support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Mahlzeit von Friedrich I. im Heidelberger Schloss 1462 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 von Ludwig Adrian Richter

Mahlzeit von Friedrich I. im Heidelberger Schloss 1462 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840

(Frederick I Meal in Heidelberg Castle 1462 Illustration from the Geschichte des deutschen Volkes by E. Duller, 1840)


Ludwig Adrian Richter

€ 110.38
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  woodcut  ·  Bild ID: 788477

Nicht klassifizierte Künstler

Mahlzeit von Friedrich I. im Heidelberger Schloss 1462 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 von Ludwig Adrian Richter. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deutschland · mittelalterlich · schwarzweiss · mittleres alter · woodcut · monochrome picture · blackwhite · book design · history of germany · german history · book art · count palatine of the rhine · charles i · war of mainz · battle of seckenheim · georg of metz · margrave of baden-baden · ulrich v · count of wurttemberg · mythology · allegory and literature · history · richter · adrian ludwig 1803-1884 · Fine Art Images/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.38
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Harold erhält Nachricht von der normannischen Invasion im Jahr 1066 Harold erhält die Nachricht von der normannischen Invasion, 1066 Theateraufführung: „Hernani“ von Victor Hugo (1802-1885), Akt III Szene 6. Paris, Comédie-Française Ein Ei für jeden, aber zwei Eier für den tapferen Schweppermann. Aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Louis de Berquin (1485-1529), Ritter und Humanist, religiöser Reformer, befreit von Jean de la Barre (1523-1533) Prévôt von Paris - Louis de Berquin (links) aus dem Gefängnis entlassen von Jean de la Barre - Gravur aus „L Heinrich VIII. und sein Rat ordnen die Übersetzung der Bibel ins Englische an Margarete von Österreich, Tochter von Erzherzog Maximilian von Österreich, übergeben an die Vormundschaft von König Ludwig XI. von Frankreich Die protestantischen Fürsten unterzeichnen ihr Bekenntnis, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Die Bevölkerung von Gent bittet Philip van Artevelde, ihre Rebellion gegen Ludwig II., Graf von Flandern, zu führen Simon de Montfort streitet mit Heinrich III., 1257, um 1880 Jakob II. verabschiedet sich von Ludwig XIV. von Frankreich, 1689 Luther vor dem Reichstag zu Worms, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie (1808-1890), veröffentlicht 1878 Rektor der Prager Universität und Gelehrte der verschiedenen Nationen, die an derselben Universität studierten Die Barone erzwingen ihre Rechte von König Heinrich III. Gaston d Berquin von John de la Barre befreit Vertrag von Aachen. Unterzeichnet am 2. Mai 1668 zwischen Frankreich und Spanien, beendete er den Devolutionskrieg und übergab Flandern an Frankreich. Gravur von 1866 Lord Thomas Fitzgerald schwört Heinrich VIII. 1534 ab, aus Vizekanzler und Studenten verschiedener Nationalitäten an der Universität Prag, 1849 Urteil von Joachim I. gegen die Raubritter von Lindenberg im Jahr 1504 Gefangennahme der FitzGeralds, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Szene aus Shakespeares Viel Lärm um nichts, 1870 Theateraufführung: Szene des IV. Aktes von „Henri III et sa cour“ von Alexandre Dumas (1802-1870) an der Comédie-Française in Paris Die ersten Mitglieder der Habsburger Dynastie Radbot und der Bischof Werner zur Zeit des Baus der Habsburg in Aargau, Schweiz Herzog Rudolf IV. als Gründer des Stephansdoms, ca. 1360, 1890 Der Vertrag von Verdun Bernard Palissy Franz I., König von Frankreich (1494-1547) und Karl V. (1500-1558) trafen sich im Schloss von Chatellerault im Januar 1540. In „Histoire populaire de la France“, ca. 1885. Gravur. Carlos V. von Spanien (1500-58) und François I. von Frankreich (1494-1547) unterzeichnen den Vertrag von Madrid, 14. Januar 1526
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Harold erhält Nachricht von der normannischen Invasion im Jahr 1066 Harold erhält die Nachricht von der normannischen Invasion, 1066 Theateraufführung: „Hernani“ von Victor Hugo (1802-1885), Akt III Szene 6. Paris, Comédie-Française Ein Ei für jeden, aber zwei Eier für den tapferen Schweppermann. Aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Louis de Berquin (1485-1529), Ritter und Humanist, religiöser Reformer, befreit von Jean de la Barre (1523-1533) Prévôt von Paris - Louis de Berquin (links) aus dem Gefängnis entlassen von Jean de la Barre - Gravur aus „L Heinrich VIII. und sein Rat ordnen die Übersetzung der Bibel ins Englische an Margarete von Österreich, Tochter von Erzherzog Maximilian von Österreich, übergeben an die Vormundschaft von König Ludwig XI. von Frankreich Die protestantischen Fürsten unterzeichnen ihr Bekenntnis, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Die Bevölkerung von Gent bittet Philip van Artevelde, ihre Rebellion gegen Ludwig II., Graf von Flandern, zu führen Simon de Montfort streitet mit Heinrich III., 1257, um 1880 Jakob II. verabschiedet sich von Ludwig XIV. von Frankreich, 1689 Luther vor dem Reichstag zu Worms, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie (1808-1890), veröffentlicht 1878 Rektor der Prager Universität und Gelehrte der verschiedenen Nationen, die an derselben Universität studierten Die Barone erzwingen ihre Rechte von König Heinrich III. Gaston d Berquin von John de la Barre befreit Vertrag von Aachen. Unterzeichnet am 2. Mai 1668 zwischen Frankreich und Spanien, beendete er den Devolutionskrieg und übergab Flandern an Frankreich. Gravur von 1866 Lord Thomas Fitzgerald schwört Heinrich VIII. 1534 ab, aus Vizekanzler und Studenten verschiedener Nationalitäten an der Universität Prag, 1849 Urteil von Joachim I. gegen die Raubritter von Lindenberg im Jahr 1504 Gefangennahme der FitzGeralds, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Szene aus Shakespeares Viel Lärm um nichts, 1870 Theateraufführung: Szene des IV. Aktes von „Henri III et sa cour“ von Alexandre Dumas (1802-1870) an der Comédie-Française in Paris Die ersten Mitglieder der Habsburger Dynastie Radbot und der Bischof Werner zur Zeit des Baus der Habsburg in Aargau, Schweiz Herzog Rudolf IV. als Gründer des Stephansdoms, ca. 1360, 1890 Der Vertrag von Verdun Bernard Palissy Franz I., König von Frankreich (1494-1547) und Karl V. (1500-1558) trafen sich im Schloss von Chatellerault im Januar 1540. In „Histoire populaire de la France“, ca. 1885. Gravur. Carlos V. von Spanien (1500-58) und François I. von Frankreich (1494-1547) unterzeichnen den Vertrag von Madrid, 14. Januar 1526
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ludwig Adrian Richter

Hirte und Hirtin in einer deutschen Landschaft, 1844 Überquerung bei Schreckenstein, 1837 Waldnymphe 88: Waldmärchen Genoveva in der Waldlichtung, 1839-41 Liudolf, Herzog von Schwaben, bittet seinen Vater Otto I. von Deutschland um Vergebung für seine Rebellion, 954 Pflaumenjagd mit Spatzen; Ei jagt mir doch die Spatzen fort Die Familie des Hirten Am Brunnen Das Nadelöhr, 1839-40 Tal bei Amalfi mit Blick über die Bucht von Salerno Otto I. von Deutschland an den Ufern der Nordsee Mahlzeit von Friedrich I. im Heidelberger Schloss 1462 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840
Mehr Werke von Ludwig Adrian Richter anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ludwig Adrian Richter

Hirte und Hirtin in einer deutschen Landschaft, 1844 Überquerung bei Schreckenstein, 1837 Waldnymphe 88: Waldmärchen Genoveva in der Waldlichtung, 1839-41 Liudolf, Herzog von Schwaben, bittet seinen Vater Otto I. von Deutschland um Vergebung für seine Rebellion, 954 Pflaumenjagd mit Spatzen; Ei jagt mir doch die Spatzen fort Die Familie des Hirten Am Brunnen Das Nadelöhr, 1839-40 Tal bei Amalfi mit Blick über die Bucht von Salerno Otto I. von Deutschland an den Ufern der Nordsee Mahlzeit von Friedrich I. im Heidelberger Schloss 1462 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840
Mehr Werke von Ludwig Adrian Richter anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eichenhain, 1887 Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Die Schule von Athen Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Agnus Dei, ca. 1635-40 Stehendes Mädchen Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Schwimmbad Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Der Boxer Judith enthauptet Holofernes Drachensteigen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eichenhain, 1887 Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Die Schule von Athen Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Agnus Dei, ca. 1635-40 Stehendes Mädchen Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Schwimmbad Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Der Boxer Judith enthauptet Holofernes Drachensteigen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch