdale Die Folgen des Todes von Fidelka - Werk von Pawel Andrejewitsch Fedotow, Tusche und Sepia auf Papier Die Belohnung der Grausamkeit Die Belohnung der Grausamkeit, aus Die vier Stufen der Grausamkeit, graviert von Thomas Cook (1744-1818) 1799 Galvanisierung der Leiche eines Henkers mit der Batterie von Alessandro Volta: Unter dem Einfluss von Elektrizität scheint die Leiche wieder zum Leben zu erwachen Tod Napoleons I. Cholera in Paris, 1832 Die Beerdigung von Jean Paul Marat in der Kapelle des Club des Cordeliers, 16. Juli 1793 Jansenismus: die Konvulsionäre des Friedhofs Saint-Médard am Grab des Diakons Parés (1690 - 1727), wo „Wunder“ geschahen. Druck des 18. Jahrhunderts Vor der Operation Verwendung von Natriumsulfit in Seziersälen zur Konservierung von Leichen - Gravur in „Wissenschaften für jedermann - populäre Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Private Sammlung Morton führt die erste Anwendung von Schwefeläther für eine Operation im Bostoner Krankenhaus durch Die Belohnung der Grausamkeit, aus Die vier Stufen der Grausamkeit, Illustration aus Die Anatomie-Lektion von Doktor Velpeau (1795-1867) Ein Friseursalon Ein Friseursalon Die Folgen von Fidelkas Tod, 1844 Souvenir de la Nuit du 4, 19. Jahrhundert Die vierte Stufe der Grausamkeit: Die Belohnung der Grausamkeit Die R.A.s des Genies reflektieren über die wahre Linie der Schönheit an der Life Academy Someset House, veröffentlicht von Sherwood, Jones & Co., 1824 Der Tod von Pichegru, 1804, 1896
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stillleben mit Kaffee Frau mit Sonnenschirm Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Saturn verschlingt seinen Sohn Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Pflügen in Nivernais, 1849 Circe Mohnblumen Kreidefelsen auf Rügen Die valencianischen Fischer Gemütliche Ecke Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stillleben mit Kaffee Frau mit Sonnenschirm Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Saturn verschlingt seinen Sohn Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Pflügen in Nivernais, 1849 Circe Mohnblumen Kreidefelsen auf Rügen Die valencianischen Fischer Gemütliche Ecke Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch